Recommended Posts

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

die aktuelle 8. staffel von house wird die letzte sein, gab fox heut offiziell bekannt.

http://www.stern.de/...de-1784246.html

8 staffeln ist eh eine stolze anzahl, ewig kann man so eine serie halt nicht fortsetzen. bin grad am anfang von s05, kann mich also noch auf fast 4 staffeln freuen :)

bearbeitet von j.d.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Die zweite Staffel find ich noch sehr stark, aber ab der dritten geht es etwas bergab. Es wird dann leider einiges an den Haaren herbeigezogen, weil man Dinge sonst nicht mehr hätte erklären können. Das ist zumindest mein Gefühl. Beim ersten mal Sehen, als ich zwischen den Folgen eine Woche warten musste, empfand ich das noch gar nicht so arg. Erst beim zweiten mal, als ich alles in einem Rutsch sehen konnte, ist es mir dann deutlicher aufgefallen. Trotzdem, mir fällt keine SciFi Serie ein, die derartig gut Politik, Mystery, klassische SciFi und moralische Graubereiche miteinander verbindet. Die meisten scheitern schon daran 2 dieser Dinge glaubhaft zu verknüpfen. Dazu überzeugen auch die Schauspieler, allen voran Kate Sackhoff und der Typ der Gaius Baltar spielt!

Steht jedenfalls mMn deutlich über Serien, wie Firefly, Stargate, Farscape, Deep Space Nine, Babylon 5, die sonst gern als "beste SciFi" Serie bezeichnet werden.

Ich bin da jetzt als "Fan" von Babylon 5 sicher kein Maßstab, aber gerade dort werden die von Dir angeführten verschiedenen Hintergründe und Sequenzen doch sehr gut heraus gearbeitet.

Politik: der sich über alle 5 Staffeln ziehende Konflikt mit dem System (sprich der Erdregierung).

Mystery: die "Schatten" als alles bedrohende Macht, wo man bis zur dritten Staffel warten mußte, um langsam Aufklärung zu erhalten.

Klassische SciFi: erklärt sich durch die Raumstation am besten, aber auch Elemente aus anderen SciFi-Serien wurden eingearbeitet (Hyperraumsprünge, Zeitreisen, etc.)

Moralische Graubereiche: wurde in Babylon 5 sicher deutlicher als in den meisten anderen SciFi-Serien heraus gearbeitet. Die Geschichte rund um "Nightwatch" erinnert uns doch alle an - Gott sei Dank - längst vergangene Zeiten, oder?

Wie gesagt, ich bin sicher nicht objektiv, aber gerade wegen der angesprochenen Punkte finde ich Babylon 5 sehr gut. Und die Hauptcharaktäre waren zwar nicht spektakulär, aber dafür umso besser besetzt.

Der leider schon verstorbene Andreas Katsulas als G' Kar oder Peter Jurasik als Londo Mollari waren großartig besetzt. Und dass "Captain Sulu" (Walter Koenig) mal den Bösen geben durfte, gab der Serie auch einen nicht zu verachtenden Reiz.

Ich kann die Serie jedem, der sich eine Sci-Fi-Serie "antun" will, nur ans Herz legen.

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich bin da jetzt als "Fan" von Babylon 5 sicher kein Maßstab, aber gerade dort werden die von Dir angeführten verschiedenen Hintergründe und Sequenzen doch sehr gut heraus gearbeitet.

Politik: der sich über alle 5 Staffeln ziehende Konflikt mit dem System (sprich der Erdregierung).

Mystery: die "Schatten" als alles bedrohende Macht, wo man bis zur dritten Staffel warten mußte, um langsam Aufklärung zu erhalten.

Klassische SciFi: erklärt sich durch die Raumstation am besten, aber auch Elemente aus anderen SciFi-Serien wurden eingearbeitet (Hyperraumsprünge, Zeitreisen, etc.)

Moralische Graubereiche: wurde in Babylon 5 sicher deutlicher als in den meisten anderen SciFi-Serien heraus gearbeitet. Die Geschichte rund um "Nightwatch" erinnert uns doch alle an - Gott sei Dank - längst vergangene Zeiten, oder?

Wie gesagt, ich bin sicher nicht objektiv, aber gerade wegen der angesprochenen Punkte finde ich Babylon 5 sehr gut. Und die Hauptcharaktäre waren zwar nicht spektakulär, aber dafür umso besser besetzt.

Der leider schon verstorbene Andreas Katsulas als G' Kar oder Peter Jurasik als Londo Mollari waren großartig besetzt. Und dass "Captain Sulu" (Walter Koenig) mal den Bösen geben durfte, gab der Serie auch einen nicht zu verachtenden Reiz.

Ich kann die Serie jedem, der sich eine Sci-Fi-Serie "antun" will, nur ans Herz legen.

Da hast du eigentlich recht. Vorallem für damalige Verhältnisse war es schon etwas Spezielles. Aber, mMn kommt es in allen Punkten nicht an die Quali von BSG ran, und ganz besonders nicht was die Ausarbeitung der Charaktere betrifft. Bei Babylon 5 gibt es quasi einen strahlenden Helden und Personen, die durch und durch nur edle Entscheidungen treffen. Bei BSG gibt es eigentlich keine einzige. Dazu kommt noch, dass es schon viele Lückenfüllerepisoden gibt, die die Gesamthandlung nicht vorantreiben. Aber das war früher einfach das üblichere Format, insofern hat sich Babylon 5 eh weit hinaus gelehnt mit der groß angelegten Story. Weiters ist die Atmosphäre bei BSG viel düsterer ist und Dinge wie Nahrungsbeschaffung, Treibstoffbeschaffung usw. werden immer wieder thematisiert, was einfach zur Glaubwürdigkeit der Serie und zur Atmosphäre beitragt. Natürlich immer im Rahmen des Möglichen einer SciFi Serie. Babylon 5 kommt aber dem mMn noch am nähesten.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Da hast du eigentlich recht. Vorallem für damalige Verhältnisse war es schon etwas Spezielles. Aber, mMn kommt es in allen Punkten nicht an die Quali von BSG ran, und ganz besonders nicht was die Ausarbeitung der Charaktere betrifft. Bei Babylon 5 gibt es quasi einen strahlenden Helden und Personen, die durch und durch nur edle Entscheidungen treffen. Bei BSG gibt es eigentlich keine einzige. Dazu kommt noch, dass es schon viele Lückenfüllerepisoden gibt, die die Gesamthandlung nicht vorantreiben. Aber das war früher einfach das üblichere Format, insofern hat sich Babylon 5 eh weit hinaus gelehnt mit der groß angelegten Story. Weiters ist die Atmosphäre bei BSG viel düsterer ist und Dinge wie Nahrungsbeschaffung, Treibstoffbeschaffung usw. werden immer wieder thematisiert, was einfach zur Glaubwürdigkeit der Serie und zur Atmosphäre beitragt. Natürlich immer im Rahmen des Möglichen einer SciFi Serie. Babylon 5 kommt aber dem mMn noch am nähesten.

Kritisch betrachtet - und da tu ich mir naturgemäß schwer - hast Du, was die Lückenfüller anbelangt, speziell in Staffel 1 recht. Ich sehe das aber eher als eine Art Möglichkeit, die allesamt neuen Charaktäre der Serie kennen zu lernen. Ab Staffel 2 - eher schon gegen Ende der ersten Staffel - nimmt die Serie aber deutlich Fahrt auf, was erst mit der letzten Season nachläßt.

@ BSG: nachdem die Kritik hier allgemein sehr gut ausfällt, habe ich mir die ersten Episoden mal angesehen, kann aber damit nicht wirklich etwas anfangen. Das liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass ich die alten Filme noch gut in Erinnerung habe und im Unterbewußtsein Vergleiche ziehe (in den Originalfilmen z.b. ist Starbuck keine Frau, sondern eher der 70er-Prototyp eines Weiberhelden.)

Und wenn man - quasi als alter Depp - mit den alten Filmen aufgewachsen ist, dann bleibt Lorne Greene einem als "Ur-Adama" in Erinnerung.

Aber wie sagt man so schön? Geschmäcker und Watschn sind eben verschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Kritisch betrachtet - und da tu ich mir naturgemäß schwer - hast Du, was die Lückenfüller anbelangt, speziell in Staffel 1 recht. Ich sehe das aber eher als eine Art Möglichkeit, die allesamt neuen Charaktäre der Serie kennen zu lernen. Ab Staffel 2 - eher schon gegen Ende der ersten Staffel - nimmt die Serie aber deutlich Fahrt auf, was erst mit der letzten Season nachläßt.

@ BSG: nachdem die Kritik hier allgemein sehr gut ausfällt, habe ich mir die ersten Episoden mal angesehen, kann aber damit nicht wirklich etwas anfangen. Das liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass ich die alten Filme noch gut in Erinnerung habe und im Unterbewußtsein Vergleiche ziehe (in den Originalfilmen z.b. ist Starbuck keine Frau, sondern eher der 70er-Prototyp eines Weiberhelden.)

Und wenn man - quasi als alter Depp - mit den alten Filmen aufgewachsen ist, dann bleibt Lorne Greene einem als "Ur-Adama" in Erinnerung.

Die alte Serie kann natürlich hinderlich sein. Ich hab da damals immer sofort drübergeschalten und nie mehr als 5 Minuten gesehen. Gott sei Dank! Man muss aber noch dazu sagen, dass der Pilotfilm von BSG eigentlich zu den schwächsten Folgen der ersten beiden Staffel zählen würde. Die Serie steigert sich doch gewaltig. Vorallem die Suche nach den menschlichen Modellen und nach der Erde wird immer interessanter. Und Starbuck ist neben Gaius Baltar, der im Original wohl auch kaum unterschiedlicher sein könnte, einer der besten Charaktere. :)

Ich würde der Serie zumindest eine Staffel als Chance geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Die alte Serie kann natürlich hinderlich sein. Ich hab da damals immer sofort drübergeschalten und nie mehr als 5 Minuten gesehen. Gott sei Dank! Man muss aber noch dazu sagen, dass der Pilotfilm von BSG eigentlich zu den schwächsten Folgen der ersten beiden Staffel zählen würde. Die Serie steigert sich doch gewaltig. Vorallem die Suche nach den menschlichen Modellen und nach der Erde wird immer interessanter. Und Starbuck ist neben Gaius Baltar, der im Original wohl auch kaum unterschiedlicher sein könnte, einer der besten Charaktere. :)

Ich würde der Serie zumindest eine Staffel als Chance geben.

Irgendwie hast Du mich jetzt doch wieder neugierig gemacht. Also werde ich mir mal die erste Staffel reinziehen. bin gespannt, ob du recht behältst :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Irgendwie hast Du mich jetzt doch wieder neugierig gemacht. Also werde ich mir mal die erste Staffel reinziehen. bin gespannt, ob du recht behältst :lol:

Als Kenner der alten Serie wirst du dich vllt. wundern, falls es zu sexuellen Spannungen zwischen Apollo und Starbuck kommen sollte. :)

Mit der alten Serie hat jedenfalls die neue nichts mehr gemein, außer den Namen, die Suche nach der Erde, und dass der Feind eine Roboterrasse ist.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Als Kenner der alten Serie wirst du dich vllt. wundern, falls es zu sexuellen Spannungen zwischen Appollo und Starbuck kommen sollte. :)

Mit der alten Serie hat jedenfalls die neue nichts mehr gemein, außer den Namen, die Suche nach der Erde, und dass der Feind eine Roboterrasse ist.

:laugh: das hätte in den alten Filmen tatsächlich für einen ziemlichen Wirbel gesorgt.

Ein letztes Mal noch der Vergleich zwischen Original und Neuverfilmung: auch bei V - die ausserirdischen Besucher kommen bin ich mit der Neuverfilmung ziemlich auf die Nase gefallen.

Das Original hat mich dazumals, als es neu heraus gekommen ist, begeistert. Die versuchte Neuauflage habe ich nach 2 Episoden abgedreht.

Aber wahrscheinlich ist es nicht von Vorteil, wenn man die Originale kennt, auch wenn sie mittlerweile noch so "alte Hadern" sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin nur hier zum prokrastinieren.

Ich war früher (mein Gott lang ists her, wie alt war ich da, 13 bis 16?) auch großer großer Babylon 5 Fan, und damals war es auch sicher die beste Sci-Fi Serie. Rückblickend muss ich halt über die Dialoge und die meisten schauspielerischen Leistungen schon sehr lachen - aber geschrieben ist die Serie, auch für heutige Standards schon ausgesprochen gut. Das gabs damals in Sci-Fi überhaupt nicht, dass eine Story von 5 Staffeln schon vor der Produktion ausgeschrieben ist, und sich ein Handlungsbogen mit so vielen ineinander verflochtenen Handlungssträngen so stringent über einen so langen Zeitraum zieht.

Dass es in Babylon 5 nur "strahlende" Helden gibt, stimmt übrigens auch überhaupt nicht. Das hat die Serie für mich auch ausgemacht, dass fast alle Charaktere mehrdimensionell waren, ihre dunklen Seiten hatten und vor moralischen Dilemmas standen, allen voran G'Kar und Londo (auch die einzigen wirklich wirklich guten Schauspieler der Serie)

Gesellschaftliche Themen wurden in der Serie auch fast so gründlich behandelt wie sich das in BSG abzeichnet.

BSG ist zwar rein filmtechnisch (Kamera, Schnitt etc), schauspielerisch, und vom "dunklen", "ernsten" Tonfall her eine andere Liga als Babylon 5, aber (und da muss ich nochmal dazu sagen: ich bin erst bei Staffel 3 von BSG) im Drehbuch seh ich Babylon 5 der anderen Serie um nichts nachstehen.

Finds wirklich schade, dass B5 ca. 20 Jahre zu früh produziert wurde, als die Zielgruppe für Sci Fi noch um einiges jünger war, und Serien generell nicht die Qualität hatten wie heute (zu der Zeit hat HBO's Oz gerade erst die Ära der qualitativ hochwertigen Serien eingeleitet).

Wenn sich ein HBO heutzutage dem Drehbuch von Babylon 5 angenommen hätte, wär daraus wohl eine noch viel bessere Serie als BSG geworden.

Und dass "Captain Sulu" (Walter Koenig) mal den Bösen geben durfte,

du meinst Chekhov btw, nicht Sulu, ähem ;)

bearbeitet von Jay Gooner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

:laugh: das hätte in den alten Filmen tatsächlich für einen ziemlichen Wirbel gesorgt.

Ein letztes Mal noch der Vergleich zwischen Original und Neuverfilmung: auch bei V - die ausserirdischen Besucher kommen bin ich mit der Neuverfilmung ziemlich auf die Nase gefallen.

Das Original hat mich dazumals, als es neu heraus gekommen ist, begeistert. Die versuchte Neuauflage habe ich nach 2 Episoden abgedreht.

Aber wahrscheinlich ist es nicht von Vorteil, wenn man die Originale kennt, auch wenn sie mittlerweile noch so "alte Hadern" sind.

Also die Neuauflage von V, war auch ohne die alte Serie zu kennen, schlichtweg oberflächlicher Mist. Würde mich wundern wenn du das von BSG am Ende auch sagen würdest.

Dass es in Babylon 5 nur "strahlende" Helden gibt, stimmt übrigens auch überhaupt nicht.

Nur zur Richtigstellung, ich habe nicht von "nur" gesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Ich war früher (mein Gott lang ists her, wie alt war ich da, 13 bis 16?) auch großer großer Babylon 5 Fan, und damals war es auch sicher die beste Sci-Fi Serie. Rückblickend muss ich halt über die Dialoge und die meisten schauspielerischen Leistungen schon sehr lachen - aber geschrieben ist die Serie, auch für heutige Standards schon ausgesprochen gut. Das gabs damals in Sci-Fi überhaupt nicht, dass eine Story von 5 Staffeln schon vor der Produktion ausgeschrieben ist, und sich ein Handlungsbogen mit so vielen ineinander verflochtenen Handlungssträngen so stringent über einen so langen Zeitraum zieht.

Dass es in Babylon 5 nur "strahlende" Helden gibt, stimmt übrigens auch überhaupt nicht. Das hat die Serie für mich auch ausgemacht, dass fast alle Charaktere mehrdimensionell waren, ihre dunklen Seiten hatten und vor moralischen Dilemmas standen, allen voran G'Kar und Londo (auch die einzigen wirklich wirklich guten Schauspieler der Serie)

Gesellschaftliche Themen wurden in der Serie auch fast so gründlich behandelt wie sich das in BSG abzeichnet.

BSG ist zwar rein filmtechnisch (Kamera, Schnitt etc), schauspielerisch, und vom "dunklen", "ernsten" Tonfall her eine andere Liga als Babylon 5, aber (und da muss ich nochmal dazu sagen: ich bin erst bei Staffel 3 von BSG) im Drehbuch seh ich Babylon 5 der anderen Serie um nichts nachstehen.

Finds wirklich schade, dass B5 ca. 20 Jahre zu früh produziert wurde, als die Zielgruppe für Sci Fi noch um einiges jünger war, und Serien generell nicht die Qualität hatten wie heute (zu der Zeit hat HBO's Oz gerade erst die Ära der qualitativ hochwertigen Serien eingeleitet).

Wenn sich ein HBO heutzutage dem Drehbuch von Babylon 5 angenommen hätte, wär daraus wohl eine noch viel bessere Serie als BSG geworden.

du meinst Chekhov btw, nicht Sulu, ähem ;)

:bunt: mea culpa, klar meine ich Chekov (und das passiert mir als Trekkie :facepalm: )

Ansonsten: Gratulation, Deine Zusammenfassung finde ich sehr treffend! :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.