Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 21. Dezember 2013 (bearbeitet) hat sich erledigt Hallihallo Nerds schön langsam werde ich richtig warm mit verschiedenen linuxgeschmäckern, allerdings bin ich noch ziemlich weit weg vom vollen Durchblick. Also: Habe einen Apache2 Webserver aufgesetzt. CentOS6.5 full desktop Apache2 php 5.5 der Webserver funktioniert perfekt, allerdings nur von localhost. Die Maschine ist aus demselben netz pingbar, allerdings lässt sich die webseite nicht aufrufen. Keine Firewalls weit und breit. HW = ESX5.1 mit vCenter5.1 HW version 8. Nur um fragen nach der Hardware aus dem weg zu gehen Also so ein verhalten ist mir nch nie untergekommen. [root@www ~]# vi /etc/httpd/conf/httpd.conf # line 44: changeServerTokens Prod # line 76: change to ONKeepAlive On # line 262: Admin's addressServerAdmin [email protected] # line 276: change to your server's nameServerName www.server.world:80 # line 338: changeAllowOverride All # line 402: add file name that it can access only with directory's nameDirectoryIndex index.html index.htm# line 536: changeServerSignature Off # line 759: make it comment# AddDefaultCharset UTF-8 [root@www ~]# /etc/rc.d/init.d/httpd startStarting httpd:[ OK ][root@www ~]#chkconfig httpd on Im spoiler ist ein Vorschlag zu konfiguration von httpd.conf Beim Start des Webserver service meckert er dass er den eigenen FQDN nicht auflösen konnte und daher 127.0.0.1 nimmt. edit: die genaue meldung (kommt nur beim service restart): Starting httpd: httpd: apr_sockaddr_info_get() failed for CentOS4 httpd: Could not reliably determine the servers FQDN, using 127.0.0.1 for ServerName Spiel mir da die "Servername" einstellung vom Spoiler rein, oder ist das wurscht und das Problem liegt wo anders. Würde mich über Input freuen bearbeitet 21. Dezember 2013 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 27. Dezember 2013 Ich würde mir gerne nen Camcorder zulegen und mich vorab schon mal über die Videoschnitt Software informieren. Reichen die schlanken Programme im linux oder kommt man nicht um Mac/Windows herum für Familien Videos? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 27. Dezember 2013 Ich würde mir gerne nen Camcorder zulegen und mich vorab schon mal über die Videoschnitt Software informieren. Reichen die schlanken Programme im linux oder kommt man nicht um Mac/Windows herum für Familien Videos? Dieses hier hört sich nicht so schlecht an: http://www.netzwelt.de/download/3922-avidemux.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Dezember 2013 Danke, da schau ich mal rein. Habe Openshot mal angetestet. Das würde mir sehr zusagen, da es auch ein paar gute Übergänge und Effekte hat. Gute Einbindung von Blender uvm. Leider stürzte es in der Stunde testen 4mal ab. Zu jedem Fehler gibt es einen Bugbericht, der angeblich schon behoben wurde. kA was da falsch läuft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 28. Dezember 2013 Danke, da schau ich mal rein. Habe Openshot mal angetestet. Das würde mir sehr zusagen, da es auch ein paar gute Übergänge und Effekte hat. Gute Einbindung von Blender uvm. Leider stürzte es in der Stunde testen 4mal ab. Zu jedem Fehler gibt es einen Bugbericht, der angeblich schon behoben wurde. kA was da falsch läuft. Videoschnittsoftware dürfte generell nicht so stabil sein. Pinnacle hat ja mit seinem Studio angeblich auch immer wieder Probleme mit Abstürzen, deshalb hab ich meinem Vater dann Premiere Elements gekauft. Aber das läuft halt nicht auf Linux. Lightworks könntes noch probierten gibts zumindest in einer Beta auch für Linux. Dürfte aber ziemlich kompliziert sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Lightworks 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Dezember 2013 Das hab ich mir schon angesehen, dürfte aber etwas den Rahmen sprengen. Suche eher was einfaches für Familien Videos mit ein paar Effekten und Übergängen. Premiere Elements hat laut den Testberichten aber ebenfalls mehr Probleme als ich um den Preis haben will. Ein stabiles Openshot wäre schon ein Traum! @Avidemux Das ist es mal eindeutig nicht. Klasse zum schnellen scheiden und konvertieren, mehr kann das Tool aber auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 28. Dezember 2013 Das hab ich mir schon angesehen, dürfte aber etwas den Rahmen sprengen. Suche eher was einfaches für Familien Videos mit ein paar Effekten und Übergängen. Premiere Elements hat laut den Testberichten aber ebenfalls mehr Probleme als ich um den Preis haben will. Ein stabiles Openshot wäre schon ein Traum! @Avidemux Das ist es mal eindeutig nicht. Klasse zum schnellen scheiden und konvertieren, mehr kann das Tool aber auch nicht. Hmm sonst wüsste ich auch nix mehr eigentlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Dezember 2013 Kein Problem Hab mich noch länger mit Openshot beschäftigt. Der Fehler tritt anscheinend nur auf, wenn ich das Video langsamer machen will. Der ein oder andere Effekt scheint auch nicht zu gehen, könnte aber am Video selbst liege. Hab nur ein Handy Video genommen, vllt liegt es auch daran. Das Programm sollte allerdings wirklich ausreichen. Muss ich halt öfters speichern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. Dezember 2013 http://www.linux-magazin.de/NEWS/Vorsicht-Ubuntu-13.10-speichert-WLAN-Passworte-im-Klartext was aus ubuntu geworden ist, ist in meinen augen skandalös! mich würde interessieren, was sich manch ein debian entwickler denkt?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 29. Dezember 2013 (bearbeitet) Ist sowas nicht einfach ein Bug? Und: Immer noch sicherer als Windows! bearbeitet 29. Dezember 2013 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. Dezember 2013 Ist sowas nicht einfach ein Bug? Und: Immer noch sicherer als Windows! zu 1. eher nein, dürfte ein windowser sich eingeschleicht haben;... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 29. Dezember 2013 (bearbeitet) Das betrifft meines Wissens nicht nur Ubuntu sondern generell alle Distributionen, die den network-manager verwenden. Da jetzt nur auf Ubuntu hinzudreschen ist meiner Meinung nach verfehlt. Und mein Gott.. ist zwar sicher nicht ideal, aber da wuerde ich mir andere Sorgen machen wenn ein Angreifer physischen Zugriff auf mein Geraet hat. bearbeitet 29. Dezember 2013 von Wint0r 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 29. Dezember 2013 Videoschnitt: Cinelerra http://www.heroinewarrior.com/cinelerra.php http://cinelerra.org/index.php 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 29. Dezember 2013 Danke. Sieht sehr professionell aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Dezember 2013 Das betrifft meines Wissens nicht nur Ubuntu sondern generell alle Distributionen, die den network-manager verwenden. Da jetzt nur auf Ubuntu hinzudreschen ist meiner Meinung nach verfehlt. Und mein Gott.. ist zwar sicher nicht ideal, aber da wuerde ich mir andere Sorgen machen wenn ein Angreifer physischen Zugriff auf mein Geraet hat. du, wenns nur das wäre... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.