Wer steigt 2025/26 auf und spielt 2026/27 in der 2. Liga?


Recommended Posts

Posting-Pate

Es haben eh alle die gleichen Chancen. Am Ende ist die Relegation ein sportlicher Wettkampf. Da wird sich der Meister der (angeblich) so viel besseren Regionalliga in zwei Spielen wohl durchsetzen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Heffridge schrieb vor 21 Stunden:

Du schreibst es selbst, dass es ungerecht ist.

Der Rest ist billige Polemik, auf die ich gar nicht eingehen will.

Das war eher ein Spaß, als wirklich Ernst gemeint.

Im Endeffekt ist es ja so, dass ohnehin jeder in der Regionalliga (egal, ob Mitte, West oder Ost) aufsteigt, der tatsächlich aufsteigen will. Es wird auch keiner schlechter behandelt, weil bis auf dich (und rene) kein Problem mit der Tatsache hat, dass das Aufstiegsverhältnis 1:1 ist.

Im Endeffekt ist es halt billige Polemik von dir, den anderen Regionalliga Vereinen einen Aufstieg absprechen zu wollen, weil man nicht das Glück hat, in einer Metropolregion zu wohnen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valderama schrieb am 13.11.2025 um 20:09 :

Dein Wacker Innsbruck ist ja jetzt auch nicht unbedingt immer die Ausgeburt an finanzieller Stabilität gewesen :D

dann kannst immerhin auf uns wetten.

es geht ja in dieser Diskussion ja nicht, welche Vereine immer finanziell stabil waren (da hat man halt als Rapidler den Vorteil, dass der letzte richtig harte Crash schon einige Zeit her ist und man vor einiger Zeit das neue Stadion eröffnen konnte - die jährlichen Diskussionen, wenn man nicht den Europacup erreicht hat, wie und wo man einsparen kann; daran kann ich mich auch noch gut erinnern); sondern halt eine gewisse Polemik über angebliche Ungerechtigkeiten, die keine sind. Zumindest für viele, außer heffridge und rene; weil im Endeffekt, wie schon geschrieben, jeder Regionalliga Verein aufsteigt, der aufsteigen will - hat sich mit Stripfing und Leoben dann doch irgendwie nicht so bewährt.
Eine gute Basis herrscht halt dann, wenn nicht 14 Ostvereine in der zweiten Liga spielen, sondern, wenn man möglichst viele Vereine aus unterschiedlichen Regionen von Österreich hat. Das bringt den Sport voran und schafft ein möglichst breites Spektrum an Möglichkeiten für junge Spieler in den Profi-Bereich zu kommen.

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
mapok schrieb vor 23 Stunden:

Es haben eh alle die gleichen Chancen. Am Ende ist die Relegation ein sportlicher Wettkampf. Da wird sich der Meister der (angeblich) so viel besseren Regionalliga in zwei Spielen wohl durchsetzen können.

Vorallem wär das ein unfairer Vorteil, wenn zB die RL Ost einen Fixaufsteiger hätte. 

Die könnten dann, sobald sie den Titel in der Tasche haben, bereits mit Spielern verhandeln und planen, während Aufstiegsanwärter anderer Regionalligen das nicht könnten.

Ganz schön unsportlich die Ostler die einen Fixaufstieg fordern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Man könnte jetzt auch rein theoretisch bei der Analyse anerkennen, dass zwischen den neuen Regionalligen ein Ungleichgewicht herrscht und der Flaschenhals der drei kleineren Regionalligen in Richtung zweiter Liga deutlich breiter ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valderama schrieb vor 5 Stunden:

Man könnte jetzt auch rein theoretisch bei der Analyse anerkennen, dass zwischen den neuen Regionalligen ein Ungleichgewicht herrscht und der Flaschenhals der drei kleineren Regionalligen in Richtung zweiter Liga deutlich breiter ist. 

Nein, der Flaschenhals ist tatsächlich bei der Ostliga deutlich größer, da aus der Ostliga die letzten Jahre immer die Vereine ohne Probleme aufgestiegen sind. 

Im Westen und auch in der Mitte war das nicht immer der Fall. Da hat man hin und wieder aufgrund verschiedener Umstände verzichtet.

In Zukunft wird auch der Ostliga Verein öfters direkt aufsteigen, als ein Verein aus den drei weiteren Ligen. 

Aber natürlich, wenn man sich oft genug ein Ungleichgewicht einredet, dann wird das irgendwann auch eine Tatsache. Diese Tatsache trägt man dann bis ans Ende der Lebensjahre mit sich weiter und ist dann gegen jede Argumentation, die sich mit Fakten beschäftigt immun.

Bepperl schrieb vor 3 Stunden:

Traiskirchen verzichtet auf den Aufstieg.

Waren die nicht das "zweite Team" der Admira oder ist das schon wieder beendet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Bepperl schrieb vor 4 Stunden:

Traiskirchen verzichtet auf den Aufstieg.

tja, die dzt beiden besten teams bleiben also in der RLO.

da hoffe ich mal, dass noch ein aufstiegswilliges team nach vorne kommt und die gelegenheit beim schopf packt.

wär ja ziemlich blöd, wenn dann in 2-3 jahren gleich mehrere teams rauf wollen, dann aber mit der relegation eine zusätzliche hürde zu nehmen wäre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AlexR schrieb vor 58 Minuten:

Waren die nicht das "zweite Team" der Admira oder ist das schon wieder beendet?

So in der Richtung. Wie da der Stand der Dinge ist, muss dir ein Admiraner beantworten. Glaub aber, dass da kaum mehr eine Verbindung besteht.

raumplaner schrieb vor 14 Minuten:

tja, die dzt beiden besten teams bleiben also in der RLO.

da hoffe ich mal, dass noch ein aufstiegswilliges team nach vorne kommt und die gelegenheit beim schopf packt.

wär ja ziemlich blöd, wenn dann in 2-3 jahren gleich mehrere teams rauf wollen, dann aber mit der relegation eine zusätzliche hürde zu nehmen wäre. 

Wird schwierig. Leobendorf ist schon zu weit vorne und vor allem Traiskirchen wird auch schwer zu biegen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
AlexR schrieb vor 11 Stunden:

Waren die nicht das "zweite Team" der Admira oder ist das schon wieder beendet?

 

Bepperl schrieb vor 10 Stunden:

So in der Richtung. Wie da der Stand der Dinge ist, muss dir ein Admiraner beantworten. Glaub aber, dass da kaum mehr eine Verbindung besteht.


Es gibt eine Kooperation zwischen den beiden Vereinen, aber Traiskirchen ist völlig selbständig. Die Kooperation war intensiver nachdem die Admira ihre Juniors aufgelöst hatte. Da man aber nun Gott sei Dank wieder vernünftig geworden ist und selbst eine zweite Mannschaft hat, welche auch in der 1. Landesliga gut performt, ist der Bedarf Spieler als Kooperationsspieler an Traiskirchen abzugeben überschaubar. Die Panthers (also die 2. Mannschaft der Admira) bestreiten aktuell aber ihre Heimspiele in Traiskirchen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online