raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. September 2024 Kante schrieb vor 2 Stunden: Gut dass man die ganzen Ausweichstrecken über Wachau oder Gerichtsberg aufgegeben hat, weil wer sollte die je brauchen wachaubahn fährt sogar extra im hochwasserbetrieb... generell war die idee aus zwei langen strecken vier stichstrecken zu machen, schon ein schildbürgerstreich erster klasse. im autoverkehr predigt man immer den lückenschluss, bei der bahn hatte man den mut zur lücke. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 19. September 2024 Kante schrieb vor 2 Stunden: Gut dass man die ganzen Ausweichstrecken über Wachau oder Gerichtsberg aufgegeben hat, weil wer sollte die je brauchen Das wäre aber ein extrem mühsames Unterfangen, vor allem weil die Sicherungstechnik gar nicht für so einen Verkehr ausgelegt war. Da ist man flotter via Semmering in Linz, als via Wachau und Strudengau. Abgesehen davon ist derzeit noch die Strecke nach Krems außer Betrieb. Aus Erzählungen älterer Eisenbahner ist mir bekannt, dass die Umleitung über die Wachau 1993 (Unfall in Melk) damals sehr aufwändig war und vielleicht in der heutigen Zeit auch gar nicht mehr so "einfach" durchführbar wäre. Immerhin war gestern schon der Abschnitt Neulengbach-Hutten wieder 2gleisig befahrbar. Aktuell noch eingleisig zwischen Wien und St.Pölten: Pottenbrunn-Böheimkirchen sowie Hutten-Rekawinkel. Wenn Krems wieder über beide Strecken erreichbar ist, könnte man auch via Absdorf-Krems-Statzendorf-Herzogenburg nach St.Pölten ausweichen. Aber eine ordentliche Steigung und keine Oberleitung würden so ein Unterfangen auch nicht einfach machen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 19. September 2024 winterfreak schrieb vor 31 Minuten: Das wäre aber ein extrem mühsames Unterfangen, vor allem weil die Sicherungstechnik gar nicht für so einen Verkehr ausgelegt war. Da ist man flotter via Semmering in Linz, als via Wachau und Strudengau. Abgesehen davon ist derzeit noch die Strecke nach Krems außer Betrieb. Aus Erzählungen älterer Eisenbahner ist mir bekannt, dass die Umleitung über die Wachau 1993 (Unfall in Melk) damals sehr aufwändig war und vielleicht in der heutigen Zeit auch gar nicht mehr so "einfach" durchführbar wäre. Immerhin war gestern schon der Abschnitt Neulengbach-Hutten wieder 2gleisig befahrbar. Aktuell noch eingleisig zwischen Wien und St.Pölten: Pottenbrunn-Böheimkirchen sowie Hutten-Rekawinkel. Wenn Krems wieder über beide Strecken erreichbar ist, könnte man auch via Absdorf-Krems-Statzendorf-Herzogenburg nach St.Pölten ausweichen. Aber eine ordentliche Steigung und keine Oberleitung würden so ein Unterfangen auch nicht einfach machen. Naja, es geht ja auch um den Güterverkehr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. September 2024 Ab wann kann man mit den aktuellen Informationen für einen Tag rechnen? Für heute sind alle Ausfälle anscheinend im Scotty abrufbar, für die nächsten Tage aber noch alle Züge im Programm... kommen die Infos am Vorabend oder erst am Morgen? Wäre irgendwie gut zu wissen wann man ungefähr weiß ob man sich nach einer anderen Verbindung umschauen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 19. September 2024 (bearbeitet) Kante schrieb vor 16 Minuten: Naja, es geht ja auch um den Güterverkehr. Aber gerade dieser wäre dort auf Grund der geringen Bahnhofslängen nur sehr begrenzt durchführbar. Was natürlich ginge wäre ein Einbahnbetrieb mit zahlreichen zusätzlichen Mitarbeitern auf der Strecke...sofern die Strecke natürlich noch so in Betrieb wäre, wie sie eingestellt bzw. teilweise abgetragen wurde. Aber das lässt sich via Statzendorf besser bewerkstelligen. Der Mehrbedarf an Dieselloks wäre auch nicht zu vernachlässigen. Dazu wird dann eher Absdorf-Krems zum Nadelöhr, man müsste dort den Nahverkehr stark ausdünnen! Heute Nacht hat man ca. 50 Güterzüge durchgebracht, das Fenster dafür gibts zwischen 22 und 5 Uhr, es hat sich allerdings bis 7 Uhr gezogen. Teilweise läuft der GV auch via Semmering, nur dürfen dort aus Profilgründen nicht alle Züge fahren, große Container wie sie oft von den Häfen kommen z.Bsp nicht. Aber es bräuchte natürlich weit mehr Kapazitäten. Der generelle Mehrbedarf an Loks ist auch nicht zu unterschätzen, so braucht man oft auf der Pyhrnstrecke und am Semmering zumindest eine 2.Lok, der Zug ist noch dazu viel länger unterwegs. Auch via Rekawinkel ist bei sehr schweren Zügen eine 2.Maschine erforderlich. bearbeitet 19. September 2024 von winterfreak 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 19. September 2024 (bearbeitet) revo schrieb vor 20 Minuten: Ab wann kann man mit den aktuellen Informationen für einen Tag rechnen? Für heute sind alle Ausfälle anscheinend im Scotty abrufbar, für die nächsten Tage aber noch alle Züge im Programm... kommen die Infos am Vorabend oder erst am Morgen? Wäre irgendwie gut zu wissen wann man ungefähr weiß ob man sich nach einer anderen Verbindung umschauen muss. Die Infos kommen leider oftmals sehr kurzfristig. Teilweise war es sogar so, dass viele Züge in 2-3 Stunden noch im System waren, obwohl klar war, dass diese nicht fahren werden. Anscheinend arbeitet man derzeit noch von Tag zu Tag. Zumindest am späteren Abend dürften die Daten dann für den Folgetag etwas realistischer sein. bearbeitet 19. September 2024 von winterfreak 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. September 2024 winterfreak schrieb vor 1 Minute: Die Infos kommen leider oftmals sehr kurzfristig. Teilweise war es sogar so, dass viele Züge 2-3 Stunden später noch im System waren, obwohl klar war, dass diese nicht fahren werden. Anscheinend arbeitet man derzeit noch von Tag zu Tag. Zumindest am späteren Abend dürften die Daten dann für den Folgetag etwas realistischer sein. Danke dir für die Information! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. September 2024 Kante schrieb vor 4 Stunden: Gut dass man die ganzen Ausweichstrecken über Wachau oder Gerichtsberg aufgegeben hat, weil wer sollte die je brauchen Hab das auch nie verstanden ... aber hey jetzt gibt's dort 1 Eisenbahntunnel als Lost Place ... yolo! raumplaner schrieb vor 1 Stunde: wachaubahn fährt sogar extra im hochwasserbetrieb... generell war die idee aus zwei langen strecken vier stichstrecken zu machen, schon ein schildbürgerstreich erster klasse. im autoverkehr predigt man immer den lückenschluss, bei der bahn hatte man den mut zur lücke. es wär mmn sogar erstrebenswert gewesen bei melk die wachaubahn mittels brücke mit der westbahn zu verknüpfen. ich mein es ist ja lieb dass es dort züge im tourismusverkehr gibt, aber dies als ergänzung zur ausgebauten und modernisierten wachaubahn wäre halt naiser gewesen. raumplaner schrieb vor 1 Stunde: wachaubahn fährt sogar extra im hochwasserbetrieb... generell war die idee aus zwei langen strecken vier stichstrecken zu machen, schon ein schildbürgerstreich erster klasse. im autoverkehr predigt man immer den lückenschluss, bei der bahn hatte man den mut zur lücke. es wär mmn sogar erstrebenswert gewesen bei melk die wachaubahn mittels brücke mit der westbahn zu verknüpfen. ich mein es ist ja lieb dass es dort züge im tourismusverkehr gibt, aber dies als ergänzung zur ausgebauten und modernisierten wachaubahn wäre halt naiser gewesen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. September 2024 winterfreak schrieb vor einer Stunde: Aber gerade dieser wäre dort auf Grund der geringen Bahnhofslängen nur sehr begrenzt durchführbar. Was natürlich ginge wäre ein Einbahnbetrieb mit zahlreichen zusätzlichen Mitarbeitern auf der Strecke...sofern die Strecke natürlich noch so in Betrieb wäre, wie sie eingestellt bzw. teilweise abgetragen wurde. Aber das lässt sich via Statzendorf besser bewerkstelligen. Der Mehrbedarf an Dieselloks wäre auch nicht zu vernachlässigen. Dazu wird dann eher Absdorf-Krems zum Nadelöhr, man müsste dort den Nahverkehr stark ausdünnen! Heute Nacht hat man ca. 50 Güterzüge durchgebracht, das Fenster dafür gibts zwischen 22 und 5 Uhr, es hat sich allerdings bis 7 Uhr gezogen. Teilweise läuft der GV auch via Semmering, nur dürfen dort aus Profilgründen nicht alle Züge fahren, große Container wie sie oft von den Häfen kommen z.Bsp nicht. Aber es bräuchte natürlich weit mehr Kapazitäten. Der generelle Mehrbedarf an Loks ist auch nicht zu unterschätzen, so braucht man oft auf der Pyhrnstrecke und am Semmering zumindest eine 2.Lok, der Zug ist noch dazu viel länger unterwegs. Auch via Rekawinkel ist bei sehr schweren Zügen eine 2.Maschine erforderlich. soll absdorf-krems nicht eh ganz oder zumindest tw. zweigleisig ausgebaut werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
winterfreak Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 19. September 2024 Iniesta schrieb vor einer Stunde: soll absdorf-krems nicht eh ganz oder zumindest tw. zweigleisig ausgebaut werden. Ja im Zielnetz 2040 vorgesehen wäre ein Zweigleisiger Ausbau Hadersdorf - Krems sowie Kirchberg/Wagram - Wagram-Grafenegg. Ebenso abschnittsweise zwischen Stockerau und Absdorf. Weiters sollen auch Tulln - Tullnerfeld sowie Herzogenburg - St.Pölten mit 2 Gleise ausgestattet werden. Leider kommt vieles zu spät, aber damit wäre man dann sehr gut aufgestellt. Gerade im Bereich Absdorf hat man die letzten Jahre viel erneuert, aber ohne die Geschwindigkeiten zu erhöhen. Dies wäre ebenfalls im Zielnetz 2040 vorgesehen, kostet halt dann wesentlich mehr, als wenn es gleich berücksichtigt worden wäre...Damals war man leider noch nicht derart pro Schiene unterwegs bzw. hat auch noch in letzter Zeit immer unverständliche, auf den ersten Blick günstige Entscheidungen getroffen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 19. September 2024 Ich fahre am Samtag von Vorarlberg nach Wien. Habe gerade diese Meldung erhalten. Bedeutet ich muss eine halbe Stunde länger einplanen? Sorry für die blöde Frage 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. September 2024 el-capitane schrieb vor 4 Minuten: Ich fahre am Samtag von Vorarlberg nach Wien. Habe gerade diese Meldung erhalten. Bedeutet ich muss eine halbe Stunde länger einplanen? Sorry für die blöde Frage naja, im blödesten fall fährt dein zug nicht oder nur bis salzburg. wie willst denn geplanterweise fahren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 19. September 2024 raumplaner schrieb vor 10 Minuten: naja, im blödesten fall fährt dein zug nicht oder nur bis salzburg. wie willst denn geplanterweise fahren? Na toll! Geplant wäre Abfahrt Samstag ab Feldkirch 07:17 Ankunft 13:32 Wien HB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. September 2024 el-capitane schrieb vor 11 Minuten: Na toll! Geplant wäre Abfahrt Samstag ab Feldkirch 07:17 Ankunft 13:32 Wien HB. ist also wie erwartet ein rjx. morgen würde dein zug in salzburg enden, da müsstest dann in normalen railjet umsteigen (oder westbahn, aber ist dann auch eine ticketgeschichte). ich würde mal davon ausgehen, dass es am SA ähnlich ist. übrigens fährt er morgen auch bis salzburg nicht via bayern, sondern via kitzbühel. da wärest du in summe schon bei ca. plus 3 stunden. aber vielleicht hast du glück und es schaut am SA zumindest partiell schon besser aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 19. September 2024 raumplaner schrieb vor 3 Minuten: ist also wie erwartet ein rjx. morgen würde dein zug in salzburg enden, da müsstest dann in normalen railjet umsteigen (oder westbahn, aber ist dann auch eine ticketgeschichte). ich würde mal davon ausgehen, dass es am SA ähnlich ist. übrigens fährt er morgen auch bis salzburg nicht via bayern, sondern via kitzbühel. da wärest du in summe schon bei ca. plus 3 stunden. aber vielleicht hast du glück und es schaut am SA zumindest partiell schon besser aus. Danke für deine Antwort, dann ist zu überlegen ob ich mit dem Auto fahre. Auch wenn ich die Tickets schon gekauft hab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.