Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 26. August 2024 Hochofen schrieb vor 6 Stunden: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/ist-blau-weiss-linz-ein-team--nur--fuer-grosse-spiele-/ Finde diesen Artikel gar nicht schlecht. Ist ja auch typisch für uns. Obwohl wir nach den Sternen greifen können, werden wir kommenden Samstag ned einmal irgendetwas reißen. Weil ich unseren Verein einfach schon 40 Jahre kenne. Aber, vielleicht täusche ich mich ja, grins. Bin vor Ort kommenden Samstag, war zwar schon dreimal auswärts dabei bei Klafu, sehe diese "neue" Arena aber nun zum ersten Male. Freue mich schon darauf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Exekutor ASB-Süchtige(r) Geschrieben 26. August 2024 Robert Mitchum schrieb vor 1 Minute: Finde diesen Artikel gar nicht schlecht. Ist ja auch typisch für uns. Obwohl wir nach den Sternen greifen können, werden wir kommenden Samstag ned einmal irgendetwas reißen. Weil ich unseren Verein einfach schon 40 Jahre kenne. Aber, vielleicht täusche ich mich ja, grins. Bin vor Ort kommenden Samstag, war zwar schon dreimal auswärts dabei bei Klafu, sehe diese "neue" Arena aber nun zum ersten Male. Freue mich schon darauf. Ich kenne den Klub auch schon seit 43 Jahren und verstehe was du meinst, nur hat sich seit dem ersten Meistertitel in Liga 2 (2021/21) einiges grundlegend verändert. Wir holen die richtigen Trainer, die richtigen Spieler und die richtigen Menschen hinter den Kulissen. Ronni schien als Trainer unersetzbar zu sein, dann kam Scheibi. Tino schien als Sportdirektor unersetzbar zu sein, dann kam Schössi, Schubert schien als Goalgetter unersetzbar zu sein, dann kam Roni, Schmidi schien als Einser unersetzbar zu sein, dann kam Radek. Das ist der große Unterschied. Ich sch..e mich nicht mehr vor jeder Transferphase ins Hemd. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 26. August 2024 Der Exekutor schrieb vor 11 Minuten: Ich kenne den Klub auch schon seit 43 Jahren und verstehe was du meinst, nur hat sich seit dem ersten Meistertitel in Liga 2 (2021/21) einiges grundlegend verändert. Wir holen die richtigen Trainer, die richtigen Spieler und die richtigen Menschen hinter den Kulissen. Ronni schien als Trainer unersetzbar zu sein, dann kam Scheibi. Tino schien als Sportdirektor unersetzbar zu sein, dann kam Schössi, Schubert schien als Goalgetter unersetzbar zu sein, dann kam Roni, Schmidi schien als Einser unersetzbar zu sein, dann kam Radek. Das ist der große Unterschied. Ich sch..e mich nicht mehr vor jeder Transferphase ins Hemd. Bin da eh voll bei dir. Schaun ma mal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bwlinz97 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 26. August 2024 https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/hermann-maier-motivierte-bw-linz-vor-sieg-ueber-rapid/ 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 27. August 2024 https://www.tips.at/nachrichten/linz/sport/656944-blau-weiss-vor-dem-derby-vor-dem-lask Zitat Der SKV existiert zwar nicht mehr in dieser Art, aber Blau Weiß Linz ist der legitime Nachfolger. Jössas. Es lernt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 27. August 2024 https://www.nachrichten.at/sport/fussball/blauweiss-linz/goiginger-die-grosse-kunst-ist-immer-so-griffig-wie-gegen-rapid-zu-sein;art102094,3977941 Zitat LINZ. Mit seinen beiden Assists beim 3:0-Triumph hat sich der Blau-Weiß-Neuzugang in die Auslage gespielt. Der 3:0-Triumph des FC Blau-Weiß Linz über Rapid hatte auch einen ganz großen Gewinner, der nicht in der Torschützenliste aufschien: Mit seinen Assists zum 1:0 und 2:0 nach perfekten Umschaltsituationen war Thomas Goiginger entscheidend an der blau-weißen Sternstunde beteiligt. OÖNachrichten: Gratulation zum Sieg und zur Leistung! Wie groß ist der Stein, der Ihnen persönlich vom Herzen gefallen ist? Thomas Goiginger: Das war vor allem einmal ein reiner Mannschaftserfolg. Von einer Mannschaft, die mich in den vergangenen viereinhalb Wochen, seit ich hier bin, hervorragend aufgenommen hat. Aber natürlich tut es gut, wenn auch der eigene Anteil groß ist. Ich bin ja geholt worden, um so gefährliche Situationen im letzten Drittel wie gegen Rapid zu kreieren. Blau-Weiß ist ein Spezialist für "große" Spiele, auch Ihnen dürfte Rapid liegen. Sie haben einst auch bei Ihrem LASK-Comeback nach langer Verletzungspause gegen Rapid getroffen. Das stimmt, an Rapid habe ich gute Erinnerungen, solche Spiele kommen natürlich auch unserem Spielstil entgegen. Und wenn man vorne einfach einen Mitspieler wie Ronivaldo hat, der immer genau weiß, wo das Tor steht, dann ist es natürlich noch einfacher, das Vertrauen und die Wertschätzung in die eigene Person rasch zurückzugeben. War es jetzt ein perfektes Spiel von Blau-Weiß, oder war bei Rapid doch der Europacup zu sehr im Hinterkopf? Mein Gefühl im Spiel war, dass es Rapid phasenweise nicht schlecht gemacht hat. Aber wir waren einfach vom Trainerteam top eingestellt, waren bissig, griffig und als Kollektiv wirklich stark. Außerdem haben wir auch die Tore immer zum besten Zeitpunkt gemacht. Beim 2:2 gegen den GAK hat Blau-Weiß Linz schon einmal eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben. Diesmal war man davon weit entfernt. Der Trainer hat genau dieses Thema in der Halbzeit angesprochen. Es darf uns einfach nicht mehr passieren, als bessere Mannschaft noch den Sieg herzugeben. Das hat gewirkt. Ich hatte nie das Gefühl, dass das noch schiefgehen könnte. Nach einem solchen Sieg wachsen die Bäume zumindest in der äußeren Erwartungshaltung gern in den Himmel. Wie sieht es bei Ihnen aus? Am Mittwoch gibt es im Cup gegen Wels nur "weiterkommen oder ausscheiden", beim nächsten Liga-Spiel gegen Klagenfurt gibt es so wie gegen Rapid auch nur drei Punkte. Natürlich weiß ich auch um das Problem der Vorsaison, dass wir unsere Chancen gegen Teams der unteren Tabellenregionen nicht ruhig und gut genug zu Ende gespielt haben. Daran arbeiten wir in jedem Training. Die große Kunst ist es, in jedem Spiel so griffig wie gegen Rapid zu sein. Auf welchem Leistungslevel stehen Sie persönlich? Sind Sie bereits bei 100 Prozent? Ich war in den ersten drei Runden mit meiner eigenen Leistung nicht zufrieden. Da bin ich sehr selbstkritisch. Ich weiß aber auch, woher ich komme und dass es einfach seine Zeit dauert, bis die Automatismen greifen. Ich habe in der Vergangenheit nicht oft gespielt und habe jetzt bei Blau-Weiß vor allem das Ziel, in den nächsten Monaten so viele Einsatzminuten wie möglich zu bekommen. Mit der Einsatzzeit kommt auch das Selbstverständnis zurück. Wer nicht viel spielt, der kann auch nicht vor Selbstvertrauen strotzen. Beim LASK läuft es aktuell nicht so gut. Wie verfolgen Sie die Entwicklung Ihres Ex-Klubs? Natürlich bekomme ich es mit, aber ich beschäftige mich mehr mit jenen Dingen, die ich selbst beeinflussen kann und die mich selbst betreffen. Ich glaube, dass die Qualität beim LASK sehr hoch ist und die Mannschaft einfach noch nicht auf ihrem Top-Level spielt. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 29. August 2024 https://www.derstandard.at/story/3000000234260/rapid-ist-zuversichtlich-weil-braga-sicher-nicht-blau-weiss-linz-ist https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-cup/news/oefb-cup-heute--fc-hertha-wels---fc-blau-weiss-linz/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bwlinz97 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 31. August 2024 https://www.nachrichten.at/sport/fussball/blauweiss-linz/aller-guten-dinge-sind-drei-jetzt-will-blau-weiss-auch-klagenfurt-bezwingen;art102094,3979250 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bwlinz97 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. September 2024 Favorit sind wir nicht, daran ändert auch die Tabellensituation nichts. Sehe uns weiterhin als Außenseiter Zitat Übrigens: Nach aktuellem Stand geht der LASK nach der Länderspielpause erstmals als Außenseiter in das Derby mit Blau-Weiß. https://kurier.at/sport/fussball/lask-trainer-thomas-darazs-100-tage-befoerderung-ruecktritt-krise/402943140 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Mitchum Postaholic Geschrieben 2. September 2024 Sind für mich ohnehin der Irrsinn. Begonnen hat alles mit Daxbacher, ein für mich persönlich genialer Trainer, und ging dann weiter. Welche guten Trainer die in den letzten Jahren verschleißt haben, unnötigerweise, da gehört schon einiges dazu. Als sie Sageder holten, spätestens seit dann, nehme ich die Verantwortlichen des Lask ohnehin nicht mehr Ernst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 3. September 2024 (bearbeitet) https://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/lask-auf-dem-boden-im-derby-geht-es-um-alles;art100,3979889#kommentarArt__outer Zitat Nicht nur die Tabelle legt nahe, dass Blau-Weiß Linz am 14. September Favorit ist LASK-Trainer Thomas Darazs nahm die Schuld für das 1:5 gegen Wolfsberg auf sich. Der Wiener kündigte Gespräche in dieser Woche an, als Rücktrittsangebot wollte er das aber nicht verstanden wissen. So wie es aussieht, darf der 46-Jährige in der Länderspielpause die Krise auch selbst managen. Der erste Schritt ist die Aufarbeitung des völligen Zerfalls, der zumindest nahelegte, dass es innerhalb der Mannschaft nicht stimmt. "Wenn wir das Spiel verdaut haben, müssen wir uns auf das Derby vorbereiten", sagte Torhüter Jörg Siebenhandl. "Da geht es um alles." Nicht nur, wenn man auf die Tabelle schaut, geht Blau-Weiß Linz als Favorit in das Stadtduell am Samstag in einer Woche (14. September, 19.30 Uhr). Der Rivale zeigt vor, wie eine Mannschaft funktioniert und dadurch das Maximum herausholen kann – mit einem Trainer, der seine Lehrzeit in der Bundesliga schon hinter sich gebracht hat. An Gerald Scheiblehner kann sich Darazs ein Beispiel nehmen: Als die geplante Spielweise in der Vorsaison nach dem Aufstieg nicht funktionierte, adaptierte sie der Blau-Weiß-Coach erfolgreich. Zum Besseren wendete gleichzeitig auch Darazs-Vorgänger Thomas Sageder den Herbst, als nach fünf Punkten aus vier Spielen der Katastrophenstart kritisiert wurde. Nach einer Umstellung der Formation überwinterte man als Dritter. Jetzt sind es drei Punkte nach fünf Partien – und Darazs braucht eine gute Idee. Wie jeder Trainer ist er von seinem Ansatz überzeugt. Wenn dieser aber unter den gegebenen Umständen nicht funktioniert, muss er mit einer Anpassung reagieren und das spielen lassen, wozu die zur Verfügung stehenden Profis imstande sind – und weniger, was er sich wünscht. Vertrauen zurückgewinnen Dass Darazs die Verantwortung für das 1:5 übernahm, ehrt ihn – alles andere wäre aber auch ungerecht seiner Mannschaft gegenüber gewesen. Als Risiko bezeichnete er selbst seine Aufstellung, mit der er seine eigenen Spieler in eine fast unmögliche Situation jagte. Am Donnerstag im Play-off-Rückspiel bei FCSB Bukarest (0:1) hatte er bis zur 86. Minute mit dem zweiten Wechsel gewartet, obwohl einige aus seiner Startelf gegen fünf Mal aufgefrischte Rumänen offensichtlich konditionell am Ende waren. Darazs hatte also entweder an der Qualität oder an der Fitness seiner Ersatzspieler gezweifelt. Gegen Wolfsberg spielten dann vier davon von Anfang an. Er entschuldigte sich bei Tomas Galvez und Tomas Tavares, weil er die gelernten Verteidiger auf offensiven Positionen aufstellte. Beim Debakel hat der LASK viel mehr verloren als nur ein Bundesligaspiel. Das verspielte Vertrauen von Spielern und Fans muss Darazs im Derby zurückgewinnen. bearbeitet 3. September 2024 von Hochofen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Willi Kreuz Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. September 2024 Hochofen schrieb vor 3 Minuten: https://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/lask-auf-dem-boden-im-derby-geht-es-um-alles;art100,3979889#kommentarArt__outer Oida, die stempeln uns tatsächlich zum Favoriten! Kannst nicht erfinden.....8 Mio gegen 43 Mio......ein goldenes Sofa gegen einen Bürosessel...... Die OÖN in Höchstform 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 3. September 2024 https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/blau-weiss-warum-rot-fuer-strauss-doppelt-falsch-war;art127116,3979946 Zitat Schiedsrichter-Ball: Beim Ausschluss des Verteidigers hätte der VAR eingreifen müssen Es war nicht nur für den LASK, sondern auch für die Schiedsrichter und den VAR ein turbulentes Wochenende. Irren ist menschlich, falsche VAR-Rufe, die der Schiedsrichter erneut korrigieren muss, sind allerdings doppelt bitter: Falsch – VAR-Eingriff bei Blau-Weiß: Nach vier Minuten bat Video-Assistant Referee Alexander Harkam Schiedsrichter Julian Weinberger zur Kontrolle am Bildschirm, um ein Handspiel von BW-Verteidiger Fabio Strauss zu prüfen. Es war eine natürliche Handhaltung beim Hineinrutschen. Weinberger blieb zurecht dabei, keinen Elfer zu geben. Der VAR hätte gar nicht eingreifen dürfen. Falsch – Rote Karte für Blau-Weiß-Kicker Strauss: Bei der zweiten Situation war abermals Strauss im Mittelpunkt: In der 18. Minute spitzelte der BW-Verteidiger als letzter Mann vor Klagenfurt-Stürmer Ben Bobzien den Ball weg. Weinberger entschied auf Torraub und schloss Strauss aus. Dieses Mal griff der VAR nicht ein – das hätte aber passieren müssen, denn: Die Attacke ist zwar riskant, er spielte aber klar den Ball. Der minimale Kontakt danach ist nicht relevant. Rot ist deshalb falsch, der VAR hätte eingreifen müssen. Falsch – Kein Handelfer für die Austria: Das Handspiel von Altachs Bähre nach einer Stunde beim 1:1 gegen die Austria war eindeutig strafbar. Sowohl die Entscheidung des Schiedsrichters, als auch das Nicht-Eingreifen des VAR waren falsch. Richtig – Elfmeter für den LASK: Beim Duell Baumgartner (WAC) gegen Bello (LASK) handelt ees sich um ein klassisches Beinstellen. Der Elferpfiff war korrekt. Richtig – Elfmeter für Ried gegen Lafnitz: Rieds Alexander Mankowski wollte beim 3:0 gegen Lafnitz den Ball in der 57. Minute volley in den Gefahrenbereich flanken, Lafnitz-Kicker Johannes Schriebl blockte diesen Versuch allerdings mit der Hand. Da es sich um eine unnatürliche Handhaltung gehandelt hat, war der Elfmeterpfiff korrekt. * Dieter Muckenhammer (43) aus Ostermiething hat 305 Spiele in der Bundesliga und 2. Liga absolviert und war im Vorjahr auch als VAR im Einsatz. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lackssen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. September 2024 Ich glaub ich spinn - Elfmeter für den LASK war ein klassisches Beinstellen? Das war eine klassische Schwalbe (wobei es eh schon egal war). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lovigino Amateur Geschrieben 4. September 2024 Schlägt Blau-Weiß Linz noch einmal am Transfermarkt zu? | Nachrichten.at 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.