Recommended Posts

V.I.P.

So, wagen wir mal eine halbwegs realistische Prognose.

Chance auf Punkte:

Sturm

Rangers (H): 50%

Feyenoord (A): 30%

Roter Stern (H): 50%

Celtic (A): 30%

Nottingham (H): 20%

Midtjylland (A): 40%

Bergen (H): 50%

Panatinaikos (A): 30%

Realistisch werdens so 5-8 Punkte maximal, schätz ich. 1-2 Siege und 1-2 X. Gg. Nottingham wird nix zu holen sein, Pana und Celtic auswärts werden heftige Brocken. Rangers aktuell überraschend schwach, ebenso wie Roter Stern, Bergen war gg Salzburg auch keine Macht. Midtjylland Coin Flip.

Salzburg

Porto (H): 40%

Aston Villa (A): 10%

Ferencvaros (H): 50%

Lyon (A): 30%

Basel (H): 50%

Freiburg (A): 40%

Go Ahead Eagles (H): 60%

Bologna (A): 50%

Gar keine so schlechte Auslosung. Aston Villa wird sowohl mit Salzburg als auch den Schweizern komplett den Boden aufwischen, da liegen Welten dazwischen mMn. Ferencvaros, Basel, Go Ahead, Freiburg und Bologna sollten Spiele auf Augenhöhe sein. Ich geh mal davon aus, dass man sich nicht mehr so abwatschen lässt wie letztes Jahr, die Konkurrenz ist auch schwächer. Trotzdem ist Salzburg meilenweit von alten Zeiten entfernt. Ich sag mal halbwegs realistisch 8-10 Punkte.

Rapid

Fiorentina (H): 30%

Lech Posen (A): 50%

Omonia (H): 70%

Mostar (A): 70%

Rakow (A): 60%

Craiova (H): 80%

3-4 sehr schlagbare Gegner, Posen auswärts und Fiorentina daheim werden die Brocken. Halbwegs realistisch sag ich mal 10 Punkte Minimalziel, was absolut zu packen ist.

Überwintern wird mMn nur Rapid, leider.

 

@little beckham jetzt sehen wir wenigstens die Rangers..und Celtic auch :augenbrauen:

 

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Fixabsteiger schrieb vor 29 Minuten:

Spielerisch kommt da einfach nichts.

Die Trainer, Letsch, Kühbauer, Stöger, Helm. Die gesamte Spitze unserer Liga spielt einen Schisser Kick.

Bloß nichts riskieren, hinten dicht offensiv nur wenn nötig.

Rapid gestern dasselbe Spiel in Grün bis zum 1:0 super, danach verhalten vorsichtig bloß keines kassieren, bis die bessere Qualität dann doch noch für die Entscheidung sorgte.

Wo sind unsere Glasners, Ilzers, von mir aus sogar Marschs, die wurscht wer oder was kommt oder wie es steht ihre Teams nach vorne schicken. 

Die Hütters oder Roses die zwar nicht komplett committen, aber permanent mit der Drohung das es jederzeit schnell gehen kann die gegnerischen Teams kontrollierten. 

Trainer die auch auf die Gefahr hin das das ganze auch mal komplett in die Hose geht, was durchaus vorkam,  im nächsten Spiel wieder genauso weiter machen. 

Die Mentalitätsprobleme sitzen auf den Trainerbänken, bei den Fans Präsidenten und Sportdirektoren die irgendwelche Titel und vermeintliche Erfolge teilweise aus dem Jahre Schnee mehr gewichten als die langfristigen Entwicklungen ihrer Teams.

 

Glasner schickt seine Teams sicher nicht nach vorne "wurscht wie es steht". Glasner Fußball bedeutet sehr viel langfristige Aufbauarbeit und auch sehr viel Arbeit generell. Da ist ein klarer Plan dahinter. Mit blindem Hurra Fußball hat das wenig zu tun.

Sturm unter Ilzer international ist sicher auch keine einzige Heldengeschichte und was da teils an vernichtender Kritik kam - selbst von Sturm Fans - kann man sicher hier noch im Forum nachlesen.

Wenn wir jetzt auch noch hergehen und Jessie fucking March nach trauern, dann find ich die Diskussion ehrlich gesagt fast schon bisserl lächerlich.

So komplett übern Kamm scheren kannst das eh nicht, vor allem bin ich der Meinung, dass nicht jedem Verein dasselbe gut tut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ja meine Güte, unser Abfall ist doch nur Teil des Zyklus. Es dauert höchstens 5-7 Jahren dann werden wir wieder automatisch hochgespühlt und jene die jetzt am Aufstieg sind werden wieder abgetragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fußball123oö123 schrieb vor 11 Minuten:

Sturm unter Ilzer international ist sicher auch keine einzige Heldengeschichte und was da teils an vernichtender Kritik kam - selbst von Sturm Fans - kann man sicher hier noch im Forum nachlesen.

Die Raute bricht Sturm noch immer das Gnack international immer wieder.

Aber womit @Fixabsteiger mMn schon recht hat, ist das wir sehr oft ziemlich konservative, vorsichtige Trainer haben. Heißt nicht unbedingt, dass die mutlos aufstellen oder systemisch zu vorsichtig, aber die Mentalität schwappt mMn schon über. Man merkt das Fehlen der Eier :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
swisspower schrieb vor 5 Stunden:

Ich finde es geil, dass wir diese Saison genau die gleiche Ausgangslage haben: zwei Teams EL, ein Team ECL

Es gibt keine Ausreden mehr, meine schnitzelessenden Freunde der Sonne.

Rapid ist schon stärker einzuschätzen als Lausanne unter Zeidler, so ehrlich muss man sein. Bei Red Bull/Sturm vs. Basel/YB bin ich mir nicht sicher.

Es wird schwierig für uns, da ihr noch einen Vorsprung mitbringt. Es braucht einen epischen Run von Basel.

Und BITTE endlich mal ein direktes Duell Schweiz vs. Österreich

Es gab nie Ausreden, sondern immer nur den Fakt, dass ihr in den letzten 7? Jahren nicht an uns vorbei gekommen seit und das obwohl wir den Conference League-Cheat so schlecht ausgespielten wie keine zweite Nation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
fußball123oö123 schrieb vor 38 Minuten:

Glasner schickt seine Teams sicher nicht nach vorne "wurscht wie es steht". Glasner Fußball bedeutet sehr viel langfristige Aufbauarbeit und auch sehr viel Arbeit generell. Da ist ein klarer Plan dahinter. Mit blindem Hurra Fußball hat das wenig zu tun.

Nach vorne heißt nicht blind Hurra. Da gibt es einen riesen Unterschied zwischen Glasner und Lijnders Der Lask hat sich seine Gegner schon meist erst mal hergerichtet bevor der Überfall kam.

fußball123oö123 schrieb vor 38 Minuten:

Sturm unter Ilzer international ist sicher auch keine einzige Heldengeschichte und was da teils an vernichtender Kritik kam - selbst von Sturm Fans - kann man sicher hier noch im Forum nachlesen.

Wenn wir jetzt auch noch hergehen und Jessie fucking March nach trauern, dann find ich die Diskussion ehrlich gesagt fast schon bisserl lächerlich.

 

 

Die wurden immer besser. 

Der ist übrigens das perfekte Beispiel.

EL Jahr 1: Real Sociedad 1:1/0:1 PSV Eindhoven 1:4/0:2, AS Monaco 0:1/1:1  2 Pünktchen schon mager.

Mal abgesehen von den Gegnern, hätte man nicht vorsichtiger, sollte man nicht defensiver die selbe Leier wie immer. Laut Ilzer Nein.

Jahr 2: Lazio 0:0/2:2, Midtjylland 1:0/0:2, Feyenord 0:6/1:0 8 Punkte, schon besser wieder alles andere als Jausengegner, das man dann am Ende mit 8 Punkten punktegleich mit allen anderen letzter wird.... Tjo manchmal hast a Pech.

Vorallem Feyenord blieb mir in beeindruckender Erinnerung. Vom Theater nach dem 0:6 wie man denn so ins offene Messer laufen kann, so kannst nicht spielen gegen so einen Gegner etc. Rückspiel direkt danach genauso wieder 1:0 Sturm.

Aber ja am Ende keine Heldentaten, genauso wie de Facto ein Foda bisher dasselbe erreicht hat wie ein Rangnick.

Und ja Jesse fking Marsch trauere ich nach. Der ist sicher qualitativ unter einem Stöger oder Kühbauer anzusiedeln, aber Philosophie Einstellung und  herangehensweise zum Fußball da nehm ich lieber 10x den Jessie. 

 

 

bearbeitet von Fixabsteiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
miffy23 schrieb vor 28 Minuten:

Die Raute bricht Sturm noch immer das Gnack international immer wieder.

Aber womit @Fixabsteiger mMn schon recht hat, ist das wir sehr oft ziemlich konservative, vorsichtige Trainer haben. Heißt nicht unbedingt, dass die mutlos aufstellen oder systemisch zu vorsichtig, aber die Mentalität schwappt mMn schon über. Man merkt das Fehlen der Eier :fuckthat:

Der Ollie hatte am Ende immer recht.:eek:

Übrigens, "Wer meint etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden" Oliver Kahn Bayern Jahrbuch 19keine Ahnung. Ein weiteres sehr verbreitetes Phänomen in Österreich.:D

bearbeitet von Fixabsteiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

easy, dann brauchen wir in der Ligaphase ja nur 19 Siege um die letztjährige Ausbeute zu erreichen....

bearbeitet von Mondial

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
miffy23 schrieb vor einer Stunde:

So, wagen wir mal eine halbwegs realistische Prognose.

Chance auf Punkte:

Sturm

Rangers (H): 50%

Feyenoord (A): 30%

Roter Stern (H): 50%

Celtic (A): 30%

Nottingham (H): 20%

Midtjylland (A): 40%

Bergen (H): 50%

Panatinaikos (A): 30%

Realistisch werdens so 5-8 Punkte maximal, schätz ich. 1-2 Siege und 1-2 X. Gg. Nottingham wird nix zu holen sein, Pana und Celtic auswärts werden heftige Brocken. Rangers aktuell überraschend schwach, ebenso wie Roter Stern, Bergen war gg Salzburg auch keine Macht. Midtjylland Coin Flip.

Salzburg

Porto (H): 40%

Aston Villa (A): 10%

Ferencvaros (H): 50%

Lyon (A): 30%

Basel (H): 50%

Freiburg (A): 40%

Go Ahead Eagles (H): 60%

Bologna (A): 50%

Gar keine so schlechte Auslosung. Aston Villa wird sowohl mit Salzburg als auch den Schweizern komplett den Boden aufwischen, da liegen Welten dazwischen mMn. Ferencvaros, Basel, Go Ahead, Freiburg und Bologna sollten Spiele auf Augenhöhe sein. Ich geh mal davon aus, dass man sich nicht mehr so abwatschen lässt wie letztes Jahr, die Konkurrenz ist auch schwächer. Trotzdem ist Salzburg meilenweit von alten Zeiten entfernt. Ich sag mal halbwegs realistisch 8-10 Punkte.

Rapid

Fiorentina (H): 30%

Lech Posen (A): 50%

Omonia (H): 70%

Mostar (A): 70%

Rakow (A): 60%

Craiova (H): 80%

3-4 sehr schlagbare Gegner, Posen auswärts und Fiorentina daheim werden die Brocken. Halbwegs realistisch sag ich mal 10 Punkte Minimalziel, was absolut zu packen ist.

Überwintern wird mMn nur Rapid, leider.

 

@little beckham jetzt sehen wir wenigstens die Rangers..und Celtic auch :augenbrauen:

 

Ich hab hier übrigens mMn noch recht großzügig Punkte vergeben.

Es kann auch sein, dass Sturm und Salzburg gnadenlos hergespielt werden. Wenn ich mir vorstelle, wie ein Stankovic oder ein Rasmussen nach den Quali-Performances anvisiert werden...puh.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Dr.Potenta schrieb vor 29 Minuten:

Es gab nie Ausreden, sondern immer nur den Fakt, dass ihr in den letzten 7? Jahren nicht an uns vorbei gekommen seit und das obwohl wir den Conference League-Cheat so schlecht ausgespielten wie keine zweite Nation.

Erstmal scheinst du verdrängt zu haben, dass wir vor zwei Jahren besser abgeschlossen haben als ihr (Platz 12)

Die Saison 21/22, als ihr wirklich geschichtsträchtiges Losglück hattet, hat euch die letzten Jahre getragen. Den Conference-League-Cheat habt ihr dort bereits genutzt, als sich der LASK in einer historischen Clown-Fiesta-Gruppe 5 Siege und ein Unentschieden ergaunert hat.

Diese Saison war euer Losglück in der Quali auch wieder unfassbar, für das habt ihr viel zu wenig herausgeholt. Wenn ihr so weitermacht, werden wir euch spätestens nächste Saison fix überholen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
swisspower schrieb vor 2 Minuten:

Erstmal scheinst du verdrängt zu haben, dass wir vor zwei Jahren besser abgeschlossen haben als ihr (Platz 12)

Die Saison 21/22, als ihr wirklich geschichtsträchtiges Losglück hattet, hat euch die letzten Jahre getragen. Den Conference-League-Cheat habt ihr dort bereits genutzt, als sich der LASK in einer historischen Clown-Fiesta-Gruppe 5 Siege und ein Unentschieden ergaunert hat.

Diese Saison war euer Losglück in der Quali auch wieder unfassbar, für das habt ihr viel zu wenig herausgeholt. Wenn ihr so weitermacht, werden wir euch spätestens nächste Saison fix überholen.

 

 

ihr Schweizer hattet jahrelang doch selber das ärgste Losglück. Dazu kommt, dass ihr in gefühlt jedem Spiel den Schiri auf eurer Seite habt. Wär mal spannend, eine Statistik zu sehen, wie viele Last‑Minute-Elfmeterpfiffe in den letzten Jahren zu euren Gunsten gegeben wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Fixabsteiger schrieb vor 1 Stunde:

Spielerisch kommt da einfach nichts.

Die Trainer, Letsch, Kühbauer, Stöger, Helm. Die gesamte Spitze unserer Liga spielt einen Schisser Kick.

Bloß nichts riskieren, hinten dicht offensiv nur wenn nötig.

Rapid gestern dasselbe Spiel in Grün bis zum 1:0 super, danach verhalten vorsichtig bloß keines kassieren, bis die bessere Qualität dann doch noch für die Entscheidung sorgte.

Wo sind unsere Glasners, Ilzers, von mir aus sogar Marschs, die wurscht wer oder was kommt oder wie es steht ihre Teams nach vorne schicken. 

Die Hütters oder Roses die zwar nicht komplett committen, aber permanent mit der Drohung das es jederzeit schnell gehen kann die gegnerischen Teams kontrollierten. 

Trainer die auch auf die Gefahr hin das das ganze auch mal komplett in die Hose geht, was durchaus vorkam,  im nächsten Spiel wieder genauso weiter machen. 

Die Mentalitätsprobleme sitzen auf den Trainerbänken, bei den Fans Präsidenten und Sportdirektoren die irgendwelche Titel und vermeintliche Erfolge teilweise aus dem Jahre Schnee mehr gewichten als die langfristigen Entwicklungen ihrer Teams.

 

Lustig, ich sehe es bei uns genau andersrum.

Unsere Trainer können nur noch Offensive und Pressing. Wir feiern uns ab, weil in unserer Liga so viele Tore fallen, aber unsere Defensive ist ein absoluter Witz. Die Italiener lachen sich kaputt ab dieser Scheisse.

Das Problem ist, dass der langjährige Dominator YB eben nur diese Art von High Pressing Fussball kennt. Das funktioniert zu Hause auf Kunstrasen gegen technisch limitierte Gegner wunderbar. Aber international bist du da gegen stärkere Gegner ausgeliefet, wenn du hinten nicht kompakt stehen kannst. Es ist kein Zufall, dass die letzte Saison acht Mal gefistet wurden.

Was mich wahnsinnig macht: Wir können keine Resultate mehr verwalten. Man rennt einfach weiter dümmlich an und kassiert dann Tore, anstatt das Spiel langsam zu machen. Das kreide ich insbesondere YB an, aber in dieser Saison z.B: auch Servette. Andere Teams sind da viel cleverer, suchen die Fouls, provozieren, spielen auf Zeit. Dieses dreckige Spiel fehlt uns komplett.

Jetzt haben wir auch in Basel einen Trainer, der genau diesen Scheiss-Fussball auf Gedeih und Verderb spielen will. Das wird auf Dauer niemals gut kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Noch eine interessante Einordnung von Opta bezüglich Stärke der Gegner jedes Teams in der EL.

Am härtesten hat es Maccabi getroffen. Salzburg und Basel sowie Sturm und YB mit vergleichbaren Losen. Alle eher auf der starken Seite.

Lyon mit dem einfachsten Los. Da sind zwei Schweizer und ein österreichisches Team dabei :augenbrauen:

https://theanalyst.com/articles/europa-league-2025-26-fixture-difficulty-league-phase

europa-league-draw-2025-26-hardest-fixtures-1024x762.jpg

europa-league-draw-2025-26-easiest-fixtures-1024x762.jpg

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.