MoeDerBarkeeper Ergänzungsspieler Geschrieben vor 19 Stunden blue-steel schrieb vor 59 Minuten: Ich weiß eh, Lizenzierung und TV-Rechte und sowas. Aber ich würd das in die Übertragungsrechte reinpacken, dass strittige Szenen (und eigentlich auch Tore) auf der Videowall genau so angeschaut werden können. Meines Wissens ist es kein Rechte-Thema. Ist Vorgabe der Liga um die Schiris zu schützen. Wollen nicht, dass das ganze Stadion (Zuschauer samt Spieler) die Bilder „mitschaut“ und dann das Spiel dadurch (noch mehr) angeheizt wird, wenn alle die strittigen Szenen schon live sehen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-steel Postaholic Geschrieben vor 8 Stunden MoeDerBarkeeper schrieb vor 11 Stunden: Meines Wissens ist es kein Rechte-Thema. Ist Vorgabe der Liga um die Schiris zu schützen. Wollen nicht, dass das ganze Stadion (Zuschauer samt Spieler) die Bilder „mitschaut“ und dann das Spiel dadurch (noch mehr) angeheizt wird, wenn alle die strittigen Szenen schon live sehen. Danke für die Info dazu. Versteh ich eh irgendwie. Aber wenn das Gegenargument zu Transparenz ist, dass das Gsindlvolk nicht versteht, wie man mit ebensolcher umgeht, dann ist zeigt mir das schon, dass das offenbar doch nicht alles so glasklar und nachvollziehbar ist, was entschieden wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) blue-steel schrieb vor 48 Minuten: Danke für die Info dazu. Versteh ich eh irgendwie. Aber wenn das Gegenargument zu Transparenz ist, dass das Gsindlvolk nicht versteht, wie man mit ebensolcher umgeht, dann ist zeigt mir das schon, dass das offenbar doch nicht alles so glasklar und nachvollziehbar ist, was entschieden wird. Da hast du sicher bis zu einem gewissen Grad recht, ich würde aber hier den Einfluss eines Confirmation Bias nicht unterschätzen und da sind Aufnahmen im Stadion wenig hilfreich bearbeitet vor 7 Stunden von oldschool 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-steel Postaholic Geschrieben vor 5 Stunden Fair point. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffi Fanatischer Poster Geschrieben vor 3 Stunden VAR nur einsetzen bei Abseits, falls man die Linie ziehen kann. Ist ja bei uns auch nicht immer der Fall….alles andere ist sinnlos. Siehe Handsentscheidungen die gewürfelt werden und im Zweifel vom VAR immer gegen Maranda entschieden werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben vor 3 Stunden mögliches Szenario: ähnlich wie im american football oder etwas abgewandelt beim tennis. jeder coach hat pro halbzeit 1 oder auch 2 challenges. die kann man immer anwenden. bei challenge wird überprüft. hat der coach recht und es war eine fehlentscheidung verbleibt weiterhin eine mögliche challenge beim coach und die entscheidung wird geändert. hat er unrecht kann er nicht mehr challengen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffi Fanatischer Poster Geschrieben vor 3 Stunden MarioAUT schrieb vor 2 Minuten: mögliches Szenario: ähnlich wie im american football oder etwas abgewandelt beim tennis. jeder coach hat pro halbzeit 1 oder auch 2 challenges. die kann man immer anwenden. bei challenge wird überprüft. hat der coach recht und es war eine fehlentscheidung verbleibt weiterhin eine mögliche challenge beim coach und die entscheidung wird geändert. hat er unrecht kann er nicht mehr challengen. Bin ich dagegen, da bleiben die sinnlosen Handregelentscheidungen. Bei jeder Berührung im Strafraum wirft dann ein Trainer den Fetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) kann er ja nur einmal. und wenn er recht hat ist es ja gut das es dann gepfiffen wird. wenn er nicht recht hat wurde einmal unterbrochen und eine zweite möglichkeit gibts dann gar nicht mehr. das sollte man sich also gut überlegen. ansonsten sind alle entscheidungen wie früher tatsachenentscheidungen. foul, hand oder abseits ist, wenn der schiri pfeift. bearbeitet vor 3 Stunden von MarioAUT 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StreitiKV Surft nur im ASB Geschrieben vor 3 Stunden MarioAUT schrieb vor 32 Minuten: kann er ja nur einmal. und wenn er recht hat ist es ja gut das es dann gepfiffen wird. . Naja aber bei der Sichtung nach "Bank-Challenge" bist halt wieder von der Schiri-Laune abhängig... Beim Tennis siehst wie geil so ein "Hawk-Eye" funktionieren kann. Das hat seit der Einführung einen unglaublichen Mehrwert und läuft quasi in Echtzeit. Ist aber natürlich nicht vergleichbar & viel einfacher zu implementieren als beim Fußball. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MoeDerBarkeeper Ergänzungsspieler Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) MarioAUT schrieb vor 50 Minuten: jeder coach hat pro halbzeit 1 oder auch 2 challenges. die kann man immer anwenden. Du hast Recht, in Summe wäre das Spiel dann wohl gerechter, in einer perfekten Welt. Aber ich fürchte das wird dann noch mehr Chaos und dann werden wir möglicherweise in Summe noch mehr VAR-Unterbrechungen haben. Erstens schauen ja Leute vom Staff schon am Tablet mit und können dann sofort den Trainer anfunken, wenn eine unwichtige Entscheidung mal nicht ganz eindeutig oder wirklich falsch war (die Entscheidung wird dann revidiert und du behälst dein Challenge-Recht). Zweitens - wer definiert für WAS man dieses Recht einsetzen darf (die gleichen Dinge wie jetzt der Schiri oder generell "alle" Fehlentscheidungen) und WANN kann man das Veto einwerfen (zB bei der nächsten Unterbrechung - siehe das Problem von Punkt 1) bzw. werden dann wieder Dinge von vor langer Zeit gecheckt. Und was mich am meisten stört: Drittens hast dann ein weiteres taktisches Mittel um Unterbrechungen zu provozieren. Neben den unnötigen Behandlungspausen in der Schlussphase wird dann der VAR-Joker auch noch ausgespielt (weil man ihn ja hat und weils Zeit bringt). Viertens fällt das Grauzonen-Dilemma dadurch nicht weg. Die vielen Dinge die in Österreich ohne Linie von 10x 3x so und 7x anders entschieden werden. Mit mehr Checks werden noch weniger die Tatsachen-Entscheidungen bleiben. Das nur Korrigieren bei einer klaren Fehlentscheidung funktioniert leider nicht wirklich und im Endeffekt beurteilt dann der Schiri ein zweites Mal seine Entscheidung. Machts vielleicht hin und wieder, aber sicher nicht in Summe besser. Meine Meinung ;-) bearbeitet vor 2 Stunden von MoeDerBarkeeper 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vroots Bunter Hund im ASB Geschrieben vor 2 Stunden eigentlich bräuchte es den VAR nur um zu sehen ob der ball im tor war oder nicht allerdings sind schon mehr schauspieler als fussballer teilweise am feld, die haben sich dann selbst zuzuschreiben das man den VAR benötigt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StreitiKV Surft nur im ASB Geschrieben vor 1 Stunde MoeDerBarkeeper schrieb vor 1 Stunde: Und was mich am meisten stört: Drittens hast dann ein weiteres taktisches Mittel um Unterbrechungen zu provozieren. Neben den unnötigen Behandlungspausen in der Schlussphase wird dann der VAR-Joker auch noch ausgespielt (weil man ihn ja hat und weils Zeit bringt). Und deswegen die für mich allerwichtigste Regeländerung: 2x30 Minuten Nettospielzeit im Profifußball 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffi Fanatischer Poster Geschrieben vor 20 Minuten StreitiKV schrieb vor 56 Minuten: Und deswegen die für mich allerwichtigste Regeländerung: 2x30 Minuten Nettospielzeit im Profifußball Wäre ideal. Die deutsche Bundesliga hat die Nettospielzeit letzte Saison gemessen und das waren im Schnitt ca 58min. 2*30min wären also Top. Würd sich von der Belastung nicht viel ändern und die Krämpfe würden trotzdem massiv durch diese Reform zurückgehen. Vorallem bei Spielern führender Mannschaften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.