Texas Knows how to post... Geschrieben Freitag um 18:14 Es wäre gut möglich das man bis zum Winter die Mannschaft hält sagt mir mein Bauchgefühl. Wäre ja geil mit dieser Mannschaft durch Europa zu fahren. Nur Nwaiwu wird nicht zu halten sein. Bin ich zu optimistisch wenn ich von einer zweistelligen Millionenablöse ausgehe? Bei Ballo zeigt für mich jedoch der Daumen nach unten. Glaube nicht daß jemand großes Geld für ihn hinlegen würde. Sehe ihn auch nicht mehr in der Startelf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SitzerOst Im ASB-Olymp Geschrieben Freitag um 18:29 Texas schrieb vor 14 Minuten: Es wäre gut möglich das man bis zum Winter die Mannschaft hält sagt mir mein Bauchgefühl. Wäre ja geil mit dieser Mannschaft durch Europa zu fahren. Nur Nwaiwu wird nicht zu halten sein. Bin ich zu optimistisch wenn ich von einer zweistelligen Millionenablöse ausgehe? Bei Ballo zeigt für mich jedoch der Daumen nach unten. Glaube nicht daß jemand großes Geld für ihn hinlegen würde. Sehe ihn auch nicht mehr in der Startelf. Viel zu filigran. Im Kampfpartien physisch leider überfordert. Hat er Platz ist er gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loise26 Top-Schriftsteller Geschrieben Freitag um 18:35 Texas schrieb vor 18 Minuten: Es wäre gut möglich das man bis zum Winter die Mannschaft hält sagt mir mein Bauchgefühl. Wäre ja geil mit dieser Mannschaft durch Europa zu fahren. Nur Nwaiwu wird nicht zu halten sein. Bin ich zu optimistisch wenn ich von einer zweistelligen Millionenablöse ausgehe? Bei Ballo zeigt für mich jedoch der Daumen nach unten. Glaube nicht daß jemand großes Geld für ihn hinlegen würde. Sehe ihn auch nicht mehr in der Startelf. Ballo hat keinen wirklichen Sprung zur letzten Saison gemacht. Er war letztes Jahr wahrscheinlich noch deutlich wichtiger, was aber auch daran liegt, dass der Kader letztes Jahr um einiges schwächer war bzw. es keine Alternativen gab. Glaube, man würde heuer nicht viel mehr bekommen als letztes Jahr, wenn dann nur, weil der Erfolg der Mannschaft den Preis hebt. Trotzdem ist für mich nach wie vor einer der wichtigsten Spieler, zeigen auch die Statistiken. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Texas Knows how to post... Geschrieben Freitag um 19:32 loise26 schrieb vor 55 Minuten: Ballo hat keinen wirklichen Sprung zur letzten Saison gemacht. Er war letztes Jahr wahrscheinlich noch deutlich wichtiger, was aber auch daran liegt, dass der Kader letztes Jahr um einiges schwächer war bzw. es keine Alternativen gab. Glaube, man würde heuer nicht viel mehr bekommen als letztes Jahr, wenn dann nur, weil der Erfolg der Mannschaft den Preis hebt. Trotzdem ist für mich nach wie vor einer der wichtigsten Spieler, zeigen auch die Statistiken. Eigentlich müsste Gattermayer diese Spielzeit bekommen die Ballo kriegt. Er ist auch der komplettere Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SitzerOst Im ASB-Olymp Geschrieben Freitag um 19:39 Texas schrieb vor 6 Minuten: Eigentlich müsste Gattermayer diese Spielzeit bekommen die Ballo kriegt. Er ist auch der komplettere Spieler. Ja! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loise26 Top-Schriftsteller Geschrieben Freitag um 19:41 Texas schrieb vor 7 Minuten: Eigentlich müsste Gattermayer diese Spielzeit bekommen die Ballo kriegt. Er ist auch der komplettere Spieler. Es ist bei dem Kader sicher schwer, sich zu entscheiden. Gattermayer war nach der starken Vorbereitung auch in der Start 11 aber dann ging relativ wenig, jetzt ist er wieder voll da. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bobby the cat ...can't escape the moon Geschrieben Sonntag um 08:45 Wie die Wölfe mal wieder Kasse machen könnten. Also, fangen wir mal an. Der WAC, dieser sympathische Verein aus dem schönen Kärnten , der in seiner Lavanttal-Arena kickt, hat sich ja mittlerweile fest in der österreichischen Bundesliga eingenistet. Und nicht nur das! Die Jungs haben doch tatsächlich in der Saison 2024/25 den ÖFB-Cup geholt – Chapeau! Aber mal ehrlich, neben dem Pokalglanz ist der WAC vor allem eins: eine ziemlich clevere Talentschmiede mit eingebauter Verkaufsabteilung. Die können das einfach: Spieler aufpäppeln und dann für gutes Geld an den Mann bringen. Das ist kein Geheimnis, sondern quasi ihr Geschäftsmodell. Und deshalb reiben sich jetzt schon alle die Hände und fragen sich: Wie viel Schotter spült der nächste Transfersommer 2025 wohl in die Kassen? Genau das wollen wir hier mal unter die Lupe nehmen. Wir schauen uns an, wer im Kader gerade so richtig glänzt, wer das Zeug zum nächsten Millionen-Deal hat und was am Ende dabei rausspringen könnte. Alles natürlich mit den besten Infos, die das Internet so hergibt und einem Blick auf die bisherigen Verkaufsschlager und Gerüchte. Das WAC-Prinzip: Kaufen, Polieren, Verkaufen – und das ziemlich erfolgreich! Die Strategie der Wolfsberger ist eigentlich simpel wie genial: Man schnappt sich Talente, die vielleicht woanders übersehen wurden, oder zieht eigene Jungs hoch. Dann lässt man sie in der Bundesliga, im Cup oder manchmal sogar international ein bisschen zaubern, bis ihr Marktwert durch die Decke geht. Und dann? Klingelingeling, die Kasse klingelt! Dass das funktioniert, sieht man ja an der aktuellen Transferbilanz für 24/25: schlappe +€2.45 Mio. im Plus (Stand jetzt). Da merkt man schon, dass die Transfererlöse nicht nur Peanuts sind, sondern ein wichtiger Batzen Geld, um den Laden am Laufen zu halten und neue Jungs zu holen. Andere Vereine, die sportlich manchmal ähnlich unterwegs waren, wie die Wiener Austria, können da oft nur neidisch rüberschielen. Die letzten Jahre waren da ja schon ziemlich ertragreich: * Sommer 2024: Da ging's schon gut los. Augustine Boakye für satte €3.00 Mio. nach Saint-Étienne und Nikolas Veratschnig für €800k nach Mainz. Macht zusammen €3.85 Mio. – kann man mal machen. * Winter 2024: Der Knaller war natürlich Mohamed Bamba. Für €5.0 Mio. nach Lorient verkauft – Rekord! Und das Verrückte: Der kam erst ein halbes Jahr vorher für angeblich nur €200k. Schneller kann man sein Geld kaum vermehren, außer vielleicht im Casino – aber das hier ist legaler. * Sommer 2023: Tai Baribo brachte €1.4 Mio. aus Philadelphia. * Sommer 2022: Luka Lochoshvili wechselte für €1.6 Mio. nach Italien. Man sieht: Jedes Jahr klingelt's ordentlich in der WAC-Kasse, oft im Millionenbereich. Über €14 Mio. in den letzten fünf Jahren (bis Januar 2024) – das ist schon eine Hausnummer für einen Verein wie den WAC. Das Erfolgsrezept? Spielern eine Bühne geben, auf der sie glänzen können. Liga, Pokal (wie beim Sieg 2025), Europa – Hauptsache, sie fallen auf. Und dann explodiert der Marktwert. Bamba, Boakye, oder der gute alte Shon Weissman (ging 2020 für €4.0 Mio. ) sind da die besten Beispiele. WAC's Goldesel – Ein Blick auf die jüngsten Verkäufe (Sommer 2022 - Sommer 2024) Um das mal zu verdeutlichen, hier ein paar der lukrativsten Deals der jüngeren Vergangenheit, ganz ohne Tabelle: Im Sommer 2024 war es der 23-jährige Offensivspieler Augustine Boakye, der für stolze €3.00 Mio. zum französischen Ligue 1 Club AS Saint-Étienne wechselte. Im selben Fenster ging der 21-jährige rechte Verteidiger Nikolas Veratschnig für €800k zum deutschen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Ein echter Coup gelang im Winter 2024 mit dem Verkauf von Mittelstürmer Mohamed Bamba (damals 22) für die Rekordsumme von €5.0 Mio. an den FC Lorient in die französische Ligue 1. Im Sommer 2023 brachte der 25-jährige Stürmer Tai Baribo €1.4 Mio. ein, als er zu Philadelphia Union in die amerikanische MLS wechselte. Und im Sommer 2022 war es der 24-jährige Innenverteidiger Luka Lochoshvili, der für €1.6 Mio. zu US Cremonese nach Italien (damals Serie A/B) ging. Diese Beispiele zeigen: Die Wölfe wissen, wie der Hase läuft. Und das ist die Messlatte für Sommer 2025. Wer könnte im Sommer 2025 das nächste große Ding werden? Die heißesten Eisen im WAC-Feuer Im aktuellen Kader für die Saison 24/25 tummeln sich wieder einige Jungs, bei denen die Kasse klingeln könnte. Marktwert, Leistung, Alter, Vertrag – da passt bei einigen einiges zusammen. Die Top-Kandidaten im Detail – Wer bringt die Millionen? * Thierno Ballo (Linker Flügel): * Steckbrief: 23 Jahre jung, Marktwert stramme €3.0 Mio. , Vertrag bis Juni 2027. Hat in der Saison 24/25 ordentlich genetzt (9 Tore, 5 Vorlagen). Kam 2022 ablösefrei von Chelsea U23 – ja, dem Chelsea! Gab wohl mal Interesse aus Moskau (man munkelte von €4 Mio., WAC sagt aber "Njet") , auch Nantes und Anderlecht sollen mal angeklopft haben. * Prognose: Ballo ist 'ne heiße Aktie. Guter Marktwert, langer Vertrag, torgefährlich. Da er nix gekostet hat, ist jeder Euro Ablöse reiner Gewinn. Die €4 Mio.-Gerüchte zeigen, wo die Reise hingehen könnte. Und der Vertrag bis 2027? Musik in den Ohren von WAC-Boss Riegler – da kann man entspannt verhandeln. * Dejan Zukic (Offensives Mittelfeld): * Steckbrief: Ebenfalls 23, Marktwert auch €3.0 Mio. , Vertrag ebenfalls bis Juni 2027. Der Typ ist der absolute Überflieger der Saison 24/25: Top-Torschütze (10 Buden) UND Top-Vorlagengeber (8 Assists). Kam erst im Sommer 2024 für €900k aus Novi Sad. ZSKA Moskau war wohl mal dran , und aus Deutschland soll's auch Interesse geben. * Prognose: Zukic ist eingeschlagen wie eine Bombe. Scorerwerte vom Feinsten. Marktwert verdreifacht in einem Jahr – läuft bei ihm! Langer Vertrag, super Verhandlungsposition für den WAC. Klassischer WAC-Deal: Günstig geholt, explodiert, bereit für den nächsten Schritt (und die nächste Millionensumme). Ein Top-Kandidat für den ganz großen Reibach. * Chibuike Nwaiwu (Innenverteidiger): * Steckbrief: Erst 21, aber schon €3.0 Mio. wert , Vertrag bis – Überraschung – Juni 2027. Kam im September 2024 ablösefrei aus Nigeria. Mit 1,93m ein echter Schrank , scheint sich festgespielt zu haben. * Prognose: Noch so einer, der ablösefrei kam und dessen Marktwert jetzt durch die Decke geht. Athletisch, jung, Potenzial – genau der Spielertyp, den den WAC gerne teuer verkauft (siehe Bamba). Langer Vertrag, junges Alter – das riecht nach Profit. Jeder Cent wäre hier Reingewinn. Sehr, sehr wertvoll für die Wölfe. * Erik Kojzek (Mittelstürmer): * Steckbrief: Zarte 19 Jahre alt, Marktwert schon €1.5 Mio. , Vertrag – wer hätte es gedacht – bis Juni 2027. Hat schon 8 Mal getroffen und 3 vorbereitet. Mit 1,94m auch kein Zwerg. Kam aus der eigenen zweiten Mannschaft. Der FC Augsburg soll mal die Fühler ausgestreckt haben. * Prognose: Ein Youngster mit Torriecher. Für sein Alter schon echt abgezockt. Passt ins Beuteschema größerer Ligen, wie das Gerücht aus Deutschland zeigt. Langer Vertrag sichert den Wert. Könnte auch eine nette Summe einbringen, vielleicht nicht ganz die €3 Mio. wie die anderen Top-Jungs, aber trotzdem ordentlich. * Adis Jasic (Rechter Verteidiger): * Steckbrief: 22 Jahre, Marktwert €900k , ABER: Vertrag läuft am 30. Juni 2025 aus! Spielt regelmäßig, hat Zug nach vorne (2 Tore, 2 Vorlagen in 24/25). Kommt aus dem eigenen Stall. * Prognose: Hier tickt die Uhr! Wenn der WAC noch Geld sehen will, müssen sie ihn im Sommer 2025 verkaufen, sonst ist er weg – für lau. Das macht einen Transfer sehr wahrscheinlich, drückt aber den Preis. Trotzdem: Besser ein bisschen was als gar nichts. Ein klarer Verkaufskandidat, wenn auch eher für die "kleinere" Kasse. Und wer noch? Die zweite Reihe und das liebe Geld Neben diesen Hauptdarstellern gibt's natürlich noch andere im Kader, die bei einem passenden Angebot gehen könnten. Vor allem die Jungs, deren Verträge auch 2025 auslaufen: Maximilian Ullmann (LV, 28, €700k MW), Ervin Omic (DM, 22, €600k MW) und Maximilian Scharfetter (AM, 22, €150k MW). Sandro Altunashvili (ZM, 27, €600k MW) hat zwar auch Vertrag bis 2025, aber mit Option. Und Angelo Gattermayer (RW, 22, €700k MW) könnte auch interessant sein. Was lernen wir daraus? Das große Geld liegt bei Ballo, Zukic und Nwaiwu. Wenn nur einer oder zwei von denen gehen, ist der Sommer schon ein Erfolg. Zusammen sind die drei aktuell €9 Mio. wert – da schlackerst du mit den Ohren! Und es zeigt sich mal wieder: Verträge sind alles! Die langen Laufzeiten bis 2027 bei den Top-Talenten Ballo, Zukic, Nwaiwu und Kojzek sind Gold wert für den WAC. Da können Interessenten nicht einfach warten, bis sie ablösefrei sind. Bei Jasic sieht's anders aus: Der auslaufende Vertrag ist schlecht für die Verhandlungsposition. Da nimmt man im Sommer 2025 lieber den Spatz in der Hand als 2026 die leere Taube auf dem Dach. Dass der WAC bei Ballo verlängern wollte , zeigt ja, wie wichtig lange Verträge sind. Wer könnte die Koffer packen? Potenzielle WAC-Abgänge (Sommer 2025) im Fließtext Schauen wir uns die potenziellen Abgänge für den Sommer 2025 mal genauer an, ohne Tabellen-Schnickschnack: Da wäre Thierno Ballo, der 23-jährige linke Flügel mit einem Marktwert von €3.0 Mio. und Vertrag bis 2027. Seine Top-Leistungen und der lange Vertrag machen ihn heiß begehrt, eine Ablöse zwischen €3.5 und €5.0 Mio. scheint drin. Ähnlich sieht es bei Dejan Zukic aus, dem 23-jährigen offensiven Mittelfeldspieler, ebenfalls €3.0 Mio. wert und mit Vertrag bis 2027. Als Top-Scorer mit explodiertem Marktwert könnte er ebenfalls €3.5 bis €5.0 Mio. einbringen. Dann haben wir Chibuike Nwaiwu, den 21-jährigen Innenverteidiger, auch €3.0 Mio. wert und bis 2027 gebunden. Jung, riesiges Potenzial, ablösefrei geholt – hier könnten €2.5 bis €4.0 Mio. fließen. Nicht zu vergessen Erik Kojzek, der 19-jährige Mittelstürmer mit €1.5 Mio. Marktwert und Vertrag bis 2027. Seine Tore und sein Potenzial wecken Interesse, was €1.5 bis €3.0 Mio. wert sein könnte. Fast schon ein Muss-Verkauf ist Adis Jasic, der 22-jährige rechte Verteidiger mit €900k Marktwert. Sein Vertrag läuft 2025 aus , daher ist ein Verkauf wahrscheinlich, wenn auch nur für €0.5 bis €1.0 Mio.. Und dann gibt es noch diverse andere Spieler mit Marktwerten unter €700k und meist 2025 auslaufenden Verträgen. Hier könnten durch Kaderrotation insgesamt vielleicht noch €0.1 bis €1.0 Mio. zusammenkommen. Die Millionen-Prognose: Was springt am Ende raus? (Sommer 2025) Okay, Butter bei die Fische: Was könnte der WAC im Sommer 2025 nun wirklich einnehmen? Wir malen mal drei Bilder: * Szenario "Naja, immerhin etwas": Wenn's nicht so läuft, verkaufen sie nur Jasic (weil sie müssen) und vielleicht noch Kojzek für kleines Geld oder einen anderen Mitläufer. Dann reden wir über €1.5 Mio. bis €3.0 Mio. – nicht berauschend, aber besser als nix. * Szenario "Business as usual": Das ist wohl am wahrscheinlichsten. Orientiert man sich an den letzten Jahren (Sommer 2024: €3.85 Mio., Winter 2024: €5.0 Mio.), dann geht neben Jasic mindestens einer der Großen (Ballo, Zukic, Nwaiwu) über die Ladentheke, vielleicht auch Kojzek. Dann könnten €5.0 Mio. bis €8.0 Mio. zusammenkommen. Das wäre schon sehr ordentlich. * Szenario "Jackpot!": Wenn alles passt, die Scheichs und Oligarchen mit den Geldscheinen wedeln und der WAC neben Jasic gleich zwei seiner Kronjuwelen (z.B. Ballo UND Zukic) versilbert und für Kojzek auch noch gut kassiert – dann, ja dann könnte es ein Rekordsommer werden. Wir sprechen hier von €8.0 Mio. bis €12.0 Mio. oder sogar noch mehr. Da würde im Lavanttal die Post abgehen! Was am Ende wirklich passiert, hängt natürlich von vielen Dingen ab: * Wer will wen? Wenn sich mehrere Klubs um einen Spieler prügeln, treibt das den Preis. * Formkurve: Spielen die Jungs weiter so gut? Oder verletzt sich einer? Das beeinflusst den Wert. * Geldbeutel der Käufer: Haben die anderen Klubs überhaupt Kohle? Die Wirtschaftslage im Fußball spielt auch eine Rolle. * Verhandlungsgeschick: Wie gut feilscht das WAC-Management? Aber die Ausgangslage ist top! Drei Spieler mit €3 Mio. Marktwert und langen Verträgen – das gab's beim WAC so geballt vor einem Sommer noch nie. Allein die drei sind zusammen €9 Mio. wert. Dazu Kojzek (€1.5 Mio.) und der wahrscheinliche Jasic-Verkauf (€0.9 Mio.) – da ist theoretisch viel drin, mehr als in den letzten Jahren, wo oft ein einziger Top-Verkauf (Bamba, Weissman) den Sommer gerettet hat. Wenn nur zwei der drei Top-Jungs für gutes Geld gehen, sind €6-8 Mio. locker drin. Das Potenzial für einen Rekordsommer ist also definitiv da. Fazit: Die Wölfe wittern fette Beute, aber müssen aufpassen Kurz gesagt: Der WAC steht vor einem potenziell sehr lukrativen Transfersommer 2025. Die Kasse könnte ordentlich klingeln, dank Spielern wie Ballo, Zukic, Nwaiwu und Kojzek, die alle das Zeug zum nächsten Millionen-Deal haben. Jasic wird wohl ziemlich sicher gehen, weil sein Vertrag ausläuft. Realistisch gesehen könnten €5.0 Mio. bis €8.0 Mio. an Einnahmen zusammenkommen. Wenn's richtig gut läuft, vielleicht sogar über €12 Mio. Das Geld ist natürlich superwichtig für den Verein, um weiter oben mitzuspielen und vielleicht mal wieder einen Pokal zu holen. Aber Vorsicht: Wer viel verkauft, verliert auch viel Qualität auf dem Platz. Die Kunst ist es dann, das eingenommene Geld wieder schlau zu investieren, um die Lücken zu schließen. Das Scouting muss weiter Top-Arbeit leisten, damit immer wieder neue Talente nachkommen, die man später wieder teuer verkaufen kann. Das ist der ewige Kreislauf beim WAC. Der Transfermarkt ist und bleibt ein verrücktes Pflaster. Aber der WAC ist für den Sommer 2025 bestens aufgestellt, um seinem Ruf als Transfer-Meister Österreichs mal wieder alle Ehre zu machen. Die große Frage wird sein: Finden sie die richtige Balance zwischen vollen Kassen und einer schlagkräftigen Truppe? Wir werden's beobachten, mit einem Augenzwinkern, versteht sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben Sonntag um 09:24 Künstliche Intelligenz is our friend. Und wenn dem so ist sollte man Beiträge auch dementsprechend kennzeichnen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SitzerOst Im ASB-Olymp Geschrieben Sonntag um 12:07 bobby the cat schrieb vor 3 Stunden: Wie die Wölfe mal wieder Kasse machen könnten. Also, fangen wir mal an. Der WAC, dieser sympathische Verein aus dem schönen Kärnten , der in seiner Lavanttal-Arena kickt, hat sich ja mittlerweile fest in der österreichischen Bundesliga eingenistet. Und nicht nur das! Die Jungs haben doch tatsächlich in der Saison 2024/25 den ÖFB-Cup geholt – Chapeau! Aber mal ehrlich, neben dem Pokalglanz ist der WAC vor allem eins: eine ziemlich clevere Talentschmiede mit eingebauter Verkaufsabteilung. Die können das einfach: Spieler aufpäppeln und dann für gutes Geld an den Mann bringen. Das ist kein Geheimnis, sondern quasi ihr Geschäftsmodell. Und deshalb reiben sich jetzt schon alle die Hände und fragen sich: Wie viel Schotter spült der nächste Transfersommer 2025 wohl in die Kassen? Genau das wollen wir hier mal unter die Lupe nehmen. Wir schauen uns an, wer im Kader gerade so richtig glänzt, wer das Zeug zum nächsten Millionen-Deal hat und was am Ende dabei rausspringen könnte. Alles natürlich mit den besten Infos, die das Internet so hergibt und einem Blick auf die bisherigen Verkaufsschlager und Gerüchte. Das WAC-Prinzip: Kaufen, Polieren, Verkaufen – und das ziemlich erfolgreich! Die Strategie der Wolfsberger ist eigentlich simpel wie genial: Man schnappt sich Talente, die vielleicht woanders übersehen wurden, oder zieht eigene Jungs hoch. Dann lässt man sie in der Bundesliga, im Cup oder manchmal sogar international ein bisschen zaubern, bis ihr Marktwert durch die Decke geht. Und dann? Klingelingeling, die Kasse klingelt! Dass das funktioniert, sieht man ja an der aktuellen Transferbilanz für 24/25: schlappe +€2.45 Mio. im Plus (Stand jetzt). Da merkt man schon, dass die Transfererlöse nicht nur Peanuts sind, sondern ein wichtiger Batzen Geld, um den Laden am Laufen zu halten und neue Jungs zu holen. Andere Vereine, die sportlich manchmal ähnlich unterwegs waren, wie die Wiener Austria, können da oft nur neidisch rüberschielen. Die letzten Jahre waren da ja schon ziemlich ertragreich: * Sommer 2024: Da ging's schon gut los. Augustine Boakye für satte €3.00 Mio. nach Saint-Étienne und Nikolas Veratschnig für €800k nach Mainz. Macht zusammen €3.85 Mio. – kann man mal machen. * Winter 2024: Der Knaller war natürlich Mohamed Bamba. Für €5.0 Mio. nach Lorient verkauft – Rekord! Und das Verrückte: Der kam erst ein halbes Jahr vorher für angeblich nur €200k. Schneller kann man sein Geld kaum vermehren, außer vielleicht im Casino – aber das hier ist legaler. * Sommer 2023: Tai Baribo brachte €1.4 Mio. aus Philadelphia. * Sommer 2022: Luka Lochoshvili wechselte für €1.6 Mio. nach Italien. Man sieht: Jedes Jahr klingelt's ordentlich in der WAC-Kasse, oft im Millionenbereich. Über €14 Mio. in den letzten fünf Jahren (bis Januar 2024) – das ist schon eine Hausnummer für einen Verein wie den WAC. Das Erfolgsrezept? Spielern eine Bühne geben, auf der sie glänzen können. Liga, Pokal (wie beim Sieg 2025), Europa – Hauptsache, sie fallen auf. Und dann explodiert der Marktwert. Bamba, Boakye, oder der gute alte Shon Weissman (ging 2020 für €4.0 Mio. ) sind da die besten Beispiele. WAC's Goldesel – Ein Blick auf die jüngsten Verkäufe (Sommer 2022 - Sommer 2024) Um das mal zu verdeutlichen, hier ein paar der lukrativsten Deals der jüngeren Vergangenheit, ganz ohne Tabelle: Im Sommer 2024 war es der 23-jährige Offensivspieler Augustine Boakye, der für stolze €3.00 Mio. zum französischen Ligue 1 Club AS Saint-Étienne wechselte. Im selben Fenster ging der 21-jährige rechte Verteidiger Nikolas Veratschnig für €800k zum deutschen Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Ein echter Coup gelang im Winter 2024 mit dem Verkauf von Mittelstürmer Mohamed Bamba (damals 22) für die Rekordsumme von €5.0 Mio. an den FC Lorient in die französische Ligue 1. Im Sommer 2023 brachte der 25-jährige Stürmer Tai Baribo €1.4 Mio. ein, als er zu Philadelphia Union in die amerikanische MLS wechselte. Und im Sommer 2022 war es der 24-jährige Innenverteidiger Luka Lochoshvili, der für €1.6 Mio. zu US Cremonese nach Italien (damals Serie A/B) ging. Diese Beispiele zeigen: Die Wölfe wissen, wie der Hase läuft. Und das ist die Messlatte für Sommer 2025. Wer könnte im Sommer 2025 das nächste große Ding werden? Die heißesten Eisen im WAC-Feuer Im aktuellen Kader für die Saison 24/25 tummeln sich wieder einige Jungs, bei denen die Kasse klingeln könnte. Marktwert, Leistung, Alter, Vertrag – da passt bei einigen einiges zusammen. Die Top-Kandidaten im Detail – Wer bringt die Millionen? * Thierno Ballo (Linker Flügel): * Steckbrief: 23 Jahre jung, Marktwert stramme €3.0 Mio. , Vertrag bis Juni 2027. Hat in der Saison 24/25 ordentlich genetzt (9 Tore, 5 Vorlagen). Kam 2022 ablösefrei von Chelsea U23 – ja, dem Chelsea! Gab wohl mal Interesse aus Moskau (man munkelte von €4 Mio., WAC sagt aber "Njet") , auch Nantes und Anderlecht sollen mal angeklopft haben. * Prognose: Ballo ist 'ne heiße Aktie. Guter Marktwert, langer Vertrag, torgefährlich. Da er nix gekostet hat, ist jeder Euro Ablöse reiner Gewinn. Die €4 Mio.-Gerüchte zeigen, wo die Reise hingehen könnte. Und der Vertrag bis 2027? Musik in den Ohren von WAC-Boss Riegler – da kann man entspannt verhandeln. * Dejan Zukic (Offensives Mittelfeld): * Steckbrief: Ebenfalls 23, Marktwert auch €3.0 Mio. , Vertrag ebenfalls bis Juni 2027. Der Typ ist der absolute Überflieger der Saison 24/25: Top-Torschütze (10 Buden) UND Top-Vorlagengeber (8 Assists). Kam erst im Sommer 2024 für €900k aus Novi Sad. ZSKA Moskau war wohl mal dran , und aus Deutschland soll's auch Interesse geben. * Prognose: Zukic ist eingeschlagen wie eine Bombe. Scorerwerte vom Feinsten. Marktwert verdreifacht in einem Jahr – läuft bei ihm! Langer Vertrag, super Verhandlungsposition für den WAC. Klassischer WAC-Deal: Günstig geholt, explodiert, bereit für den nächsten Schritt (und die nächste Millionensumme). Ein Top-Kandidat für den ganz großen Reibach. * Chibuike Nwaiwu (Innenverteidiger): * Steckbrief: Erst 21, aber schon €3.0 Mio. wert , Vertrag bis – Überraschung – Juni 2027. Kam im September 2024 ablösefrei aus Nigeria. Mit 1,93m ein echter Schrank , scheint sich festgespielt zu haben. * Prognose: Noch so einer, der ablösefrei kam und dessen Marktwert jetzt durch die Decke geht. Athletisch, jung, Potenzial – genau der Spielertyp, den den WAC gerne teuer verkauft (siehe Bamba). Langer Vertrag, junges Alter – das riecht nach Profit. Jeder Cent wäre hier Reingewinn. Sehr, sehr wertvoll für die Wölfe. * Erik Kojzek (Mittelstürmer): * Steckbrief: Zarte 19 Jahre alt, Marktwert schon €1.5 Mio. , Vertrag – wer hätte es gedacht – bis Juni 2027. Hat schon 8 Mal getroffen und 3 vorbereitet. Mit 1,94m auch kein Zwerg. Kam aus der eigenen zweiten Mannschaft. Der FC Augsburg soll mal die Fühler ausgestreckt haben. * Prognose: Ein Youngster mit Torriecher. Für sein Alter schon echt abgezockt. Passt ins Beuteschema größerer Ligen, wie das Gerücht aus Deutschland zeigt. Langer Vertrag sichert den Wert. Könnte auch eine nette Summe einbringen, vielleicht nicht ganz die €3 Mio. wie die anderen Top-Jungs, aber trotzdem ordentlich. * Adis Jasic (Rechter Verteidiger): * Steckbrief: 22 Jahre, Marktwert €900k , ABER: Vertrag läuft am 30. Juni 2025 aus! Spielt regelmäßig, hat Zug nach vorne (2 Tore, 2 Vorlagen in 24/25). Kommt aus dem eigenen Stall. * Prognose: Hier tickt die Uhr! Wenn der WAC noch Geld sehen will, müssen sie ihn im Sommer 2025 verkaufen, sonst ist er weg – für lau. Das macht einen Transfer sehr wahrscheinlich, drückt aber den Preis. Trotzdem: Besser ein bisschen was als gar nichts. Ein klarer Verkaufskandidat, wenn auch eher für die "kleinere" Kasse. Und wer noch? Die zweite Reihe und das liebe Geld Neben diesen Hauptdarstellern gibt's natürlich noch andere im Kader, die bei einem passenden Angebot gehen könnten. Vor allem die Jungs, deren Verträge auch 2025 auslaufen: Maximilian Ullmann (LV, 28, €700k MW), Ervin Omic (DM, 22, €600k MW) und Maximilian Scharfetter (AM, 22, €150k MW). Sandro Altunashvili (ZM, 27, €600k MW) hat zwar auch Vertrag bis 2025, aber mit Option. Und Angelo Gattermayer (RW, 22, €700k MW) könnte auch interessant sein. Was lernen wir daraus? Das große Geld liegt bei Ballo, Zukic und Nwaiwu. Wenn nur einer oder zwei von denen gehen, ist der Sommer schon ein Erfolg. Zusammen sind die drei aktuell €9 Mio. wert – da schlackerst du mit den Ohren! Und es zeigt sich mal wieder: Verträge sind alles! Die langen Laufzeiten bis 2027 bei den Top-Talenten Ballo, Zukic, Nwaiwu und Kojzek sind Gold wert für den WAC. Da können Interessenten nicht einfach warten, bis sie ablösefrei sind. Bei Jasic sieht's anders aus: Der auslaufende Vertrag ist schlecht für die Verhandlungsposition. Da nimmt man im Sommer 2025 lieber den Spatz in der Hand als 2026 die leere Taube auf dem Dach. Dass der WAC bei Ballo verlängern wollte , zeigt ja, wie wichtig lange Verträge sind. Wer könnte die Koffer packen? Potenzielle WAC-Abgänge (Sommer 2025) im Fließtext Schauen wir uns die potenziellen Abgänge für den Sommer 2025 mal genauer an, ohne Tabellen-Schnickschnack: Da wäre Thierno Ballo, der 23-jährige linke Flügel mit einem Marktwert von €3.0 Mio. und Vertrag bis 2027. Seine Top-Leistungen und der lange Vertrag machen ihn heiß begehrt, eine Ablöse zwischen €3.5 und €5.0 Mio. scheint drin. Ähnlich sieht es bei Dejan Zukic aus, dem 23-jährigen offensiven Mittelfeldspieler, ebenfalls €3.0 Mio. wert und mit Vertrag bis 2027. Als Top-Scorer mit explodiertem Marktwert könnte er ebenfalls €3.5 bis €5.0 Mio. einbringen. Dann haben wir Chibuike Nwaiwu, den 21-jährigen Innenverteidiger, auch €3.0 Mio. wert und bis 2027 gebunden. Jung, riesiges Potenzial, ablösefrei geholt – hier könnten €2.5 bis €4.0 Mio. fließen. Nicht zu vergessen Erik Kojzek, der 19-jährige Mittelstürmer mit €1.5 Mio. Marktwert und Vertrag bis 2027. Seine Tore und sein Potenzial wecken Interesse, was €1.5 bis €3.0 Mio. wert sein könnte. Fast schon ein Muss-Verkauf ist Adis Jasic, der 22-jährige rechte Verteidiger mit €900k Marktwert. Sein Vertrag läuft 2025 aus , daher ist ein Verkauf wahrscheinlich, wenn auch nur für €0.5 bis €1.0 Mio.. Und dann gibt es noch diverse andere Spieler mit Marktwerten unter €700k und meist 2025 auslaufenden Verträgen. Hier könnten durch Kaderrotation insgesamt vielleicht noch €0.1 bis €1.0 Mio. zusammenkommen. Die Millionen-Prognose: Was springt am Ende raus? (Sommer 2025) Okay, Butter bei die Fische: Was könnte der WAC im Sommer 2025 nun wirklich einnehmen? Wir malen mal drei Bilder: * Szenario "Naja, immerhin etwas": Wenn's nicht so läuft, verkaufen sie nur Jasic (weil sie müssen) und vielleicht noch Kojzek für kleines Geld oder einen anderen Mitläufer. Dann reden wir über €1.5 Mio. bis €3.0 Mio. – nicht berauschend, aber besser als nix. * Szenario "Business as usual": Das ist wohl am wahrscheinlichsten. Orientiert man sich an den letzten Jahren (Sommer 2024: €3.85 Mio., Winter 2024: €5.0 Mio.), dann geht neben Jasic mindestens einer der Großen (Ballo, Zukic, Nwaiwu) über die Ladentheke, vielleicht auch Kojzek. Dann könnten €5.0 Mio. bis €8.0 Mio. zusammenkommen. Das wäre schon sehr ordentlich. * Szenario "Jackpot!": Wenn alles passt, die Scheichs und Oligarchen mit den Geldscheinen wedeln und der WAC neben Jasic gleich zwei seiner Kronjuwelen (z.B. Ballo UND Zukic) versilbert und für Kojzek auch noch gut kassiert – dann, ja dann könnte es ein Rekordsommer werden. Wir sprechen hier von €8.0 Mio. bis €12.0 Mio. oder sogar noch mehr. Da würde im Lavanttal die Post abgehen! Was am Ende wirklich passiert, hängt natürlich von vielen Dingen ab: * Wer will wen? Wenn sich mehrere Klubs um einen Spieler prügeln, treibt das den Preis. * Formkurve: Spielen die Jungs weiter so gut? Oder verletzt sich einer? Das beeinflusst den Wert. * Geldbeutel der Käufer: Haben die anderen Klubs überhaupt Kohle? Die Wirtschaftslage im Fußball spielt auch eine Rolle. * Verhandlungsgeschick: Wie gut feilscht das WAC-Management? Aber die Ausgangslage ist top! Drei Spieler mit €3 Mio. Marktwert und langen Verträgen – das gab's beim WAC so geballt vor einem Sommer noch nie. Allein die drei sind zusammen €9 Mio. wert. Dazu Kojzek (€1.5 Mio.) und der wahrscheinliche Jasic-Verkauf (€0.9 Mio.) – da ist theoretisch viel drin, mehr als in den letzten Jahren, wo oft ein einziger Top-Verkauf (Bamba, Weissman) den Sommer gerettet hat. Wenn nur zwei der drei Top-Jungs für gutes Geld gehen, sind €6-8 Mio. locker drin. Das Potenzial für einen Rekordsommer ist also definitiv da. Fazit: Die Wölfe wittern fette Beute, aber müssen aufpassen Kurz gesagt: Der WAC steht vor einem potenziell sehr lukrativen Transfersommer 2025. Die Kasse könnte ordentlich klingeln, dank Spielern wie Ballo, Zukic, Nwaiwu und Kojzek, die alle das Zeug zum nächsten Millionen-Deal haben. Jasic wird wohl ziemlich sicher gehen, weil sein Vertrag ausläuft. Realistisch gesehen könnten €5.0 Mio. bis €8.0 Mio. an Einnahmen zusammenkommen. Wenn's richtig gut läuft, vielleicht sogar über €12 Mio. Das Geld ist natürlich superwichtig für den Verein, um weiter oben mitzuspielen und vielleicht mal wieder einen Pokal zu holen. Aber Vorsicht: Wer viel verkauft, verliert auch viel Qualität auf dem Platz. Die Kunst ist es dann, das eingenommene Geld wieder schlau zu investieren, um die Lücken zu schließen. Das Scouting muss weiter Top-Arbeit leisten, damit immer wieder neue Talente nachkommen, die man später wieder teuer verkaufen kann. Das ist der ewige Kreislauf beim WAC. Der Transfermarkt ist und bleibt ein verrücktes Pflaster. Aber der WAC ist für den Sommer 2025 bestens aufgestellt, um seinem Ruf als Transfer-Meister Österreichs mal wieder alle Ehre zu machen. Die große Frage wird sein: Finden sie die richtige Balance zwischen vollen Kassen und einer schlagkräftigen Truppe? Wir werden's beobachten, mit einem Augenzwinkern, versteht sich. Eh liab ...aber unpersönlich und lang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Texas Knows how to post... Geschrieben Sonntag um 14:38 Ehrlich gesagt,mir sind solche Romane zu lang! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bobby the cat ...can't escape the moon Geschrieben vor 20 Stunden US Sports Network (May 2025) Deep dive WAC Deep dive WAC (US Sports).m4a 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xami Im ASB-Tausenderklub Geschrieben vor 20 Stunden bobby the cat schrieb vor 4 Minuten: US Sports Network (May 2025) Deep dive WAC Deep dive WAC (US Sports).m4a 6.2 MB · 9 downloads 1. Minute gehört: das ist doch AI oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bobby the cat ...can't escape the moon Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Erik Kojak bearbeitet vor 20 Stunden von bobby the cat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben vor 20 Stunden bobby the cat schrieb vor 6 Minuten: US Sports Network (May 2025) Deep dive WAC Deep dive WAC (US Sports).m4a 6.2 MB · 19 downloads Hab jetzt 2 Minuten durch, finde bis jetzt nichts zum lachen. Gerade werden die Transfers von Veratschnig und Bamba gelobt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xami Im ASB-Tausenderklub Geschrieben vor 20 Stunden bobby the cat schrieb vor 2 Minuten: Erik Kojak Addiss Tschesik warum hab ich mir den schmarrn ganz angehört 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.