casual1908 Postinho Geschrieben Sonntag um 20:25 aaaeskaaa schrieb vor 3 Minuten: Für mich stellt sich die Frage warum man in Zeiten von VAR Kameras für Einwurf, Eckball oder Abstoß überhaupt noch schlecht positionierte Linienrichter entscheiden lässt. Eigentlich könnte man die beiden einsparen. Denn ob der Schiedsrichter zum Linienrichter sieht oder von einem zweiten Schiedsrichter vorm TV die Info bekommt solle gleich schnell und unkompliziert gehen nur wäre diese vermutlich zu 99% korrekt. Weil das Spiel tief gesellschaftlich verwurzelt ist, deren Fundament aus den zahlreichen Nachwuchs- und Amateurligen entspringt und es seit jeher so ist und auch bleiben wird, dass 3 Unparteiische das Spiel leiten. Der ständige Zwang alles digitalisieren und automatisieren zu müssen missfällt mir. Beim Tennis dasselbe. Zuerst kam die Einführung des Hawk-Eye und mittlerweile gibt es ausschließlich das Automatic Line Calling. Und sind wir uns ehrlich, die Diskussionen wurden seit Einführung des VAR nicht weniger, weil am Ende des Tages immer noch Menschen, nur diesmal an Monitoren, gezwungen sind eine Entscheidung zu treffen. Meiner Meinung nach sollten technische Hilfsmittel ausschließlich bei Abseitsentscheidungen herangezogen werden. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben Sonntag um 20:32 (bearbeitet) casual1908 schrieb vor 7 Minuten: Weil das Spiel tief gesellschaftlich verwurzelt ist, deren Fundament aus den zahlreichen Nachwuchs- und Amateurligen entspringt und es seit jeher so ist und auch bleiben wird, dass 3 Unparteiische das Spiel leiten. Der ständige Zwang alles digitalisieren und automatisieren zu müssen missfällt mir. Beim Tennis dasselbe. Zuerst kam die Einführung des Hawk-Eye und mittlerweile gibt es ausschließlich das Automatic Line Calling. Und sind wir uns ehrlich, die Diskussionen wurden seit Einführung des VAR nicht weniger, weil am Ende des Tages immer noch Menschen, nur diesmal an Monitoren, gezwungen sind eine Entscheidung zu treffen. Meiner Meinung nach sollten technische Hilfsmittel ausschließlich bei Abseitsentscheidungen herangezogen werden. Abseits + Torlinientechnologie. Von mir aus Ausschlüsse. Hand im Strafraum ist mittlerweile nur mehr absurd. bearbeitet Sonntag um 20:33 von GH78 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wunderwuzzi Posting-Pate Geschrieben Sonntag um 20:37 cheesy1987 schrieb vor 1 Stunde: Zeitschinden kannst nur mit Nettospielzeit abschaffen. 2x30 Minuten. Und die Uhr wird bei jeder Unterbrechung angehalten. Wie im Eishockey oder Football. das bringt dir absolut garnichts... abgesehen davon , dass die spieler wenn die Kräfte vom verteidigen schwinden sich noch länger am boden wälzen um der eigenen Mannschaft eine Pause zu verschaffen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben Sonntag um 20:40 GH78 schrieb vor 2 Minuten: Abseits + Torlinientechnologie. Von mir aus Ausschlüsse. Hand im Strafraum ist mittlerweile nur mehr absurd. Die Regelung beim Handspiel ist und bleibt absurd. Bestes Beispiel der gestrige Strafstoß in Salzburg. Maranda bekommt ein Geschoss in die Magengegend und zuckt völlig natürlich zusammen, in weiterer Folge wird der Ball mit der Hand geblockt / gestoppt. Vor zwei Jahren wäre hier „weiterspielen“ signalisiert worden. Doch seit dem „Skandal“ zwischen Deutschland und Spanien bei der EM2024 werden Vergehen bei dem ein Schuss auf das Tor mit der Hand geblockt wird geahndet. Folgerichtig wurde gestern auf Strafstoß entschieden. Die Aufregung war groß, aber ist eigentlich der Empörung unserer geschuldet. Eine Ahnden des Handspiels wird immer dann gefordert, wenn man selbst Nutznießer ist. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben Sonntag um 20:51 casual1908 schrieb vor 3 Minuten: Die Regelung beim Handspiel ist und bleibt absurd. Bestes Beispiel der gestrige Strafstoß in Salzburg. Maranda bekommt ein Geschoss in die Magengegend und zuckt völlig natürlich zusammen, in weiterer Folge wird der Ball mit der Hand geblockt / gestoppt. Vor zwei Jahren wäre hier „weiterspielen“ signalisiert worden. Doch seit dem „Skandal“ zwischen Deutschland und Spanien bei der EM2024 werden Vergehen bei dem ein Schuss auf das Tor mit der Hand geblockt wird geahndet. Folgerichtig wurde gestern auf Strafstoß entschieden. Die Aufregung war groß, aber ist eigentlich der Empörung unserer geschuldet. Eine Ahnden des Handspiels wird immer dann gefordert, wenn man selbst Nutznießer ist. Ich weiß nicht wo das Problem ist wenn man Hand auf Absicht (= Hand zum Ball) bzw. auf eine eine unnatürliche Handhaltung (= unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche) beschränkt. Die angeschossene Hand ist auch beim angelegten Arm nützlich. Da hilft dann nur mehr die Amputation. Der Elfmeter gegen Blau Weiß gestern war lächerlich. Es ist nicht einmal ein Salzburger auf die Idee gekommen zu reklamieren. Was hätte Maranda anders machen sollen? Wir reden hier von einem unabsichtlichen „Foul“ im Strafraum. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben Sonntag um 20:55 Maranda hatte 2 Optionen: 1) den Ball nicht zu Blocken 2) den Ball so zu Blocken, das seine Hand nicht berührt wird. Das Risiko ging er natürlich ein und hatte Pech. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aaaeskaaa Bunter Hund im ASB Geschrieben Sonntag um 21:12 (bearbeitet) casual1908 schrieb vor 51 Minuten: Weil das Spiel tief gesellschaftlich verwurzelt ist, deren Fundament aus den zahlreichen Nachwuchs- und Amateurligen entspringt und es seit jeher so ist und auch bleiben wird, dass 3 Unparteiische das Spiel leiten. Der ständige Zwang alles digitalisieren und automatisieren zu müssen missfällt mir. Beim Tennis dasselbe. Zuerst kam die Einführung des Hawk-Eye und mittlerweile gibt es ausschließlich das Automatic Line Calling. Und sind wir uns ehrlich, die Diskussionen wurden seit Einführung des VAR nicht weniger, weil am Ende des Tages immer noch Menschen, nur diesmal an Monitoren, gezwungen sind eine Entscheidung zu treffen. Meiner Meinung nach sollten technische Hilfsmittel ausschließlich bei Abseitsentscheidungen herangezogen werden. Alles gute Gründe nur wie man diesen Samstag gesehen hat braucht es kein Wembley Tor oder eine Hand Gottes nein selbst eine falsch getroffene Eck/Abstoß Entscheidung kann ein Spiel total kippen. Und weiters muss man ehrlicherweise sagen dass das Tempo in der Bundesliga in der Regel deutlich höher ist als in den genannten Ligen. Generell kann man das heutige Tempo nicht mit dem der zb 80er vergleichen. Der Sport wurde athletischer der Ball schneller.... die "banalen" Fehlentscheidung Einwurf/Eckball/Abstoß immer häufiger. Natürlich könnte man auch 2 weitere sprich 4 Linienrichter einsetzen oder eben technische Hilfsmittel. Es gab ja auch um ca. 2010 eigene Torrichter (Torlinien Schiedsrichter) und jetzt wird es per Technik geregelt. Will man vorhandene Technik nicht weil es diese in Amateur- und Nachwuchs auch nicht gibt dann müsste man sie konsequenterweise wieder total abschaffen. bearbeitet Sonntag um 21:17 von aaaeskaaa 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Beruf: ASB-Poster Geschrieben Gestern um 06:25 aaaeskaaa schrieb vor 9 Stunden: Alles gute Gründe nur wie man diesen Samstag gesehen hat braucht es kein Wembley Tor oder eine Hand Gottes nein selbst eine falsch getroffene Eck/Abstoß Entscheidung kann ein Spiel total kippen. Und weiters muss man ehrlicherweise sagen dass das Tempo in der Bundesliga in der Regel deutlich höher ist als in den genannten Ligen. Generell kann man das heutige Tempo nicht mit dem der zb 80er vergleichen. Der Sport wurde athletischer der Ball schneller.... die "banalen" Fehlentscheidung Einwurf/Eckball/Abstoß immer häufiger. Natürlich könnte man auch 2 weitere sprich 4 Linienrichter einsetzen oder eben technische Hilfsmittel. Es gab ja auch um ca. 2010 eigene Torrichter (Torlinien Schiedsrichter) und jetzt wird es per Technik geregelt. Will man vorhandene Technik nicht weil es diese in Amateur- und Nachwuchs auch nicht gibt dann müsste man sie konsequenterweise wieder total abschaffen. jedes Jahr gibt es 1-3 wirklich strittige Fälle für Torlinienentscheidung. Gleichzeitig 50 oder mehr richtig/falsche Corner, und gleich viele in/out Fälle. Was am wenigsten Not tut und wie man vernimmt, unerwartet teuer ist: Die Torlinientechnik. Die kleinste, die letzte unserer Sorgen im Fußball. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wunderwuzzi Posting-Pate Geschrieben Gestern um 07:52 parmenides schrieb vor einer Stunde: jedes Jahr gibt es 1-3 wirklich strittige Fälle für Torlinienentscheidung. Gleichzeitig 50 oder mehr richtig/falsche Corner, und gleich viele in/out Fälle. Was am wenigsten Not tut und wie man vernimmt, unerwartet teuer ist: Die Torlinientechnik. Die kleinste, die letzte unserer Sorgen im Fußball. es ist aber auch die technisch am einfachsten umzusetzende Hilfstechnologie und selbst die ist schon extrem teuer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben Gestern um 09:18 (bearbeitet) GH78 schrieb vor 12 Stunden: Wir reden hier von einem unabsichtlichen „Foul“ im Strafraum. Wobei es regeltechnisch da ja auch einen Unterschied gibt, man verbessere mich, wenn ich mich täusche oder das zwischenzeitlich im Regulativ geändert wurde. a) Auch ein "unabsichtliches Foulspiel" ist ein Foulspiel. Wenn der Spieler in bester Absicht in den Zweikampf geht, den Gegenspieler aber trifft, ist es trotzdem Foul. b) Beim Handspiel hat es zumindest früher mal in den Regulatorien "absichtliches Handspiel" geheißen. Das unabsichtliche Handspiel, war und ist (?) eigentlich nicht strafbar. Man hat sich dann unter anderem mit der "unnatürlichen Handbewegung" beholfen, weil auch die Spieler diesen Graubereich immer mehr ausgenutzt haben, dass man unterstellt, wenn er die Hand unnatürlich bewegt, dann macht er das aus dem Grund, dass er das Handspiel "zumindest in Kauf nimmt". bearbeitet Gestern um 09:20 von Flana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.