Recommended Posts

Wahnsinniger Poster
SturmUndDrang schrieb vor 2 Minuten:

Vor allem ist es einfach massiv hirnrissig, ein System zu ändern, das super funktionierte in der Vergangenheit, für das man die richtigen Spieler hat, das in den Köpfen der Spieler so fix verankert ist. Ein System ändere ich dann, wenn ich 1) einen Umbruch in der Mannschaft habe, der einen Wechsel begründen würde, also drei Spieler abgebe und neu dazu bekomme, die System XY im Schlaf beherrschen und in einem neuen System so viel Qualität mitbringen, dass es sich rentiert, oder 2) wenn ich sehe, dass ein System warum auch immer nicht mehr funktioniert. 

Beides ist nicht der Fall. Wieso man auf Krampf auf einmal mit einer Solospitze experimentieren muss, vor allem etwa im Cupspiel, obwohl man weder die richtigen Spieler dafür hat, noch irgendwelche schlechten Erfahrungen mit dem winning-System 442 gemacht hatte, ist wahnwitzig und einfach nur schlechtes Coaching. 

Ist ja nicht so das Ilzer schon das System geändert hat :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal so zum Thema, dass jeder, der die Lizenz hat, um einiges mehr wissen muss als jeder Fan:

Vor einigen Jahren wurden mal ein paar Präsentationen von den Abschlussarbeiten von ein paar Teilnehmern des Kurses geleakt, und die waren teilweise einfach nur erschreckend schlecht. So, dass dir das auch jeder zweite ASBler besser machen könnte, was das taktische betrifft. Abgesehen davon war was ich mich erinnern kann die sprachliche und präsentationstechnische Qualität bei manchen so schrecklich, dass es ausgesehen hat, als ob die nach der Volksschule nie mehr eine Bildungseinrichtung von innen gesehen hätten.

Ich muss mal schauen, ob ich die wieder finde.

bearbeitet von lovehateheRo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
lovehateheRo schrieb vor 1 Minute:

Nur mal so zum Thema, dass jeder, der die Lizenz hat, um einiges mehr wissen muss als jeder Fan:

Vor einigen Jahren wurden mal ein paar Präsentationen von den Abschlussarbeiten von ein paar Teilnehmern des Kurses geleakt, und die waren teilweise einfach nur erschreckend schlecht. So, dass dir das auch jeder zweite ASBler besser machen könnte, was das taktische betrifft. Abgesehen davon war was ich mich erinnern kann die sprachliche und präsentationstechnische Qualität bei manchen so schrecklich, dass es ausgesehen hat, als ob die nach der Volksschule nie mehr eine Bildungseinrichtung von innen gesehen hätten.

Ich muss mal schauen, ob ich die wieder finde.

Bitte, dann nehm ich das zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
JoggaBonito schrieb vor 32 Minuten:

Jeder Trainer auf dem Niveau könnte bei einer inhaltlich tiefgreifenden Diskussion über Taktik im Fußball jeden von uns im Asb komplett auseinander nehmen.

Ja gut, das is jetzt ned schwer und sollte bitte nicht der Anspruch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Vuibrett schrieb Gerade eben:

Ja gut, das is jetzt ned schwer und sollte bitte nicht der Anspruch sein.

Eh, aber deswegen find ichs einfach falsch wenn man ohne Ahnung jemandem komplett das Fachwissen abspricht. Wie gesagt Kritik am Trainer ist schon ok, vorallem wenn man sich die negative Entwicklung anschaut. Die Art und Weiße finde ich teilweise einfach dumm. Es gibt aktuell genug Dinge zu kritisieren, da ist für jeden was dabei, deswegen muss man nicht noch irgendwas dazudichten oder einfach reininterpretieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
JoggaBonito schrieb vor 1 Minute:

Bitte, dann nehm ich das zurück.

Ich bin einfach allergisch gegen "der hat X, also ist er automatisch besser als jeder, der X nicht hat"-Argumente, und kann mich noch an diese ziemlich erschreckenden Präsentationen erinnern.

Aber das Trainer-Dasein ist natürlich viel mehr als das, was in irgend einem Kurs gelehrt wird, und die Erfahrung ist da um einiges wichtiger, wenn man nicht gerade so ein tolles Trainer-Talent ist, dass man aus dem Stegreif alles richtig macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Geschrieben (bearbeitet)
OoK_PS schrieb vor 42 Minuten:

Das fehlende "Anzünden" der Mannschaft bestätigt Hiederländer auch entlarvend offen im letzten Interview mit BlackFM.

Wenn sich nach der Partie die Spieler hinstellen und wiederholend vom fehlenden Teamgeist und Spirit reden, macht es das auch nicht besser bzw. lässt mich nicht optimistisch in die Zukunft blicken. 

Man kann es zwar als Selbstreflexion, Eigenkritik deuten... unter Umständen sogar als Schutz gegenüber dem Trainer interpretieren... aber wenn es innerhalb kurzer Zeit immer wieder beredet wird und sich augenscheinlich wenig daran ändert, dann ist irgendwo ein Wurm* drinnen. 

Spoiler

Christoph Wurm, sofort zum Rapport :davinci:      (oh ja, diese Wortwitze werden kommen... und sie sind so unfassbar schlecht...)

 

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
lovehateheRo schrieb vor 4 Minuten:

Ich bin einfach allergisch gegen "der hat X, also ist er automatisch besser als jeder, der X nicht hat"-Argumente, und kann mich noch an diese ziemlich erschreckenden Präsentationen erinnern.

Aber das Trainer-Dasein ist natürlich viel mehr als das, was in irgend einem Kurs gelehrt wird, und die Erfahrung ist da um einiges wichtiger, wenn man nicht gerade so ein tolles Trainer-Talent ist, dass man aus dem Stegreif alles richtig macht.

Ich kann die Sichtweise schon verstehen, aber mir kann keiner erklären dass ein ExProfi auf wirklich gutem Niveau und einer Trainerausbildung absolut kein Fachwissen hat. Das ist einfach nicht möglich und da bin ich der Meinung, dass sich manche selbst überschätzen.

Zum zweiten Punkt absolute Zustimmung, darum gehts mir ja. Es geht nicht um das theoretische Wissen, wovon Säumel ziemlich sicher einiges hat, sondern um die Umsetzung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welcome to the shit show!

Wir sind uns aber schon einig, dass die aktuelle Misere wenig mit dem "fachlichen" - also fußballerischen - zu tun hat, sondern offensichtlich das Mannschaftsgefüge im Oasch ist, oder?

Man sieht ja, dass sie es können - aber um "immer" auf dem Niveau zu spielen, muss auch das soziale Gefüge passen. Auch das ist Aufgabe des Trainers. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
JoggaBonito schrieb vor 16 Minuten:

Ich kann die Sichtweise schon verstehen, aber mir kann keiner erklären dass ein ExProfi auf wirklich gutem Niveau und einer Trainerausbildung absolut kein Fachwissen hat. Das ist einfach nicht möglich und da bin ich der Meinung, dass sich manche selbst überschätzen.

Dafür gibt es aber so einige prominente Gegenbeispiele, die bewiesen haben, dass eine tolle Profi-Karriere und Trainerausbildung nicht gleich heißen muss, dass man irgendeine Ahnung vom Trainer-Business hat.

flachzange1987 schrieb vor 2 Minuten:

Wir sind uns aber schon einig, dass die aktuelle Misere wenig mit dem "fachlichen" - also fußballerischen - zu tun hat, sondern offensichtlich das Mannschaftsgefüge im Oasch ist, oder?

Man sieht ja, dass sie es können - aber um "immer" auf dem Niveau zu spielen, muss auch das soziale Gefüge passen. Auch das ist Aufgabe des Trainers. 

Natürlich hat die aktuelle Misere mit dem fachlichen zu tun, weil er völlig falsche Akzente in der Spielausrichtung und im Ingame-Coaching setzt, die so gar nicht zu den Stärken der Mannschaft passen.

Er wurde uns verkauft als jemand, der den Stil von Ilzer weiterführen wird, weil er den als Trainer der Amateure mit großer Nähe zur Kampfmannschaft schon komplett intus hat. Bekommen haben wir jemanden, dessen taktische Ansichten viel näher bei Foda als bei Ilzer sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
JoggaBonito schrieb vor 36 Minuten:

Ist ja nicht so das Ilzer schon das System geändert hat :facepalm:

Ilzer hat in dieser Saison bei Sturm in der Liga 10x 4-4-2 mit Raute spielen lassen, einmal mit Doppelsechs und einmal gegen RBS sehr erfolgreich mit Solospitze. (Ingame hat er öfter mal zwischen Raute und Doppelsechs rotiert). In der CL wars ebenso immer Doppelsechs und Raute.

Dass wir wirklich mit Solospitze bzw 4-2-3-1 starten, gabs zwei mal gegen die Austria, einmal verabschiedeten wir uns aus dem Cup und das zweite Mal holten wir ein X. Ebenso gegen den WAC starteten wir mit 4231, der Ausgang ist bekannt. 

Ilzer hat das 4231 vereinzelt mal probiert, ist aber ebenso schnell zurückgerudert zum 442, weil er eben gemerkt hat, dass das System überhaupt nicht passt. Du brauchst etwa für hohes Pressing einfach zwei Stürmer vorne drin, vor allem wenn die drei offensiven im Mittelfeld beim 4231 entweder hinten aushelfen müssen oder rein vom Typ her nicht die großen Pressingmaschinen sind (Otar, Tomi...). Dazu fehlt uns der richtige Neuner für eine Solospitze. Jatta braucht einen Nebenmann wie die Luft zum Atmen, weil er sich spielerisch/technisch überhaupt nicht durchsetzen kann. 

Säumel möchte halt seinen Fußabdruck hinterlassen und seine Idee einbringen. Das steht im direkten Widerspruch zu dem, was kommuniziert war. Säumel kenne das System Ilzer und kann es weiterführen. In einem Interview meinte er ja auch - glaube nach dem Klagenfurt Spiel - dass er nichts großartig ändern will, nur vereinzelt Kleinigkeiten. Und was macht er? 

Dass das 4231 nicht gut funktioniert, hat man auch in Catez schon gesehen. Ist dann halt einfach nicht gut, in einem so wichtigen Pflichspiel gegen die Austria einfach alles, was man im Trainingslager gelernt hat oder lernen hätte sollen, nochmal umzusetzen. Und Resultat von diesen Experimenten ist jetzt wohl, dass die Abläufe nicht mehr zu 100% sitzen, die Laufwege nicht mehr zu 100% passen. Das führt auch direkt dazu, dass jeder den Extraschritt gehen muss, und bei vielen führt das dann dazu, dass nach 70 Minuten Schluss mit der Energie ist. Und wenn du dann speziell offensiv nur mehr Zvonarek, Hierländer, Camara und Co bringen kannst, ja dann ist es kein großes Wunder, dass wir nach 70 Minuten einbrechen. 

Die aktuelle Misere ist ja wirklich sehr einfach zu begründen und zu erklären. Es ist sicher nicht alles schlecht, und man muss auch nicht auf Teufel komm raus auf einzelne Spieler oder Funktionäre hinhauen. Aber man muss offensichtliche Fehler im Coaching/Management einfach ansprechen, weil wir sonst sehr schnell wieder ins Foda-Schema zurückfallen. Selbstkritik und Selbstreflexion sind gerade extrem wichtig, und da sehe ich bei Säumel null Einsicht. Das muss er sich gefallen lassen. 

lovehateheRo schrieb vor 6 Minuten:

Dafür gibt es aber so einige prominente Gegenbeispiele, die bewiesen haben, dass eine tolle Profi-Karriere und Trainerausbildung nicht gleich heißen muss, dass man irgendeine Ahnung vom Trainer-Business hat.

Mourinho natürlich, Kloppo hatte auch keine wahnsinnig große Karriere, Nagelsmann und Tuchel eigentlich auch nicht. Sacchi bei Milan war ja auch weltklasse, als Spieler nur Amateur. Sarri fällt mir auch noch ein. Oder Rangnick. Gefühlt sind die besten Trainer die, die keine ganz große Spielerkarriere haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
SturmUndDrang schrieb vor 6 Minuten:

Mourinho natürlich, Kloppo hatte auch keine wahnsinnig große Karriere, Nagelsmann und Tuchel eigentlich auch nicht. Sacchi bei Milan war ja auch weltklasse, als Spieler nur Amateur. Sarri fällt mir auch noch ein. Oder Rangnick. Gefühlt sind die besten Trainer die, die keine ganz große Spielerkarriere haben

Das würde ich auch nicht sagen, sondern einfach, dass das Trainergeschäft etwas völlig anderes ist als das Spieler-Dasein, die 2 Sachen komplett getrennt voneinander zu sehen sind, und eine Spieler-Karriere darauf nicht so viel Einfluss hat wie man allgemein glaubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
flachzange1987 schrieb vor 24 Minuten:

Wir sind uns aber schon einig, dass die aktuelle Misere wenig mit dem "fachlichen" - also fußballerischen - zu tun hat, sondern offensichtlich das Mannschaftsgefüge im Oasch ist, oder?

Man sieht ja, dass sie es können - aber um "immer" auf dem Niveau zu spielen, muss auch das soziale Gefüge passen. Auch das ist Aufgabe des Trainers. 

Ein wesentlicher Knackpunkt hierzu ist, dass Spieler wie Gazi oder Mika dir auch als Mitspieler das Gefühl geben, dass der Meistertitel drin ist.
Verkaufst du diese Qualität, gehts im Kopf der Spieler los. "Ja wer weiß, jetzt sind die weg, unsere Chancen auf den Titel und Boni werden dadurch a weniger" usw..

Hab ich erst letztens so von Markus Krösche (Manager bei Frankfurt, vormals SC Paderborn und Leipzig) gehört. Da ging es um den Abgang von Kolo Muani letztes Jahr bzw den von Marmoush in diesem Jahr und den "gedanklichen" Impact, abseits der spielerischen Qualität.
Diese mentalen Nebenerscheinungen der Transfers sind nicht abgefedert und moderiert worden.
Das spiegelt sich auch im Einsatzwillen nieder. Da braucht mir keiner mit Angeler kommen. Wenn ich als Spieler im Kopf nicht bereit dazu bin, die letzten Meter aus meiner Lunge und meinen Muskeln herauszuholen, ist nicht der Athletik-Coach schuld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sola non la lascio mai
lovehateheRo schrieb vor einer Stunde:

Nur mal so zum Thema, dass jeder, der die Lizenz hat, um einiges mehr wissen muss als jeder Fan:

Vor einigen Jahren wurden mal ein paar Präsentationen von den Abschlussarbeiten von ein paar Teilnehmern des Kurses geleakt, und die waren teilweise einfach nur erschreckend schlecht. So, dass dir das auch jeder zweite ASBler besser machen könnte, was das taktische betrifft. Abgesehen davon war was ich mich erinnern kann die sprachliche und präsentationstechnische Qualität bei manchen so schrecklich, dass es ausgesehen hat, als ob die nach der Volksschule nie mehr eine Bildungseinrichtung von innen gesehen hätten.

Ich muss mal schauen, ob ich die wieder finde.

Das würd ich jetzt echt gerne sehen :D

SturmUndDrang schrieb vor 47 Minuten:

Ilzer hat in dieser Saison bei Sturm in der Liga 10x 4-4-2 mit Raute spielen lassen, einmal mit Doppelsechs und einmal gegen RBS sehr erfolgreich mit Solospitze. (Ingame hat er öfter mal zwischen Raute und Doppelsechs rotiert). In der CL wars ebenso immer Doppelsechs und Raute.

Dass wir wirklich mit Solospitze bzw 4-2-3-1 starten, gabs zwei mal gegen die Austria, einmal verabschiedeten wir uns aus dem Cup und das zweite Mal holten wir ein X. Ebenso gegen den WAC starteten wir mit 4231, der Ausgang ist bekannt. 

Ilzer hat das 4231 vereinzelt mal probiert, ist aber ebenso schnell zurückgerudert zum 442, weil er eben gemerkt hat, dass das System überhaupt nicht passt. Du brauchst etwa für hohes Pressing einfach zwei Stürmer vorne drin, vor allem wenn die drei offensiven im Mittelfeld beim 4231 entweder hinten aushelfen müssen oder rein vom Typ her nicht die großen Pressingmaschinen sind (Otar, Tomi...). Dazu fehlt uns der richtige Neuner für eine Solospitze. Jatta braucht einen Nebenmann wie die Luft zum Atmen, weil er sich spielerisch/technisch überhaupt nicht durchsetzen kann. 

Säumel möchte halt seinen Fußabdruck hinterlassen und seine Idee einbringen. Das steht im direkten Widerspruch zu dem, was kommuniziert war. Säumel kenne das System Ilzer und kann es weiterführen. In einem Interview meinte er ja auch - glaube nach dem Klagenfurt Spiel - dass er nichts großartig ändern will, nur vereinzelt Kleinigkeiten. Und was macht er? 

Dass das 4231 nicht gut funktioniert, hat man auch in Catez schon gesehen. Ist dann halt einfach nicht gut, in einem so wichtigen Pflichspiel gegen die Austria einfach alles, was man im Trainingslager gelernt hat oder lernen hätte sollen, nochmal umzusetzen. Und Resultat von diesen Experimenten ist jetzt wohl, dass die Abläufe nicht mehr zu 100% sitzen, die Laufwege nicht mehr zu 100% passen. Das führt auch direkt dazu, dass jeder den Extraschritt gehen muss, und bei vielen führt das dann dazu, dass nach 70 Minuten Schluss mit der Energie ist. Und wenn du dann speziell offensiv nur mehr Zvonarek, Hierländer, Camara und Co bringen kannst, ja dann ist es kein großes Wunder, dass wir nach 70 Minuten einbrechen. 

Die aktuelle Misere ist ja wirklich sehr einfach zu begründen und zu erklären. Es ist sicher nicht alles schlecht, und man muss auch nicht auf Teufel komm raus auf einzelne Spieler oder Funktionäre hinhauen. Aber man muss offensichtliche Fehler im Coaching/Management einfach ansprechen, weil wir sonst sehr schnell wieder ins Foda-Schema zurückfallen. Selbstkritik und Selbstreflexion sind gerade extrem wichtig, und da sehe ich bei Säumel null Einsicht. Das muss er sich gefallen lassen. 

Mourinho natürlich, Kloppo hatte auch keine wahnsinnig große Karriere, Nagelsmann und Tuchel eigentlich auch nicht. Sacchi bei Milan war ja auch weltklasse, als Spieler nur Amateur. Sarri fällt mir auch noch ein. Oder Rangnick. Gefühlt sind die besten Trainer die, die keine ganz große Spielerkarriere haben

 

Langer_42 schrieb vor 23 Minuten:

Ein wesentlicher Knackpunkt hierzu ist, dass Spieler wie Gazi oder Mika dir auch als Mitspieler das Gefühl geben, dass der Meistertitel drin ist.
Verkaufst du diese Qualität, gehts im Kopf der Spieler los. "Ja wer weiß, jetzt sind die weg, unsere Chancen auf den Titel und Boni werden dadurch a weniger" usw..

Hab ich erst letztens so von Markus Krösche (Manager bei Frankfurt, vormals SC Paderborn und Leipzig) gehört. Da ging es um den Abgang von Kolo Muani letztes Jahr bzw den von Marmoush in diesem Jahr und den "gedanklichen" Impact, abseits der spielerischen Qualität.
Diese mentalen Nebenerscheinungen der Transfers sind nicht abgefedert und moderiert worden.
Das spiegelt sich auch im Einsatzwillen nieder. Da braucht mir keiner mit Angeler kommen. Wenn ich als Spieler im Kopf nicht bereit dazu bin, die letzten Meter aus meiner Lunge und meinen Muskeln herauszuholen, ist nicht der Athletik-Coach schuld.

Top Beiträge. Sehr gut zusammengefasst und zeigt auch die vielschichtigen Herausforderungen in die man sich im Herbst/Winter ohne Not hineinmanövriert hat.

Das zeigt auch: es ist nicht nur eine Person dran Schuld. Das will ich auch neben all der Kritik an JS bitte so verstanden wissen.

Positiv ist: Jetzt gäbe es noch genug Zeit um das zu erkennen und gegenzusteuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
flachzange1987 schrieb vor 46 Minuten:

Wir sind uns aber schon einig, dass die aktuelle Misere wenig mit dem "fachlichen" - also fußballerischen - zu tun hat, sondern offensichtlich das Mannschaftsgefüge im Oasch ist, oder?

Man sieht ja, dass sie es können - aber um "immer" auf dem Niveau zu spielen, muss auch das soziale Gefüge passen. Auch das ist Aufgabe des Trainers. 

Das wird mit Sicherheit ein wesentlicher Faktor sein, die Frage ist zudem ob die Mannschaft nicht mehr als 60 Minuten kann oder will. 

Verunsicherung durch den Wechsel der gesamten sportlichen Führung, Abgänge von Schlüsselspielern, Unform von Leistungsträgern und die anderen Ansprache vom neuen Trainerteam (das bestimmt noch Defizite im Vergleich zu Team Ilzer hat) wird seinen Teil dazu beitragen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.