Recommended Posts

Superstar

Welches Musikprogramm benutzt ihr eigentlich?

Amarok :allaaah: will bei mir gar nicht mehr :madmax: Amarok 1.4 ist und bleibt für mich das Maß aller Dinge bei Musikplayern.

Hatte jetzt eine ganze Weile Songbird (davor Banshee glaub ich) ohne Probleme, jetzt fängt der auch an, Probleme zu machen, ich versteh's nicht.. :ratlos:

Bin aber gerade dabei, mir aus "Fremdquellen" Amarok 1.4 wieder zu holen, mal schaun ob das was wird, nachdem ich da auch schon dran gescheitert bin :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Ich benutze meistens den VLC Media Player,da ich keine grosse Musiksammlung habe und er für meine Bedürfnisse absolut ausreicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ostblock? Geil!

Welches Musikprogramm benutzt ihr eigentlich?

Amarok :allaaah: will bei mir gar nicht mehr :madmax: Amarok 1.4 ist und bleibt für mich das Maß aller Dinge bei Musikplayern.

Hatte jetzt eine ganze Weile Songbird (davor Banshee glaub ich) ohne Probleme, jetzt fängt der auch an, Probleme zu machen, ich versteh's nicht.. :ratlos:

Bin aber gerade dabei, mir aus "Fremdquellen" Amarok 1.4 wieder zu holen, mal schaun ob das was wird, nachdem ich da auch schon dran gescheitert bin :facepalm:

Rhytmbox, weil ich eine große Musikbibliothek habe und er sich in Gnome perfekt einfügt (ist ja auch ein Gnome-Projekt)

Kann ich jedem nur empfehlen!

Songbird habe ich eine weile versucht, allerdings war mir der dann zu träge. Mittlerweile wurde das Projekt für Linux auch wieder eingestellt. Bei der Fülle an sich schnell weiterentwickelnden Medien-Abspieler sehe ich das allerdings nicht als großen Verlust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Hatte damals einen WinAmp Klon, bin mir aber nimma sicher, wie der Zeit.

In 2 Wochen krieg ich endlich ein Netbook. Glaube zwar nicht, dass ich es brauche, aber ihr wisst ja, wie das mit dem geschenkten Gaul ist. Bei der Frage, welches Betriebssystem ich wohl damit testen werde, bin ich auf Ubuntu Netbook Edition gestoßen. Empfehlenswert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ostblock? Geil!

Geh... ich hab auf meinem Acer Aspire One A110 das normale 10.4 laufen, und das geht auch. Dass es ab und zu mal zu kleineren Hängern kommt - das ist mir selbst mit Crunchbang passiert. Netbooks haben einfach keine Power.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Habs jetzt mit Windows 7 mal laufen, ist vorinstalliert, ich hasse vorinstallierte Systeme hatte aber bislang keine Chance, Win 7 zu testen.

Läuft auf dem Netbook eigentlich ganz ruhig. Die 2 GB und 1,3 GHZ machen eine gute Arbeit. Da aber keine Install CD oder ähnliches dabei ist und mir die vorinstallierten 30 Tage Versionen am Arsch gehen, wirds wohl bald Geschichte sein.

Ich teste mal das Ubuntu Netbook Remix und mal schauen, was dabei raus kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Hab' mir mal beim Kiosk wieder ein Magazin gegönnt .. vielleicht vermag' ja Fedora 13 meine Probleme bezüglich Grafiktreiber zu lösen!

//Edith:

Da kauft man sich,mehr oder weniger einfach nur so,ein Magazin und voila .. mit Fedora 13 (Ist ja nur eine Ubuntubasierende Distribution mit einigen Codecänderungen,oder irre ich da?) sind die Auflösungsprobleme gelöst .. endlich wieder mit Freude unter Linux am Notebook arbeiten.Ich bin happy! :D

bearbeitet von Wint0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ostblock? Geil!

@Wint0r: Mit solchen Aussagen musst aufpassen, da werden die Fedorianer gleich Fuxteufelswild :D ... schön, dass es jetzt klappt! Gewöhn dich schonmal an den neuen Paketmanager: RPM (*würg*)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Wint0r: Mit solchen Aussagen musst aufpassen, da werden die Fedorianer gleich Fuxteufelswild :D ... schön, dass es jetzt klappt! Gewöhn dich schonmal an den neuen Paketmanager: RPM (*würg*)

Mit YUM oder SMART passt das schon. Ich habe jetzt nicht unbedingt Nachteile gegenüber DEB-Geschichtln festgestellt (habe DEB-basierte Distris lange benutzt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Ich hab' wirklich total verpennt,dass das aus der Feder von Red Hat stammt .. man lernt ja nie aus! ;)

Lustig ist dass die Nouveautreiber funktionieren,sobald aber der "eigentliche" Treiber per Update nachgeladen wird,friert es beim Bootvorgang ein .. was solls,ich brauche keine 3D - Beschleunigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Ich muss sagen, in den letzten Jahren hat sich recht viel getan. Bin mit der Netbook Edition absolut zufrieden und arbeite jetzt seit 4 Tagen völlig stressfrei. Konnte alles ohne Probleme installieren und es funktionert wirklich wie geschmierrt.

Etwas Nervig ist, dass ich im Software Center keine Anhaltspunkte habe. Userbewertungen oder ähnliches wären interessant. Aus der Fülle an Programmen scheitere ich meist und google einfach nach Informationen.

Eine Frage die sich mir gestellt hat:

Wer von euch verwendet neben Linux auch noch Windows? Bzw. warum? (Arbeit ausgenommen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.