Recommended Posts

Unsere Liga wird sich denke ich ähnlich entwickeln wie in Deutschland, Red Bull (Bayern München) wird wohl oder übel des öfteren Meister werden auch wenn es einige hier nicht wahr haben wollen und alle paar Jahre wenn alles passt wird Rapid, Gak od. Austria (nach Stronach-Ausstieg) mal Meister werden! Im Gegensatz zur vorigen Saison ist die Liga wirklich eklatant schwächer geworden kann mir aber nicht erklären wieso da die Spieler ja zum Großteil die selben sind  :evil: ! so und jetzt zerlegts mich!

928094[/snapback]

Das ist schon richtig dass die Spieler die selben sind,jedoch wird das Niveau nach unten gezogen wenns einen Topverein gibt und der rest wieder eigene Liga spielt.Der "Topverein" wird ned besser da er keine "Gegner" hat und der Rest wird ned besser weil das Niveau der anderen Vereine auch sinkt,da die Leistungsträger vom Topverein geholt werden.Siehe Schottland.Zwei Vereine die sich abwechselnd den Titel holen und vom Rest hört man nicht viel.Das ist der Hauptgrund warum ein österr. Verein nie so stark werden kann wie ein englischer,ital. oder spanischer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I don't puke when I drink. I puke when I don't.
Unsere Liga wird sich denke ich ähnlich entwickeln wie in Deutschland, Red Bull (Bayern München) wird wohl oder übel des öfteren Meister werden auch wenn es einige hier nicht wahr haben wollen und alle paar Jahre wenn alles passt wird Rapid, Gak od. Austria (nach Stronach-Ausstieg) mal Meister werden! Im Gegensatz zur vorigen Saison ist die Liga wirklich eklatant schwächer geworden kann mir aber nicht erklären wieso da die Spieler ja zum Großteil die selben sind  :evil: ! so und jetzt zerlegts mich!

928094[/snapback]

Dass RBS ein österreichisches Bayern München wird, halte ich schon für sehr übertrieben.

Sicherlich haben sie für die nächsten Jahre die größten Perspektiven, jedoch ist Bayern ein Verein, der finanziell nicht von einem einzigen Sponsor abhängig ist, und sich seinen Status über 40 Jahre konstant aufgebaut hat.

Sollte RB bei Salzburg wieder aussteigen (was ja angeblich nach der Heim EM der Fall sein könnte), sind die auf einen Schlag tot und müssen froh sein, wenn sie sich nicht auflösen.

Salzburg, Austria oder Rapid könnten jeweils 500 Millionen in ihren Verein rein buttern, deswegen kommen die Weltstars trotzdem nicht nach Österreich, geschweige dem würden die besten jungen Österreicher auch nicht hier bleiben.

In Österreich würde nur ein Spitzenklub möglich sein, sollte die Euroliga kommen, und dieser müsste dann auf alle Fälle aus Wien kommen, da nur hier, egal ob Austria oder Rapid, ein konstanter Zuseherschnitt von 40.000-50.000 möglich ist.

In unserer Operettenliga gibt`s kaum noch Ressourcen (finanziell als auch zusehermäßig), die man ausschöpfen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Ajax hat ein budget von 50 millonen euro . Ajax steckt alleine im jahr neun millionen in denn nachwuchs haben 10 perfekte trainings plätze.

Sowas wird es bei uns nicht geben. Edlinger bringt doch nur mit glück elf millionen zusammen. Das ganze cl geld wird für die budget s 2007 2008 gebraucht ! Deswegen wird gespart traulig genug.

bearbeitet von scr-scr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das gefällt uns, weil wir bescheuert sind!

Wenn Rapid wirklich ein Ajax von Österreich werden soll, dann bräuchte man ein paar Wunder.

1. Regelmäßige Champions-League Teilnahmen

2. einen äußerst fähigen Geschäftsführer

3. NOCH MEHR FANS

ODER man hat auf einmal einen Sponser der bereit ist jedes Jahr 30 Millionen € in den Verein zu buttern...

Ich persönlich finde den Weg denn PSFG geht sehr sinnvoll.

In Österreich wurde die Jugendarbeit einfach viel zu spät gefördert und da die anderen Länder auch nicht stehenbleiben sind solche Defizite nicht aufzuholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille
In Österreich wurde die Jugendarbeit einfach viel zu spät gefördert und da die anderen Länder auch nicht stehenbleiben sind solche Defizite nicht aufzuholen.

928440[/snapback]

Und deswegen probiert mans erst gar nicht oder wie ?

Es wird nicht nach 3-5 Jahren funktionieren. Aber nach 15-20 Jahren trägt man erste, reife, Früchte. Und ich bin fest der Meinung dass es in sagen wir einmal 30 Jahren wurscht is ob Ajax seit 50 oder wir seit 30 Jahren den Nachwuchs derart fördern.

Aber nein. Solange wartet man hier nicht. 15-20 Jahre warten ? Unvorstellbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
ab in die Mittemäßigkeit und los geht's mit dem Kult a la Man City!!!

p.s.: Der PS ist eine Fehlbesetzung- weiter als bis Gramath- Neusiedl (wenn man das so schreitb) reichen seine Connections nicht und viel herbeizaubern kann er wohl nicht. Er wäre sicher eine Traumbsesetzung als U-10 Trainer.

Ds ist der Nachteil daran, dass er jahrelang nur bei Rapid war- er kennt nichts und niemand anderes.

928513[/snapback]

er hatte aber genug mitspieler aus verschiedenen ländern. das müsste man mehr ausschöpfen! mit tschechoslowakischen kontakten funktionierts...

wen willst statt PS sehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüne Dressen - Grüne Scheine - Grüne Brille
er hatte aber genug mitspieler aus verschiedenen ländern. das müsste man mehr ausschöpfen! mit tschechoslowakischen kontakten funktionierts...

wen willst statt PS sehen?

928523[/snapback]

wenn jetzt otto baric kommt, krieg ich die kriese :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
ab in die Mittemäßigkeit und los geht's mit dem Kult a la Man City!!!

p.s.: Der PS ist eine Fehlbesetzung- weiter als bis Gramath- Neusiedl (wenn man das so schreitb) reichen seine Connections nicht und viel herbeizaubern kann er wohl nicht. Er wäre sicher eine Traumbsesetzung als U-10 Trainer.

Ds ist der Nachteil daran, dass er jahrelang nur bei Rapid war- er kennt nichts und niemand anderes.

928513[/snapback]

danke :allaaah::allaaah::allaaah::allaaah::allaaah:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

und der große verhandler is er ja auch nicht...schade, dass niemand die ablösesumme für ivanschitz verrät, wäre interessant was PS"MG" herausschlagen konnte für den teamkapitän...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Weiss nicht ob es schon gepostet wurde, man geht von 4 Mile aus

Quelle Kurier

Es kam, wie es kommen musste. Es gibt Gewinner. Keine Verlierer.

Der Wechsel des Jahres, der vom KURIER schon zum Jahreswechsel angekündigt worden war, ging am Montag Mittag im Ottakringer Brauhaus über die Bühne. Auf dem Hopfenboden hatte kein Präsidiumsmitglied mehr Schaum vorm Mund. Zu groß war die finanzielle Verlockung, zu deutlich der Abwanderungswille des Teamkapitäns. Kurz vor 13 Uhr verlautete Klubchef Rudolf Edlinger: "Wir haben ihn freigegeben. Es hat keinen Lack, einen Spieler zu halten, der sich eindeutig deklariert hat."

Wer spart, der hat

Wer die Sparefroh-Qualitäten des Ex-Finanzministers kennt, weiß, dass Rapid die höchste Summe kassiert, die jemals für einen österreichischen Spieler bezahlt wurde. Selbst der Transfer von Paul Scharner, der vor Weihnachten von Brann Bergen zu Wigan Athletic gewechselt war, reicht mit 3,7 Millionen Euro nicht an den Ivanschitz-Deal heran.

"Salzburg wird viel Geld überweisen", bestätigt auch Rapid-Sportchef Peter Schöttel. Das entschädige aber nicht für den emotionalen Verlust. "Nach Andis Outing gab es jedoch kein Zurück mehr. Mag sein, dass Salzburgs Strategie aufgegangen ist. Doch Rapid verfällt jetzt nicht in Depression."

Was passiert mit dem Geld? "Wir werden am Transfermarkt aktiv", verrät Edlinger. Angesprochen werden allerdings nur Spieler, die von ihrem Klub eine Verhandlungserlaubnis haben: "Vielleicht bin ich ein Sozialromantiker – aber das ist eben mein Stil."

Sariyar (25/Pasching) gilt als Favorit, Bazina (30/GAK) und Mujiri (28/Sturm) sind laut Schöttel ebenfalls Kandidaten. Schöttels Strategie: "Wir kaufen nicht um jeden Preis. Wir erhalten auch stapelweise Angebote von namhaften Spielern, wo ich nicht dachte, dass sie überhaupt auf dem Markt sind."

Laut Edlinger sind "richtige Hammer dabei." Trotzdem bleibt er seiner Linie treu: "Ich zahle sicher nicht eine Million für einen Spieler, nur weil manche jetzt glauben, dass wir im Geld schwimmen."

Artikel vom 09.01.2006 |KURIER Printausgabe |Rainer Fleckl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

radio wien mein 2,irgendwas mio (weiß nicht mehr genau...)

wird wohl nie genau feststehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

ich wills hoffen..

wenn man verlgleicht: cassano für 5mio zu real, ivanschitz für 4 zu red bull...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

I glaub da wäre noch einiges zu holen,

Stürmertalent, Österr. Staatsbürgerschaft, jung, dynamisch, Bewegungstalent, Kopfballstark, u 19 Nationalspieler, perspektive für EM 2008, abzugeben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.