Recommended Posts

ASB-Halbgott
Loeni1982 schrieb vor 2 Stunden:

Mal einfach so als kleiner Hinweis an alle Nörgler, die meinen wir warten zu lange am Transfermarkt, schaut euch mal die Vorberichte der Trainer, Sportdirektoren der 2. deutschen Bundesliga an, welche ja auch gestern gestartet ist, wie unsere Bundesliga. Das klingt bei allen gleich: unser Kader ist noch nicht fertig, es braucht noch Verstärkungen,.... es ist nicht nur so, dass bei uns noch nicht alles fertig ist, die meisten und grossen Transfers gehen meist erst in den letzten 1 bis 2 Wochen der Transferperiode von statten.

Etliche Spieler, Berater warten einfach so lange es geht um sich zu fixieren. Etliche Spieler werden erst abgegeben, wenn ein Ersatz dafür gefunden wurde.

Wichtig ist im Moment einfach, dass wir  Augen offen haben, bereits Gespräche führen um dann zuschlagen zu können wenn der Spieler bereit ist. 

Spielertransfers sind in der Realität nicht so einfach wie im Fussballmanager. Da sind mittlerweile sehr viele Parteien im Boot. Und gerade die Spieler, die uns wirklich weiterhelfen können, kommen jetzt erst auf den Markt. 

Und wie schon mal erwähnt, warte ich lieber noch 2, 3 Wochen auf diese Spieler, anstatt irgendwelche Alibi Transfers zu bekommen. 

Es geht nicht um diese Transferperiode, ein ordentlicher Spielmacher und Knipser fehlt seit einigen Jahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

@strandjungeDoch, es ist so einfach! Wenn Altach eine Mio. Euro für Talente zur Verfügung hätte, würde man auch nicht einen Spieler für 1 Mio. kaufen, sondern vielleicht 4 Spieler für jeweils 250.000 Euro (Risikostreuung heißt das Zauberwort).

Wenn dann von den 4 Spielern zwei für jeweils 1 Mio. verkauft werden konnten und 2 Spieler Totalflops waren, die man ablösefrei gehen lässt, hätte man für die nächsten Talente schon 2 Mio. Euro zur Verfügung.

Dafür würden dann zB. 5 Talente á 400.000 Euro gekauft ... und so weiter... und wenn man dann nach einigen Jahren durch Spielerverkäufe 10 Mio. Euro zur Verfügung hätte, würde man vielleicht 7 Spieler zu je 1,4 Mio. Euro kaufen.

Es ist genauso einfach - nur erreicht man nicht sein Ziel, wenn man das Auto nicht startet aus Angst, man könnte einen Unfall haben.

bearbeitet von Anywish

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Anywish schrieb vor 31 Minuten:

@strandjungeDoch, es ist so einfach! Wenn Altach eine Mio. Euro für Talente zur Verfügung hätte, würde man auch nicht einen Spieler für 1 Mio. kaufen, sondern vielleicht 4 Spieler für jeweils 250.000 Euro (Risikostreuung heißt das Zauberwort).

Wenn dann von den 4 Spielern zwei für jeweils 1 Mio. verkauft werden konnten und 2 Spieler Totalflops waren, die man ablösefrei gehen lässt, hätte man für die nächsten Talente schon 2 Mio. Euro zur Verfügung.

Dafür würden dann zB. 5 Talente á 400.000 Euro gekauft ... und so weiter... und wenn man dann nach einigen Jahren durch Spielerverkäufe 10 Mio. Euro zur Verfügung hätte, würde man vielleicht 7 Spieler zu je 1,4 Mio. Euro kaufen.

Es ist genauso einfach - nur erreicht man nicht sein Ziel, wenn man das Auto nicht startet aus Angst, man könnte einen Unfall haben.

Bist du Mathematiker, oder Theoretiker 

bearbeitet von Pipo1929

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Anywish schrieb vor 22 Minuten:

@strandjungeDoch, es ist so einfach! Wenn Altach eine Mio. Euro für Talente zur Verfügung hätte, würde man auch nicht einen Spieler für 1 Mio. kaufen, sondern vielleicht 4 Spieler für jeweils 250.000 Euro (Risikostreuung heißt das Zauberwort).

Wenn dann von den 4 Spielern zwei für jeweils 1 Mio. verkauft werden konnten und 2 Spieler Totalflops waren, die man ablösefrei gehen lässt, hätte man für die nächsten Talente schon 2 Mio. Euro zur Verfügung.

Dafür würden dann zB. 5 Talente á 400.000 Euro gekauft ... und so weiter... und wenn man dann nach einigen Jahren durch Spielerverkäufe 10 Mio. Euro zur Verfügung hätte, würde man vielleicht 7 Spieler zu je 1,4 Mio. Euro kaufen.

Es ist genauso einfach - nur erreicht man nicht sein Ziel, wenn man das Auto nicht startet aus Angst, man könnte einen Unfall haben.

Wenn dass sooo einfach wäre, würde es "Jeder" Verein machen - alle kleinen Vereine fischen im selben Teich. 

Bei den meisten Talenten übertrumpft dich ein größerer Verein oder der Spieler selbst wechselt dahin wo er mehr verdient & auch am größeren Radar (Scouts) steht als in Altach! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mannomann schrieb vor 4 Stunden:

Ich verstehe es auch nicht. Allerdings komme ich auch nicht auf die Idee, andere zu kritisieren, nur weil ich etwas nicht verstehe. 

Vorschlag: Nachfragen! Wenn die Antwort nicht nachvollziehbar ist hat man auch die Grundlage für eine Diskussion oder auch für eine Kritik.

(Es gibt Leute, die beim Training vorbei schauen und mit den Verantwortlichen sprechen. Letzte Woche war z. B.  Netzer beim Klubabend. Auch da hat man die Möglichkeit solche Sachen zu hinterfragen .)

Sry dafür dass man in einem Fanforum schreibt was man nicht versteht..... manche sollten mal verstehen dass das hier nicht die Zeitung ist wo jeder zuerst mal beim Pressesprecher anrufen und fragen muss ob ein Kommentar der Messagecontrol genehm ist und man weiterhin zur PK darf wenn man das veröffentlicht. Wenn man vor jeder Meinung in einem Fanforum zum Training muss um die Verantwoetlichen zu Sprechen und eine Stellungnahme einzuholen dann gute Nacht :facepalm:

Wenn du an ein Fanforum journalistische Ansprüche stellst ist es dein Problem nicht meines.

bearbeitet von 1929einLebenLang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Anywish schrieb vor 53 Minuten:

@strandjungeDoch, es ist so einfach! Wenn Altach eine Mio. Euro für Talente zur Verfügung hätte, würde man auch nicht einen Spieler für 1 Mio. kaufen, sondern vielleicht 4 Spieler für jeweils 250.000 Euro (Risikostreuung heißt das Zauberwort).

Wenn dann von den 4 Spielern zwei für jeweils 1 Mio. verkauft werden konnten und 2 Spieler Totalflops waren, die man ablösefrei gehen lässt, hätte man für die nächsten Talente schon 2 Mio. Euro zur Verfügung.

Dafür würden dann zB. 5 Talente á 400.000 Euro gekauft ... und so weiter... und wenn man dann nach einigen Jahren durch Spielerverkäufe 10 Mio. Euro zur Verfügung hätte, würde man vielleicht 7 Spieler zu je 1,4 Mio. Euro kaufen.

Es ist genauso einfach - nur erreicht man nicht sein Ziel, wenn man das Auto nicht startet aus Angst, man könnte einen Unfall haben.

Mir fehlen die Worte, und das kommt nicht oft vor!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Sportsfreund00 schrieb vor 37 Minuten:

Wenn dass sooo einfach wäre, würde es "Jeder" Verein machen

Genau das ist es - es ist so einfach, nur muss sich ein Verein trauen, eine best. Summe (wie 1 Mio. Euro) erstmals in die Hand zu nehmen und etwas zu riskieren. Und da geht die Kritik an Längle & Co.

Und viele Vereine haben sich getraut und einige Wenige (wie Altach) trauen sich nicht. Man holt lieber ablösefreie Spieler, nur ist da die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass man aus solchen "Talenten" wirklich einen Millionen-Seller macht.

Man kann halt einen Verein nicht zwingen, sein Geld mit Talenten zu machen, indem man jedem Verein auferlegt, am Saisonbeginn eine Mio. Euro in Talenten anzulegen und damit Gewinn zu machen. Das muss jeder Verein selbst entscheiden und Altach hat sich entschieden, dass man mit dem Stadion genug verdient und Gewinne aus Spielerkäufen nicht nötig hat.

Und langfristig wird Altach genau von diesen Vereinen, die mit Talenten Geld verdienen in die zweite Liga geschickt und dort am Wiederaufstieg gehindert. Jetzt muss man anfangen - wenn man in der zweiten Liga versauert, ist es zu spät, aussichtsreiche Talente zu bekommen.

strandjunge schrieb vor 11 Minuten:

Mir fehlen die Worte, und das kommt nicht oft vor!

Weil du genauso denkst, wie Längle & Co.

bearbeitet von Anywish

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Anywish schrieb vor 16 Minuten:

Weil du genauso denkst, wie Längle & Co.

Was ich denke steht auf einem anderen Blatt Papier, aber Längle & Co haben eine gewisse Verantwortung gegenüber Mitgliedern und  Angestellten des Vereins möchte nicht wissen wie der Aufschrei bei einem finanziellen Desaster wäre! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

strandjunge schrieb vor 2 Minuten:

Was ich denke steht auf einem anderen Blatt Papier, aber Längle & Co haben eine gewisse Verantwortung gegenüber Mitgliedern und  Angestellten des Vereins möchte nicht wissen wie der Aufschrei bei einem finanziellen Desaster wäre! 

Der abstieg wäre auch ein finanzielles disaster. Sportlich und finanziell liegt eng beinander

bearbeitet von jedesjahrdasgleiche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
strandjunge schrieb vor 41 Minuten:

Was ich denke steht auf einem anderen Blatt Papier, aber Längle & Co haben eine gewisse Verantwortung gegenüber Mitgliedern und  Angestellten des Vereins möchte nicht wissen wie der Aufschrei bei einem finanziellen Desaster wäre! 

Wie jedesjahrdasgleiche richtig gesagt hat: Der Abstieg wäre das finanzielle Desaster.

Aber wenn man - wie Altach es könnte - 1 Mio. Euro für Talente auf 4 bis 5 Talente aufteilen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass alle 5 Talente floppen. Daher hatte ich geschrieben, dass man nicht alles auf eine Karte (also auf ein einziges Talent) setzen darf.

Und wenn Altach nur 500.000 Euro erübrigen könnte, dann nimm ich halt 4 Talente um je 125.000 Euro ... dann dauert es halt länger, bis man zwei oder drei Millionen für Talente zusammen hat, aber immer noch besser, als sich nicht trauen, Geld  liegen zu lassen und - viel schlimmer noch - von Vereinen überholt zu werden, die eigentlich unter Altach zu stellen wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Anywish schrieb vor 32 Minuten:

Wie jedesjahrdasgleiche richtig gesagt hat: Der Abstieg wäre das finanzielle Desaster.

Aber wenn man - wie Altach es könnte - 1 Mio. Euro für Talente auf 4 bis 5 Talente aufteilen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass alle 5 Talente floppen. Daher hatte ich geschrieben, dass man nicht alles auf eine Karte (also auf ein einziges Talent) setzen darf.

Und wenn Altach nur 500.000 Euro erübrigen könnte, dann nimm ich halt 4 Talente um je 125.000 Euro ... dann dauert es halt länger, bis man zwei oder drei Millionen für Talente zusammen hat, aber immer noch besser, als sich nicht trauen, Geld  liegen zu lassen und - viel schlimmer noch - von Vereinen überholt zu werden, die eigentlich unter Altach zu stellen wären.

Hörst du dir eigentlich selber zu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online