Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
Zidane85 schrieb vor 1 Stunde:

Gullix wäre gestern ohne seine zwei Tore richtig schlecht gewesen. Aber er hat halt eine hohe Grundqualität.

jep er war eigentlich der prototyp von zu lange am ball und zu oft vertändelt.

die tore aber gut mit körpertäuschung und abschluss, endlich jemand der abdrückt und den ball auch scharf aufs tor bringt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
Zidane85 schrieb vor 1 Stunde:

Gullix wäre gestern ohne seine zwei Tore richtig schlecht gewesen. Aber er hat halt eine hohe Grundqualität.

Das Gelbe vom Ei wars noch nicht aber 2 Tore & 1 Assist in den ersten 2 Spielen ist dann halt schon auch sehr aussagekräftig und zeigt von seiner hohen Grundqualität wie du es so schön ausgedrückt hast. Mal schauen wie er sich bis zum Winter in dieser neuen Mannschaft eingliedert und entwickelt. Mache mir da Recht wenig Sorgen bei einem Spieler mit seiner Qualität

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Megustarapid schrieb vor 8 Minuten:

jep er war eigentlich der prototyp von zu lange am ball und zu oft vertändelt.

die tore aber gut mit körpertäuschung und abschluss, endlich jemand der abdrückt und den ball auch scharf aufs tor bringt!

Wobei man sagen muss, dass die bei einem Bundesligatormann wohl nicht drinnen gewesen wären. Aber das ist letztendlich egal. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Gulliksen ist gerade mal ein par Wochen bei uns, da gabs in der Vergangenheit Offensivspieler, die haben für 3 Scorer eine halbe Saison benötigt. Das passt schon, dass er eine gewisse Eingewöhnungsphase für die Art wie wir Fussballspielen wollen benötigt, ist ja selbstverständlich.

Zidane85 schrieb vor 3 Minuten:

Wobei man sagen muss, dass die bei einem Bundesligatormann wohl nicht drinnen gewesen wären. Aber das ist letztendlich egal. 

Das hat was von Schrödingers Katze. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
derfalke35 schrieb vor 16 Minuten:

Das passt schon, dass er eine gewisse Eingewöhnungsphase für die Art wie wir Fussballspielen wollen benötigt, ist ja selbstverständlich.

Damit tu ich mir persönlich noch recht schwer. Also für welche Art von Fußball wir spielen wollen. Bisher ist es doch sehr stark auf den jeweiligen Gegner angepasst oder ein Vertrauen auf individueller Qualität. Wenn, dann würde ich es aktuell als Quirks zwischen ZikiZoki und Klauß beschreiben. Hilf mir gerne weiter, wenn du kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gschropp schrieb vor 1 Minute:

Damit tu ich mir persönlich noch recht schwer. Also für welche Art von Fußball wir spielen wollen. Bisher ist es doch sehr stark auf den jeweiligen Gegner angepasst oder ein Vertrauen auf individueller Qualität. Wenn, dann würde ich es aktuell als Quirks zwischen ZikiZoki und Klauß beschreiben. Hilf mir gerne weiter, wenn du kannst.

Diszipliniert und kompakt gegen den Ball arbeiten / verteidigen. Bei Ballgewinn schnell und zielstrebig Richtung Abschluss kommen. Intensität hochhalten und die Gegner zu Fehlern zwingen. Voller Fokus auf den Endzweck.

So meine persönliche, im Grunde relativ simple Analyse wie wir agieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
tomr73 schrieb vor 3 Stunden:

Na schon klar. Mit Standgas gehts ned. Das da gestern die meisten nur bei 60% waren, war augenscheinlich. Dieses Underdog Cupphänomen gibts aber ned nur bei uns, auch in anderen Ligen gibts da immer wieder Stolperer.

Meinte das so wie:

Ausnehmen würde ich Mbuiy und Gullix. Gullix für mich überhaupt ein Wahnsinn wie schnell sich der integriert hat. Mit dem werden wir noch viel Freude haben

Meiner Meinung kann man auch zb Wurmbrand ausnehmen..aber ich glaub man, oder besser unser Trainer sieht eh genau, auf wen da Verlass ist..

Dass noch nicht alles eingespielt sein kann ist ein anderes Kapitel..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Schwemmlandla3 schrieb vor 31 Minuten:

Diszipliniert und kompakt gegen den Ball arbeiten / verteidigen. Bei Ballgewinn schnell und zielstrebig Richtung Abschluss kommen. Intensität hochhalten und die Gegner zu Fehlern zwingen. Voller Fokus auf den Endzweck.

So meine persönliche, im Grunde relativ simple Analyse wie wir agieren. 

Das ist aber nicht "der Spielfilm" der bisherigen Spiele, zumindest nicht von einigen derer. 


Diszipliniert verteidigen, kompakt stehen. Ich mein, ja eh... 

Vielleicht wollen wir schnell und zielstrebig zum Tor kommen, in den meisten Spielen klappte das halt wenig bis gar nicht, auch weil die Gegner so tief standen. Der Ball wurde dann meist recht ideenlos hin- und hergeschoben, bis eine Einzelaktion oder ein Fehler des Gegners weitergeholfen hat. Eine echte Idee dahinter, wie wir mit solchen Phasen umgehen wollen, erkenne ich kaum. 

Ich finde auch unsere Intensität nicht wahnsinnig hoch oder empfinde diese so besonders - man hat gerade in den internationalen Spielen gesehen, dass da die Gegner eigentlich auf Augenhöhe waren. Wir können halt 5 Mal Qualität einwechseln, wodurch immer eine gewisse Frische da ist. Das ist natürlich leiwand, hat aber nix mit einer bestimmten Art von Spielweise zu tun. 

 

bearbeitet von Gschropp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gschropp schrieb vor 5 Minuten:

Das ist aber nicht "der Spielfilm" der bisherigen Spiele, zumindest nicht von einigen derer. 


Diszipliniert verteidigen, kompakt stehen. Ich mein, ja eh... 

Vielleicht wollen wir schnell und zielstrebig zum Tor kommen, in den meisten Spielen klappte das halt wenig bis gar nicht, auch weil die Gegner so tief standen. Der Ball wurde dann meist recht ideenlos hin- und hergeschoben, bis eine Einzelaktion oder ein Fehler des Gegners weitergeholfen hat. Eine echte Idee dahinter, wie wir mit solchen Phasen umgehen wollen, erkenne ich kaum. 
 

 

Also aus meiner Sicht waren unsere besten und gefährlichen Aktionen wenn wir schnell und zielstrebig den Weg vors Tor gesucht haben. Sprich Ballgewinn und dann gehts schnell über die flinken Außenspieler (1 gegen 1) oder auch über Mbuyi und Antiste z.B.

Ein Ball hin und herschieben hätte ich so absolut nicht in Erinnerung (gestern ausgenommen). Also das ist für mich eigentlich in jeder Partie klar erkennbar. Helfen tut dabei unser asymmetrisches Spiel. Horn sichert oft als fast dritter IV hinten ab, Bolla geht dafür nach vorne und wir versuchen über die Seite den Gegner aufzureißen. Auch das klappt recht gut.

Gschropp schrieb vor 8 Minuten:



Ich finde auch unsere Intensität nicht wahnsinnig hoch oder empfinde diese so besonders - man hat gerade in den internationalen Spielen gesehen, dass da die Gegner eigentlich auf Augenhöhe waren. Wir können halt 5 Mal Qualität einwechseln, wodurch immer eine gewisse Frische da ist. Das ist natürlich leiwand, hat aber nix mit einer bestimmten Art von Spielweise zu tun. 

 

Mit Intensität meine ich nicht sowas wie Pressing, das spielen wir nämlich selten bis nie. Sondern generell in den Zweikämpfen, hinsichtlich Bewegung ohne Ball (Anspielstationen), den Willen im Block stets gut zu verteidigen und teilweise auch im Gegenpressing. Wenn wir da "scharf" genug sind, dann haben wir rasche Ballgewinne und dann sind wir wieder bei obigen Punkt angelangt, wo wir dann sehr schnell und mit wenigen Ballberührungen versuchen vors gegnerische Tor zu kommen.

 

Also für mich ist das soweit schon relativ klar. Wir spielen einen ziemlichen einfachen Fußball der voll auf den Endzweck ausgerichtet ist. Kurz gesagt wird jetzt offensichtlich (und wohl Gott sei Dank) nicht mehr so viel auf einmal verlangt und die Spieler in so enge Korsetts gepresst. Man lässt den Burschen vor allem in der Offensive ihre Freiräume, im Wissen, dass sie allesamt im Kollektiv verteidigen und schnell hinter den Ball kommen müssen wenn ihn der Gegner ergattert. Weniger ist oft mehr und ich finde das absolut passend aktuell. Teilweise richtig feine Spielzüge die da rausgeschüttelt werden, dann besinnt man sich aber wieder darauf Kontrolle zu bekommen. Es ist von allem was dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Zidane85 schrieb vor einer Stunde:

Wobei man sagen muss, dass die bei einem Bundesligatormann wohl nicht drinnen gewesen wären. Aber das ist letztendlich egal. 

Also sollte es beim GAK auch funktionieren :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Schwemmlandla3 schrieb vor 26 Minuten:

Also aus meiner Sicht waren unsere besten und gefährlichen Aktionen wenn wir schnell und zielstrebig den Weg vors Tor gesucht haben. Sprich Ballgewinn und dann gehts schnell über die flinken Außenspieler (1 gegen 1) oder auch über Mbuyi und Antiste z.B.

Dem stimm ich schon zu. Aber das gelingt halt nicht allzu oft, weil die Gegner sehr tief gegen uns stehen. Und der Plan, wie man gegen unsere "Regelgegner" bespielen will, fehlt mir irgendwie. Da geht es dann (für mich zu) stark in die Richtung individueller Klasse und von Fehlern profitieren. Ich finde, mit diesem Kader!, muss es der Anspruch sein, ein Team zu entwickeln, dass solche Gegner dominiert. Und damit meine ich keine Kantersiege. Aber mir ist schon klar, dass das Zeit brauchen wird. Ich würde nur gerne wissen, was für ein Pflänzchen es denn ist, dem ich da beim Wachsen zu sehe. Chili, Paradeiser oder doch Knoblauch?

Schwemmlandla3 schrieb vor 26 Minuten:

Sondern generell in den Zweikämpfen, hinsichtlich Bewegung ohne Ball (Anspielstationen), den Willen im Block stets gut zu verteidigen und teilweise auch im Gegenpressing. Wenn wir da "scharf" genug sind, dann...

Einer seits: Jo eh! Das sind Basics. Andererseits... Ja was dann? Nur schnelles Umschalten ist zu wenig und klappt gegen tiefe Gegner nicht immer. Und für so einen "einfachen Fussball" brauchst du auch nicht Seidl, Schaub und Gulliksen als "Spielgestalter". Der Plan scheint mir deutlich darüber hinaus zu gehen, sonst leiste ich mir nicht diese Spieler. Nur erkenne ich eben nicht in welche Richtung.

Nur zur Klarstellung: Das ist keine Kritik, das sind eher Gedanken zum nächsten Schritt. Denn (mMn!) nur über die Kompaktheit, Mentalität und Physis kommen zu wollen, wird auf Dauer nicht genug sein. Falls doch, nehm ichs natürlich auch mit Handkuss.

bearbeitet von Gschropp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Schwemmlandla3 schrieb vor 5 Stunden:

Diszipliniert und kompakt gegen den Ball arbeiten / verteidigen. Bei Ballgewinn schnell und zielstrebig Richtung Abschluss kommen. Intensität hochhalten und die Gegner zu Fehlern zwingen. Voller Fokus auf den Endzweck.

So meine persönliche, im Grunde relativ simple Analyse wie wir agieren. 

Was gestern übrigens total auffällig war, dass Oberwart komplett unser Durchstecken und Flanken zerstört hat.

Ob es von denen so genial war, von uns ein rabenschwarzer Tag oder auch etwas dem langsamen Geläuf geschuldet, jedenfalls haben die mit viel Intuition fast alle unsere Pässe und Flanken abgefangen.
In der Bundesliga werden wir hoffentlich wieder mehr Dynamik zeigen, dann wird das sicher auch wieder besser.

bearbeitet von AC58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Gschropp schrieb vor 3 Stunden:

Damit tu ich mir persönlich noch recht schwer. Also für welche Art von Fußball wir spielen wollen. Bisher ist es doch sehr stark auf den jeweiligen Gegner angepasst oder ein Vertrauen auf individueller Qualität. Wenn, dann würde ich es aktuell als Quirks zwischen ZikiZoki und Klauß beschreiben. Hilf mir gerne weiter, wenn du kannst.

PS hat einmal gemeint, daß er jene Mannschaft aufstellt und daß er jenen Spielart spielen lassen will "die für (gegen) den jeweiligen Gegner passt"  .... daher denke ich, daß wir vorläufig einmal keinen einheitlichen Spielstil sehen werden. Dieses "Quirks zwischen ZikiZoki und Klauß" wie du schreibst ergibt sich, denke ich, weil die Burschen noch nicht zusammengespielt sind und die Abläufe noch nicht passen. PS hat auch mal gemeint, daß er mit der Mannschaft  nächste Saison so weit sein will, wie Sturm und Salzburg in den letzten Jahren waren. Also vielleicht sehen wir dann 2026 die Art von Fußball die wir spielen wollen .... schön wäre wenn PS's Plan aufgeht: der Situation angepasst, perfekt (weil eingespielt) gegen den jeweiligen Gegner ..... da werden wir dann eine Freude haben mit der Mannschaft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AC58 schrieb vor 5 Stunden:

Was gestern übrigens total auffällig war, dass Oberwart komplett unser Durchstecken und Flanken zerstört hat.

Ob es von denen so genial war, von uns ein rabenschwarzer Tag oder auch etwas dem langsamen Geläuf geschuldet, jedenfalls haben die mit viel Intuition fast alle unsere Pässe und Flanken abgefangen.
In der Bundesliga werden wir hoffentlich wieder mehr Dynamik zeigen, dann wird das sicher auch wieder besser.

Ich würde in das gestrige Spiel nicht soviel reininterpretieren, denn wenn die Wiese besser gewesen wäre, würden die Burgenländer noch immer im Kreis rennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten