Recommended Posts

Baltic Cup Champion

und trotzdem waren sie (warum auch immer) genau dort und nicht etwa bei den absperrungen wo's zum u-bahnbereich hingeht .

ja was gehen denn die wienerlinien die öbb-bahnsteige an? das wird doch in den zügen von den zugschaffnern kontrolliert (so es sie freut und grad welche im zug sind). ich bin jedenfalls eindeutig vom öbb-bahnsteig in richtung u-bahn gegangen und nicht etwa umgekehrt (was noch eher sinn machen würde).

hui, wann denn? war nämlich am freitag nach längerer zeit dort wieder unterwegs. :ears:

wobei in der s 45 war's defintiv keine kontrolle die von den wiener linien ausging. :clever:

das nennt man dann wohl unwissend. ;)

innerhalb der kernzone wird sehr wohl im zuge des verkehrsverbundes AUCH von den kontrollorganen des verkehrsverbundpartners wiener linien in den s-bahnen der öbb kontrolliert. und selbstredend gibt es da auch die üblichen planquadrate bei den s-bahnab(auf)gängen. wenn du vom s-bahnsteig gekommen bist konntest du natürlich am abgang kontrolliert werden.

wo man NICHT kontrolliert werden kann ist in der passage, bzw. bei einem zu- oder abgang selbiger (etwa den von der meidlinger hauptstr. -> mäci), da die passage selbstredend auch ohne fahrschein passiert werden darf.

in der s45 wird übrigens fast ausschließlich von den wiener linien kontrolliert, wie auch auf anderen linien bei denen die öbb auf 0:0-betrieb (schaffnerlos) umgestellt hat.

ich fahr übrigens ungefähr 10 - 20x im jahr mit den wiener linien. gestern um ca. 21:30 uhr wars wieder mal soweit, ich mußte dienstlich mit der u3 zum westbahnhof fahren. und prompt wurde ich kontrolliert, von 2 ziemlich unfreundlichen damen. die waren wohl schlecht aufgelegt weil keiner schwarz gefahren ist. :augenbrauen:

war ziemlich überrascht, dass 1. um diese zeit wochentags kontrolliert wird und 2. tatsächlich alle fahrgäste einen fahrschein vorweisen konnten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

S-Bahn gehört zu den ÖBB und zur VOR - Deswegen gilt Abo auch in der S-Bahn, die S-Bahn gehört jedoch nicht zu den Wiener Linien.

Sicher? Auf dem Semesterticket steht ja, dass es für die Zone 100 gilt, ergo logischerweise für alle öffentlichen Verkehrsmittel, die zum VOR gehören. Auf dem Rapid-Abo steht allerdings nur, dass es als Fahrschein für die Wiener Linien gilt, von Zone 100 steht nichts drauf und theoretisch sind die S-Bahnen ja ÖBB bzw. VOR, nicht aber Wiener Linien :ratlos:

innerhalb der kernzone wird sehr wohl im zuge des verkehrsverbundes AUCH von den kontrollorganen des verkehrsverbundpartners wiener linien in den s-bahnen der öbb kontrolliert. und selbstredend gibt es da auch die üblichen planquadrate bei den s-bahnab(auf)gängen.

Ernsthaft? Hab ich in ca. zehn Jahren, in denen ich sehr regelmäßig mit der S-Bahn fahre, noch nie erlebt, dass bei den ÖBB-Bahnsteigen Kontrolleure stehen. Wie oft kommt sowas vor? Einmal in zwei Jahren? :D

in der s45 wird übrigens fast ausschließlich von den wiener linien kontrolliert, wie auch auf anderen linien bei denen die öbb auf 0:0-betrieb (schaffnerlos) umgestellt hat.

Wofür sind die Schaffner eigentlich da? Dachte, die kontrollieren, wann der Zug aus der Station abfahren darf? Wie gibts das dann, dass manche Züge ohne Schaffner auskommen? Außerdem ist das dann ja eine Einladung zum Schwarz fahren, wenn man schon vorher weiß, dass auf der Linie keiner kontrolliert :wos?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Wofür sind die Schaffner eigentlich da? Dachte, die kontrollieren, wann der Zug aus der Station abfahren darf? Wie gibts das dann, dass manche Züge ohne Schaffner auskommen? Außerdem ist das dann ja eine Einladung zum Schwarz fahren, wenn man schon vorher weiß, dass auf der Linie keiner kontrolliert :wos?:

die zugbegleiter haben betriebliche aufgaben (z.b. abfahrbereitschaft des zuges herstellen und dem lokführer übermitteln) und kommerzielle (fahrscheinkontrolle/verkauf). unter gewissen technischen voraussetzungen (videoüberwachung, türsteuerung am führerstand, übersichtlichkeit der bahnsteige) ist es nunmehr erlaubt züge 0:0 zu führen (zugbegleiterlos). zum unterschied von früher ist es nun so, dass sich bei diesen zügen kein ständiger zugbegleiter im zug befindet. jederzeit kann aber ein zugbegleiter zur kontrolle eingeteilt werden, und auch schwerpunktkontrollen zwischen einzelnen haltestellen mit bis zu 8 zuhbegleitern in einem dieser züge kommen vor. bei zügen auf "selbstbedienungsstrecken" (eben jene wo 0:0-züge geführt werden) ist der fahrgast verpflichtet mit einem gültigen fahrausweis den zug zu betreten. wenn er erwischt wird, dann gibts empfindliche geldstrafen (im gegensatz zu früher wo das ticket im zug nur relativ geringfügig teurer war, wenn man gar keines hatte, oder gar nicht teurer war, wenn man für zumindest den ersten teil der strecke eines hatte - etwa zone 100 eben).

die schwerpunktkontrollen auf den bahnsteigen der s-bahn kommen schon öfter vor. sie konzentrieren sich aber eher auf stark frequentierte bahnhöfe (etwa praterstern, floridsdorf, meidling ...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

S-Bahn gehört zu den ÖBB und zur VOR - Deswegen gilt Abo auch in der S-Bahn, die S-Bahn gehört jedoch nicht zu den Wiener Linien.

Sicher? Auf dem Semesterticket steht ja, dass es für die Zone 100 gilt, ergo logischerweise für alle öffentlichen Verkehrsmittel, die zum VOR gehören. Auf dem Rapid-Abo steht allerdings nur, dass es als Fahrschein für die Wiener Linien gilt, von Zone 100 steht nichts drauf und theoretisch sind die S-Bahnen ja ÖBB bzw. VOR, nicht aber Wiener Linien :ratlos:

@ nagel: genau das hab ich mir auch gedacht ;)

also ich bin mir noch immer nicht sicher ob das abo in den s-bahnen gilt :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Abo:

Da mein Vater und ich manchmal mit dem Zug nach Wien reinfahren und es am Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf keine Fahrkartenautomaten oder Ticketverkäufer gibt, kaufen wir die Karten immer im Zug. Dabei lassen die Schaffner unsere Abos immer als Karten für Wien gelten, das heisst, dass wir nur Karten für die eine Zone ausserhalb von Wien zahlen müssen. Deshalb - Abo=Karte für S-Bahn

E: Noch zum Thema...

Ich bin in den Öffis nie kontrolliert worden, dafür fast immer im Zug...

bearbeitet von servasoida

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

das nennt man dann wohl unwissend. ;)

innerhalb der kernzone wird sehr wohl im zuge des verkehrsverbundes AUCH von den kontrollorganen des verkehrsverbundpartners wiener linien in den s-bahnen der öbb kontrolliert. und selbstredend gibt es da auch die üblichen planquadrate bei den s-bahnab(auf)gängen. wenn du vom s-bahnsteig gekommen bist konntest du natürlich am abgang kontrolliert werden.

wo man NICHT kontrolliert werden kann ist in der passage, bzw. bei einem zu- oder abgang selbiger (etwa den von der meidlinger hauptstr. -> mäci), da die passage selbstredend auch ohne fahrschein passiert werden darf.

in der s45 wird übrigens fast ausschließlich von den wiener linien kontrolliert, wie auch auf anderen linien bei denen die öbb auf 0:0-betrieb (schaffnerlos) umgestellt hat.

ich fahr übrigens ungefähr 10 - 20x im jahr mit den wiener linien. gestern um ca. 21:30 uhr wars wieder mal soweit, ich mußte dienstlich mit der u3 zum westbahnhof fahren. und prompt wurde ich kontrolliert, von 2 ziemlich unfreundlichen damen. die waren wohl schlecht aufgelegt weil keiner schwarz gefahren ist. :augenbrauen:

war ziemlich überrascht, dass 1. um diese zeit wochentags kontrolliert wird und 2. tatsächlich alle fahrgäste einen fahrschein vorweisen konnten.

ich bin aber NICHT von der s-bahn gekommen. dort wo ich meistens fahre (außerhalb wiens) fährt keine s-bahn hin und ohne gültigen fahrschein bei betreten des regionalzuges/express komm ich da normal gar nicht erst bis nach wien, zumindest aber nicht um diesen kommoden preis. ;)

was is wenn ich da nur zum taxistandplatz und nicht zur u-bahn gehen will?

btw.: ich wurde um diese zeit schon mal kontrolliert. ich würd mal prinzipiell zwischen 7 uhr und 22 uhr mit kontrollen rechnen. gibt's für die schwarzkappler denn extraprämien für's erwischen von schwarzfahrern?

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ich bin aber NICHT von der s-bahn gekommen.

was is wenn ich da nur zum taxistandplatz und nicht zur u-bahn gehen will?

gibt's für die schwarzkappler denn extraprämien für's erwischen von schwarzfahrern?

keine ahnung. vielleicht lags an deinem äußeren. :=

nochmal: du darfst definitiv durch die passage gehen OHNE einen gültigen fahrschein zu besitzen. und niemand wird dir dieses recht absprechen. du darfst NICHT zum u-bahn bahnsteig gehen oder von diesem kommen ohne einen fahrschein. und bei der s-bahn ist das im prinzip das selbe.

ja, die bekommen eine prämie, ebenso die zugbegleiter der öbb. ausbezahlt wird dies aber erst nach einlangen der strafgebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher? Auf dem Semesterticket steht ja, dass es für die Zone 100 gilt, ergo logischerweise für alle öffentlichen Verkehrsmittel, die zum VOR gehören. Auf dem Rapid-Abo steht allerdings nur, dass es als Fahrschein für die Wiener Linien gilt, von Zone 100 steht nichts drauf und theoretisch sind die S-Bahnen ja ÖBB bzw. VOR, nicht aber Wiener Linien :ratlos:

Also ich hab mein Abo auch schon in einer S-Bahn bzw. schon öfter in einem ÖBB-Zug hergezeigt und da hat es nie ein Problem gegeben und es passte für den Schaffner.

Ich gehe daher davon aus, dass es wie ein normaler Fahrschein der Kernzone 100 ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

keine ahnung. vielleicht lags an deinem äußeren. :=

nochmal: du darfst definitiv durch die passage gehen OHNE einen gültigen fahrschein zu besitzen. und niemand wird dir dieses recht absprechen. du darfst NICHT zum u-bahn bahnsteig gehen oder von diesem kommen ohne einen fahrschein. und bei der s-bahn ist das im prinzip das selbe.

ja, die bekommen eine prämie, ebenso die zugbegleiter der öbb. ausbezahlt wird dies aber erst nach einlangen der strafgebühr.

hatte eh nur gefühlte 5 taschen gepäck mit, als ich aus dem zug gestiegen bin. :fuuu:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

also bist du doch vom bahnsteig gekommen ..... :sleepy:

aber mit dermaßen viel und auch schwerem gepäck ... oida da bin ich froh wenn ich möglichst schnell weiterkomm.

nichtsdestotrotz: was ist wenn ich eigentlich nur zum bahnsteig möchte um jemanden abzuholen ohne dass ich z.b. mit den öffis fahre, weil ich etwa gleich um's eck wohne (so wie früher als ich noch beim westbahnhof z'haus war)? kann ja net sein dass ich mich dann eine halbe stunde lang mit denen herumstreiten darf weil ich die jahreskarte net mitgenommen hab?

bearbeitet von Iniesta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.