Recommended Posts

Zeuge Yeboahs

Vollkommen unverständlich diese Entscheidung.

Warum wieder Istanbul?

Man kann nur hoffen dass es wieder kein türkisches Team ins Finale schafft. Anscheinend wurden die Vorfälle gegen Schweiz und usnere U21 schon wieder alle konsequent vergessen.

Moskau ? Da wird wohl die fusssballbegeisterte russiche Öllobby dran gedreht haben.

Warum geht keines der Finals in das Emirates Stadium. War bveim Spiel Brasilien gegen Argentinien dort, geile Athmosphäre.

Die Einteilung der Stadien in 5 Sterne..absolut lächerlich.

Die Allianzarena gehört mit zum besten was es zur Zeit gibt. Vielleicht kommt das Emirates Stadium noch ran. Ansonsten muss man schon auf das neue Wembley warten um was besseres zu sehen.

Frankfurt und Hamburg hätte auch 5 Sterne verdient. Mittlerweile funktioniert bei uns ja auch das Dach ;-)

Wir Deutschen haben es uns aber durch die sture Politik selber verbaut.

Mönchengladbach, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Dortmund, Hannover. Leipzig, Berlin, München, Gelsenkirchen und Frankfurt dürften alle den Anspruch haben mind. für ein Uefa Cup Finale würdig zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Frankfurt und Hamburg hätte auch 5 Sterne verdient. Mittlerweile funktioniert bei uns ja auch das Dach ;-)

Die AOL Arena ist ein offizieles 5 Sterne Stadion der UEFA.

Weitere 5 Sterne Stadien sind die die Olympiastadien in Berlin und München, die Veltins Arena, und der Signal Iduna Park. Ansonsten stimme ich zu, die Allianz Arena müsste auch 5 Sterne haben. Die Commerzbank Arena ist etwas zu klein für 5 Sterne. Vielleicht wäre noch das RheinEnergie Stadion in Köln ein Kandidat (51.000 Plätze).

bearbeitet von Hektor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zeuge Yeboahs
Die AOL Arena ist ein offizieles 5 Sterne Stadion der UEFA.

Die Commerzbank Arena ist etwas zu klein für 5 Sterne. Vielleicht wäre noch das RheinEnergie Stadion in Köln ein Kandidat (51.000 Plätze).

1250339[/snapback]

Die Commerzbankarena hat 50.300 Plätze.

Bei Europacup Spielen sind immerhin noch 48.500 erlaubt.

Ok wenn die Grenze 50000 ist dann könnt ich es verstehen.

Aber glaub nicht dass Köln bei EC Spielen dann auf 50000 kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.
Die Commerzbankarena hat 50.300 Plätze.

Bei Europacup Spielen sind immerhin noch 48.500 erlaubt.

Ok wenn die Grenze 50000 ist dann könnt ich es verstehen.

Aber glaub nicht dass Köln bei EC Spielen dann auf 50000 kommt.

1250460[/snapback]

Die Grenze dürfte nicht bei 50.000 liegen, denn das Happel Stadion fasste damals auch keine 50.000 und ist ein 5 Sterne Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Die Grenze dürfte nicht bei 50.000 liegen, denn das Happel Stadion fasste damals auch keine 50.000 und ist ein 5 Sterne Stadion.

1252012[/snapback]

Doch die Grenze liegt bei 50.000; das Ernst Happel Stadion ist hierbei die einzige Ausnahme.

Hier gibt es eine Liste der Mindestanforderungen:

http://www.fussballtempel.net/uefa/4and5stars.html#require

Dort steht:

Minimum capacity of 50,000 (5 star venues) or 30,000 (4 star venues)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Politik...denke vor allem Hamburg hätte es mal verdient...nicht nur das schöne Stadion, sondern auch wegen der Feier danach auf dem Kiez...

1249066[/snapback]

xD :finger: Sag dass mal der Uefa von wegen Reeperbahn und so :=

Stadien mit 48500 oder 49000 werden wohl kaum zukünftig ein CL-Finale austragen da wiegesagt das Happel eine Ausnahme war :super:

@Interisti

Ich kanns auch nicht ganz nachvollziehen mit der Türkei. Vielleicht auch als Chance zur Wiedergutmachung & zur besseren Präsentation. Was damals abging war ja wohl wirklich krass. Ich meine es wagen sogar beide Spiele in dem selben Stadion welches jetzt ausgewählt wurde. (Fener) :clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Ich denke auch, dass das eine Ausnahme war.

Was Istanbul angeht, für mich ist die Türkei eh mehr Asien, aber das ist ja mal eine ganz andere Story.

Ich frage mich halt auch, wie das Olimpico in Rom fünf Sterne haben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Meine werten deutschen Freunde hier im ASB scheinen noch etwas WM-verblendet zu sein.

Ich möchte hier anmerken, dass es auch in Portugal, Spanien, Frankreich, England, Schottland, Italien, Holland, Russland,... sehr nette Stadien gibt.

Dass "eure" Stadien sehr schön sind, steht außer Frage.

Aber das einzig Wahre und non plus ultra des europäischen Stadienbaus würde ich nicht rein auf die deutschen Lande fokussieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Will auch niemand abstreiten. Ist nur in diesem Fall nicht verständlich. Istanbul erneut, wieder Glasgow heuer, Rom, wo nur die Stimmung beim Derby gut ist und das Stadion von der Historie lebt...

Klar, De Luz in Lissabon, St. Denis, viele Stadien in England, auch das Tivoli ausgebaut ist sehr geil. Aber bei einer Sache muss ich Dir widersprechen, in Italien kann kein Stadion beispielsweise mit dem schlechtesten in der Bundesliga mithalten (Aachen und Cottbus mal außen vor, genauso das San Siro). Sonst alles Bruchbuden! War fast schon in jedem Serie A-Stadion, was nicht südlich von Rom liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Dass Istanbul in so kurzem Intervall wieder drankommt ist wirklich nicht verständlich (inklusive der letzten Vorkommnisse), keine Frage.

Mir ging es nur um die Überlegungen in den Postings ober mir, wo es fast schon in Richtung einer Seeligsprechung der deutschen Stadien gegangen ist (überspitzt ausgedrückt)!

Dass die italienischen Stadien veraltet sind ist richtig. Aber dass in Rom keine Stimmung aufkommt, möchte ich doch widersprechen. Ich war zwar erst zweimal im Stadion (Roma :super: vs. Lazio :nope: und Lazio vs. Milan), aber beide male war die Stimmung fein (beim Derby vor ausverkaufter Hütte sowieso, das Laziospiel war trotz nur ca. 30 000 Zusehern und etwas 5 Grad über Null nicht schlecht)! Das San Siro kenne ich nicht, wirkt aber für mich noch immer als das geilste Stadion auf dieser Erde :D !

Turin ist nicht einmal so schlecht, wirkt bombig, nur die Laufbahn ist eine Katastrophe!

Neapel ist Kult (war dort gegen Palermo - Camorra vs. Mafia, das kann was) - da ist das Stadion aber wirklich schon sehr im "verfallen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vtk LOOOOL!
Will auch niemand abstreiten. Ist nur in diesem Fall nicht verständlich. Istanbul erneut, wieder Glasgow heuer, Rom, wo nur die Stimmung beim Derby gut ist und das Stadion von der Historie lebt...

Klar, De Luz in Lissabon, St. Denis, viele Stadien in England, auch das Tivoli ausgebaut ist sehr geil. Aber bei einer Sache muss ich Dir widersprechen, in Italien kann kein Stadion beispielsweise mit dem schlechtesten in der Bundesliga mithalten (Aachen und Cottbus mal außen vor, genauso das San Siro). Sonst alles Bruchbuden! War fast schon in jedem Serie A-Stadion, was nicht südlich von Rom liegt.

1253358[/snapback]

naja, ich hab da nicht solche Erfahrungen wie du, aber San Siro?!...Mir fällt ad hoc das Bernabéu ein, in dem sicher auch eine geile Stimmung zustande kommen könnte. Ich verstehe allerdings nicht weshalb man bei der Zuschauergrenze soo streng ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Das Bernabeu ist doch aber auch nicht in Italien oder wie meintest Du das jetzt? :???:

Also ich hatte eine Dauerkarte in Rom (2004/05) und habe auch zahlreiche andere Spiele gesehen (wenn das andere Team aus Rom gespielt hat). Ich habe mich da eventuell falsch ausgedrückt. Was ich sagen wollte ist, dass mit Sicherheit weder die Roma noch Lazio dieses CL-Finale dort spielen werden. Daher denke ich, dass die Stimmung in einem Stadion ohne Laufbahn deutlich besser wäre. Gut, ich ganz persönlich habe eh die Meinung, dass ein Finale eines Fußballwettbwerbes wie der CL oder dem UEFA-Cup in einem Stadion ohne Laufbahn stattzufinden hat. Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung, wie gesagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fino alla fine

Passt, Geschichte wird sicher wiederholen.

Juventus wurde letztes mal 1996 CL Sieger und zwar in Rom.

08/09 ist die Saison in der Juventus wieder CL spielen darf und dann ist das Finale auch in Rom. :D

bin also guter Dinge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.