Recommended Posts

Im ASB-Olymp
SBlumens schrieb vor 45 Minuten:

Es ist 100% nicht nur ein Muhr-Kader, sondern ein Muhr-Silberberger-Kader.

Ich schreibe ja nur ganz selten etwas zum SR, aber heute möchte ich etwas anmerken: Ich fand schon die Besetzung von Gadler unglücklich. Man hilft einem erst 24-Jährigen nicht, wenn man ihn innerhalb von 5 Wochen zweimal bei einem Klub ansetzt.

Im Gegenteil: Das erhöht nur den Druck. Und war auch völlig unnötig, weil es genügend SR gibt, die uns heuer noch nicht gepfiffen haben!

Sorry dass ich bzgl. Schiribesetzung bei euch reingrätsche.

GAK vs Rapid pfeift mit Lechner ein Wr. Schiri. Macht man sich bei der Besetzung überhaupt Gedanken oder wird einfach " gewürfelt "?

Gehe schon zig Jahre ins Stadion aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.

Hast du Infos wie so etwas möglich ist?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

poull99 schrieb vor 6 Stunden:

Positiv waren heute finde ich Steinbauer, Malicsek, Holzhacker, Wagner und Olsa. 

Steinbauer darf das 2. Tor nicht bekommen, aber der ist trotzdem die positive Ausnahme bislang

Malicsek putzt halt aus, sonst gibts überschaubare Inputs ins Spiel

Holzhacker erst 2. Halbzeit besser, finde wenn er von der Bank kommt, ist da viel mehr Dynamik dabei

Wagner habe ich bislang nur bei Spielen in der 1. gesehen, aber da war noch gar nichts dabei, völlig farblos

Olsa alles wunderbar, 2. Kurzeinsatz, 2. gute Chance und gleich genutzt - mehr kann man nicht verlangen, außer das er jetzt vielleicht mal die chance von Beginn an kriegt - Olsa, Forst und Ristanic vorne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
kreiner schrieb vor 9 Stunden:

Sorry dass ich bzgl. Schiribesetzung bei euch reingrätsche.

GAK vs Rapid pfeift mit Lechner ein Wr. Schiri. Macht man sich bei der Besetzung überhaupt Gedanken oder wird einfach " gewürfelt "?

Gehe schon zig Jahre ins Stadion aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.

Hast du Infos wie so etwas möglich ist?

 

Das geht sich m.W.n. anders nicht mehr aus - durch die Mehrbesetzung  wegen des VAR. Und ich finde es übrigens gut, dass diese kleinkarierte Regelung endlich gefallen ist. Da gab es ja Beispiele, die zum Kopfschütteln waren wie ein "burgenländischer" SR, der überhaupt kein Burgenländer war, sondern ein Wiener, der in Niederösterreich gewohnt und gearbeitet hat. Und der andauernd Spiele Wiener Klubs oder uns gepfiffen hat. 

Im Eishockey ist es das Normalste auf der Welt, wenn z.B. ein US-Amerikaner ein Olympisches Finale zwischen USA und Kanada leitet. Und bei uns wird ein Problem konstruiert, wenn einer von mehr als 2 Millionen Wienern ein 08/15-Bundesliga-Spiel eines Wiener Klubs pfeift. Das ist für mich zum Kopfschütteln.

Zurück zum Thread:

"So richtig freuen kann sich anscheinend niemand  der mitgereisten Admira-Fans" - die Feststellung des LAOLA-Kommentators nach dem 2:2 fasst sehr gut die Stimmung zusammen, die ich gestern im wieder ganz ordentlich gefüllten Fanblock wahrgenommen habe. Der Frustlevel ist jetzt schon extrem hoch.

Und ich habe dafür auch vollstes Verständnis. Dieses ratlose Quergeschiebe des Balles will ich nicht mehr sehen. Das ist einfach eine Zumutung. Und ja, gestern haben viele Spieler gefehlt, aber wir haben vor einem Monat gegen Wels genauso wie gestern 85 Minuten gespielt - mit jenen, die gestern gefehlt haben. Es liegt also nicht am Personal, sondern an der Grundeinstellung wie wir ein Spiel angehen.

Im Herbst 2024 hat das ja funktioniert, weil wir praktisch überhaupt keine Tore bekommen haben. Aber so wenige Tore wie wir damals kassiert haben, war ja völlig jenseits jeglicher Normalität. Und es ist auch überhaupt nicht notwendig, dass wir so spielen wie wir spielen und dass bei uns jener Spieler, der den Ball hat, die ärmste Sau ist.

Es hat sich auch gestern gezeigt: Wenn wir uns trauen, schnell in die Tiefe zu spielen anstatt immer die Sicherheitsvariante des Querpasses zu wählen, kommen wir in extrem kurzer Zeit zu extrem vielen Chancen - wie gestern von der 55. bis 60. Minute oder von der 90. bis zur 95. Minute - da haben wir 6 (!) Chancen aus dem Spiel heraus gehabt. In den restlichen 85 Minuten, in den wir im Zweifelsfall immer quergespielt haben und auf Standards gehofft haben, waren es 0!

 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SBlumens schrieb vor 10 Stunden:

Ich schaue jetzt schon 50 Jahre Fußball. Und ich war auch schon bei vielen Trainern sehr nah dran. Aber ich könnte mich nicht erinnern, dass da schon einer dabei war, der so stur an seinem System festgehalten hat wie Silberberger, obwohl es augenscheinlich nicht funktioniert. Ja, wir haben diese Saison noch kein Spiel verloren, aber wir haben in 7 Runden schon 8 (!) Punkte abgegeben. Das sind fast 3 Niederlagen!

Der Job eines Profitrainers ist m.M.n. nicht einer Mannschaft Steine in den Weg zu legen, um es den Spielern schwerer zu machen, sondern die Spieler so zu unterstützen, dass diese ihr höchstes Leistungsniveau abrufen (können). Das gelingt uns jetzt schon seit Monaten nicht, obwohl die Mannschaft immer wieder personell verändert wurde. Es kann also nicht an den einzelnen Spielern liegen.

 

Ich würde sagen ziemlich ähnlich wie Roberto Pätzold, der blieb auch stur auf seinem 4222, führt zur Entlassung

Würde mich nicht wunder, wenn Silberberger das sinkende Schiff selbst verlässt. Sky Experte wird schon Geld genug bringen. Dann bitte auch den Muhr mitnehmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Admiraner1905 schrieb vor 3 Minuten:

Würde mich nicht wunder, wenn Silberberger das sinkende Schiff selbst verlässt. Sky Experte wird schon Geld genug bringen. Dann bitte auch den Muhr mitnehmen

Ich hoffe du behältst Recht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Admiraner1905 schrieb vor 40 Minuten:

Ich würde sagen ziemlich ähnlich wie Roberto Pätzold, der blieb auch stur auf seinem 4222, führt zur Entlassung

Nur hatten wir damals einen Investor, der schon sehr zu Bauchentscheidungen geneigt hat. Diesen Eindruck macht der aktuelle bisher nicht. Ich bin mir z.B. sicher, dass Silberberger in der Ära Flyeralarm schon nach dem inferioren Auftritt in Ried gehen hätte müssen.

Admiraner1905 schrieb vor 40 Minuten:

Würde mich nicht wunder, wenn Silberberger das sinkende Schiff selbst verlässt. Sky Experte wird schon Geld genug bringen. Dann bitte auch den Muhr mitnehmen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das macht. Warum sollte er auch? Das ist gutes Geld, was er bei uns bekommt, für einen Job an der frischen Luft, wo man sich jetzt keinen Bruch hebt. Und er wird wohl auch keinen anderen Klub mit sportlichen Ambitionen finden, bei dem er diese Doppelfunktion ausüben wird dürfen.

Ich hoffe ja immer noch auf die Vernunft. Irgendwann MUSS ja auch das Trainerteam zur Erkenntnis kommen, dass jener Weg, den wir eingeschlagen haben, der Holzweg ist. Und wie eh schon geschrieben: Es ist dieses unsägliche 3-4-3 ohne Flügelstürmer in unserem Klub ja nirgends in Stein gemeiselt. Im Gegenteil: Wir bekennen uns im Ausbildungskonzept ja z.B. zur Viererkette.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
SBlumens schrieb vor 1 Stunde:

Es hat sich auch gestern gezeigt: Wenn wir uns trauen, schnell in die Tiefe zu spielen anstatt immer die Sicherheitsvariante des Querpasses zu wählen, kommen wir in extrem kurzer Zeit zu extrem vielen Chancen - wie gestern von der 55. bis 60. Minute oder von der 90. bis zur 95. Minute - da haben wir 6 (!) Chancen aus dem Spiel heraus gehabt.

 

SBlumens schrieb vor 46 Minuten:

Es ist dieses unsägliche 3-4-3

 

Ich denke - Systeme sind Kokolores. Wie du selbst schreibst -> wenn man mutig, schnell und direkt vertikal spielt, dann erzeugt man Druck und kommt zu Chancen. Die Gegner sind ja keine besseren Fußballer als die in unserer Mannschaft, egal wie überschaubar gut die gerade sind. 
Ich halte nicht die Grundaufstellung für entscheidend, sondern die Spielanlage.
Langsam, behäbig, quer spielend, auf Sicherheit bedacht - das ist Hundskick und funktioniert nicht. Aggressiv, mutig, schnell, vertikal - das funktioniert und bringt Torchancen. Ja, es eröffnet dem Gegner Räume und Konterchancen. Aber in der Regel kommen wir da zu mehr Chancen als der Gegner und aufgrund der Qualität der Fußballer und auch der Tormänner werden wir dann im Schnitt mehr Tore erzielen als unsere Gegner. Und ich bin mir sicher, dass das auch im 3-4-3 funktioniert, weil wir es ja schon gesehen haben. Egal ob 3-4-3, oder 4-2-3-1, oder 4-4-2 oder was auch immer, wenn du das Spiel so anlegst wie wir in der 1.Hz, dann wirst du ein Problem haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
halbe südfront schrieb vor 1 Stunde:

 

 

Ich denke - Systeme sind Kokolores. Wie du selbst schreibst -> wenn man mutig, schnell und direkt vertikal spielt, dann erzeugt man Druck und kommt zu Chancen. Die Gegner sind ja keine besseren Fußballer als die in unserer Mannschaft, egal wie überschaubar gut die gerade sind. 
Ich halte nicht die Grundaufstellung für entscheidend, sondern die Spielanlage.
Langsam, behäbig, quer spielend, auf Sicherheit bedacht - das ist Hundskick und funktioniert nicht. Aggressiv, mutig, schnell, vertikal - das funktioniert und bringt Torchancen. Ja, es eröffnet dem Gegner Räume und Konterchancen. Aber in der Regel kommen wir da zu mehr Chancen als der Gegner und aufgrund der Qualität der Fußballer und auch der Tormänner werden wir dann im Schnitt mehr Tore erzielen als unsere Gegner. Und ich bin mir sicher, dass das auch im 3-4-3 funktioniert, weil wir es ja schon gesehen haben. Egal ob 3-4-3, oder 4-2-3-1, oder 4-4-2 oder was auch immer, wenn du das Spiel so anlegst wie wir in der 1.Hz, dann wirst du ein Problem haben. 

Für mich hängt das Spielsystem unabdingbar mit unserer Spielweise zusammen. Wir haben  nämlich drei Spieler, die wegen ihrer Positionierung kaum am Spiel teilnehmen und spielen eigentlich - überspitzt formuliert - mit 8 Mann. Deshalb haben wir extreme Löcher im Mittelfeld und können deswegen überhaupt keinen Druck machen. Ein 3-4-3 würde schon funktionieren, aber nicht mit den Spielertypen, die wir vorne haben, sondern dafür bräuchten wir Flügelstürmer 

Weil uns die fehlen, fehlen unseren Schienenspielern vorne dazu noch die Partner. Und die haben eine unglaubliche Last zu bewältigen, mit der sie überfordert sind. Sie müssen offensiv und defensiv top sein. Aber Spieler, die in beiden Bereichen wirklich gut sind, kriegt man nicht in die 2. Liga. Da muss man Abstriche machen.

Das ewige Querspielen ist die Folge davon, weil uns im Mittelfeld die Anspielstationen fehlen. Dazu sind diese drei Mittelstürmer offenbar extrem leicht zu neutralisieren. Wir kommen ja auch immer erst zu Chancen, wenn die Gegner dann nicht mehr so konzentriert bzw. gut organisiert sind, aber nicht, weil wir jetzt den Mega-Druck erzeugen.

Das war gestern auch so. Das 1:1 war eine Folge des Austausches von Schöller und der daraus folgenden Unordnung in der Rapid-Defensive. Das 2:2 ist aus dem Nichts gefallen. Und plötzlich war es vogelwild, weil Rapid hektisch geworden ist. Nur in solchen Phasen kommen wir aus dem Spiel zu Chancen. Und das reicht heuer nicht, wir anders als vor einem Jahr zu viele Tore bekommen.

Nachtrag: Unsere Torbilanz spricht ja auch Bände mit 3 Toren bis zur 60. Minute (davon nur eines bis zur Pause), dafür mit 11 Toren ab der 60. Minute. Das zweitbeste Team hat übrigens im letzten Drittel 5 Tore erzielt.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
SBlumens schrieb vor einer Stunde:

11 Toren ab der 60. Minute

 

Man stelle sich vor man hätte in den ersten zwei Dritteln des Spiels zusammengezählt eine ähnliche Quote wie im letzten Drittel des Spiels alleine. Wir wären wohl tatsächlich das Topteam der Liga. 
Man muss endlich mit dieser Abwarterei und dem faden Ballgeschiebe in den ersten 45 - 60 Minuten aufhören!

 

SBlumens schrieb vor einer Stunde:

Wir kommen ja auch immer erst zu Chancen, wenn die Gegner dann nicht mehr so konzentriert bzw. gut organisiert sind, aber nicht, weil wir jetzt den Mega-Druck erzeugen.

 

Ich verstehe den Punkt zwar, aber das ist mir viel zu billig. 
Für mich liegt es einfach daran, dass wir bei Rückstand oder im Finish auch bei ausgeglichenem Spielstand mit mehr Nachdruck und risikoreicher agieren, schneller und vertikal spielen. Die Abwehr des Gegners macht nicht wegen der Uhrzeit Fehler sondern weil sie unter Druck geraten. Das sind alles durchtrainierte Profis, keine Amateure die nebenbei hackeln gehen - die hätten die Kondition schon. Den Druck kann ich auch am Spielbeginn erzeugen, aber das wollen wir offensichtlich gar nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
halbe südfront schrieb vor 44 Minuten:

 

Man stelle sich vor man hätte in den ersten zwei Dritteln des Spiels zusammengezählt eine ähnliche Quote wie im letzten Drittel des Spiels alleine. Wir wären wohl tatsächlich das Topteam der Liga. 
Man muss endlich mit dieser Abwarterei und dem faden Ballgeschiebe in den ersten 45 - 60 Minuten aufhören!

 

 

Ich verstehe den Punkt zwar, aber das ist mir viel zu billig. 
Für mich liegt es einfach daran, dass wir bei Rückstand oder im Finish auch bei ausgeglichenem Spielstand mit mehr Nachdruck und risikoreicher agieren, schneller und vertikal spielen. Die Abwehr des Gegners macht nicht wegen der Uhrzeit Fehler sondern weil sie unter Druck geraten. Das sind alles durchtrainierte Profis, keine Amateure die nebenbei hackeln gehen - die hätten die Kondition schon. Den Druck kann ich auch am Spielbeginn erzeugen, aber das wollen wir offensichtlich gar nicht. 

Das habe ich gestern ganz anders gesehen. Das 2:2 ist völlig aus dem Nichts gefallen völlig ohne Druck. Und auch die 5 Minuten danach war es ein offenes Spiel, die Rapidler waren mehrmals in unserer Hälfte. Sie hatten dort sogar einen Freistoß. Es war taktisch vogelwild. Druck waren  vielleicht 30, 40 Sekunden zwischen Schmidt-Chance bis zum aberkannten Tor. Das ist bitte Nichts gegen das eigentliche Schlusslicht.

Und noch einmal: Wir haben für ein vertikales Spiel wegen der drei eher statischen Mittelstürmer zu wenige Anspielstationen, solange der Gegner gut organisiert steht. Da sind 9 von 10 vertikale Bälle beim Gegner. Darum spielen wir die auch nur im Notfall bzw. lieber quer zum nächsten freien Mitspieler. Wie ich dir gestern in der Pause gesagt habe: Bei uns ist die ärmste Sau der Spieler mit dem Ball.

Und dass wir zu Toren kommen, liegt schon auch an der individuellen Qualität und der Erfahrung. Darum ist dieser Schlafwagenkick aber auch überhaupt nicht notwendig. Da bin eh bei dir. Aber um davon wegzukommen sollten wir endlich das ZM personell mit einer zusätzlichen Anspielstationen stärken und dafür wenigstens einen der drei Mittelstürmer opfern.

 

 

 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
SBlumens schrieb vor einer Stunde:

Wie ich dir gestern in der Pause gesagt habe: Bei uns ist die ärmste Sau der Spieler mit dem Ball.


Bis zur Pause und so rund von der 60. bis zur 80. Minute war das auch zu 100% richtig, In den beiden anderen, viel zu kurzen Phasen hat man aber einen diametral anderen Fußball gesehen. Und das ärgert mich besonders - weil man eben sieht, dass es anders auch geht und gerade da dann auch funktioniert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 2 Minuten:


Bis zur Pause und so rund von der 60. bis zur 80. Minute war das auch zu 100% richtig, In den beiden anderen, viel zu kurzen Phasen hat man aber einen diametral anderen Fußball gesehen. Und das ärgert mich besonders - weil man eben sieht, dass es anders auch geht und gerade da dann auch funktioniert. 

da bleibt dann die Frage offen, warum nicht immer so :ratlos: am können scheint es ja nicht zu liegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SBlumens schrieb vor einer Stunde:

Das habe ich gestern ganz anders gesehen. Das 2:2 ist völlig aus dem Nichts gefallen völlig ohne Druck. Und auch die 5 Minuten danach war es ein offenes Spiel, die Rapidler waren mehrmals in unserer Hälfte. Sie hatten dort sogar einen Freistoß. Es war taktisch vogelwild. Druck waren  vielleicht 30, 40 Sekunden zwischen Schmidt-Chance bis zum aberkannten Tor. Das ist bitte Nichts gegen das eigentliche Schlusslicht.

Und noch einmal: Wir haben für ein vertikales Spiel wegen der drei eher statischen Mittelstürmer zu wenige Anspielstationen, solange der Gegner gut organisiert steht. Da sind 9 von 10 vertikale Bälle beim Gegner. Darum spielen wir die auch nur im Notfall bzw. lieber quer zum nächsten freien Mitspieler. Wie ich dir gestern in der Pause gesagt habe: Bei uns ist die ärmste Sau der Spieler mit dem Ball.

Und dass wir zu Toren kommen, liegt schon auch an der individuellen Qualität und der Erfahrung. Darum ist dieser Schlafwagenkick aber auch überhaupt nicht notwendig. Da bin eh bei dir. Aber um davon wegzukommen sollten wir endlich das ZM personell mit einer zusätzlichen Anspielstationen stärken und dafür wenigstens einen der drei Mittelstürmer opfern.

 

 

 

Aber dann müssten die beiden sportlichen verantwortlich erklären wieso man ohne Not soviel stürmer geholt hat 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Admira Fan schrieb vor 1 Minute:

da bleibt dann die Frage offen, warum nicht immer so :ratlos: am können scheint es ja nicht zu liegen

 

Natürlich liegt es nicht am Können. Unsere Spieler sind großteils schon limitiert in ihrem Können, aber doch nicht schlimmer als die Spieler der anderen Teams in dieser schwachen Liga. 

Deine Frage kann ich nicht beantworten, die stelle ich ja selber immer und immer wieder. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.