Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 9. März 2005 die einkommenssteuerbemessungsgrundlage (herrliches wort) können nur selbständige kleiner machen.unselbständige habe eine lohnsteurbemessungsgrundlage wir wollen ja sachlich bleiben, oder? Wenn wir schon i-Tüpferl-Reiter sind: Die Lohnsteuer ist nichts anderes als eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Es gelten auch die gleichen Tarife, nur sind für Nicht-Selbständige ein paar Steuerzuckerl vorgesehen (wie 13./14. und so), die Selbständige nicht haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 9. März 2005 die einkommenssteuerbemessungsgrundlage (herrliches wort) können nur selbständige kleiner machen.unselbständige habe eine lohnsteurbemessungsgrundlage wir wollen ja sachlich bleiben, oder? geh komm, für diese kleine ungenauigkeit muss man doch ned so viel schreiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 9. März 2005 die einkommenssteuerbemessungsgrundlage (herrliches wort) können nur selbständige kleiner machen.unselbständige habe eine lohnsteurbemessungsgrundlage wir wollen ja sachlich bleiben, oder? geh komm, für diese kleine ungenauigkeit muss man doch ned so viel schreiben. wird unser staatsnotar etwa nachlässig? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 9. März 2005 die einkommenssteuerbemessungsgrundlage (herrliches wort) können nur selbständige kleiner machen.unselbständige habe eine lohnsteurbemessungsgrundlage wir wollen ja sachlich bleiben, oder? geh komm, für diese kleine ungenauigkeit muss man doch ned so viel schreiben. wird unser staatsnotar etwa nachlässig? wahrscheinlich sein alter, morbus alzheimer lässt grüßen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
satzberger Mehr im ASB als sonst wo ;) Geschrieben 9. März 2005 du kannst 100 euro steuerfrei absetzen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wind Fanatischer Poster Geschrieben 10. März 2005 also wenn nur einer von der kirche ausgetreten ist, und der partner nicht,dann kannst du in einigen gemeinden schon heiraten, das ist nicht mehr so schlimm wie früher, nur die meisten "alten" pfarrer sehn das noch etwas genauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 10. März 2005 die einkommenssteuerbemessungsgrundlage (herrliches wort) können nur selbständige kleiner machen.unselbständige habe eine lohnsteurbemessungsgrundlage wir wollen ja sachlich bleiben, oder? Wenn wir schon i-Tüpferl-Reiter sind: Die Lohnsteuer ist nichts anderes als eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Es gelten auch die gleichen Tarife, nur sind für Nicht-Selbständige ein paar Steuerzuckerl vorgesehen (wie 13./14. und so), die Selbständige nicht haben. falsch, es gelten nicht dieselben tarife unselbständige haben die ersten 10.000 euro ihres einkommens steuerfrei, selbständige nur die ersten 8.000 wenn du ein jahreseinkommen betrachtest, wo das 13./14. ja dazugehört, denn du wirst ja nach deinem jahreseinkommen und nicht nach dem monatseinkommen besteuert, dann hat die das "steuerzuckerl" erhebliche auswirkungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ugluk Top-Schriftsteller Geschrieben 11. März 2005 für mich stellt sich dabei aber die frage, warum jemand gottes segen für seine ehe will, wenn er nicht an selbigen glaubt, bzw. an seine vertretung auf unserer schönen erde! nur für ne schöne party, oder was? oder weil sich die freundin/frau unbedingt eine hochzeit in weiß wünscht? oder weil der opa oder die oma sonst keine kohle rüberwachsen lassen will? :hää?deppat?: Aber immerhin muss nicht unbedingt bei einem Verein eingetragenes Mitglied sein, um ein Fan dieses Vereins zu sein. Und nur weil einer aus der Kirche austritt, heißt dass ja nicht, dass er an nichts mehr glaubt. Ich vermute eher, die meisten treten aus, weil sie keine Kirchensteuer zahlen wollen. Um Gläubig zu sein, musst ja auch nicht jeden Tag 5 Stunden in der Kirche sitzen. Beten kannst auch zuhause (wennst magst), auch wenn du ausgetreten bist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.