Die Trainerfrage


Recommended Posts

Knows how to post...
14 minutes ago, Hans Sarpei said:

Würd den Lord Franggo mit seiner magischen Doppel-Seggs, tatsächlich unserem Kärnter vorziehen - auch wenn das an Perversion kaum zu überbieten wäre. :laugh:

Lord Franggo würde aber mit euch zwangsabsteigen :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...
Casino Stadion schrieb vor 5 Minuten:

Rein aus Interesse: ab wann wäre für dich ein Trainerwechsel notwendig?  Auch knappe Niederlagen bringen einem 0 Punkte. Irgendwann geht der Glauben verloren, die Worte des Trainers zu folgen, wenn es wiederholt nicht gelingt zu gewinnen. So tickt eben der Fußball. 

Wenn man merkt, dass die Mannschaft nicht mehr kann bzw. nicht mehr will...das typische wenn der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht...ich sehe uns noch nicht soweit.

Glaubst Du, dass der Trainer dem Rosenberger gesagt hat mach soviele Fehler in 10 Minuten gegen Klagenfurt wie ein bundesligatauglicher LV die ganze Saison oder sagt zum Cheukoua bei seiner Einwechslung "mach heute bitte ein extraschönes Tor wo Du vor dem Abschluss noch drei Spieler im Fünfer überspielst, BITTE kein normales Scheißtor mit dem Spitz reingewixxt".

Natürlich kann man über seine Aufstellungen diskutieren...das mit den beiden großen Stürmern gestern war gelinde gesagt suboptimal, über Rosenberger (Italiano hat das die letzten Spiele auch noicht besser gemacht und Tore verschuldet, egal ob Eigentor gegen Hartberg oder 3:2 beim LASK) haben wir eh schon genug diskutiert. 

Die Situation ist knifflig....holt man jetzt einen Trainer hätte man nach dem Austria-Spiel die Länderspielpause und 2 Wochen Zeit eine neue Basis zu finden, die drei Spiele danach mit Sturm, Rapid und Salzburg sind halt undankbar für den neuen Trainer, allerdings hätte man dann zum Start der Rückrunde gegen die UPO-Mannschaften (beginnend mit Wattens) vielleicht schon erste Ergebnisse.

Kann in beide Richtungen losgehen:
Zu später Trainerwechsel - nix mehr zu retten
oder
Zu früher Trainerwechsel - Trainereffekt verpufft gegen die großen und man hat die gleiche Leier jetzt

Ich tendiere dazu, die Spiele gegen die Großen abzuwarten, versuchen mit Ulmer (oder sogar Kreuzriegler?) eine der größten Baustellen am Feld zu schließen und zu schauen ob man nicht den einen oder andern Lucky Punch schafft.
Die Austria ist sicher keine Übermannschaft, im Derby kann immer was gehen und wer weis ob dann nicht vielleicht doch ein Flow entsteht? Ich weis...endloser Optimist, aber ich bete und hoffe FÜR meinen Verein, dass wir aus der Scheißgasse schnellstens rauskommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
gakfan schrieb vor 5 Minuten:

Die Situation ist knifflig....holt man jetzt einen Trainer hätte man nach dem Austria-Spiel die Länderspielpause und 2 Wochen Zeit eine neue Basis zu finden, die drei Spiele danach mit Sturm, Rapid und Salzburg sind halt undankbar für den neuen Trainer, allerdings hätte man dann zum Start der Rückrunde gegen die UPO-Mannschaften (beginnend mit Wattens) vielleicht schon erste Ergebnisse.

Rapid hat halt auch gezeigt, dass sie auslassen können. Immerhin haben sie drei Tage vor uns ein Spiel in der conference League. Auch Salzburg hat einen ganz knackigen Spielkalender (vorher Cupspiel und nach uns CL).

Da ist sicher für einen neuen Trainer nichts unmöglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...
Andrew97 schrieb vor 2 Minuten:

Rapid hat halt auch gezeigt, dass sie auslassen können. Immerhin haben sie drei Tage vor uns ein Spiel in der conference League. Auch Salzburg hat einen ganz knackigen Spielkalender (vorher Cupspiel und nach uns CL).

Da ist sicher für einen neuen Trainer nichts unmöglich.

Auch das kann man als Argument pro oder contra eines neuen Trainer sehen!

Gegen doppel- und dreifachbelastete gegnerische Mannschaften und deren B-Elf in dem "gewohnten" System spielen und vielleicht überraschen / abloosen, oder mit einem neuen Trainer und neuem System überraschen / abloosen.

Wenns das so einfach wäre, könnte DEs Job jeder machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
gakfan schrieb vor 3 Minuten:

Auch das kann man als Argument pro oder contra eines neuen Trainer sehen!

Gegen doppel- und dreifachbelastete gegnerische Mannschaften und deren B-Elf in dem "gewohnten" System spielen und vielleicht überraschen / abloosen, oder mit einem neuen Trainer und neuem System überraschen / abloosen.

Wenns das so einfach wäre, könnte DEs Job jeder machen.

Stimmt. Deinen Optimismus hätte ich manchmal gern :D ich bin da eher auf der Schwarzmalerseite. Mein Vertrauen in GM ist komplett gebrochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Andrew97 schrieb vor 6 Minuten:

Stimmt. Deinen Optimismus hätte ich manchmal gern :D ich bin da eher auf der Schwarzmalerseite. Mein Vertrauen in GM ist komplett gebrochen.

Ich hätte diesen Optimismus auch sehr gerne. Für mich spricht nix mehr für einen GM Verbleib. 

 

gakfan schrieb vor 24 Minuten:

Wenn man merkt, dass die Mannschaft nicht mehr kann bzw. nicht mehr will...das typische wenn der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht...ich sehe uns noch nicht soweit.

Glaubst Du, dass der Trainer dem Rosenberger gesagt hat mach soviele Fehler in 10 Minuten gegen Klagenfurt wie ein bundesligatauglicher LV die ganze Saison oder sagt zum Cheukoua bei seiner Einwechslung "mach heute bitte ein extraschönes Tor wo Du vor dem Abschluss noch drei Spieler im Fünfer überspielst, BITTE kein normales Scheißtor mit dem Spitz reingewixxt".

Natürlich kann man über seine Aufstellungen diskutieren...das mit den beiden großen Stürmern gestern war gelinde gesagt suboptimal, über Rosenberger (Italiano hat das die letzten Spiele auch noicht besser gemacht und Tore verschuldet, egal ob Eigentor gegen Hartberg oder 3:2 beim LASK) haben wir eh schon genug diskutiert. 

Die Situation ist knifflig....holt man jetzt einen Trainer hätte man nach dem Austria-Spiel die Länderspielpause und 2 Wochen Zeit eine neue Basis zu finden, die drei Spiele danach mit Sturm, Rapid und Salzburg sind halt undankbar für den neuen Trainer, allerdings hätte man dann zum Start der Rückrunde gegen die UPO-Mannschaften (beginnend mit Wattens) vielleicht schon erste Ergebnisse.

Kann in beide Richtungen losgehen:
Zu später Trainerwechsel - nix mehr zu retten
oder
Zu früher Trainerwechsel - Trainereffekt verpufft gegen die großen und man hat die gleiche Leier jetzt

Ich tendiere dazu, die Spiele gegen die Großen abzuwarten, versuchen mit Ulmer (oder sogar Kreuzriegler?) eine der größten Baustellen am Feld zu schließen und zu schauen ob man nicht den einen oder andern Lucky Punch schafft.
Die Austria ist sicher keine Übermannschaft, im Derby kann immer was gehen und wer weis ob dann nicht vielleicht doch ein Flow entsteht? Ich weis...endloser Optimist, aber ich bete und hoffe FÜR meinen Verein, dass wir aus der Scheißgasse schnellstens rauskommen

Cheukoua kam wenigstens zu Tormöglichkeiten, natürlich muss er einen machen, aber Rosenberger sah man die Überforderung schon in der 2.Liga an, nur unsere sportliche Leitung nicht. Italiano muss immer aushelfen, auf einer Position, die nicht seine Stammposition ist. Ich glaube nicht, dass wir Ulmer holen werden (gibt nicht mal ansatzweise Gerüchte dazu) und glaube auch nicht, dass Kreuzriegler alleine diese Verunsicherung lösen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
gakfan schrieb vor 27 Minuten:

Wenn man merkt, dass die Mannschaft nicht mehr kann bzw. nicht mehr will...das typische wenn der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht...ich sehe uns noch nicht soweit.

Einen Trainerwechsel von Woche zu Woche zu Woche rausschieben ist keine Lösung. Das die GM Fanboys das aber so wollen verstehe ich sogar irgendwie. Nur hilft es dem GAK nicht weiter, ein Trainerwechsel wird unausweichlich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Wenn die einzige Hoffnung nur ist Rapid könnte auslassen, im Derby san Ma motiviert, die Austria ist auch nicht so gut steht es schlecht um uns. Unter diesen Trainer haben wir Zeitpunkt jetzt keine einzige Stärke auf die wir uns Berufen können. Das kann es auch nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Casino Stadion schrieb vor 17 Minuten:

Ich hätte diesen Optimismus auch sehr gerne. Für mich spricht nix mehr für einen GM Verbleib. 

Seit der Niederlage gegen Austria Klagenfurt auch für mich nicht. 4 Punkte aus 8 Spielen, dazu noch Austria, Rapid und Sturm vor der Brust.

Vor dem Austria Spiel wird nichts passieren. Vielleicht hilft es ja, wenn man intern den Ton verschärft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..................
gakfan schrieb vor 34 Minuten:

Wenn man merkt, dass die Mannschaft nicht mehr kann bzw. nicht mehr will...das typische wenn der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht...ich sehe uns noch nicht soweit.

Glaubst Du, dass der Trainer dem Rosenberger gesagt hat mach soviele Fehler in 10 Minuten gegen Klagenfurt wie ein bundesligatauglicher LV die ganze Saison oder sagt zum Cheukoua bei seiner Einwechslung "mach heute bitte ein extraschönes Tor wo Du vor dem Abschluss noch drei Spieler im Fünfer überspielst, BITTE kein normales Scheißtor mit dem Spitz reingewixxt".

Natürlich kann man über seine Aufstellungen diskutieren...das mit den beiden großen Stürmern gestern war gelinde gesagt suboptimal, über Rosenberger (Italiano hat das die letzten Spiele auch noicht besser gemacht und Tore verschuldet, egal ob Eigentor gegen Hartberg oder 3:2 beim LASK) haben wir eh schon genug diskutiert. 

Die Situation ist knifflig....holt man jetzt einen Trainer hätte man nach dem Austria-Spiel die Länderspielpause und 2 Wochen Zeit eine neue Basis zu finden, die drei Spiele danach mit Sturm, Rapid und Salzburg sind halt undankbar für den neuen Trainer, allerdings hätte man dann zum Start der Rückrunde gegen die UPO-Mannschaften (beginnend mit Wattens) vielleicht schon erste Ergebnisse.

Kann in beide Richtungen losgehen:
Zu später Trainerwechsel - nix mehr zu retten
oder
Zu früher Trainerwechsel - Trainereffekt verpufft gegen die großen und man hat die gleiche Leier jetzt

Ich tendiere dazu, die Spiele gegen die Großen abzuwarten, versuchen mit Ulmer (oder sogar Kreuzriegler?) eine der größten Baustellen am Feld zu schließen und zu schauen ob man nicht den einen oder andern Lucky Punch schafft.
Die Austria ist sicher keine Übermannschaft, im Derby kann immer was gehen und wer weis ob dann nicht vielleicht doch ein Flow entsteht? Ich weis...endloser Optimist, aber ich bete und hoffe FÜR meinen Verein, dass wir aus der Scheißgasse schnellstens rauskommen

Na was ist er denn sonst? Wenn er Rosenberger nach der x-ten Oaschpartie wieder aufstellt. Rat- und Planlos. Ich habe nichts persönlich gegen Rosenberger oder Messner, aber nur weil man sie sympathisch findet oder sie den Verein mit in die Bundesliga gehievt haben, wofür ihnen großer Dank gilt, muss man sich nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag mitschleppen. Die beiden Personalien sind leider nicht Bundesliga-Niveau, das wird man sich eingestehen müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Gaktom schrieb vor 19 Minuten:

Wenn die einzige Hoffnung nur ist Rapid könnte auslassen, im Derby san Ma motiviert, die Austria ist auch nicht so gut steht es schlecht um uns. Unter diesen Trainer haben wir Zeitpunkt jetzt keine einzige Stärke auf die wir uns Berufen können. Das kann es auch nicht sein.

Was man halt nie machen darf, ist zu glauben dass sich unsere Meinungen hier mit denen der Vereinsführung bzw. sportlichen Führung decken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...
johnny_knoxville schrieb vor 25 Minuten:

Na was ist er denn sonst? Wenn er Rosenberger nach der x-ten Oaschpartie wieder aufstellt. Rat- und Planlos. Ich habe nichts persönlich gegen Rosenberger oder Messner, aber nur weil man sie sympathisch findet oder sie den Verein mit in die Bundesliga gehievt haben, wofür ihnen großer Dank gilt, muss man sich nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag mitschleppen. Die beiden Personalien sind leider nicht Bundesliga-Niveau, das wird man sich eingestehen müssen. 

Auch hier die Frage...wen hättest Du als LV aufgestellt, nachdem Italiano gegen Hartberg ins eigene Tor getroffen hat und beim Spiel gegen den LASK als LV auch noch das Abseits aufgehoben hat und so das 2:3 eingeleitet hat?

Holzhacker hat warum auch immer keine Meter und die dritte potentiell vorhandene Option Kreuzriegler wird erst wieder fit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
gakfan schrieb vor 3 Minuten:

Auch hier die Frage...wen hättest Du als LV aufgestellt, nachdem Italiano gegen Hartberg ins eigene Tor getroffen hat und beim Spiel gegen den LASK als LV auch noch das Abseits aufgehoben hat und so das 2:3 eingeleitet hat?

Holzhacker hat warum auch immer keine Meter und die dritte potentiell vorhandene Option Kreuzriegler wird erst wieder fit.

Egal wer statt ihm spielt, es ist alles besser als der Anti-Kicker.

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
gakfan schrieb vor 12 Minuten:

Auch hier die Frage...wen hättest Du als LV aufgestellt, nachdem Italiano gegen Hartberg ins eigene Tor getroffen hat und beim Spiel gegen den LASK als LV auch noch das Abseits aufgehoben hat und so das 2:3 eingeleitet hat?

Holzhacker hat warum auch immer keine Meter und die dritte potentiell vorhandene Option Kreuzriegler wird erst wieder fit.

Weil es eh wurst ist, stellen wir einfach den Schwächsten auf 😂. Italiano war um 1.Klasse stärker wie Rosenberger. Weil du im anpatzen von Italiano so gut bist: Rosenberger hat das Salzburg Spiel mitentschieden: Eigentor und Elfer verschuldet. Gegen Linz: Tor abgelenkt quasi nächstes Eigentor. Gegen Klagenfurt sich dauernd schwindlig spielen lassen und viel zu langsam beim beinahe Tor und die Ecke verschuldet. Sogar die Mitspieler zipft ein Rosenberger an, ein Filipovic und Dressel haben nur den Kopf geschüttelt. Sagt eh alles, obwohl Filipovic eh nix sagen darf. Die Aufstellung muss der Trainer machen und nicht wir!!! Und er kann es nicht. Im offiziellen Forum fasst es der User rotjacke sehr gut zusammen. 

bearbeitet von Casino Stadion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.