multispeed Postinho Geschrieben 25. September 2005 Der Videobeweis hat ein Riesengroßes Problem, welches wir gster gehabt hätten. Keiner kann sagen ob der Elfer zu geben wäre oder nicht, das ist Ansichtssache. Einige Austria denken es war einer, einige Rapidler denken es war keiner (nur so ein Beispiel) Dann sitzt irgendwer vorm Kastl, schaut sich die Szene sehr oft an und hat selber kA, muss sich aber entscheiden. Das kann nicht funktionieren. 829476[/snapback] Und was ist daran jetzt das Problem? Das muss der Schiedsrichter ja jetzt auch... nur dass er die Entscheidung mit Videobeweis besser beurteilen könnte. Es wird immer auch Auslegungsfragen geben... die Ausrede "er konnte es aus dem Winkel nicht besser sehen" oder "er war zu weit" würde nur dann nicht mehr gelten können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 25. September 2005 Wo du hier Paranoia findest is mir ein Rätsel, die östereichischen Schiris sind einfach unter aller Sau! Und wenn du genau gelesen hättest regen sich hier die wenigsten nur wegen der Fehlentscheidungen gegen die Austria auf, sondern über die Fehler allgemein Bitte? Der gestrige Elfer war ja auch wieder ein Witz. Heimspiel gegen Redbull. Der Pichorner mußte auf der Höhe unseres 16ers einwerfen wandert aber während der Unterbrechung weit über die Mittelauflage und dannach Corner für Red Bull, weil er einen Austrianer anwirft und es geht hier nicht nur um Elfmeter wie den in Salzburg: ich erinnere auch an die Rote vom Schopp oder die für Ceh. Trotzdem jammern mir hier zu viele über die scheinbare Benachteiligung ihrer Mannschaft, sowas ist aber Unsinn. Das gleicht sich aus. Schiedsrichter sind Menschen von denen verlangt wird, am Feld stehend das alles zu sehen, was der bequeme Österreicher in Super-Super-Superzeitlupe erkennen darf. Schlecht wäre er nur dann, wenn er parteiisch handelt und eine Mannschaft bevorzugt. Fehler macht er klarerweise und die auf beiden Seiten. Wo sich bei mir die Toleranz aufhört ist, wenn er (und das hat jetzt nichts mit Rapid, Austria oder sonst wem zu tun) wie gesehen bei Rapid-Bayern einfach (ich weiß er darf es laut Reglement) den Eckstoß nicht mehr durchführen lässt. Das hat nämlich nix mehr mit Übersehen zu tun, sondern eindeutig mit Sturheit oder in den Mittelpunktstellen des Egos. Hätte er sich meiner meinung nach bei den Bayern (wie man in HZ2 am Ende dann auch gesehen hat) nicht getraut. Aber sich über Fehlentscheidungen aufzuregen, ist einfach sinnlos. Das angebliche Labantfoul in Graz - Elfer - Tor. Gercaliu nach Fehler mit gestrecktem Fuß und den Stollen auf dessen Sohle in Kincls Knie - Gelb. Akagündüz wird angeblich gefoult - Valachovic Freistoß - 2:2 Und wenn mans nicht im TV vergrößert und verlangsamt gesehen hat, waren die Entscheidungen durchaus vertretbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 25. September 2005 (bearbeitet) Für das Gercaliu-Foul braucht man keine Superzeitlupe um die rote Karte zu "erkennen" ... du bringst selber ausreichend Beispiele die die Inkompetenz der heimischen Schiedsrichter geradezu unterstreichen. Wie bereits oben gepostet habe ich Verständnis für knifflige Abseitsentscheidungen... das kann man oft am Feld nicht sehen (also muss mMn organisatorisch etwas geändert werden) - Knochenbrecherfouls, EINDEUTIGE Elfmeterentscheidungen u.ä. gehören aber nicht dazu. Die liebste Phrase ist im Fussball geworden "aber der Schiedsrichter sieht das ja nicht so gut wie wir hier im Fernsehen... es ist ja soooooo schwierig" ... sollt man sich dann mit diesem Umstand abfinden oder doch das System verbessern? Ist ja ein Witz wie es derzeit abrennt! Im übrigen ist Paranoia und Jammerei nicht das gleiche... wirst du selber wissen; trotzdem setzt du es in deinen Posts scheinbar gleich. bearbeitet 25. September 2005 von multispeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 25. September 2005 (bearbeitet) Im übrigen ist Paranoia und Jammerei nicht das gleiche... wirst du selber wissen; trotzdem setzt du es in deinen Posts scheinbar gleich. Tu ich das? Wo? Die liebste Phrase ist im Fussball geworden "aber der Schiedsrichter sieht das ja nicht so gut wie wir hier im Fernsehen... es ist ja soooooo schwierig" ... sollt man sich dann mit diesem Umstand abfinden oder doch das System verbessern? Ist ja ein Witz wie es derzeit abrennt! Es ist tatsächlich schwierig. Hast dus schonmal probiert? Für das Gercaliu-Foul braucht man keine Superzeitlupe um die rote Karte zu "erkennen" ... du bringst selber ausreichend Beispiele die die Inkompetenz der heimischen Schiedsrichter geradezu unterstreichen. Also ich habe es im TV als hartes Foul gesehen, im Stadion wars sicher auch als solches zu erkennen, halt nicht so gut wie im TV. Wo da sein gestrecktes Bein war konnte ich aber erst in der Zeitlupe sehen. Wenn du das gleich erkant hast, dann meld dich bitte umgehend beim Schiedsrichterkurs an. Die suchen nämlich eh ständig Leute, die diese Drecksarbeit des überall verhassten schwarzen Mannes übernehmen, der Spiele mutwillig zerstört. Meine Beispiele sollten zeigen, wie schwer es der Mann in Schwarz hat. Ich finde all jene genannten Entscheidungen waren den unzeitgelupten TV Bildern nach vertretbar. Die Zeitlupe deckt vieles auf. bearbeitet 25. September 2005 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 25. September 2005 (bearbeitet) Die Schiedsrichterleistungen in Österreich sind derzeit unter aller Sau - und zwar dauernd und bei allen Mannschaften. Derzeit haben wir sicher eine Negativbilanz (und bei aller Rüge wegen Paranoia, diese falsch entschiedenen Elfersituationen haben stattgefunden, und zwar in jedem der letzten 4 Spiele). Das ist für mich aber bei weitem das geringere Ärgernis als die Gewißheit vor einem Matchbesuch, daß der Mann in Schwarz viel zu selten seiner Aufgabe gewachsen ist. Davon abgekapselt sei die Diskussion, daß die Leistung der Austria am Feld ebenso oft bedenklich schlecht ist (v.a. die abwärts zeigende Tendenz ist beunruhigend) - das wird aber von allen hier oft genug erwähnt und wär wohl nicht in allen Channels selbstverständlich... Das eine schließt das andere ja außerdem nicht aus. Videobeweis bei Fouls ist eine schwierige Sache, weil diese a) in Verlangsamung schwerer zu beurteilen sind (vor allem viele strittige Situationen, damit mein ich weder das Elferfoul am Linz in Stavanger noch die dunkelrote Attacke von Gercaliu an Kincl, der kann ihm so alle Bänder im Knie kaputttreten). Bei eindeutigen, meßbaren Entscheidungen wie Abseits, Tor / kein Tor etc. wäre es mMn höchste Zeit, den Videobeweis zuzulassen. Wegen jedem Schas gibts oft Gelb, gleichzeitig werden Brutalofouls, wie z.B. Schopp sie regelmäßig zeigt, auch konstant nur mit Gelb geahndet (wenn überhaupt - Kovacevic hat heute gleich in 2 Situationen nicht einmal Gelb bekommen, wo er eigentlich gehen muß). bearbeitet 25. September 2005 von AustroLeaf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 25. September 2005 Wegen jedem Schas gibts oft Gelb, gleichzeitig werden Brutalofouls, wie z.B. Schopp sie regelmäßig zeigt, auch konstant nur mit Gelb geahndet (wenn überhaupt - Kovacevic hat heute gleich in 2 Situationen nicht einmal Gelb bekommen, wo er eigentlich gehen muß). 829644[/snapback] Und wenn sich einzig Hicke dagegen wehrt, lacht ganz Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 25. September 2005 Und wenn sich einzig Hicke dagegen wehrt, lacht ganz Österreich. 829647[/snapback] Ganz Österreich lacht nicht, wenn Hicke beim Foul an Kincl aufspringt, sondern wenn er sich beim Linienrichter verarschen gefällt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 25. September 2005 Ganz Österreich lacht nicht, wenn Hicke beim Foul an Kincl aufspringt, sondern wenn er sich beim Linienrichter verarschen gefällt. 829653[/snapback] Meistens reichts, dass er die Coaching-Zone verlässt. Er tut das ja nicht bei umstrittenen Abseitsentscheidungen oder Meckereien, sondern wenn die Gefährdung der Gesundheit der Spieler durch Mitspieler nicht dementsprechend geahndet wird und hat damit meiner Meinung nach völlig recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 26. September 2005 (bearbeitet) Wo da sein gestrecktes Bein war konnte ich aber erst in der Zeitlupe sehen. Also bitte - Gercaliu fährt ja nicht mal ansatzweise versteckt das Bein aus... da sind insgesamt 4 Schiedsrichter am Platz die nichts anderes zu tun haben, als nach solchen Aktionen Ausschau zu halten. Wenn das alle vier nicht sehen, dann sollt man künftig auf Laktattests verzichten und stattdessen die Herren in schwarz zum Sehtest schicken. Wie Heribert Weber gestern gesagt hat - wer für diese Aktion nur GELB gibt, fehlt es offensichtlich an Kompetenz. Aber wie bereits mehrfach gepostet... ich stell ja nicht nur die Schiedsrichter in Frage, sondern das ganze System. Da werden Unsummen in Spieler, Betreuerstab und Infrastruktur investiert - und dann führen Fehlpfiffe zu Spielentscheidungen. Es wird Zeit umzudenken! bearbeitet 26. September 2005 von multispeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 26. September 2005 Leider werden es immer mehr Fehlentscheidungen. Ich rede hier keinesfalls von fragwürdigen Elferentscheidungen sondern vielmehr von brutalen Fouls die lediglich mit Gelb bestraft werden bzw. kommt es manchmal auch vor, dass der Schiri gar nicht ins Tascherl fährt, wenn der Spieler zuvor schon gelb sah und er diesen nicht 1 Minute später duschen schicken möchte. Blanchard spricht die taktischen Fouls im Mittelfeld bzw. generell das Trikot-Halten an. Ich finde diese Regel gehört mit viel viel mehr Fingerspitzengefühl ausgelegt. Ich finde es besser ein Spieler macht einmal ein taktisches Foul im Mittelfeld und hält seinen Gegner am Leiberl zurück, anstatt einer Blutgrätsche von hinten in Winkelhofer-Manier. Einmaliges Textilvergehen sollte nicht sofort mit gelb geahndet werden, sondern eine Ermahnung tuts auch. Das große Problem am Schiriwesen ist, dass es allesamt nur Halbprofis sind, die sich am Wochenende vor ein paar Tausend behaupten wollen. Aufstrebende Schiritalente (dieses WE pfiff in der Oberliga B ein ca. 20-jähriger äußerst souverän - alle Entscheidungen waren nachvollziehbar) sollte vielmehr vom ÖFB gefördert werden und nicht so wie es in Wien abläuft, wo einige besondere Flaschen dank ihrer Beziehungen schnell im Ligasystem steigen und andere Pfeifenmänner, die sich nicht bei irgendjemanden anbiedern, versauern im Unterhaus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 26. September 2005 Blanchard spricht die taktischen Fouls im Mittelfeld bzw. generell das Trikot-Halten an. Ich finde diese Regel gehört mit viel viel mehr Fingerspitzengefühl ausgelegt. Ich finde es besser ein Spieler macht einmal ein taktisches Foul im Mittelfeld und hält seinen Gegner am Leiberl zurück, anstatt einer Blutgrätsche von hinten in Winkelhofer-Manier. Einmaliges Textilvergehen sollte nicht sofort mit gelb geahndet werden, sondern eine Ermahnung tuts auch.830305[/snapback] Bin dagegen! Taktische Fouls gehören mit Gelb geahndet! Davon werden in Österreich viel zu viele begangen ohne Kartenfolge. Wozu ermahnen? Jeder Spieler weiß, dass halten die gelbe Karte zur Folge hat. Also, für halten Gelb, für Blutgrätsche Rot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 26. September 2005 Blanchard spricht die taktischen Fouls im Mittelfeld bzw. generell das Trikot-Halten an. Ich finde diese Regel gehört mit viel viel mehr Fingerspitzengefühl ausgelegt. Ich finde es besser ein Spieler macht einmal ein taktisches Foul im Mittelfeld und hält seinen Gegner am Leiberl zurück, anstatt einer Blutgrätsche von hinten in Winkelhofer-Manier. Einmaliges Textilvergehen sollte nicht sofort mit gelb geahndet werden, sondern eine Ermahnung tuts auch. 830305[/snapback] Ich finde, hier sollte unterschieden werden. Taktische Fouls, um einen schnellen Gegenangriff im Keim zu ersticken, gehören absolut mit Gelb bestraft, selbst wenn es nur ein Trikotzupfer ist. Unfair, das Spiel zerstörend, Chancen unterbindend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.