bat /dev/NULL Geschrieben 19. November 2011 bin leider wieder mal am handy ubterwegs, aber glaub das ist der richtige link dazu -> http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2007.htm nachtrag: unterwegs natürlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 19. November 2011 Danke vielmals, werd die Tage mal nachlesen. Irgendwas macht in meinem Netzwerk Probleme. Entweder ist der Router im Arsch, oder ... keine Ahnung. Immer wieder schmirrt die WLan Verbindung ab und ich habe vom StandPC via Wlan einen Ordner freigeben. Kopiergeschwindigkeit liegt bei 700kb/s. Wenn ich den Multimediaplayer anwerfe findet er zwar die Freigaben, kann aber die Videos nicht laden. Das heisst, nicht immer laden. Heute Vormittag ging es noch, jetzt geht absolut nichts mehr. Irgendwo ist der Wurm drinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. November 2011 WTF! Eine 20 Stunden Odyssee, nur um letztendlich von Linux Mint Debian Edition wieder bei Linux Mint Debian Edition zu landen... Es stand ja gestern gemeinsam mit Wint0r das Projekt "Debian pur" am Tagesplan. Also Debian Wheezy gesaugt und installiert - dann der Schock: Testing verwendet bereits Gnome 3.2! Noch dazu ist der NVIDIA-Treiber irgendwie wirkungslos, Spiele sind zwar gelaufen, aber sonst ruckelte Gnome und diverse einfache Anwendungen ganz fuerchterlich. Evolution z.B. war ueberhaupt nicht verwendbar, ruckeliges Scrollen in der Kalenderansicht im Schneckentempo. Sowas hab ich ueberhaupt noch nicht erlebt. Dann die Entscheidung, auf Debian 6.0.3 statt Testing zu wechseln, da ist ja noch der alte Gnome 2. Also neu installiert, was ja auch eine ordentliche Zeit benoetigt, und dann, naechste Ueberraschung: Debian 6 meldete beim Starten irgendeinen exotischen GRUB-Bootfehler. Nichts ging zum Starten... also nochmal... und wieder dasselbe. Nach einem Ausflug ins AKH (Danke Wint0r fuers Mitgehen und Warten), hab ich es dann nochmal alleine versucht. Debian 6.0.3 neu gesaugt und gebrannt (vielleicht hat ja die alte 6.0er Version irgendeinen Bug), und nochmal neu aufgesetzt. Selber GRUB-Fehler. Dann komm ich drauf, das auf einmal mein 1. CD-ROM defekt ist... also abgehaengt und das 2. als Default gesetzt. Nochmal der Versuch mit 6.0.3, vielleicht hats ja irgendwas wegen dem Laufwerk nicht richtig installiert. Negativ, wieder GRUB-Fehler. Ich gebe also Debian Testing nochmal eine Chance, vielleicht haben wir ja beim erstenmal etwas nicht richtig konfiguriert. Trotz aller Spielerei bleibt Gnome 3.2 unbedienbar, abgesehen von der haesslichen Oberflaeche mit den tw. stark verpixelten, bierdeckelgrossen Icons... viel Spass an alle Gnome-Nutzer, sogar bei Linux Mint ist ab Version 12 nur mehr Gnome 3 im Einsatz, und die Adaption schaut so aus wie der Gnome-Ausweichmode fuer nicht installierten Grafiktreiber: ABSOLUT HAESSLICH und unpraktikabel... Gegen Mitternacht hab ich es dann gelassen und nach ein paar Stunden Schlaf hab ich in der Frueh begonnen, wieder Linux Mint Debian Edition aufzuspielen. Jetzt rennt alles wieder, Gottseidank hab ich es diesmal entgegen meiner Gewohnheit unterlassen, die Home-Partition auch komplett zu loeschen, so waren alle Daten und Einstellungen gleich wieder da, was die Sache enorm verkuerzt hat. Fazit: da es anscheinend nur mehr Gnome in der Version 3 aufwaerts geben wird, selbst bei Testing, bleib ich bei Mint Debian. Zumindest solange, bis auch hier der Scheiss 3er zum Einsatz kommt. Gnome 3 ist absolut unbrauchbar, haesslich und nicht zu konfigurieren. Vielleicht ist auch das Zusammenspiel bei Testing mit Gnome 3 noch nicht wirklich ausgereift, aber selbst das loest nicht die Problematik mit den irr grossen und verpixelten Icons. Da halte ich Unity fuer die bessere Loesung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. November 2011 Zu dem GRUB-Fehler: Das war nicht einmal irgendeiner von diesen "normalen" Fehlern (.. beispielsweise eine falsche Konfigurationsdatei oder ein Fehler im Kernel der den Bootmanager zum Absturz bringt.), nein, es handelte sich um irgendetwas mit einer "Missing License" (.. auf eine unterschwellige Art fand' ich das bei Linux dann doch witzig, im Nachhinein betrachtet. ), laut diversen Forenbeiträgen deutet dass darauf hin, dass GRUB nicht korrekt oder gar nicht in den Master Boot Record installiert wurde, meistens ist dürfte das passieren, wenn man irgendwelche exotischen Partitionierungen oder Dateisysteme wählt. Wirklich erklären, _warum_ es passiert konnten die Foren nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. November 2011 Immer wieder was Neues auf meiner seltsamen Kiste... Naja, rennt halt weiter Debian Edition, ist halt kein "echtes, pures" Debian... aber immer noch mehr Linux als Ubuntu oder SuSE. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroPop89 Bester Mann im Team Geschrieben 20. November 2011 eine Frage an die Linux Experten, warum Linux und nicht Mac OS oder Windows 7? Klar wer einen Mac hat wird größtenteils Mac OS verwenden, aber warum soll ich als Desktop PC Nutzer Linux installieren und nicht Windows 7? Linux ist opensource, ist mir schon klar und Windows kostet etwas, aber Windows ist auf jeden Gerät (sofern man sich den PC nicht selber zusammenstellt) vorinstalliert. Ich bin selber Mac User und habe mit Linux nichts am Hut, aber mich interessierst nur mal wie ihr das so sieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. November 2011 Schoen, dass Dir Papi einen tollen Mac gekauft hat.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroPop89 Bester Mann im Team Geschrieben 20. November 2011 nö, der Papi hat mir keinen Mac gekauft, den brauch ich zum Arbeiten weil der ist da ganz toll, vom Display her sogar besser als jeder andere Monitor den du mir zeigen kannst... aber im Ernst, was ist an der Frage jetzt falsch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. November 2011 nö, der Papi hat mir keinen Mac gekauft, den brauch ich zum Arbeiten weil der ist da ganz toll, vom Display her sogar besser als jeder andere Monitor den du mir zeigen kannst... aber im Ernst, was ist an der Frage jetzt falsch? Sei mir net boes, aber so eine Frage kann ich von einem erwachsenen Menschen, der nur ein bissl Ahnung von Computern, Betriebssystemen und der Entwicklungsgeschichte von Computern und Software eine Ahnung hat, nicht ernst nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. November 2011 Stellen wir die Frage einmal andersrum: Warum sollte ich Windows 7 benutzen, oder Apple's OSX? Was bietet mir dieses im Gegensatz zu Linux? Ich kann nur für mich sprechen: Linux ist kostenlos (.. natürlich kann ich zu Raubkopien greifen, aber da kann ich nie zu hundert Prozent wissen, dass die Kopie dauerhaft benutzbar bleibt, auch wenn dies sehr wahrscheinlich ist. Auch Zugriff auf MSDNA-Programme und somit kostenfreie Kopien von Microsofts Produkten habe ich nur als Student, was mache ich dann, wenn ich fertigstudiert habe?) und frei verfügbar für Jedermann, die Philosophie die dahintersteckt gefällt mir unheimlich. Ich habe eine große Community, einerseits von Entwicklern (.. diese unabhängigen Entwickler steuern Patches und neue Funktionen bei und erhöhen so die Stabilität und Sicherheit bereits auf Kernelebene des Betriebssystems, aber auch anwenderspezifische Funktionen die die Usability betreffen werden so beigesteuert.) andererseits von Anwendern (.. diese können mir dann bei eventuell auftretenden Problemen helfen.), und in der Community ist der Anteil an Leuten mit einem gewissen Niveau - in jeder Hinsicht - prozentuell höher als bei Apple oder Windows, das macht ein potentielles Engagement angenehmer. (Natürlich, schwarze Schafe hast du überall.) Das Betriebssystem ist, auf allen Ebenen, hervorragend dokumentiert (.. Microsofts Technet in allen Ehren, das ist für Endbenutzer allerdings teilweise zu viel an Informationen.) und ich kann mir sicher sein, dass es zu wirklich allem irgendwelche Informationen gibt, und selbst wenn es nur Hinweise sind die mir die weitere Suchvorgänge ermöglichen. Ich habe die volle Kontrolle über mein System, ich alleine bestimme, was ich installiert haben möchte und was nicht, wenn mir etwas nicht passen sollte benutze ich einfach Konfigurationsdateien um es zu ändern, probier' das einmal bei Windows. (OSX bietet dir zumindest grundlegende Möglichkeiten, auch wenn Darwin deinen Aktionsradius stark einschränkt.) Für dieses "unter die Haube" schauen habe ich Bordmittel zur Verfügung, genauso wie für viele andere nahezu alltägliche Arbeiten (.. beispielsweise SSH oder FTP - für Beides benötige ich unter Windows externe Programme.) und somit bin ich einfach produktiver wenn ich mich nicht auch noch umsehen muss, welche Software ich jetzt wann verwende. Und schlussendlich ist es für mich als Endanwender einfach sicherer zu benutzen (.. ja, es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, das ist mir bewusst.) Der einzige Schwachpunkt ist in meinen Augen die Spieletauglichkeit (.. zum Glück ist ein Dualbootsystem heute kein Problem mehr.), für Produzenten von Musik ist vielleicht Windows oder OSX auch besser geeignet. (.. und die Diskussion mit dem besseren Monitor nehme ich an, es gibt bessere Geräte als die von Apple. ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. November 2011 (.. und die Diskussion mit dem besseren Monitor nehme ich an, es gibt bessere Geräte als die von Apple. ) Eizo. Deren High-End-Monitore kosten zwar ein paar Tausender, haben aber eine irre Aufloesung und fantastische Darstellungsqualitaet. Da kann Apple einpacken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. November 2011 (bearbeitet) Sei mir net boes, aber so eine Frage kann ich von einem erwachsenen Menschen, der nur ein bissl Ahnung von Computern, Betriebssystemen und der Entwicklungsgeschichte von Computern und Software eine Ahnung hat, nicht ernst nehmen. Und warum nicht? Aus meiner Sicht, eine reine Geschmackssache die für ein problemfreieres Arbeiten sorgt, sei es im Office oder Netzwerkbereich. Überwiegend wird Linux im letzteren Bereich verwendet bzw. eingesetzt, effizient & teils kostengünstiger als Windows Systeme; Viren sind nahezu keine vorhanden, wie jedes OS aber auch angreifbar von außen aber mit ein wenig Wissen im Netzwerkbereich Secure zu machen. Aus meiner Sicht auch logischer als ein Windows Stammbaum aufgebaut. Zu guter letzt, es läuft und dies Sorgenfrei. bearbeitet 20. November 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroPop89 Bester Mann im Team Geschrieben 20. November 2011 also 1. will ich keine Lawine auslösen und auch keinem zu nahe treten, ich habe auch nichts gegen Linux, ich wollte eben nur wissen warum soll ich Linux nehmen (ich frage das nicht aus Langeweile, hat einen Hintergrund), also nicht gleich persönlich angegriffen fühlen bitte. Der Beitrag von Wint0r ist sehr gut, danke! Was ich noch kurz erwähnen möchte, ich habe sehr wohl Ahnung von Computergeschichte, Betriebssystemen und Software, letzteres entwickle ich selber (Real Basic umschließt hier auch Linux, ganz fein), so viel dazu. Ich habe jedoch mit Linux noch nie etwas am Hut gehabt, noch nie ein Kunde hat Linux verwendet, nie wusste ich was fürs Linux kompilieren, deswegen meine Frage die etwas "amateurhaft" rübergekommen sein mag. Die Geschichte mit FTP ist jetzt nicht ganz so richtig, ich kann mich sehr wohl per Windows Explorer mit einem Server verbinden, so ist es nun nicht, aber das wars auch schon, mehr "Funktionen" habe ich dabei nicht, benötige ich aber auch für den "normal Bedarf" nicht, aber klar, Windows bringt nicht die besten Mittel standardmäßig mit. Und beim MacOS habe ich so gut wie alle Programme die ich benötige schon oben, ich gehe jetzt vom Otto Normalverbraucher aus. Und klar gibt es bessere Geräte als die Monitore von Apple, aber es gibt auch einen Finanziellen-Rahmen der schon auch eine Rolle spielt und in der Preisklasse ist Apple ganz klar vorne, da kann kein Dell oder ähnliches mithalten. Ich will da aber jetzt gar nicht Unruhe stiften oder sonst was, mir geht's wie gesagt nur um die Vorteile von Linux und die hat mir Wint0r erstklassig geschildert. Zu guter letzt, es läuft und dies Sorgenfrei. wobei man sagen muss, die Zeiten wo Windows nicht reibungslos läuft, die sind auch schon vorbei, da hat Windows wirklich investiert die letzten Jahre, was auch absolut nötig ist. Das ein Programm nicht läuft und abstürzt, hat nicht immer was mit Windows zu tun, leider gibt dann gleich jeder Windows die Schuld, aber zu 99% ist es halt dann das Programm selber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. November 2011 Was ich noch kurz erwähnen möchte, ich habe sehr wohl Ahnung von Computergeschichte, Betriebssystemen und Software, letzteres entwickle ich selber (Real Basic umschließt hier auch Linux, ganz fein), so viel dazu. Ohne dir da nahetreten zu wollen, aber: Es gibt ernsthaft (noch) Firmen/Projekte, die mit (Real-)Basic entwickeln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroPop89 Bester Mann im Team Geschrieben 20. November 2011 (bearbeitet) ja, warum auch nicht? RealBasic ist eine eigenständige Programmiersprache (die natürlich auf Basic aufbaut) wird ständig weiterentwickelt und ich wüsste nicht was ich damit nicht machen kann was ich z.B. mit Java (oder einer anderen Sprache) machen kann was mit RB nicht geht, zumindest was unseren Bereich angeht. Und da wie geschrieben RealBasic die Anwendungen auch für MacOS, Linux etc. kompiliert ist das ganz fein ! Unser Hauptgebiet sind Websites und wir erstellen neben zu Software welche zur Wartung von Zimmer, Appartements und auch Websites etc. dienen und für das reicht es allemal bearbeitet 20. November 2011 von AustroPop89 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.