Recommended Posts

Ostblock? Geil!

aso... :betrunken:

will das ich mit der fesplatte linux starten kann ohne die dvd.

aus übungszwecken will ich mir wieder a bissi linux angewöhnen.

Mein Tipp: Lade dir die LiveCD-Version von einer aktuellen Linux Distribution runter, da gibts im Live-Modus meist einfach eine Datei die du ausführen kannst, um Linux auf deine Platte (in einer eigenen Partition auf der Festplatte) zu installieren.

Du kannst ja mal das neue Knoppix probieren

http://www.knopper.net/knoppix/

Wobei Knoppix nicht so das Linux für die Festplatte sein soll, sondern seine stärken eher als live-cd Version ausspielen kann. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Knoppix.

Hier eine Auflistung der beliebtesten Linux-Distributionen samt Download-Verweisen und anderem Schnickschnack:

http://distrowatch.com/

Gute Nacht Dougie ;)

Bin dann auch mal weg! Gute Nacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

Mein Tipp: Lade dir die LiveCD-Version von einer aktuellen Linux Distribution runter, da gibts im Live-Modus meist einfach eine Datei die du ausführen kannst, um Linux auf deine Platte (in einer eigenen Partition auf der Festplatte) zu installieren.

Du kannst ja mal das neue Knoppix probieren

Wobei Knoppix nicht so das Linux für die Festplatte sein soll, sondern seine stärken eher als live-cd Version ausspielen kann. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Knoppix.

Hier eine Auflistung der beliebtesten Linux-Distributionen samt Download-Verweisen und anderem Schnickschnack:

Danke werd ich heut mal ausprobieren..

Knoppix hab ich eh die neueste dvd und war ganz erstaunt dass ein Bild von Tamsweg-Umgebung zu sehen ist bevor die Benutzeroberfläche erscheint..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ostblock? Geil!

Wie kann das sein, das auf winehq als letzte stabile Version 1.0.1 angefuehrt wird, es ueber die Paketverwaltung von Ubuntu aber bereits Wine 1.2 zum Download gibt?

Die stabile Version ist 1.0.1 , die ist allerdings schon ein bisschen älter. Die ganz aktuelle Version, Wine 1.2 , bekommst du nicht durch die Standard-Ubuntu-Quellen, sondern durch das hinzufügen der WineHQ-Quellen.

Wie gesagt, schau auf Winehq.com, da ist alles schön beschrieben, sogar auf Deutsch.

Hier der Link, damits schneller geht :-)

http://www.winehq.org/download/deb

Edith: Du sagst, Wine 1.2 ist in den normalen Ubuntu-Quellen verfügbar, sprich die neueste Beta-Version? Interessant, hab ich noch gar nicht gesehen, allerdings habe ich Wine auch noch nicht installiert. War früher nicht so! Kann nur leider gerade nicht nachsehen da ich nicht zu Hause bin.

Lade dir am besten die Version 1.2 runter, die ist in der Regel ausgereifter als die "stabile" 1.0.1. Version.

bearbeitet von HBK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

Mit dem neuen 10.04er (K)Ubuntu Release habe ich mir vorgenommen, wieder einmal einen Umstieg hinweg von der Windowswelt zu wagen. Allerdings kann ich mich nicht so recht zwischen KDE und Gnome Desktop entscheiden: während der Gnome Desktop mMn spürbar flüssiger läuft und mit den neuen Themes auch ganz ansehbar geworden ist, bietet KDE neben den modernen Desktop-Komponenten rund um Plasma einen tollen Look, sowie die für mich interessantere Softwareauswahl, läuft auf meinen Laptop jedoch weniger flüssig. Ich bin hin und hergerissen! :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem neuen 10.04er (K)Ubuntu Release habe ich mir vorgenommen, wieder einmal einen Umstieg hinweg von der Windowswelt zu wagen. Allerdings kann ich mich nicht so recht zwischen KDE und Gnome Desktop entscheiden: während der Gnome Desktop mMn spürbar flüssiger läuft und mit den neuen Themes auch ganz ansehbar geworden ist, bietet KDE neben den modernen Desktop-Komponenten rund um Plasma einen tollen Look, sowie die für mich interessantere Softwareauswahl, läuft auf meinen Laptop jedoch weniger flüssig. Ich bin hin und hergerissen! :schluchz:

Also ich habe mich für Gnome entschieden, da wie du sagst flüssiger - Grafisch ist es halt Geschmackssache!

Zu Wine:

habe Version 1.1.31

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich! liebe! Amarok!

Daher KDE :)

geht unter Gnome auch ;)

Amarok {de} {en} ist ein Programm zum Abspielen von Audiodateien und um diese beliebig zu ordnen, sortieren und zu gruppieren. Auch Audiostreams wie Internetradios können verwaltet und abgespielt werden. Obwohl Amarok für den KDE-Desktop entwickelt wurde, kann es ohne Probleme auch auf GNOME oder Xfce eingesetzt werden. Benannt wurde Amarok nach dem Opus Amarok von Mike Oldfield. Es ist das Inuit-Wort für Wolf, weshalb das Amarok-Symbol einen Wolf darstellt.

http://wiki.ubuntuusers.de/AmaroK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Kaum bin' ich mal eine Zeit lang' nicht da,geht's hier schon wieder rund!

Zu Doug:

In den Repositories von Ubuntu findest du manchmal (/häufig) aktuellere Versionen von Programmen als die momentane "Stable" (Kommt z.B. bei Firefox auch recht häufig vor oder beim Video LAN Player) Macht aber meistens keine Probleme,nur beim Firefox kann' ich mich dran erinnern,dass es unter 9.10 mal ein Problem mit Freezes unter der aktuellen Version gab.

Zum Thema GNOME vs KDE:

Wie schon gesagt wurde ist es eine persönliche Entscheidung - ich habe unter Ubuntu 9.10 GNOME in Verwendung,zum einen aus Gewohnheit,zum anderen weil es doch ein wenig flüssiger läuft und zum anderen weil ich das Design einfach mag.Eventuell wäre Lubuntu (Offizielle Seite) etwas für dich,mit LXDE quasi eine leichtgewichtige GUI.(Oder Openbox,wenn du ganz experimentierfreudig bist! :p)

Ich hab' heute übrigens gesündigt und mich der dunklen Seite der Macht zugewandt.Habe die "Technische Referenz" zu Windiws 7 von Microsoft Press erstanden (Das war so absolut scheissteuer das Buch ..) und werde nun mal herausfinden,was unter der Aerohaube steckt! *gg*

cheers!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ostblock? Geil!

Natürlich "geht" es unter Gnome auch. Wie auch jede Gnome Anwendung unter KDE "geht". Will aber mein System schön sauber halten.

Das System ist so auch sauber, es passt halt besser in die KDE-Umgebung. Amarok finde ich aber sowieso nicht so besonders. Rythmbox , obwohl visuell nicht sonderlich ansprechend, passt perfekt in das aktuelle Ubuntu.

Wäre Songbird nicht so buggy und lahm, würde ich Songbird nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.