Recommended Posts

ASB-Legende
Heffridge schrieb vor 19 Minuten:

Abgesehen davon: Toni Sailer scheint er nicht zu kennen...

Einen Svindal auf 7 und K.A. Aamodt gar nicht drinnen haben ist auch ehe unverständlich. Pintaurault dann auf der 10 :glubsch:

Ich habe mal noch ChatGPT gefragt. Kein Odermatt :heul: Da muss das Modell wohl noch mit den neusten Daten trainierne

🏔️ Top 10 männliche Skifahrer aller Zeiten

1. Ingemar Stenmark (Schweden)

  • Ära: 1970er–1980er

  • Disziplinen: Slalom, Riesenslalom

  • Erfolge: 86 Weltcupsiege (bis heute Rekord bei den Männern), 3 Gesamtweltcups, 2x Olympiagold, 5x WM-Gold

  • Besonderheit: Techniker par excellence – sein Stil und seine Dominanz prägten Generationen.

2. Marcel Hirscher (Österreich)

  • Ära: 2010er

  • Disziplinen: Slalom, Riesenslalom, Kombination

  • Erfolge: 8 (!) Gesamtweltcups in Serie, 67 Weltcupsiege, 2x Olympiagold, 7x WM-Gold

  • Besonderheit: Konstanz und Perfektion – kaum ein anderer fuhr so präzise und taktisch klug.

3. Jean-Claude Killy (Frankreich)

  • Ära: 1960er

  • Disziplinen: Alle

  • Erfolge: 3x Olympiagold (1968), 6x WM-Gold, 2 Gesamtweltcups

  • Besonderheit: Der erste „Superstar“ des Skisports – dominierte eine ganze Epoche.

4. Hermann Maier (Österreich)

  • Ära: 1990er–2000er

  • Disziplinen: Abfahrt, Super-G, Riesenslalom

  • Erfolge: 4 Gesamtweltcups, 54 Weltcupsiege, 2x Olympiagold, 3x WM-Gold

  • Besonderheit: Der „Herminator“ – Synonym für Härte, Comebacks und Angriffslust.

5. Aksel Lund Svindal (Norwegen)

  • Ära: 2000er–2010er

  • Disziplinen: Abfahrt, Super-G, Riesenslalom

  • Erfolge: 2 Gesamtweltcups, 36 Weltcupsiege, 2x Olympiagold, 5x WM-Gold

  • Besonderheit: Athletisch und elegant – der „Gentleman“ des Skisports.

6. Franz Klammer (Österreich)

  • Ära: 1970er–1980er

  • Disziplinen: Abfahrt

  • Erfolge: 1 Gesamtweltcup, 25 Abfahrtssiege, Olympiagold 1976 (Innsbruck)

  • Besonderheit: Legendär durch seine riskante und spektakuläre Fahrweise.

7. Alberto Tomba (Italien)

  • Ära: 1980er–1990er

  • Disziplinen: Slalom, Riesenslalom

  • Erfolge: 3x Olympiagold, 2 Gesamtweltcups, 50 Weltcupsiege

  • Besonderheit: Charismatisch, explosiv, Publikumsliebling – brachte Glamour in den Skisport.

8. Kjetil André Aamodt (Norwegen)

  • Ära: 1990er–2000er

  • Disziplinen: Alle

  • Erfolge: 4x Olympiagold (Rekord bei Männern), 8x WM-Medaillen, 21 Weltcupsiege

  • Besonderheit: Der kompletteste Skifahrer aller Zeiten – von Slalom bis Abfahrt siegfähig.

9. Pirmin Zurbriggen (Schweiz)

  • Ära: 1980er

  • Disziplinen: Alle

  • Erfolge: 4 Gesamtweltcups, 40 Weltcupsiege, Olympiagold, 4x WM-Gold

  • Besonderheit: Technisch sauber, mental stark, vielseitig wie kaum ein anderer.

10. Bode Miller (USA)

  • Ära: 2000er–2010er

  • Disziplinen: Alle

  • Erfolge: 1 Gesamtweltcup, 33 Weltcupsiege, 6x Olympiamedaillen, 5x WM-Medaillen

  • Besonderheit: Unkonventionell, riskant, genial – fuhr oft am Limit und revolutionierte den Stil.


🏅 Ehrenvolle Erwähnungen

  • Didier Cuche (SUI) – bekannt für Stil und Langlebigkeit

  • Markus Wasmeier (GER) – 2x Olympiagold

  • Luc Alphand (FRA) – Abfahrtsspezialist, später Rallyefahrer

  • Benjamin Raich (AUT) – 2x Olympiagold, 36 Weltcupsiege

  • Stephan Eberharter (AUT) – 2 Gesamtweltcups, 3x Olympiamedaillen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
swisspower schrieb vor einer Stunde:

Ich habe mal noch ChatGPT gefragt. Kein Odermatt :heul: Da muss das Modell wohl noch mit den neusten Daten trainierne

Odermatt hat ja noch ein paar Jahre um bei Olympia und Weltmeisterschaften sein Konto aufzubessern.

Die ChatGPT-Liste ist schon einmal bunter und hat Pintaurault nicht, dafür Aamodt.

Klammer und Tomba sind eben die Spezialisten gewesen, die zwar eine Epoche geprägt haben, aber da würde ich dann doch Allrounder mehr in den Focus stellen.

Wie gesagt, Sailer fehlt wohl, weil er nur wenige Jahre in den 1950ern gefahren ist, aber wenn er da am Start war, hat er eigentlich immer Gold (bis auf 1x Silber) mit Riesenvorsprüngen geholt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Sailer - In diesem Artikel wird auch Killy genannt, der danach der erste war, der wieder halbwegs in Sailers Sphären war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Heffridge schrieb vor 16 Minuten:

Odermatt hat ja noch ein paar Jahre um bei Olympia und Weltmeisterschaften sein Konto aufzubessern.

Die ChatGPT-Liste ist schon einmal bunter und hat Pintaurault nicht, dafür Aamodt.

Klammer und Tomba sind eben die Spezialisten gewesen, die zwar eine Epoche geprägt haben, aber da würde ich dann doch Allrounder mehr in den Focus stellen.

Wie gesagt, Sailer fehlt wohl, weil er nur wenige Jahre in den 1950ern gefahren ist, aber wenn er da am Start war, hat er eigentlich immer Gold (bis auf 1x Silber) mit Riesenvorsprüngen geholt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Sailer - In diesem Artikel wird auch Killy genannt, der danach der erste war, der wieder halbwegs in Sailers Sphären war.

Ja eh. Wenn man ChatGPT etwas auf die Sprünge hilft, kommt das Ding langsam zur Vernunft :augenbrauen:

Marco Odermatt muss inzwischen in jeder ernsthaften Liste der besten Skifahrer aller Zeiten auftauchen. Der einzige Grund, warum er in meiner ersten Version fehlte, ist, dass viele solcher „All-Time“-Rankings traditionell etwas konservativ sind und erst nach Ende einer Karriere erstellt werden.
Aber: nach dem, was Odermatt bisher geleistet hat, gehört er schon jetzt unverrückbar in die Top 10 — vielleicht sogar in die Top 5.

Hier ist eine aktualisierte und zeitgemäße Rangliste (Stand: Saison 2024/25), die seinen Status realistisch widerspiegelt:


🏔️ Top 10 männliche Skifahrer aller Zeiten (aktualisiert)

1. Ingemar Stenmark (SWE)

  • 86 Weltcupsiege, 3 Gesamtweltcups, 2x Olympiagold

  • Die technische Referenzfigur des modernen Skisports.

2. Marcel Hirscher (AUT)

  • 67 Siege, 8 Gesamtweltcups (Rekord), 2x Olympiagold

  • Die Messlatte für Präzision, Konstanz und Rennintelligenz.

3. Marco Odermatt (SUI)

  • Ära: 2020er

  • Disziplinen: Riesenslalom, Super-G, Abfahrt

  • Erfolge (Stand 2025): 4 Gesamtweltcups in Serie, über 40 Weltcupsiege, 2x Olympiagold, 4x WM-Gold

  • Besonderheit: Die vielleicht dominanteste Allround-Performance seit Jahrzehnten – technisch perfekt, physisch stark, mental eiskalt.

  • 👉 Wenn er so weitermacht, kann er Hirscher oder Stenmark tatsächlich einholen.

4. Hermann Maier (AUT)

  • 54 Siege, 4 Gesamtweltcups, 2x Olympiagold

  • Der Inbegriff von Härte, Kraft und Comeback-Geist.

5. Jean-Claude Killy (FRA)

  • Olympiasieger in allen Disziplinen (1968), 6x WM-Gold

  • Der Pionier der modernen Rennfahrer-Ära.

6. Aksel Lund Svindal (NOR)

  • 36 Siege, 2 Gesamtweltcups, 2x Olympiagold

  • Eleganz, Vielseitigkeit und Ausstrahlung.

7. Franz Klammer (AUT)

  • Abfahrts-Ikone, Olympiagold 1976, Kultstatus in Österreich.

8. Alberto Tomba (ITA)

  • 50 Siege, 3x Olympiagold, 2 Gesamtweltcups

  • Charisma pur – machte den Skisport populär wie nie zuvor.

9. Kjetil André Aamodt (NOR)

  • 4x Olympiagold, 8x WM-Medaillen

  • Der kompletteste Allrounder der 1990er/2000er.

10. Pirmin Zurbriggen (SUI)

  • 4 Gesamtweltcups, 40 Siege, 4x WM-Gold

  • Technisch brillant und mental unerschütterlich.


💬 Fazit:

Marco Odermatt hat in nur wenigen Jahren eine Dominanz aufgebaut, die es in dieser Form seit Hirscher nicht gegeben hat.
Er vereint die Eleganz eines Stenmark, die Athletik eines Svindal, und die Konstanz eines Hirscher – ein kompletter Fahrer, der noch mitten in seiner Prime ist.

Wenn er seine Form noch 3–4 Jahre hält, reden wir sehr wahrscheinlich von einem der Top 3 Skifahrer aller Zeiten – und vielleicht dem besten Allrounder überhaupt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
swisspower schrieb vor 3 Minuten:

Ja eh. Wenn man ChatGPT etwas auf die Sprünge hilft, kommt das Ding langsam zur Vernunft :augenbrauen:

Marco Odermatt muss inzwischen in jeder ernsthaften Liste der besten Skifahrer aller Zeiten auftauchen. Der einzige Grund, warum er in meiner ersten Version fehlte, ist, dass viele solcher „All-Time“-Rankings traditionell etwas konservativ sind und erst nach Ende einer Karriere erstellt werden.
Aber: nach dem, was Odermatt bisher geleistet hat, gehört er schon jetzt unverrückbar in die Top 10 — vielleicht sogar in die Top 5.

Hier ist eine aktualisierte und zeitgemäße Rangliste (Stand: Saison 2024/25), die seinen Status realistisch widerspiegelt:

Tomba kommt mir fast zu gut weg und Klammer vor Tomba geht eigentlich auch nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
swisspower schrieb vor 7 Stunden:

Die Top 10 der besten männlichen Skifahrer aller Zeiten laut Marco Odermatt:

1. Stenmark
2. Zurbriggen
3. Herminator
4. Hirscher
5. Odermatt (zu bescheiden :augenbrauen:)
6. Tomba
7. Svindal
8. Raich
9. Girardelli
10. Pinturault

Quelle: https://www.blick.ch/sport/ski/ewiges-ranking-der-ski-stars-odermatt-sieht-sich-nicht-mal-unter-den-besten-drei-id21305956.html

Na ja, die Liste ist ja nicht von ihm, sondern er hat, ohne vorher die Namen zu kennen, einordnen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heffridge schrieb vor 8 Stunden:

Einen Svindal auf 7 und K.A. Aamodt gar nicht drinnen haben ist auch ehe unverständlich. Pintaurault dann auf der 10 :glubsch:

hab mich zuerst auch über die Liste gewundert. 

nachdem ich das Video von C. Suter gesehen hab, bin ich drauf gekommen, dass sie einfach die 10 Athleten bzw. Athletinnen mit den meisten Einzel WC-Siegen in den Topf geworfen haben. 

das ist natürlich unsinnig, weil kaum jemand würde zB. Schild über Kostelic, Höfl-Riesch oder Vlhova stellen. oder Pinturault über Eberharter oder Miller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shiffrin wird erneut auf die Abfahrt verzichten. SG-Starts lässt sie offen. wenn ich mir den Kalender bzw. die Stationen anseh, werdens nicht viele.

im RTL ist sie in der WCSL auf Rang 31 zurückgefallen. ein guter Start in Sölden ist Pflicht. 

Gut-Behrami bleibt deswegen meine Favoritin im GWC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
lp-x schrieb vor 46 Minuten:

Shiffrin wird erneut auf die Abfahrt verzichten. SG-Starts lässt sie offen. wenn ich mir den Kalender bzw. die Stationen anseh, werdens nicht viele.

im RTL ist sie in der WCSL auf Rang 31 zurückgefallen. ein guter Start in Sölden ist Pflicht. 

Gut-Behrami bleibt deswegen meine Favoritin im GWC.

Dafür will Braathen mehr Super Gs fahren. Ziel ist klar der GWC. So muss es sein.

https://www.nau.ch/sport/wintersport/marco-odermatt-braathen-will-grosse-kugel-neuer-angriff-im-super-g-67051976

Schwarz setzt Fokus auf Technik, wird aber auch Speed fahren. Von dem erwarte ich einiges diese Saison.

Odermatt, Meillard, Braathen und Schwarz, das sind die Kandidaten für den GWC. Natürlich ist Odermatt der haushohe Favorit. Kristoffersen traue ich nix mehr zu.

Bei den Frauen weiss ich nicht, ob Gut-Behrami nochmals eine Saison durchziehen kann. Brignone kannst du diese Saison vergessen, Shiffrin verzichtet auf viele Rennen. Schwierig zu sagen, wer das Rennen im GWC macht. Da könnte es eine Überraschung geben. Mal schauen, ob Emma Aicher der endgültige Durchbruch gelingt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
swisspower schrieb vor 10 Minuten:

Schwarz setzt Fokus auf Technik, wird aber auch Speed fahren. Von dem erwarte ich einiges diese Saison.

Aber nur Super G hat er glaub ich gesagt.

Schade, war vor der Verletzung wahrscheinlich sogar drauf und dran unser bester Abfahrer zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Bepperl schrieb vor 5 Minuten:

Aber nur Super G hat er glaub ich gesagt.

Schade, war vor der Verletzung wahrscheinlich sogar drauf und dran unser bester Abfahrer zu werden.

Ich halte Schwarz nach wie vor für euren besten Techniker. Der geht das wie immer klug an. Slalom-Kugel traue ich ihm ohne weiteres zu.

Netter Seitenhieb übrigens an 'Schwarz sollte nur Speed fahren'-Fraktion :augenbrauen:

Screenshot_2025-10-09-19-44-23-51_c32db5754047241bb1f34e59d3e9594c.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 28 Minuten:

Dafür will Braathen mehr Super Gs fahren. Ziel ist klar der GWC. So muss es sein.

https://www.nau.ch/sport/wintersport/marco-odermatt-braathen-will-grosse-kugel-neuer-angriff-im-super-g-67051976

wär schön, aber das hab ich schon oft gelesen im Sommer.

er begann auch 2022/23 mit Platz 7 in Beaver Creek stark, danach ist er keinen mehr gefahren.

mehr als 3 SGs würden mich im Endeffekt (positiv) überraschen.

swisspower schrieb vor 17 Minuten:

Slalom-Kugel traue ich ihm ohne weiteres zu.

niemals.

er ist aktuell die #29 in der WCSL. der muss sich erst wieder in die Topgruppe fahren. ob er das noch drauf hat? gute Frage.

im RTL und SG schätz ich ihn dagegen sehr stark sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
lp-x schrieb vor 3 Stunden:

hab mich zuerst auch über die Liste gewundert. 

nachdem ich das Video von C. Suter gesehen hab, bin ich drauf gekommen, dass sie einfach die 10 Athleten bzw. Athletinnen mit den meisten Einzel WC-Siegen in den Topf geworfen haben. 

das ist natürlich unsinnig, weil kaum jemand würde zB. Schild über Kostelic, Höfl-Riesch oder Vlhova stellen. oder Pinturault über Eberharter oder Miller.

Schild und Vlhova würde ich ziemlich vergleichbar sehen. Bei den Chat-GPT Listen fehlt Girardelli halt völlig - 5x GWC (Nummer 2), 13 kleine Kugeln (Nummer 3), 4x WM Gold (Nummer 9), 46 Einzelsiege (Nummer 5), 100 Podestplätze (Nummer 3), einer von zwei männlichen Athleten der in allen fünf Disziplinen mindestens drei Weltcuprennen gewonnen hat (Miller ist der andere, der hat sogar überall mindestens 5 Rennen gewonnen), nur die Olympiabilanz ist nicht so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Der Wille von Kilde ist wirklich bewundernswert. Aber der wird wohl nie mehr vorne mitfahren. 20% sind im Spitzensport eine Welt.

Bei so einer langjährigen Reha ist es trotzdem wichtig, dass man ambitionierte Ziele hat, auch wenn die unrealistisch sind. Sonst dreht man da durch. Das Gleiche gilt für Max Franz.

https://www.blick.ch/sport/ski/traumpaar-hat-grosse-plaene-shiffrin-und-kilde-wollen-den-schweizer-ski-stars-einheizen-id21309784.html?utm_campaign=share-button&utm_medium=social&utm_source=copy-link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.