Recommended Posts

Leistungsträger
xanda1976 schrieb vor 42 Minuten:

Testpilot Dimitrie Deumi-Nappi  spielte in der Abwehr gegen den GAK durch. Im Prinzip ist man sich mit dem 1,94-m-Mann einig,  heute könnte schon präsentiert werden.

lt. Krone:

Geld müssen wie Heu haben, und ausländische Spieler auch.:kopfwand:

Es gibt halt Dinge im Fussball die kannst mit einheimischen Spielern nicht machen oder kaum😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
xanda1976 schrieb vor 59 Minuten:

Was will man erreichen?

Da muss ich etwas ausholen. Ein Bundesligist besteht immer aus einem Verein und einer GmbH ( KM1). Eine GmbH im Fußball ist auch nur eine Firma. Jetzt hat man beim Abstieg seine ganze Ware ( Spieler) verschenkt und kaum etwas verdient. Der Wert der GmbH besteht somit nur noch aus der Hülle, paar Sponsoren ect. . So kannst aber keine Bilanz abgeben weil du keine Aktiva ( Gebäude, Spieler ( Ware) hast.

Jetzt gehst los und holst dir einen ablösefreien und wertfreien Spieler ( gratis Ware) , stellst ihn in die Auslage, und gibst ihm einen Wert. Bei 15 ablösefreien Spielern , wenn man sie jetzt mit 100.000 bewertet, hast plötzlich ein " Warenlager"  von 1,5 Mio geschaffen. Und mit den paar alten verkauften sogar ein Transferplus gemacht. ( Lt. Transfermarkt derzeit Wert 2,8 Mio, Transferplus 600.000). 

So kommst zu einer vernünftigen Bilanz und gehst damit zur Lizenzvergabe. 

Um die laufenden Kosten für die Profis abzudecken könnte man mit etwas Fantasie Geld vom Verein ( Löhne für Nachwuchstrainer ect) auf die GmbH umverteilen, dazu noch TV Gelder, Abstieg, Förderung der Akademie usw. 

Somit ist die GmbH, bis auf Altlasten " sauber", niemand meldet die Insolvenz an, und wenn man durch das  hin und her schieben einen positiven Jahresbericht abgeben kann, kann man auch die Lizenz beantragen. Ist bilanztechnisch ja nicht unüblich.

Den " Verein" können die Nachwuchstrainer schlecht verklagen, da ist ja nichts mehr zu holen, und mit der GmbH haben sie nichts am Hut. 

Als Nachsatz, die Austria Klagenfurt GmbH gehört lt. deutschem Firmenregister zu 99% der Austria Klagenfurt Shareholder GmbH mit Sitz in Deutschland)

Der will wahrscheinlich nicht zusperren, der will die Lizenz für die Wertsteigerung der GmbH. 

Vielleicht täusch ich mich auch und sie wissen eigentlich gar nicht was sie tun.

bearbeitet von neutraler_Beobachter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Simon96 schrieb vor 2 Minuten:

Glaub aber kaum dass man mit Fantasie Zahlen von transfermarkt.at eine Bilanz quasi aufpolieren kann:D

Nein. Der Wert eines Spielers ist der Schnitt verschiedener Plattformen, Transfermarkt ist eine davon. Aber irgendwie entsteht ein ( Verkaufs)Wert von einem Spieler. 100 Mio für einen Spieler ist auch ein Fantasiewert, und trotzdem wird's gemacht. Wie kommen sonst Kaderwerte von 1 Milliarde zusammen. 

bearbeitet von neutraler_Beobachter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
neutraler_Beobachter schrieb vor 1 Stunde:

Jetzt gehst los und holst dir einen ablösefreien und wertfreien Spieler ( gratis Ware) , stellst ihn in die Auslage, und gibst ihm einen Wert. Bei 15 ablösefreien Spielern , wenn man sie jetzt mit 100.000 bewertet, hast plötzlich ein " Warenlager"  von 1,5 Mio geschaffen. Und mit den paar alten verkauften sogar ein Transferplus gemacht. ( Lt. Transfermarkt derzeit Wert 2,8 Mio, Transferplus 600.000). 

So kommst zu einer vernünftigen Bilanz und gehst damit zur Lizenzvergabe. 

jeder zweitligist besteht fast immer ausnahmslos aus ablösefrei verpflichteten spielern 

das kann ja nie die bemessungsgrundlage für irgendwen und irgendwas sein 

hätten wir 15x florian jaritz hätten wir einen marktwert von 4,5 mio

der realistischere marktwert ist jedoch €0,00 weil für keinen von den 15 florian jaritz irgendjemand ablöse bezahlen würde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
xredschix schrieb vor 5 Minuten:

jeder zweitligist besteht fast immer ausnahmslos aus ablösefrei verpflichteten spielern 

das kann ja nie die bemessungsgrundlage für irgendwen und irgendwas sein 

hätten wir 15x florian jaritz hätten wir einen marktwert von 4,5 mio

der realistischere marktwert ist jedoch €0,00 weil für keinen von den 15 florian jaritz irgendjemand ablöse bezahlen würde

Aber der Kaderwert ist für die Firmenbewertung wichtig. Alles was man verkaufen kann hat in einer Buchhaltung einen Wert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Experte für eh alles
neutraler_Beobachter schrieb vor 14 Minuten:

Aber der Kaderwert ist für die Firmenbewertung wichtig. Alles was man verkaufen kann hat in einer Buchhaltung einen Wert. 

idealerweise sollten die Spieler bei Lizenzabgabe aber keine offenen Gehälter haben, da sie sonst kostenlos frei sind.

Man also keine Werte geschaffen hat, sondern nur viele Zahlungsverpflichtungen eingegangen ist.

Hoffentlich übersieht man das bei der munteren Neuverpflichtungs-Welle nicht

bearbeitet von SKN-Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
neutraler_Beobachter schrieb vor 6 Stunden:

Da muss ich etwas ausholen. Ein Bundesligist besteht immer aus einem Verein und einer GmbH ( KM1). Eine GmbH im Fußball ist auch nur eine Firma. Jetzt hat man beim Abstieg seine ganze Ware ( Spieler) verschenkt und kaum etwas verdient. Der Wert der GmbH besteht somit nur noch aus der Hülle, paar Sponsoren ect. . So kannst aber keine Bilanz abgeben weil du keine Aktiva ( Gebäude, Spieler ( Ware) hast.

Jetzt gehst los und holst dir einen ablösefreien und wertfreien Spieler ( gratis Ware) , stellst ihn in die Auslage, und gibst ihm einen Wert. Bei 15 ablösefreien Spielern , wenn man sie jetzt mit 100.000 bewertet, hast plötzlich ein " Warenlager"  von 1,5 Mio geschaffen. Und mit den paar alten verkauften sogar ein Transferplus gemacht. ( Lt. Transfermarkt derzeit Wert 2,8 Mio, Transferplus 600.000). 

So kommst zu einer vernünftigen Bilanz und gehst damit zur Lizenzvergabe. 

Um die laufenden Kosten für die Profis abzudecken könnte man mit etwas Fantasie Geld vom Verein ( Löhne für Nachwuchstrainer ect) auf die GmbH umverteilen, dazu noch TV Gelder, Abstieg, Förderung der Akademie usw. 

Somit ist die GmbH, bis auf Altlasten " sauber", niemand meldet die Insolvenz an, und wenn man durch das  hin und her schieben einen positiven Jahresbericht abgeben kann, kann man auch die Lizenz beantragen. Ist bilanztechnisch ja nicht unüblich.

Den " Verein" können die Nachwuchstrainer schlecht verklagen, da ist ja nichts mehr zu holen, und mit der GmbH haben sie nichts am Hut. 

Als Nachsatz, die Austria Klagenfurt GmbH gehört lt. deutschem Firmenregister zu 99% der Austria Klagenfurt Shareholder GmbH mit Sitz in Deutschland)

Der will wahrscheinlich nicht zusperren, der will die Lizenz für die Wertsteigerung der GmbH. 

Vielleicht täusch ich mich auch und sie wissen eigentlich gar nicht was sie tun.

Also wenn Leute fragst die sich damit auskennen dann hörst nur das alles schon auf die Insolvenz hin läuft und das er sowieso bald zahlungsunfähig ist und die Klagen werden immer mehr von Betrieben auch und nicht nur ExSpieler und Trainer. Die laufenden Kosten kannst sowieso auch bald nicht mehr zahlen.Er weiss wirklich nicht was er tut oder tun darf, aber es dauert noch maximal bis Winter und der ist Geschichte und wir Landesliga. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Wegen Transfermarkt hat auch noch niemand die Lizenz bekommen 😅 Die Summen stimmen oft bei weiten nicht und die Vereine geben echt nur was sie bereit sind zu zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
xanda1976 schrieb vor 11 Minuten:

Das ganze Konstrukt wird spätestens im Winter  zusammenbrechen.

Auch beim Football Team gibt's massive Probleme. 

Screenshot_20250905_155314_Chrome.jpg

Bin garnicht beleidigt wenn der endlich verschwindet mit seinen Scheinkonstrukten und wir neu starten ohne Blender 

Muerte schrieb Gerade eben:

Der FAK vl

Nein, die wegen der Politik und ein Haufen Helfer und der Stadionverkauf schon längst beschlossen war. Obwohl die warscheinlich woanders auch keine Lizenz bekommen hätten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.