Recommended Posts

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Im Standardartikel steht nichts von den katastrophalen Bugs der Vorversion .. und die waren das Problem, nicht das aussehen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuer mich ist KDE auch nix. Obwohl ichs gern modern und grafisch aufgemoebelt habe, ist mir KDE da schon wieder zu bunt und ueberladen. Dazu noch komplett unuebersichtlich. Und wichtige Netzwerk-Funktionen gehen da einfach nicht. Unter 4.6 war es einfach unmoeglich, eine Internetverbindung mit dem UMTS-Stick einzurichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, bin mal wieder mit Wint0r dabei, auf meinem Laptop Debian mit WLAN zum Laufen zu bringen.... mal sehen, ob es heute gelingt....

Wo hakt es denn?

Wlan über UPC Modem oder Stick?

edit:

sollte es der Stick sein, wäre interessant welchen Chip der hat!?

Ev. habe ich Treiber dafür ;)

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne den Stick nimmt er, aber Debian erkennt weder den WLAN- noch den Soundchip. Und noch was lustiges: es kann meine externe Festplatte nicht oeffnen, nur Fehlermeldung.... Alex ist auch ratlos....

Zu ungenaue Angaben das sind > genaue Bezeichnung des HP Notebooks bitte bzw. selbst die Chips rausfinden & zwecks der externen HDD (was ist das für eine?) Möglich das Du hier USB Freigeben musst!

Fehlermeldungen bitte posten, Danke;

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Da ich XFCE benutze habe ich von der KDE- Weiterentwicklung leider auch nichts, was ich mir wünschen würde ist, dass sie einmal dieses Riesenpaket von kdelibs modular gestalten und aufsplitten. Das würde die KDE- Anwendungen wie Amarok für Nutzer anderer WM wesentlich attraktiver machen. Nur zum Vergleich: Bei mir kompiliert der gesamte XFCE schneller als bei einer guten Freundin (noch dazu mit wesentlich schnellerem Laptop) allein die kdelibs. Ich hoffe, dass sie das Konzept endlich einmal überdenken, klarerweise bedeutet das einen großen Schritt in Richtung User mit alternativen WM, da eine Aufsplittung dieser Bibliothek für KDE- User freilich nichts brächte, sie bräuchten wohl erst wieder alle kleineren Pakete.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu ungenaue Angaben das sind > genaue Bezeichnung des HP Notebooks bitte bzw. selbst die Chips rausfinden & zwecks der externen HDD (was ist das für eine?) Möglich das Du hier USB Freigeben musst!

Fehlermeldungen bitte posten, Danke;

Das hamma eh schon, Treiber geladen und kompiliert. Alex meint, er kriegt das noch hin. Der Sound geht schon mal. Was mit der externen Platte ist, das ist raetselhaft, denn den USB-Stick nimmt er ganz normal. An meinem Desktop und am Alex seinen Ubuntu-Laptop geht die Platte auch problemlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hamma eh schon, Treiber geladen und kompiliert. Alex meint, er kriegt das noch hin. Der Sound geht schon mal. Was mit der externen Platte ist, das ist raetselhaft, denn den USB-Stick nimmt er ganz normal. An meinem Desktop und am Alex seinen Ubuntu-Laptop geht die Platte auch problemlos.

Wie sieht es bei einem Neustart aus wenn die Platte dran hängt? Welches Format hat die Platte?

Welche Fehlermeldungen?

Bin nun kurz weg;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.