mazunte Ω Geschrieben 16. Oktober 2013 (bearbeitet) prob. gelöst; im grub "nomodeset" gesetzt nun kann ich meinen graka treiber install. extrem verlaufen gestern; edit: problem war das dvi kabel, defekt! konnte ja nicht mal nouveau laden - bis man da drauf kommt, dauerts ein wenig ... bearbeitet 18. Oktober 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Oktober 2013 wer für debian pur eine install. routine des nvidia treibers benötigt, mag's sagen; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 19. Oktober 2013 Auf die Herstellerhomepage gehen, neuesten Treiber herunterladen (Wenn man gerne risikofreudig ist greift man zum Betatreiber.), sicherstellen dass die benoetigten Abhaengigkeiten (Meiner Erinnerung nach dkms, binutils, gcc, make und die Headerdateien des aktuellen Kernels) vorhanden sind, Loginmanager deaktivieren, Datei ausfuehren, neustarten - fertig. Keine grosse Magie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Oktober 2013 Auf die Herstellerhomepage gehen, neuesten Treiber herunterladen (Wenn man gerne risikofreudig ist greift man zum Betatreiber.), sicherstellen dass die benoetigten Abhaengigkeiten (Meiner Erinnerung nach dkms, binutils, gcc, make und die Headerdateien des aktuellen Kernels) vorhanden sind, Loginmanager deaktivieren, Datei ausfuehren, neustarten - fertig. Keine grosse Magie. nouveau gehört blackgelistet & zusätzlich eine erweiterte zeile im grub; achja und den treiber vo nder herrsteller homepage zu installieren, ist wesentlich aufwendiger als den nonfree! ich gehe so vor: Blacklist: --------- etc/modprobe.d » Datei Blacklist.conf einfügen! (blacklist nouveau)= Eintrag, File wird selbst erstellt mit Gedit; Grub: ---- nano /etc/defauft/grub » GRUB_CMDLINE_LINUX"nouveau.modeset=0" (mit Anführungszeichen) Source List anpassen: -------------------- nano /etc/apt/source.list ---------------------- deb http://ftp.at.debian.org/debian stable main contrib non-free deb-src http://ftp.at.debian.org/debian stable main contrib non-free deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free ---------------------- Nvidia Treiber install. ---------------------- apt-get install linux-headers-`uname -r` apt-get install nvidia-kernel-dkms nvidia-glx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig nvidia-xconfig -o /etc/X11/xorg.conf Neustart. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. November 2013 http://www.golem.de/news/linux-3-12-bessere-taktung-fuer-mehr-leistung-1311-102523.html DAS liest sich mal gut. Ich habe ein "kleines" Problem. Ich arbeite mit zwei Monitoren. Wenn ich das System (Ubuntu 12.04) in den Schlafmodus schicke, habe ich beim Aufwecken auf einem der beiden Bildschirme eine falsche Auflösung. Sobald ich über die Einstellungen in die Bildschirmanzeige gehe, stellt er sie dort wieder automatisch um. Hat jmd eine Ahnung, wie ich das lösen kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 5. November 2013 Hab ein Netbook, auf dem ich gerne ein Dual-Boot einrichten würde, einfach als Spielerei mal. In weiterer Folge kommt dann vielleicht ganz Linux drauf. Wie gehe ich vor? (Bin absoluter Linux-Anfänger..) Hat irgendjemand eine gescheite Anleitung oder so? Im Netz finden würd ich ja zig, aber da ist eine verwirrender als die andere.. Was nimmt das ungefähr an Zeitaufwand in Anspruch? Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. November 2013 http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger Auch wenn nicht alle der Meinung sind, aber dieses System ist zum Anfangen super. Du kannst das System vorher ausprobieren. Entweder via CD oder USB Stick. Installiert wird es dann auf die selbe Art und Weise. Anleitungen solltest du alle dort finden, falls nicht, einfach fragen. Zeitaufwand, abgesehen vom Download der Distri, wird ungefähr 1-2h betragen. Befolge in dem Wiki einfach die ersten drei Kernpunkte (Neu Hier, Installation, Erste Schritte) Es wird automatisch ein Dual Boot eingestellt und du kannst beim Start wählen, in welches BS du booten möchtest. Lies dich also erstmal etwas ein in dieses Thema, dann wird der Rest ein Kinderspiel. Anfangs würde ich bei Ubuntu 12.04. bleiben. Wenn du dich daran gewöhnt hast, das es anders zu bedienen ist, wird es leichter. Gratis Tipp: Installiere NUR AUS DEM SOFTWARECENTER. Dort findest du anfangs wohl alles, was du brauchst. Experimente würde ich unterlassen. 1. wird es dich verwirren 2. wirkt das System komplizierter als es ist Meine Freundin arbeitet seit 4 oder 5 Jahren nur noch mit Ubuntu und hat NOCH NIE die Konsole gebraucht. edit: Achso Netbook. Nimm Lubuntu 12.04 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) Ich habe ein "kleines" Problem. Ich arbeite mit zwei Monitoren. Wenn ich das System (Ubuntu 12.04) in den Schlafmodus schicke, habe ich beim Aufwecken auf einem der beiden Bildschirme eine falsche Auflösung. Sobald ich über die Einstellungen in die Bildschirmanzeige gehe, stellt er sie dort wieder automatisch um. Hat jmd eine Ahnung, wie ich das lösen kann? tritt das Problem auch auf, wenn du in die Console gehst (Strg-Alt-F1 z.B.) und dann wieder in den Desktop Mode wechselst (Strg-Alt-F7)? bearbeitet 5. November 2013 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. November 2013 Probier ich aus. PS: nice tux! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 5. November 2013 (bearbeitet) Vielen Dank Werd mich mal damit befassen und dann melden, wie es mir ergangen ist!! bearbeitet 5. November 2013 von Mango 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 5. November 2013 Vielen Dank .love: Werd mich mal damit befassen und dann melden, wie es mir ergangen ist!! ich selber hab leider noch nie Ubuntu auf einem Netbook aufgesetzt, aber XUbuntu wär am Netbook auch noch eine Alternative zu Lubuntu (glaub ich halt )! zumindest schätze ich es etwas stabiler ein, weil da sicherlich mehr Entwickler involviert sind als im Lubuntu Projekt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. November 2013 Keinen Einwand. Xubuntu ist zwar nicht mehr so schlank, für ein Netbook reicht es locker. Und eigentlich ist XFCE meine Lieblingsoberfläche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 5. November 2013 Ich moechte bezueglich des Softwarecenters gerne widersprechen. Ein apt-get install bzw. apt-get upgrade geht ueber die Konsole problemlos, die Automagic hinter dem Softwarecenter baut manchmal seltsame Sachen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. November 2013 Zu aller Anfang ist das Software Center in meinen Augen besser. Ansonsten googlet man nach einem Programm und kriegt nur Probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. November 2013 Ich moechte bezueglich des Softwarecenters gerne widersprechen. Ein apt-get install bzw. apt-get upgrade geht ueber die Konsole problemlos, die Automagic hinter dem Softwarecenter baut manchmal seltsame Sachen. da bin ich natürlich vollkommen bei dir, AUCH für anfänger sollten die sicheren wege keine zu großen probs. darstellen - die konsole ist einfach für jeden anwender unter linux dass wichtigste instrument wie ich meine. ---- gibt es eigentlich unter 12.04 noch die synaptic paketverwaltung? hab irgendwo mal gelesen dass es die ab vers.? nicht mehr standardmäßig geben soll ... so wie ich ubuntu vor jahren mochte - kein vergleich zu heute, einfach ein jammer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.