Recommended Posts

Vorwärts Steyr Fan

Hallo zusammen! 😀

Nach langer Pause starten wir wieder das Format "Das ASB trifft....".

Als erstes mit unserem General Manager Andreas Blumauer.

Ihr habt Fragen/Wünsche/Anregungen an ihn? Dann schreibt sie hier rein!

Zeit dafür habt ihr bis nächsten Dienstag, 23:59 Uhr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

hallo andreas, vielen dank, dass du dich den fragen der asb-user stellst. 

meine konkrete frage bezieht sich auf das thema stadion/wcs:

ist in absehbarer (kurzfristiger) zeit mal geplant, die klosituation hinter der sitzplatztribüne zu verbessern? wir hören seit jahren von irgendwelchen plänen zum neubau der vip-räumlichkeiten, schaffen es aber nicht einmal, jedem besucher/jeder besucherin (egal, ob fan oder gelegenheitsbesucher) saubere klos mit ausreichend klopapier/papierhandtücher anzubieten, das hat nichts mit old-school zu tun (bezogen auf den in die jahre gekommenen vorwärtsplatz), das ist eigentlich unzumutbar (speziell für unsere weiblichen besucher) und das spricht sich leider auch herum, wie ich immer wieder mitbekomme ... 

die lösung könnte vermutlich so einfach sein, indem man zb einen aufruf an die fans startet mit der bitte, bei der sanierung der toiletten (fliesen, urinale, wcs an sich usw.) zu unterstützen (für zb eine vip-karte im gegenzug), die benötigten materialen könnten bei regionalen firmen beschafft werden, zb als gegenleistung für eine werbetafel oder ein matchsponsoring

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
  • Wie möchte man die Zusammenarbeit mit dem Umlandvereinen wie Dietach, St.Ulrich, Garsten, Amateure oder Stein verbessern bzw. wie kann man mehr Talente aus der Region in den Kader bringen.  
  • Gibt es Pläne als Kooperationsverein für einen OÖ Bundesligisten zu fungieren? 
  • Gibt es realistische Pläne das Thema Trainingszentrum anzugehen und überlegt man hier eventuell auch das Trainingszentrum mit anderen Vereinen (Garsten, St.Ulrich, Dietach) zu finanzieren und betreiben? 
  • Wie möchte man langfristig die 1B in zumindest Bezirksliga bringen? 
  • Gibt es eine ehrliche Analyse, ob der Vorwärtsplatz noch zeitgemäß ist und ob ein Neubau an einem anderen Standort sinnvoller wäre? 
  • Welche Liga sieht der Verein als Heimat langfristig? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke, dass Du mit Deinem Elan und Erfahrung unsere Vorwärts wieder nach vorne bringst! 

Meine Frage: In den Unterhaus-Jahren war der Verkauf von klassischen Fanartikel ein gutes Geschäft für den Verein und jede Saison gab es neue Schals, T-Shirts und Pullis, die rege gekauft wurden, auch von jenen, die eigentlich eh schon alles hatten. Ist daran gedacht, dieses Geschäftsfeld wieder aufzunehmen und den Fanshop wieder öfters offen zu halten (zB sich in der Pause und nach dem Spiel?) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Amarildo Lambrechtsteiner schrieb vor 36 Minuten:

Hallo und danke, dass Du mit Deinem Elan und Erfahrung unsere Vorwärts wieder nach vorne bringst! 

Meine Frage: In den Unterhaus-Jahren war der Verkauf von klassischen Fanartikel ein gutes Geschäft für den Verein und jede Saison gab es neue Schals, T-Shirts und Pullis, die rege gekauft wurden, auch von jenen, die eigentlich eh schon alles hatten. Ist daran gedacht, dieses Geschäftsfeld wieder aufzunehmen und den Fanshop wieder öfters offen zu halten (zB sich in der Pause und nach dem Spiel?) 

O ja, Fanartikel!!!

Ich meine, Shirts ist ja nett, und dass es Caps gibt, wie beim Saisonauftakt gesehen, erfreut mein Herz auch. Aber da gäbe es ja so viel mehr ... von Sonnenbrilen über Nummerntafelhalterungen fürs Auto bis zu den Minidressen, Schlüsselanhängern usw.

Es muss ja nicht gerade ein Onlineshop sein, so groß sind wir jetzt nicht. Mir ist schon klar, dass das einen anderen personallen Aufwand bedeuten würde. Aber man sieht nicht einmal auf der Homepage, was es alles geben würde, in der App kann man für die Punkte auch nur sehr begrenzte Dinge einlösen, hauptsächlich Eintrittskarten, das war schon mal anders.

Vielleicht kann man den Sektor auch wieder mal ein bisserl ausbauen, würde dem Verein ja auch dringend benötigte Netsch einbringen, somit hätten beide Teile was davon ...

Den gravierten Kugelschreiber, den der Haugi damals auf der Süd verkauft hat, hab ich übrigens immer noch in Gebrauch! Aber das war halt eine Einzelaktion von ihm. Sagt auch was aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Das ist nicht direkt eine Kritik, aber ich würde mir wünschen, dass Fanartikel nach außen in Zukunft wieder mehr unsere Vorwärts repräsentieren. Die letzte, oder besser, aktuelle Kollektion ist mir zu allgemein gehalten. 

Irgendwo ein "Vorwärts", "Vorwärts Steyr" etc,... sollte meiner Meinung nach zu sehen sein am Shirt, Pullover, wo auch immer. 

Schwarz mit römischen Ziffern, das sind nicht wir, das ist nicht unser Verein. Wenn ich damit in Ostermiething steh, hat von den Besuchern keiner eine Ahnung, dass das unser Merch ist.

bearbeitet von Barock

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Barock schrieb vor 53 Minuten:

Das ist nicht direkt eine Kritik, aber ich würde mir wünschen, dass Fanartikel nach außen in Zukunft wieder mehr unsere Vorwärts repräsentieren. Die letzte, oder besser, aktuelle Kollektion ist mir zu allgemein gehalten. 

Irgendwo ein "Vorwärts", "Vorwärts Steyr" etc,... sollte meiner Meinung nach zu sehen sein am Shirt, Pullover, wo auch immer. 

Schwarz mit römischen Ziffern, das sind nicht wir, das ist nicht unser Verein. Wenn ich damit in Ostermiething steh, hat von den Besuchern keiner eine Ahnung, dass das unser Merch ist.

Ich weiß nicht, ob das wirklich vom Verein ausgeht, oder von Fangruppen organisiert wird. So wie die Stufe irgendwas. Kann natürlich jede Gruppe für sich machen.

Aber du hast recht - ein einheitliches Corporate Design, das wirklich die Vorwärts repräsentiert, fehlt im Moment (abgesehen von den Dressen). Die Farben Rot-Weiß und das Logo wären zwingend notwendig, damit werden wir identifiziert. Alles andere kann sich dann ja jeder zusätzlich besorgen, wenn es ihm Spaß macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Vorwärts Steyr Fan

Hallo zusammen!

Anbei nun die Fragen & Antworten! Ein besonderes DANKE geht von meiner Seite an Andreas Blumauer & unsere Pressesprecherin Vanessa Metzinger! 

 

Frage 1:

Ist in absehbarer Zeit geplant, die Klosituation hinter der Sitzplatztribüne zu verbessern?



Antwort:

Wir sind aktuell dabei, mögliche Renovierungen zu prüfen – unser zuständiger Vorstand hat hier schon im Vorfeld Angebote eingeholt. Ich möchte aber auch betonen: Bitte keine zu großen Erwartungen, da wir nicht alles kurzfristig umsetzen können.

Was jedoch ein absolutes Muss ist: Trotz des in die Jahre gekommenen Stadions müssen Sauberkeit und Hygiene gewährleistet sein. Wir werden daher prüfen, ob wir während der Spiele zusätzlich Reinigungskräfte einsetzen können, damit dieser Standard eingehalten wird.

Es liegt aber auch an jedem Einzelnen, die WCs so zu hinterlassen, wie er sie antrifft, bzw. so, wie er sie auch zu Hause behandeln würde.

 



Frage 2:

Wie möchte man die Zusammenarbeit mit den Umlandvereinen wie Dietach, St. Ulrich, Garsten, Amateure oder Stein verbessern bzw. wie kann man mehr Talente aus der Region in den Kader bringen?



Antwort:

Die Zusammenarbeit mit den Umlandvereinen ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten künftig noch stärker den Nachwuchs in den Mittelpunkt stellen und planen daher die Gründung eines Fußball-Ausbildungszentrums, das Talente aus der gesamten Region fördert.

Dabei ist uns besonders wichtig zu betonen: Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu den Umlandvereinen, sondern wollen im Sinne unseres Mottos „gemeinsam vorwärts“ echte Partnerschaften aufbauen. Unser Ziel ist es, Synergien zu nutzen, Wissen zu teilen und jungen Spielerinnen und Spielern bestmögliche Entwicklungschancen zu bieten.

Wir sind für Gespräche jederzeit offen und laden alle Vereine ein, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen.

 



Frage 3:

Gibt es Pläne, als Kooperationsverein für einen oberösterreichischen Bundesligisten zu fungieren?



Antwort:

Nein, hier gibt es aktuell keine Pläne bzw. keine Gespräche mit den OÖ-Bundesligisten.

 



Frage 4:

Gibt es realistische Pläne, das Thema Trainingszentrum anzugehen – eventuell gemeinsam mit anderen Vereinen (Garsten, St. Ulrich, Dietach) zu finanzieren und zu betreiben?



Antwort:

Es gibt fertige Pläne für ein Top-Trainingszentrum und auch ein reserviertes Grundstück, das passen würde – leider sind diese Pläne aktuell nicht umsetzbar.

Langfristig bleibt dieses Projekt aber ein zentrales Ziel. Denn nur mit einer modernen Infrastruktur können wir Nachwuchsförderung und sportliche Entwicklung nachhaltig sichern.

 



Frage 5:

Wie möchte man langfristig die 1B zumindest in die Bezirksliga bringen?



Antwort:

Ja, wir haben definitiv das Ziel, die 1B von der Liga und der Qualität noch näher an die KM heranzuführen – und das hoffentlich durch Aufstiege der 1B und nicht umgekehrt ;)

Diesbezüglich haben wir eine aus unserer Sicht qualitativ sehr gute Mannschaft für die 1B gestellt. Erzwingen können wir hier aber leider nichts, wie wir wissen …

 



Frage 6:

Gibt es eine ehrliche Analyse, ob der Vorwärtsplatz noch zeitgemäß ist und ob ein Neubau an einem anderen Standort sinnvoller wäre?



Antwort:

Eine detaillierte Analyse dazu gibt es nicht. Fakt ist: Wir werden langfristig an der Volksstraße bleiben. Unser ehrwürdiges Stadion ist und bleibt die Heimat von Vorwärts.

Sofern es möglich ist, werden wir notwendige Adaptierungen und Renovierungen vornehmen – so wie zuletzt beim Kabinentrakt, den wir mit Hilfe von Sponsoren, Freiwilligen und der Mannschaft selbst komplett erneuert haben.

Große Versprechen wird es nicht geben, aber wir gehen Schritt für Schritt.

 



Frage 7:

Welche Liga sieht der Verein langfristig als Heimat?



Antwort:

Vom Potenzial her zählen wir uns klar zu den Top-5 Vereinen in Oberösterreich. Gleichzeitig möchte ich betonen: Unser Fokus liegt nicht ausschließlich auf den sportlichen Zielen der Kampfmannschaft, sondern auf der Weiterentwicklung des gesamten Vereins.

Vor der Saison war unser klares Ziel, die sportliche Negativspirale zu stoppen, den Verein zu konsolidieren und wieder gemeinsam positive Momente feiern zu können. Ich denke, da sind wir auf einem sehr guten Weg – das merkt man besonders, wenn wir nach Heimspielen gemeinsam mit den Fans feiern.

Wir werden alles daransetzen, dass unsere Fans wieder Freude am Verein haben und mit Stolz hinter Vorwärts Steyr stehen.

 



Frage 8:

Ist daran gedacht, das Geschäftsfeld Fanartikel wieder stärker aufzunehmen und den Fanshop öfter zu öffnen?



Antwort:

Ja, aber auch hier gilt: Schritt für Schritt. Wir haben neue SKV-Caps aufgelegt, die sehr gut angenommen wurden. Zudem hat sich eine Fan-Gruppe gebildet, die mit dem Label „XIX“ (19 = Gründungsjahr) eine eigene Streetwear-Marke entwickelt hat. Ziel ist es, monatlich neue Artikel herauszubringen – von Fans für Fans.

Auch der klassische Fanshop soll wieder stärker belebt werden. Fanartikel sind für uns nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein Stück Identität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.