Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 29. Oktober 2013 Und ich würds mir umgehend zulegen. Die Idee, nicht immer gleich alles austauschen zu müssen, nur weil etwas nicht mehr funktioniert oder man mit etwas nicht mehr ganz zufrieden ist, empfinde ich als extrem reizvoll. Sehr forza! Im ersten Moment klingts ja reizvoll, aber wenn man sich das durchdenkt: man hat ein veraltetes handy, und kauft sich jetzt einen neuen, besseren prozessor dazu. Aber akku, display, kamera usw. Sind weiterhin veraltet. Das wird keiner wollen. Bevor ich alles Upgrade, kann ich mir auch gleich ein neues Gerät kaufen. Dazu wird es treiberkonflikte geben, das Ding wird knarzen wie ein altes Nokia Handy, das Handy wird einfach nur ranzig aussehen, wenns jahrelang verwendet wird. Die Hersteller werden keine Freude damit haben, weil mit einem CPU Modul kann man weniger Lifestyle verkaufen als mit einem markengerät. Und in der Disko bekommt auch keine ein feuchtes hoserl, wenn man vom neuen akkumodul erzählt. Is nix für den massenmarkt, da leg ich mich fest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 30. Oktober 2013 (bearbeitet) Wie das Entwickeln von Apps bzw. die Anpassungen für so ein OS funktionieren soll, würde mich ja auch brennend interessieren. Gibts dazu eigentlich schon irgendwas konkretes? Vom jetzigen Standpunkt aus, müsste es da ja für jede Variante, wie man das Gerät zusammenbauen kann, ein eigens angepasstes OS geben. Dann tauscht einer nach 2 Jahren die CPU, der nächste die Kamera und wieder der nächste das Display. Da müsste es ja praktisch für jeden User ein "eigenes" OS geben, wie soll das umsetzbar sein? bearbeitet 30. Oktober 2013 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2013 Und in der Disko bekommt auch keine ein feuchtes hoserl, wenn man vom neuen akkumodul erzählt. Is nix für den massenmarkt, da leg ich mich fest. Ja, gut. Das mag schon sein. Damit kenn ich mich nicht aus. Hab seit Jahren ein Uralthandy. Und fahr damit auch gan gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2013 (bearbeitet) Im ersten Moment klingts ja reizvoll, aber wenn man sich das durchdenkt: man hat ein veraltetes handy, und kauft sich jetzt einen neuen, besseren prozessor dazu. Aber akku, display, kamera usw. Sind weiterhin veraltet. Das wird keiner wollen. Bevor ich alles Upgrade, kann ich mir auch gleich ein neues Gerät kaufen. Dazu wird es treiberkonflikte geben, das Ding wird knarzen wie ein altes Nokia Handy, das Handy wird einfach nur ranzig aussehen, wenns jahrelang verwendet wird. Die Hersteller werden keine Freude damit haben, weil mit einem CPU Modul kann man weniger Lifestyle verkaufen als mit einem markengerät. Und in der Disko bekommt auch keine ein feuchtes hoserl, wenn man vom neuen akkumodul erzählt. Is nix für den massenmarkt, da leg ich mich fest. Ich fände sowas sehr gut und würde es mir sofort zulegen!Es geht aber auch darum, dass man sich das handy selbst gestalten und wesentlich leichter reperieren kann. Ich hab es satt mir wegen jedem kleinen defekt ein neues smartphone kaufen zu müssen. Wird endlich zeit, dass es in der branche zu einem umdenken kommt! bearbeitet 30. Oktober 2013 von and111 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 30. Oktober 2013 Wie oft geht dir dein Smartphone leicht ein, ohne dass du etwas dazu beiträgst? War bei mir in knapp 4 Jahren noch nie der Fall. Der Preis für diese Einzelteile wäre ja dann auch interessant, müsste ja schon deutlich billiger sein als diverse billigere Smartphones. Was auch noch dazu kommt ist, dass der Markt meiner Meinung nach auch viel zu schnelllebig ist für solche Geräte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 30. Oktober 2013 (bearbeitet) Jeder PC (außer bei Apple natürlich) besteht aus solchen Komponenten und da ist der Markt auch lange sehr schnelllebig gewesen. Es heißt ja außerdem nicht, dass sich jeder sein Handy selbst zusammenstückelt. Ich könnte mir da gut vorstellen, dass sich da ein ganz interessanter Markt entwickeln könnte, wo du dir einfach dein Telefon so zusammen konfigurierst, wie es deinen Vorstellungen entspricht. Ich habe mir 2007 einen PC konfiguriert gekauft und seitdem ist mehr RAM, mehrmals neue Grafikkarten, eine SSD, etc. dazu gekommen bzw. wurden ausgetauscht. Mit dem Ergebnis, dass ich bis vor kurzem noch damit gearbeitet habe und heute noch modernste Spiele darauf spielen kann. Sehe eigentlich keinen Grund, warum das mit Smartphones nicht auch funktionieren sollte. bearbeitet 30. Oktober 2013 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2013 Was auch noch dazu kommt ist, dass der Markt meiner Meinung nach auch viel zu schnelllebig ist für solche Geräte. Genau da liegt aber vielleicht der Denkfehler begraben! Ich bin davon überzeugt, dass es sehr viele Leute wie mich gibt, die nicht ununterbrochen das neueste vom Neuen haben müssen und auch mit etwas funktionierendem ein paar Jahre auskommen können und wollen. Und für diese Zielgruppe, die es ziemlich sicher gibt (seh ich persönlich alleine daran, wie viele Leute auf FB den Link schon freudig gepostet haben), könnte man mit der Idee eine Nische aufmachen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2013 Wie oft geht dir dein Smartphone leicht ein, ohne dass du etwas dazu beiträgst? War bei mir in knapp 4 Jahren noch nie der Fall. Der Preis für diese Einzelteile wäre ja dann auch interessant, müsste ja schon deutlich billiger sein als diverse billigere Smartphones. Was auch noch dazu kommt ist, dass der Markt meiner Meinung nach auch viel zu schnelllebig ist für solche Geräte. Ich hab mein htc zb jetzt auch schon recht lange (3 jahre). Allerdings hätte ich es in den letzten jahren gerne erweitert. Ich hab aber auch viele freunde deren displays gesprungen sind oder der akku nach einem jahr schlapp gemacht hat. Die reperatur ist meistens unverschämt teuer (was mmn von den firmen gewollt ist) so dass man sich ein neues kaufen darf. So ein neues system würde diesem treiben einhalt gebieten (hoffentlich) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 30. Oktober 2013 Ok, jetzt hast dein HTC 3 Jahre, nehmen wir mal an es ist ein HTC Desire. Damit du heutzutage mit dem Gerät einigermaßen glücklich werden würdest, müsstest dir eine neue CPU, ein neues Display, eine neue Kamera, mehr Arbeitsspeicher sowie internen Speicher und dann natürlich noch einen neuen Akku kaufen. MUSST du natürlich nicht alles, aber was bringt dir eine neue CPU ohne Arbeitsspeicher, etc. oder wenn du das dann von einem Uralt Display mit mieser Auflösung ablesen musst. Wenn jetzt diese Einzelteile nicht alle enorm billig sind, kannst dir um das Geld locker ein aktuelles "normales" Gerät kaufen und hast damit vermutlich mehr Spaß. Dann kaufst dir vielleicht 2-3 neue Blöcke und 1 Monat danach geht dir ein 4. alter Block ein, musst den auch neu kaufen. Ich will die noble Grundidee ja garnicht anzweifeln, aber für mich ist das einfach nicht umsetzbar, zumindest nicht für den Massenmarkt und ich glaube, nur für ein Nischenprodukt wäre die Entwicklung viel zu teuer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 30. Oktober 2013 Nochmal: bei PCs funktioniert das seit Jahrzehnten, warum nicht bei Handys? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 30. Oktober 2013 Bei PC's hast dieselben Probleme. Da reicht es auch nicht einfach mal, eine neue CPU zu kaufen oder den Arbeitsspeicher zu verdoppeln. Wennst einen 3 Jahren alten PC daheim stehen hast und was deutlich stärkeres willst, kannst Mainboard, CPU, Speicher (komplett neu, nicht nur aufrüsten), Grafikkarte und dann gleich das Netzteil tauschen. Und eventuell hast noch einen alten Bildschirm rumstehen, den tauscht dann auch gleichmal. Behalten kannst dir das Gehäuse und die Festplatte. Wobei vielleicht willst ja eine neue SSD Platte, kannst dir das also auch noch dazukaufen. Außerdem solltest das nicht mit einem PC vergleichen, eher mit einem Notebook, wo es auch eher schwierig ist, etwas aufzurüsten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 30. Oktober 2013 (bearbeitet) Bei PC's hast dieselben Probleme. Da reicht es auch nicht einfach mal, eine neue CPU zu kaufen oder den Arbeitsspeicher zu verdoppeln. Wennst einen 3 Jahren alten PC daheim stehen hast und was deutlich stärkeres willst, kannst Mainboard, CPU, Speicher (komplett neu, nicht nur aufrüsten), Grafikkarte und dann gleich das Netzteil tauschen. Das stimmt doch überhaupt nicht. Lies doch, was ich geschrieben habe. Neben mir steht ein PC mit einer Core 2 Quad 2,40 GHz. CPU mit 2 GB RAM von 2007. Neu sind lediglich zwei Grafikkarten (ings. so um die 400 Euro), 2 GB RAM zusätzlich (gebraucht, unter 50 Euro) und eine SSD um 200 Euro. Das macht Investitionen von um die 700 Euro - in sechs Jahren. Also etwas mehr als 100 Euro pro Jahr. Mainboard aufrüsten? Wozu? Neuer Speicher solange der alte noch okay ist? Wozu? edit: vergessen, ich habe auch mein Netzteil mal ersetzen müssen, da es eingegangen ist. Aber untermauert ja nur den Punkt, dass es - auch für den Konsumenten - durchaus Sinn macht, auf Kokmponenten und nicht auf ein geschlossenes System zu setzen. Außerdem solltest das nicht mit einem PC vergleichen, eher mit einem Notebook, wo es auch eher schwierig ist, etwas aufzurüsten. Ja aber genau darum geht es doch: es soll nicht mehr schwierig sein, sein Smartphone aufzurüsten. Mein Sony Vaio hat inzwischen übrigens mehr RAM und eine SSD - und das hab ich 2005 gekauft. Hat damals über 2000 Euro gekostet. Aber dafür ist es heute noch schnell genug, um damit z. B. Crusader Kings II zu spielen. bearbeitet 30. Oktober 2013 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 30. Oktober 2013 Wennst jetzt aber was aktuelles spielen willst, wirst mit dem PC auch keine großen Sprünge machen, ohne nicht zuvor Arbeitsspeicher aufzurüsten. Und dann wirst wiegesagt das Netzteil auch mal neu brauchen. Mainboard ist dann ein Muss, wenn du eine neue CPU kaufst, und der alte Sockel nichtmehr unterstützt wird. Eventuell willst dann auch USB 3 Anschlüsse etc. Hättest dir garnix davon gekauft und würdest jetzt 700 Euro investieren, hättest ein komplett neues System was mit deinem aktuellen locker mithalten kann und auch ganz neu ist, inkl. neuer Garantie etc. Ich will das Ganze ja nicht schlechtreden, ich find diese Wegwerfpolitik eh auch absolut nicht gut, aber ich bin eben nicht davon überzeugt, dass sich diese Phoneblocks bei der breiten Masse durchsetzen werden. Dazu müssten diese Teile dann preislich eben sehr deutlich unter den anderen Smartphones liegen, und das ist dann eher unrealistisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 30. Oktober 2013 (bearbeitet) Wenn ich eine Handvoll Komponenten habe, so wird diese auch abgestimmt sein. Die Ram Riegeln veränderten ja auch die "Schlitze" damit man alles neu kaufen mussten. Wenn nun aber eine Firma in diese Richtung einschlägt, bräuchte man hier ja nix verändern. Von der Software wird es kein Problem geben. Der aktuelle Linux Kernel unterstützt sämtliche Hardware inkl 386er. Da werden 4 CPUs und drei Kameras kein Problem darstellen. bearbeitet 30. Oktober 2013 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 30. Oktober 2013 Ok, jetzt hast dein HTC 3 Jahre, nehmen wir mal an es ist ein HTC Desire. Damit du heutzutage mit dem Gerät einigermaßen glücklich werden würdest, müsstest dir eine neue CPU, ein neues Display, eine neue Kamera, mehr Arbeitsspeicher sowie internen Speicher und dann natürlich noch einen neuen Akku kaufen. MUSST du natürlich nicht alles, aber was bringt dir eine neue CPU ohne Arbeitsspeicher, etc. oder wenn du das dann von einem Uralt Display mit mieser Auflösung ablesen musst. Wenn jetzt diese Einzelteile nicht alle enorm billig sind, kannst dir um das Geld locker ein aktuelles "normales" Gerät kaufen und hast damit vermutlich mehr Spaß. Dann kaufst dir vielleicht 2-3 neue Blöcke und 1 Monat danach geht dir ein 4. alter Block ein, musst den auch neu kaufen. Ich will die noble Grundidee ja garnicht anzweifeln, aber für mich ist das einfach nicht umsetzbar, zumindest nicht für den Massenmarkt und ich glaube, nur für ein Nischenprodukt wäre die Entwicklung viel zu teuer. hehe ich habe ein htc desire!! mmn ist das alles eine frage der umsetzung. wenn sich eine große firma wie motorola incl google, diesem projekt wirklich widmet und es gut umsetzt dann glaube ich sehr wohl dass es dafür einen markt gibt. ich kenne genug leute die sich sowas zulegen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.