Das ÖFB-Team in fünf Jahren


Recommended Posts

Fußballgott

Weil es ja im Nachwuchs- und auch im Kader-Thread immer wieder auch um Zukunftsvisionen geht, hab ich mir gedacht ich mach mal so einen Spekulations-Thread auf. Gedacht ist es als Gedankenexperiment - und nicht auf ein bestimmtes Jahr konzentriert (daher auch nicht „Das ÖFB-Team im Jahr 2030), sondern gerne fortlaufend. 
Die Vorschläge werden sich ja auch ändern mit der Zeit, weil sich Spieler anders entwickeln als gedacht. Und im Idealfall kann dann der eine oder andere Experte im Nachhinein sich selbst zitieren und zeigen dass er es immer schon wusste ;)

Ich starte mal mit einem völlig random Vorschlag (für einen ausgefeilteren finde ich erst nächste Woche Zeit):

Kenneth
Baumgartner - Dobis - Wimmer
Sattlberger - Seiwald
Dalpiaz - Danso - Querfeld - Sorg
Lawal

 

Bin gespannt auf die Line-Ups und Überlegungen :v:
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Richtig coole Sache @little beckham :super:

Also erstmal ist natürlich anzumerken, dass sowas extrem schwierig ist und man Sachen wie Verletzungen, mentale Probleme oder schlechte Beratung/Spielerentscheidung nicht vorhersehen kann. Zudem kann es auch 1-2 heute noch 13-15 Jährige geben (Maric?) die schon in 5 Jahren mit 18-20 auch im engen Kreis des Nationalteams sein können, weil sie sich eben sehr schnell weiterentwickelt haben. Diese aber jetzt schon in eine Startelf zu packen, obwohl sie noch in ihren so jungen Alter weit weg vom Profifussball sind, wäre bisschen kurios und nur Glück. Genauso könnte es Talente geben die erstmal Schwierigkeiten haben werden und erst mit 23-27 zum Nationalspieler werden. Ebenso wissen wir nicht wie die "älteren" 25-32 Jährigen in 5 Jahren unterwegs sein werden. Ein Laimer könnte noch 5-7 sehr gute Jahre haben, aber genauso in 2-3 Jahren schon in eine Phase kommen wo er langsam aber sicher abbaut. Auch Spieler wie Schlager & Kalajdzic sind wegen ihrer Verletzungsanfälligkeit extrem schwierig zu beurteilen, zumindest langfristig.

Auch wenn ich das überhaupt nicht mag und die Meinung bei jeden unterschiedlich sein wird, hier wäre mein 25 Kader den ich bei einer lebensgefährtenden Entscheidung abgeben würde :D (auch wenn er natürlich zum großen Teil falsch sein wird):

TW: Hedl, Lawal, Hamzic

LV: Prass, Friedl

IV: Baidoo, Querfeld, Danso, Lienhart

RV: Dalpiaz, Roka

DM/ZM: Seiwald, Schlager, Laimer, Sattlberger, Weinhandl

ZOM/Flügel: Baumgartner, Schmid, Wimmer, Maric, Hödl, Moser, Demir

ST: Dobis, Wurmbrand

Ich kann mit meinen Nutzername hier eigentlich nur verlieren, trotzdem wäre ich sehr zufrieden, wenn ich über einer 50% Quote landen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

So, ich werfe eine neue 11 in die Runde, die wohl weniger wahrscheinlich ist als meine erste, aber vielleicht finden sich einige der Herren zumindest im Kader wieder:

Grgic
Maric - Wanner - Schmid
Laimer - Maybach
Prass - Baidoo - Zabransky - Olivier
Hamzic

Einigw davon sind natürlich als Doppelstaatsbürger große Fragezeichen, aber dennoch haben sie alle (sofern sie sich für uns entscheiden) das Potential für den Kader. Welche Spielertypen dann z.B. im DM am besten zusammenpassen und wie diese Namen zu einer bestimmten taktischen Ausrichtung passen, ist hier natürlich nicht berücksichtigt.

Was auf jeden Fall berücksichtigt werden muss in den zukünftigen Teams ist eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Phil96 schrieb vor 3 Minuten:

Tendenziell überschätzen wir wahrscheinlich, wie viele junge Spieler da wirklich nachrücken. 

Ich tippe auf:image.png

Vermutlich die realistischste Variante, so alle verletzungsfrei und voll in der Karriere bleiben.

Und man muss sagen, das wäre auch in 5 Jahren noch eine sehr schlagkräftige Truppe. Die Sonderklasse eines Arnautovic oder eines Alabas würde natürlich fehlen. Dafür bleibt die Hoffnung, dass ein Grgic, Dobis etc. offensiv "zünden" und wir vorne wieder eine richtige Waffe entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
4 hours ago, Phil96 said:

Tendenziell überschätzen wir wahrscheinlich, wie viele junge Spieler da wirklich nachrücken. 

Ich tippe auf:image.png

Kann gut sein, aber irgendwie ist es glaube ich viel unrealistischer, dass wir soviele ältere Spieler haben werden die innerhalb weniger Jahrgänge sind. Du hast sehr viele Spieler im Alter von 28-32, könnte man meinen bestes Fussballalter, aber die Wahrheit ist auch, dass einige schon mit 29-32 ins Alter kommen wo die schon extrem abbauen oder eben unattraktiver am Markt sind, da sie keine Überspieler sind. Ein Altersschnitt in dem Bereich ist extrem selten und selbst mit den selben Spielern im Jahre 2025 (also 5 Jahre früher) sind wir europaweit und sogar weltweit einer der ältesten Nationalteams bzw der Nationalteams, wo ebenso am seltensten junge Spieler eine junge Chance bekommen. Das da nicht ein einziger im jüngeren U21, U22 Alter nachkommt ist auch unwahrscheinlich und würde bedeuten, dass wir den Großteil des NT in 1-3 Jahren verlieren würden. Lasse mich aber gerne aber täuschen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass nicht mindestens einer von Hamzic und Zawischitzky es ins ÖFB Team schaffen, weil was ich gehört habe sind laut einigen Salzburg Spielern die beiden jetzt schon nicht sehr weit weg von Schlager im Training, sind auch größer und viel besser am Ball. Da aber Schlager auch wichtig außerhalb des Feldes ist und man mit Blaswich einen Leihkeeper hat, kann man die schwer reinwerfen. Einer wird im Sommer bestimmt in die Ö Bundesliga verliehen, der andere noch 1 Jahr Liefering spielen. Ein Hupfauf hat übrigens auch mit 14 schon bei den Profis in Salzburg mittrainieren dürfen.

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
miffy23 schrieb vor 4 Stunden:

Die Sonderklasse eines Arnautovic oder eines Alabas würde natürlich fehlen.

Ich frage mich, wer dann wohl generell die starken Führungsspieler sein werden, wenn auch Sabitzer nicht mehr da ist und Laimer eventuell auch nicht. Wird Baumi wohl in diese Rolle wachsen, zusammen mit Posch mit der vermutlich am weitesten zurück reichenden Turniererfahrung von allen? Oder Danso, wie früher in der U21?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
7 minutes ago, Christian2016 said:

Ich frage mich, wer dann wohl generell die starken Führungsspieler sein werden, wenn auch Sabitzer nicht mehr da ist und Laimer eventuell auch nicht. Wird Baumi wohl in diese Rolle wachsen, zusammen mit Posch mit der vermutlich am weitesten zurück reichenden Turniererfahrung von allen? Oder Danso, wie früher in der U21?

Danso, Seiwald, Baumgartner klingt schon gut und dazu muss nur ein Spieler in die Nähe von Alaba oder Arnautovic kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
AustrianFootballScout schrieb vor 51 Minuten:

Kann gut sein, aber irgendwie ist es glaube ich viel unrealistischer, dass wir soviele ältere Spieler haben werden die innerhalb weniger Jahrgänge sind. Du hast sehr viele Spieler im Alter von 28-32, könnte man meinen bestes Fussballalter, aber die Wahrheit ist auch, dass einige schon mit 29-32 ins Alter kommen wo die schon extrem abbauen oder eben unattraktiver am Markt sind, da sie keine Überspieler sind. Ein Altersschnitt in dem Bereich ist extrem selten und selbst mit den selben Spielern im Jahre 2025 (also 5 Jahre früher) sind wir europaweit und sogar weltweit einer der ältesten Nationalteams bzw der Nationalteams, wo ebenso am seltensten junge Spieler eine junge Chance bekommen. Das da nicht ein einziger im jüngeren U21, U22 Alter nachkommt ist auch unwahrscheinlich und würde bedeuten, dass wir den Großteil des NT in 1-3 Jahren verlieren würden. Lasse mich aber gerne aber täuschen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass nicht mindestens einer von Hamzic und Zawischitzky es ins ÖFB Team schaffen, weil was ich gehört habe sind laut einigen Salzburg Spielern die beiden jetzt schon nicht sehr weit weg von Schlager im Training, sind auch größer und viel besser am Ball. Da aber Schlager auch wichtig außerhalb des Feldes ist und man mit Blaswich einen Leihkeeper hat, kann man die schwer reinwerfen. Einer wird im Sommer bestimmt in die Ö Bundesliga verliehen, der andere noch 1 Jahr Liefering spielen. Ein Hupfauf hat übrigens auch mit 14 schon bei den Profis in Salzburg mittrainieren dürfen.

Ich denke auch, dass dank des Generationenwechsels nach der WM 2026 doch einige Junge reinwachsen könnten. Kommt natürlich immer drauf an, wie sich die Leute entwickeln, aber man darf auch nicht vergessen dass z.B. Schlager schon viele Verletzungen hinter sich hat, und das wird in den nächsten Jahren nicht unbedingt besser wenn er älter wird. Auch bei Laimer könnte es sein, dass er ab 30 seinem Spielstil Tribut zollen muss.

Wenn dann vielversprechende Junge Nachkommen, wie z.B. Sattlberger, Spalt oder Maybach, könnten sie schon recht bald reinschnuppern.

Und im Sturm bist sowieso schneller ein Thema als auf jeder anderen Position, da haben die Jungen sicher die größte Chance.

Eine erfahrene Achse wird es sicher dennoch brauchen und geben, aber da gibt’s eh mit den genannten genug Kandidaten.

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Stunden:

Kann gut sein, aber irgendwie ist es glaube ich viel unrealistischer, dass wir soviele ältere Spieler haben werden die innerhalb weniger Jahrgänge sind. Du hast sehr viele Spieler im Alter von 28-32, könnte man meinen bestes Fussballalter, aber die Wahrheit ist auch, dass einige schon mit 29-32 ins Alter kommen wo die schon extrem abbauen oder eben unattraktiver am Markt sind, da sie keine Überspieler sind. Ein Altersschnitt in dem Bereich ist extrem selten und selbst mit den selben Spielern im Jahre 2025 (also 5 Jahre früher) sind wir europaweit und sogar weltweit einer der ältesten Nationalteams bzw der Nationalteams, wo ebenso am seltensten junge Spieler eine junge Chance bekommen. Das da nicht ein einziger im jüngeren U21, U22 Alter nachkommt ist auch unwahrscheinlich und würde bedeuten, dass wir den Großteil des NT in 1-3 Jahren verlieren würden. Lasse mich aber gerne aber täuschen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass nicht mindestens einer von Hamzic und Zawischitzky es ins ÖFB Team schaffen, weil was ich gehört habe sind laut einigen Salzburg Spielern die beiden jetzt schon nicht sehr weit weg von Schlager im Training, sind auch größer und viel besser am Ball. Da aber Schlager auch wichtig außerhalb des Feldes ist und man mit Blaswich einen Leihkeeper hat, kann man die schwer reinwerfen. Einer wird im Sommer bestimmt in die Ö Bundesliga verliehen, der andere noch 1 Jahr Liefering spielen. Ein Hupfauf hat übrigens auch mit 14 schon bei den Profis in Salzburg mittrainieren dürfen.

Naja, der Altersschnitt von meinem Kader wäre bei 28-29 Jahren, das wäre ca. auf dem Niveau von Deutschland, Dänemark, Schweiz, Kroatien oder Polen bei der letzten EM. Also nicht unüblich bei mittelgroßen Nationen mit alternden Top-Jahrgängen, wie wir es dann auch sein werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Bin schon sehr gespannt, welche Spieler dann wirklich 2030 im Kader einberufen werden. 

Kenneth 

Wimmer Baumgartner Wurmbrand 

Seiwald Moser

Sorg Danso Querfeld Roka

Hamzic 

Oder 

Grgic

Deshishku Dobis Schmid 

Maybach Laimer

Prass Baidoo Zabransky Dalpiaz

Lawal

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
20 minutes ago, Bedavi said:

 Seiwald Moser

Moser eher auf Flügel oder 10.

Ist der Konrad Laimer mit allen technischen und spielerischen Attributen die Laimer nicht besitzt. Der passt in diese Rolle die Laimer bei uns im NT als RM spielen musste eigentlich perfekt.

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.