Recommended Posts

Postinho
Alex011 schrieb vor 5 Minuten:

Köstlicherweise ist das vollkommen richtig! Jedoch hätte man auch in Österreich Manner zb. 

Bei der Firmenpolitik von manner schaun deine Dressen dann aber so aus wie die vom LASK. Außerdem fällt manner eher unter "weltberühmt in Österreich "

themanwhowasntthere schrieb vor 4 Minuten:

Coole Idee und das 3. Trikot dann bitte permanent in rosa

Zwei dodl ein Gedanke :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
themanwhowasntthere schrieb vor 5 Minuten:

Coole Idee und das 3. Trikot dann bitte permanent in rosa

 

11mousa schrieb vor 1 Minute:

Bei der Firmenpolitik von manner schaun deine Dressen dann aber so aus wie die vom LASK. Außerdem fällt manner eher unter "weltberühmt in Österreich "

Zwei dodl ein Gedanke :laugh:

Haters gonna hate:clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Nach gut einem Jahr stillen Mitlesens, habe ich mich entschieden nun auch aktiv zu posten und etwas zur Budgetierung zu schreiben und etwas Klarheit in die Sache zu bringen, da ich auf diesem Gebiet eine gewisse Expertise habe.

Wahrscheinlich läuft die Budgetierung vereinfacht dargestellt wie folgt ab:

Umsatzplanung
(TV-Geld, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Transfererlöse, Teilnahmeprämien Gruppenphase, Merchandising) mit mehreren Szenarien beispielhaft:
BestCase: erreichen  der CL + Transfererlöse (Böving, Teix, Włodarczyk)
Normal: erreichen der EL + Transfer Böving und Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstCase: erreichen der ECL + Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstWorstCase: keine Gruppenphase + keine Nennenswerten Transfererlöse

Kostenplanung
(Gehälter, Investitionen (in Infrastruktur), Transferausgaben, Prämien, …)
Hier auch jeweils mit den verschieden Szenarien
Je nach Szenario und Gewinnerwartung ergibt sich dann daraus ein Überschuss, welcher MP noch als Budget für Transfers + Gehälter für die offenen Kaderpositionen zur Verfügung steht

Zusätzlich zur Budgetierung ist auch noch eine Finanzplanung durchzuführen
Diese stellt sicher, dass der Verein zu jeder Zeit zahlungsfähig ist. Sprich genug Geld in der Kassa vorhanden ist um die laufenden Zahlungen (Gehälter, fällige Verbindlichkeiten und Transferraten) zu tätigen.
Wie in der Bilanz, die vor einigen Seiten gepostet wurde hat Sturm noch ~15 Mio. € Forderungen aus Transfers und Lieferungen und Leistungen. Das heißt Sturm bekommt dieses Geld in Zukunft, kann es aber effektiv nicht für Zahlungen verwenden da es noch nicht in der Kassa ist (wichtig für Liquidität/Finanzplanung).

Zusammenfasend meine ich, dass das Budget je nach Szenario vom Erreichen der jeweiligen Gruppenphase und den Transfers am stärksten beeinflusst wird, da Sponsorings (egal ob mehr möglich wären), Ticketeinnahmen und Merchandising im Vergleich relativ einfach planbar sind.
Die Bilanz lässt keine Rückschlüsse auf das Budget des nächsten Jahres zu, man könnte die Erlöse der GuV bereinigt durch Transfererlöse und Gruppenphasen-Prämien, internationale Ticketeinnahmen und zusätzlichen Merch als Grundbudget heranziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welcome to the shit show!
flutlichtfan schrieb vor einer Stunde:

Nach gut einem Jahr stillen Mitlesens, habe ich mich entschieden nun auch aktiv zu posten und etwas zur Budgetierung zu schreiben und etwas Klarheit in die Sache zu bringen, da ich auf diesem Gebiet eine gewisse Expertise habe.

Wahrscheinlich läuft die Budgetierung vereinfacht dargestellt wie folgt ab:

Umsatzplanung
(TV-Geld, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Transfererlöse, Teilnahmeprämien Gruppenphase, Merchandising) mit mehreren Szenarien beispielhaft:
BestCase: erreichen  der CL + Transfererlöse (Böving, Teix, Włodarczyk)
Normal: erreichen der EL + Transfer Böving und Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstCase: erreichen der ECL + Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstWorstCase: keine Gruppenphase + keine Nennenswerten Transfererlöse

--> hier fehlen noch Wahrscheinlichkeiten, um seriöse Aussagen treffen zu können und Handlungen, die daraus abgeleitet werden - ohne das, würde ich das jemanden sofort zurückschmeißen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
flachzange1987 schrieb vor 2 Stunden:

--> hier fehlen noch Wahrscheinlichkeiten, um seriöse Aussagen treffen zu können und Handlungen, die daraus abgeleitet werden - ohne das, würde ich das jemanden sofort zurückschmeißen.

Natürlich erhöhen die Wahrscheinlichkeiten die Güte der Analyse und werden sicher berücksichtigt werden, da nicht jeder Fall gleich wahrscheinlich eintritt.

Wollte dies aber außen vorlassen um es nicht noch komplizierter zu machen. 
So wie ich die Aussagen des Vorstands aus Interviews der letzten Jahre deute, herrscht bei Sturm das Prinzip der Vorsicht und es werden erst dann wenn Gewissheit herrscht die neuen zusätzlichen Mittel freigeben. 
Außerdem sind Einschätzungen der Wahrscheinlichkeiten subjektiv (vor allem hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit und des Erlöses von Transfers) und laut Football.meets.data besteht eine 41% Chance auf die CL. Diese Wahrscheinlichkeit wird sich nach dem Hinspiel (stark) ändern und es wäre meiner Meinung nach unseriös dies als Grundlage für die Freigabe von Mitteln zu verwenden, welche (noch) nicht vorhanden sind. 

Sollte es z.B. Rapid/Austria nicht in eine Gruppenphase schaffen und diese hätten mit den Mehreinnahmen schon budgetiert, so kann es durchaus sein, dass sie noch Spieler abgeben müssen da der Kader sonst zu groß und teuer ist nur für die BL. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
flutlichtfan schrieb vor 24 Minuten:

[..]
Sollte es z.B. Rapid/Austria nicht in eine Gruppenphase schaffen und diese hätten mit den Mehreinnahmen schon budgetiert, so kann es durchaus sein, dass sie noch Spieler abgeben müssen da der Kader sonst zu groß und teuer ist nur für die BL. 

Du meinst also ein Transfer von Christian Früchtl bringt gar nicht 5 Mio und man sollte ECL-Einnahmen gar nicht budgetieren, wenn man gegen Schlittschuh Tampere ausscheidet? 
Frage für einen Freund aus Wien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Langer_42 schrieb vor 43 Minuten:

Du meinst also ein Transfer von Christian Früchtl bringt gar nicht 5 Mio und man sollte ECL-Einnahmen gar nicht budgetieren, wenn man gegen Schlittschuh Tampere ausscheidet? 
Frage für einen Freund aus Wien.

ich finds immer no oag, dass man Spieler mit Werten (Fitz 4 Mio.) ins Budget als Einkommenposten einplanen kann und die Bundesliga das akzeptiert... Du weißt eh was i mein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
MegamanX schrieb vor 2 Minuten:

ich finds immer no oag, dass man Spieler mit Werten (Fitz 4 Mio.) ins Budget als Einkommenposten einplanen kann und die Bundesliga das akzeptiert... Du weißt eh was i mein

Wahrscheinliches jedes Jahr, mittlerweile schon 20 Mille, nur der Fitz :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
flutlichtfan schrieb vor 4 Stunden:

Nach gut einem Jahr stillen Mitlesens, habe ich mich entschieden nun auch aktiv zu posten und etwas zur Budgetierung zu schreiben und etwas Klarheit in die Sache zu bringen, da ich auf diesem Gebiet eine gewisse Expertise habe.

Wahrscheinlich läuft die Budgetierung vereinfacht dargestellt wie folgt ab:

Umsatzplanung
(TV-Geld, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Transfererlöse, Teilnahmeprämien Gruppenphase, Merchandising) mit mehreren Szenarien beispielhaft:
BestCase: erreichen  der CL + Transfererlöse (Böving, Teix, Włodarczyk)
Normal: erreichen der EL + Transfer Böving und Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstCase: erreichen der ECL + Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstWorstCase: keine Gruppenphase + keine Nennenswerten Transfererlöse

Kostenplanung
(Gehälter, Investitionen (in Infrastruktur), Transferausgaben, Prämien, …)
Hier auch jeweils mit den verschieden Szenarien
Je nach Szenario und Gewinnerwartung ergibt sich dann daraus ein Überschuss, welcher MP noch als Budget für Transfers + Gehälter für die offenen Kaderpositionen zur Verfügung steht

Zusätzlich zur Budgetierung ist auch noch eine Finanzplanung durchzuführen
Diese stellt sicher, dass der Verein zu jeder Zeit zahlungsfähig ist. Sprich genug Geld in der Kassa vorhanden ist um die laufenden Zahlungen (Gehälter, fällige Verbindlichkeiten und Transferraten) zu tätigen.
Wie in der Bilanz, die vor einigen Seiten gepostet wurde hat Sturm noch ~15 Mio. € Forderungen aus Transfers und Lieferungen und Leistungen. Das heißt Sturm bekommt dieses Geld in Zukunft, kann es aber effektiv nicht für Zahlungen verwenden da es noch nicht in der Kassa ist (wichtig für Liquidität/Finanzplanung).

Zusammenfasend meine ich, dass das Budget je nach Szenario vom Erreichen der jeweiligen Gruppenphase und den Transfers am stärksten beeinflusst wird, da Sponsorings (egal ob mehr möglich wären), Ticketeinnahmen und Merchandising im Vergleich relativ einfach planbar sind.
Die Bilanz lässt keine Rückschlüsse auf das Budget des nächsten Jahres zu, man könnte die Erlöse der GuV bereinigt durch Transfererlöse und Gruppenphasen-Prämien, internationale Ticketeinnahmen und zusätzlichen Merch als Grundbudget heranziehen.

Kannst dich gerne öfter in unserer geselligen Runde einfinden! :) 

 

Ad Austria, was dort wohl passiert, wenn die heute in Banik verfallen und ausscheiden, und dann für eine schwarze Null Fitz und Barry für 10m verkaufen müssen, aber nur 4 dafür kriegen. Wird wohl eh wieder Mama Gemeinde herhalten müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Langer_42 schrieb vor einer Stunde:

Du meinst also ein Transfer von Christian Früchtl bringt gar nicht 5 Mio und man sollte ECL-Einnahmen gar nicht budgetieren, wenn man gegen Schlittschuh Tampere ausscheidet? 
Frage für einen Freund aus Wien.

 

SturmUndDrang schrieb vor 17 Minuten:

Ad Austria, was dort wohl passiert, wenn die heute in Banik verfallen und ausscheiden, und dann für eine schwarze Null Fitz und Barry für 10m verkaufen müssen, aber nur 4 dafür kriegen. Wird wohl eh wieder Mama Gemeinde herhalten müssen. 

Haha, ja. 
Wollte damit nur zeigen, dass es aus Fansicht zwar frustriend sein kann, wenn man auf play it safe macht, aber All-In inkl. scheitern bringt viele andere Sorgen und Probleme mit sich :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
flutlichtfan schrieb vor 16 Minuten:

 

Haha, ja. 
Wollte damit nur zeigen, dass es aus Fansicht zwar frustriend sein kann, wenn man auf play it safe macht, aber All-In inkl. scheitern bringt viele andere Sorgen und Probleme mit sich :betrunken:

tja die Austria: da wird wohl einiges passieren sollte das heute schief gehen. Der Kader überaltert ohne richtige Zukunftsaktien, sportlich performed man mäßig und das Geld ist sowieso knapp.

Da bin ich schon sehr froh, dass wir mit einer fixen Gruppenphase plus Bonus für das CL Play off planen können. CL wäre dann halt noch das Sahnehäubchen...

Wobei wir schon immer sehr auf der sicheren Seite sind (natürlich bei unserer Vergangenheit) aber manchmal gehört kalkuliertes Risiko (nicht Austria Wien Risiko) schon dazu ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten