Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

kein mensch braucht ein stadion mit mantelnutzung in Grödig, genau so wenig wie jemand Grödig überhaupt braucht.

nochmal vielen dank an Haas, der dem österreichischen fußball mit seinem lächerlichen verein aus lauter eitelkeit massiven schaden zufügt. denn es gibt ja wirklich bei gott keinen grund, so einen dorfverein in die Bundesliga zu führen, außer einen unglaublichen selbstgeltungsdrang.

aber so wie die kaderplanung derzeit aussieht, scheint ihnen eh die kohle auszugehen. hoffentlich ist dieses kapitel rasch beendet...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

kein mensch braucht ein stadion mit mantelnutzung in Grödig, genau so wenig wie jemand Grödig überhaupt braucht.

nochmal vielen dank an Haas, der dem österreichischen fußball mit seinem lächerlichen verein aus lauter eitelkeit massiven schaden zufügt. denn es gibt ja wirklich bei gott keinen grund, so einen dorfverein in die Bundesliga zu führen, außer einen unglaublichen selbstgeltungsdrang.

aber so wie die kaderplanung derzeit aussieht, scheint ihnen eh die kohle auszugehen. hoffentlich ist dieses kapitel rasch beendet...

Hoffentlich ist es wirklich bald beendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

kein mensch braucht ein stadion mit mantelnutzung in Grödig, genau so wenig wie jemand Grödig überhaupt braucht.

:D

Ein weiteres Problem bei euch ist die Kurzsichtigkeit. Heute reden wir noch von Grödig, Wolfsberg, Wiener Neustadt. Doch was wird morgen sein? Wo wird die Austria Salzburg spielen? Wie wird das Stadion in Lustenau aussehen, sollte sich die dortige Austria langfristig in der Bundesliga etablieren können?

Bei Stadionfragen ist der Verband gefragt und müsste halt radikal durchgreifen. Geschieht nicht, Pech gehabt :facepalm:

bearbeitet von anre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Wie stellst du dir denn das bitte vor? Dass die Bundesliga zur Zeit unattraktiv ist, da stimme ich uneingeschrenkt zu. Nur bitte, wie soll die Bundesliga die sogenannten Traditionsvereine fördern? Welcher Verein qualifiziert sich denn als Traditionsverein? Welche Merkmale kommen denn da zur Geltung? Soll die Bundesliga diesen Vereinen das Geld hinten reinschieben, damit sie wieder raufkommen? Die konnten bis jetzt nicht wirtschaften und mit Förderung der Bundesliga soll das auf einmal funktionieren. Oder soll die Bundesliga diese Vereine so einfach mal in die oberste Liga befördern?

Und jetzt bitte nicht mit Vereinen wie AS2005, GAK usw daherkommen. Schon mal den Sportplatz in Maxglan gesehen? Da ist Grödig ja ein Traum dagegen. Oder Vorwärts Steyr wird ja auch gerne genannt. Ebenso eine Bruchbude. Da würden deine Kriterien wohl nicht zum Tragen kommen, da es sich ja um einen sogenannten Traditionsverein handelt.

Entweder die Vereine LASK und Co schaffen es aus eigener Kraft wieder rauf, oder es ändert sich eben nichts. Aber eine Förderung der Bundesliga ist echt daneben. Man kann alle Vereine fördern, aber sicher nicht ein paar wenige, nur weil sie nach Eigendefinition Traditionsvereine sind.

danke mal wieder für eine realistische einschätzung des fußballs in österreich.

so toll hat die schweiz die EM übrigens auch nicht genutzt, in genf wurde bislang nicht allzu viel höchstligafußball gespielt, weil der verein schon 2x wirtschaftlich zusammengekracht ist.

sion hingegen durfte nicht mal gegen ried daheim spielen (und wurde auch mal gänzlich gesperrt von der UEFA) auch super, wenn 5.000 leute in einem 30.000er sind und sich niemand daheim fühlt. besonders herausragend ist das stadion in genf jedenfalls nicht, die umgebung ist sowieso sehr trostlos, frachtenbahnhof halt.

auch sonst hat die schweiz ein leichtathletikstadion ins rennen gebracht, weil das ursprünglich für zürich geplante stadion endlos verzögert wurde, und in basel gab's eh bereits ein neues stadion, welches halt noch aufgestockt wurde.

bleibt somit mit bern auch nur ein standort, wo die EM wirklich DEN großen auslösereffekt hatte und gleichzeitig gelder sinnvoll investiert wurden.

was die schweiz von österreich unterscheidet, ist halt, dass auch neben bzw. eher meist eher nach der EM mittelgroße stadienprojekte in angriff genommen wurden, wie st.gallen, thun, luzern.

mit der EM hat das aber nichts zu tun. ansonsten könnte man auch sagen, dass die EM in österreich fürs rieder stadion verantwortlich war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

:D

Ein weiteres Problem bei euch ist die Kurzsichtigkeit. Heute reden wir noch von Grödig, Wolfsberg, Wiener Neustadt. Doch was wird morgen sein? Wo wird die Austria Salzburg spielen? Wie wird das Stadion in Lustenau aussehen, sollte sich die dortige Austria langfristig in der Bundesliga etablieren können?

Bei Stadionfragen ist der Verband gefragt und müsste halt radikal durchgreifen. Geschieht nicht, Pech gehabt :facepalm:

Ich finde, man macht es sich etwas zu einfach, alles auf den Verband zu schieben. Die Bundesliga sollte ordentliche Infrastrukturkriterien vorschreiben, so wie bei euch in der Schweiz. Und wenn ich dann als Verein BL spielen will, muss ich eben schauen, diese Anforderungen zu erfüllen, gerne auch mit Übergangsfristen und Ausweichstadien. Wenn die Politik mit Stadionfinanzierung nicht mitspielt, muss ich entweder selber schauen, oder ich habe Pech gehabt und BL Fussball spielt es dann eben nicht. Der Verband kann nicht über Stadionprojekte bestimmen, schon gar nicht, wenn sie, wie meistens, von der öffentlichen Hand gebaut werden.

bearbeitet von Vader

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

danke mal wieder für eine realistische einschätzung des fußballs in österreich.

so toll hat die schweiz die EM übrigens auch nicht genutzt, in genf wurde bislang nicht allzu viel höchstligafußball gespielt, weil der verein schon 2x wirtschaftlich zusammengekracht ist.

sion hingegen durfte nicht mal gegen ried daheim spielen (und wurde auch mal gänzlich gesperrt von der UEFA) auch super, wenn 5.000 leute in einem 30.000er sind und sich niemand daheim fühlt. besonders herausragend ist das stadion in genf jedenfalls nicht, die umgebung ist sowieso sehr trostlos, frachtenbahnhof halt.

auch sonst hat die schweiz ein leichtathletikstadion ins rennen gebracht, weil das ursprünglich für zürich geplante stadion endlos verzögert wurde, und in basel gab's eh bereits ein neues stadion, welches halt noch aufgestockt wurde.

bleibt somit mit bern auch nur ein standort, wo die EM wirklich DEN großen auslösereffekt hatte und gleichzeitig gelder sinnvoll investiert wurden.

was die schweiz von österreich unterscheidet, ist halt, dass auch neben bzw. eher meist eher nach der EM mittelgroße stadienprojekte in angriff genommen wurden, wie st.gallen, thun, luzern.

mit der EM hat das aber nichts zu tun. ansonsten könnte man auch sagen, dass die EM in österreich fürs rieder stadion verantwortlich war.

Schön, dass du meinen Beitrag praktisch 1:1 nochmals neu geschrieben hast. Lässt hoffen! :D

Wobei ich die Aussage betr. Sion nicht verstehe. Sion dürfte, wenn sie denn in eurer Bundesliga spielten, nicht gegen Ried zuhause spielen?! Wie ist das gemeint?

bearbeitet von anre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Schön, dass du meinen Beitrag praktisch 1:1 nochmals neu geschrieben hast. Lässt hoffen! :D

Wobei ich die Aussage betr. Sion nicht verstehe. Sion dürfte, wenn sie denn in eurer Bundesliga spielten, nicht gegen Ried zuhause spielen?! Wie ist das gemeint?

einfach mal in der realität bleiben: sion durfte 2x nicht gegen ried daheim spielen. nicht mehr, nicht weniger.

in unserer liga würden sie natürlich daheim spielen dürfen, wie sie es ja auch in der schweizer liga dürfen.

aber grundsätzlich ist die tatsache, dass ein regelmäßiger europacupstarter kein europacuptaugliches stadion hat, auch eher ein schwachpunkt in meinen augen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

einfach mal in der realität bleiben: sion durfte 2x nicht gegen ried daheim spielen. nicht mehr, nicht weniger.

Einfach mal locker bleiben. Keine Angst, bin sehr realitätsnah. Ich hoffe, du verzeihst mir, dass ich nicht sämtliche (unwichtigen) Begegnungen der letzten 100 Jahre im Kopf habe. Danke.

aber grundsätzlich ist die tatsache, dass ein regelmäßiger europacupstarter kein europacuptaugliches stadion hat, auch eher ein schwachpunkt in meinen augen.

Die Ausnahme bestätigt(e) (bei uns) die Regel. Bei euch scheint die Tendenz eher das Gegenteil zu sein....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

Wenn es nach Constantin ginge, hätte Sion ja bereits ein neues Stadion. Leider verhinderten Einsprachen dieses Vorhaben.

445bf856ccbc86f62d4ecbf.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Einfach mal locker bleiben. Keine Angst, bin sehr realitätsnah. Ich hoffe, du verzeihst mir, dass ich nicht sämtliche (unwichtigen) Begegnungen der letzten 100 Jahre im Kopf habe. Danke.

naja, ich dachte halt, dass du als schweizer in einem österreichischen fußballforum ein gewisses interesse für duelle von mannschaften dieser beiden länder haben könntest. aber ist natürlich auch schon jahrzehnte her, keine frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

naja, ich dachte halt, dass du als schweizer in einem österreichischen fußballforum ein gewisses interesse für duelle von mannschaften dieser beiden länder haben könntest. aber ist natürlich auch schon jahrzehnte her, keine frage.

:lol: Belassen wirs dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch nicht gesagt, dass in der Schweiz 25 neue Stadien gebaut wurden. Ich meinte, dass die Sogwirkung der Euro genutzt wurde, um die Infrasturktur generell in Frage zu stellen. Mit dem Ergebnis, dass sie heute über eine deutlich attraktivere Liga verfügen als der EM-Finalstandort Österreich. Euch ist schon klar, dass ein Verein wie Basel einen Schnitt von an die 30.000 Zuschauer hat, oder? Rapid würde ich so etwas auch zutrauen, wenn die Spielstätte (Hanappi neu wird ja auch kleiner) auch über eine derartige Größe verfügen würde. Wie oben geschrieben bekommen Sion und Aarau (übrigens deutlich bililger als die Renovierung des Linzer Stadions) neue Arenen. Wenn ich mir dann Grödig, Admira, Wolfsberg oder Wr. Neustadt ansehe, wird einem schlecht. Aber mich wundert es nicht. wenn man sich die handelnden Personen ansieht, darf man sich nicht wundern, wenn für den GAK, Austria Salzburg oder die 1,5 Linzer Traditionsvereine nicht viel übrig ist. Es würde ja schon einmal reichen, dass man sich klar deklariert, wen man oben haben möchte - und wen nicht so gerne. Beschweren sich ja immer alle über die schwachen Zuseherzahlen. Ried beispielsweise hat sich sportlich qualifziert und ist auch von Seiten der Infrastruktur gewachsen. Dann gehört halt gesagt: Wer zum Bundesliga-Start nicht über eine entsprechende Infrastruktur verfügt und am 1. Spieltag noch Dixi-Klos aufgestellt werden, der hat in der Bundesliga nichts verloren. Sportlicher Erfolg hin oder her. Der ja bei den meisten dieser Retorten-Clubs (Magna, Schwadorf, etc.) ohnehin nicht nachhaltig war.

Eine oberste Spielklasse muss ein Aushängeschild sein! Da kann ich mir von Sätzen wie "aber die haben sich sportlich ja so toll qualifiziert" nichts kaufen, wenn wir dann Zuschauerzahlen haben, die niedriger als in weiten Teilen Osteuropas sind. Schön, wenn sich ein Provinz-Kaiser den Bundesliga-Traum erfüllen will, aber die Liga hat es schon noch in der Hand, ihm den Eintritt in den Profifußball zu erschweren. Sofern man will...

bearbeitet von Sportsfreund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Dann gehört halt gesagt: Wer zum Bundesliga-Start nicht über eine entsprechende Infrastruktur verfügt und am 1. Spieltag noch Dixie-Klos aufgestellt werden, der hat in der Bundesliga nichts verloren. Sportlicher Erfolg hin oder her.

haha, warst schon mal im hanappi-stadion gästesektor? weg mit rapid, die haben in der bundesliga nichts verloren :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wer zum Bundesliga-Start nicht über eine entsprechende Infrastruktur verfügt und am 1. Spieltag noch Dixi-Klos aufgestellt werden, der hat in der Bundesliga nichts verloren. Sportlicher Erfolg hin oder her. Der ja bei den meisten dieser Retorten-Clubs (Magna, Schwadorf, etc.) ohnehin nicht nachhaltig war.

Eine oberste Spielklasse muss ein Aushängeschild sein! Da kann ich mir von Sätzen wie "aber die haben sich sportlich ja so toll qualifiziert" nichts kaufen, wenn wir dann Zuschauerzahlen haben, die niedriger als in weiten Teilen Osteuropas sind. Schön, wenn sich ein Provinz-Kaiser den Bundesliga-Traum erfüllen will, aber die Liga hat es schon noch in der Hand, ihm den Eintritt in den Profifußball zu erschweren. Sofern man will...

Naja, dann wärs ein bisserl spät und schwer kurzfristig zu handeln.

Aber ich weiss schon wie du es meinst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.