Recommended Posts

Oasch
Xaverl Nick schrieb vor 8 Minuten:

Schon irgendwie schade, dass das Olympia-Fußball Turnier irgendwie in Europa kaum jemanden interessiert.

Finale schaut ausverkauft aus und auch die anderen Spiele Frankreichs waren zumindest zu 2/3 ausverkauft. Für ein Turnier im Sommer an dem die Leute von der EURO schon etwas gesättigt sind und es Haupturlaubszeit ist eigentlich wirklich nicht schlecht. :ratlos: Noch dazu gibts ja viel Konkurrenz in Paris mit allen anderen Sportarten und auch in Marseille gibt es Segelkonkurrenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

revo schrieb vor 1 Minute:

Finale schaut ausverkauft aus und auch die anderen Spiele Frankreichs waren zumindest zu 2/3 ausverkauft. Für ein Turnier im Sommer an dem die Leute von der EURO schon etwas gesättigt sind und es Haupturlaubszeit ist eigentlich wirklich nicht schlecht. :ratlos: Noch dazu gibts ja viel Konkurrenz in Paris mit allen anderen Sportarten und auch in Marseille gibt es Segelkonkurrenz.

Ich meinte die Spieler, das Zuschauerinteresse ist durchaus sehr in Ordnung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 3 Stunden:

Ja, genauso wie Ernst. 

Das ist oft aber auch eine Geldfrage, oder? Ich nehme mal an, es ist viel leichter Sponsoren zu lukrieren für Felsklettern, die man gut via Youtube Videos oder so vermarketen kann, als via Wettkampfklettern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
revo schrieb vor 3 Stunden:

Der schnellste Sport bei den Spielen für Sportler selbst? Oder erreicht eine andere Bootsklasse noch mehr Speed?

Andere Bootsklassen kann ich mir nicht vorstellen, aber natürlich gibt es Radfahren, auf der Bahn hat man sicher das gleiche Tempo. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass man beim Geländeritt stellenweise schneller unterwegs ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Xaverl Nick schrieb vor 5 Minuten:

Ich meinte die Spieler, das Zuschauerinteresse ist durchaus sehr in Ordnung. 

Auch bei den Spielern kann ich kein fehlendes Interesse finden. Steht auch nicht jedes Team darauf nach erfolgreicher Qualifikation dann ein paar Spieler zuhause zu lassen für ein paar Altstars. Und Alvarez und Otamendi spielen sogar Copa und Olympische Spiele im gleichen Sommer. Das lassen halt auch die Arbeitgeber selten zu.

halbe südfront schrieb vor 4 Minuten:

Ich schau mir auch lieber unsere 2. Liga an als Spanien C gegen Frankreich C.

Es ist ja keine C-Mannschaft, sondern eine U-23.

Robert S schrieb vor 3 Minuten:

Andere Bootsklassen kann ich mir nicht vorstellen, aber natürlich gibt es Radfahren, auf der Bahn hat man sicher das gleiche Tempo. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass man beim Geländeritt stellenweise schneller unterwegs ist.

Also aufs Reiten hätte ich jetzt nicht getippt, aber beim Bahnfahren hast du natürlich recht. Durchschnittsgeschwindigkeit im Sprintfinale im 1. Lauf war über 75km/h.

bearbeitet von revo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Robert S schrieb vor 7 Minuten:

Das ist oft aber auch eine Geldfrage, oder? Ich nehme mal an, es ist viel leichter Sponsoren zu lukrieren für Felsklettern, die man gut via Youtube Videos oder so vermarketen kann, als via Wettkampfklettern.

Und es war halt bis Tokio einfach nicht olympisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Robert S schrieb Gerade eben:

Andere Bootsklassen kann ich mir nicht vorstellen, aber natürlich gibt es Radfahren, auf der Bahn hat man sicher das gleiche Tempo. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass man beim Geländeritt stellenweise schneller unterwegs ist.

 

Beim Bahnradfahren weiß ich es nicht, würde aber auch eher meinen, dass sie höchstens gleich schnell sind, abseits der nichtolympischen Steher. Beim Reiten würde ich das fast ausschließen.
Beim Kiten kommt es aber halt auf den Wind an. Die fahren schon auch über 80, wenn der passt. Der Weltrekord liegt deutlich über 90 (Schnitt auf einer längeren Messstrecke) soweit ich weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
halbe südfront schrieb vor 2 Minuten:

 

Beim Bahnradfahren weiß ich es nicht, würde aber auch eher meinen, dass sie höchstens gleich schnell sind, abseits der nichtolympischen Steher. Beim Reiten würde ich das fast ausschließen.
Beim Kiten kommt es aber halt auf den Wind an. Die fahren schon auch über 80, wenn der passt. Der Weltrekord liegt deutlich über 90 (Schnitt auf einer längeren Messstrecke) soweit ich weiß.

Siehe oben, die fahren eh gerade. :D Kommen auf über 75km/h.

Spanien von 0:1 auf 3:1 nach noch nicht einmal 30 Minuten. :lol:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
halbe südfront schrieb vor 4 Minuten:

 

Beim Bahnradfahren weiß ich es nicht, würde aber auch eher meinen, dass sie höchstens gleich schnell sind, abseits der nichtolympischen Steher. Beim Reiten würde ich das fast ausschließen.
Beim Kiten kommt es aber halt auf den Wind an. Die fahren schon auch über 80, wenn der passt. Der Weltrekord liegt deutlich über 90 (Schnitt auf einer längeren Messstrecke) soweit ich weiß.

Wenn ich geschaut habe, waren die meistens so um die 55 km/h unterwegs.

https://en.wikipedia.org/wiki/Concours_Complet_International#CCI5*

D.h. Schnitt sind so um die 35 km/h, die Spitzen sind aber definitiv ein Stück höher (die 35 km/h inkludieren ja auch Kurven). Kann mir schon vorstellen, dass da ein Sprint um die 50-55 km/h dabei ist, aber generell ja, Kiten scheint eher schneller zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
Xaverl Nick schrieb vor 22 Minuten:

Die jungen Buam stehen sowas normalerweise durch. Aber vielleicht ja bei den nächsten Spielen, da ist Yamal immer noch U23. 

genau das glaub ich eben nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

revo schrieb vor 27 Minuten:

Das lassen halt auch die Arbeitgeber selten zu.

Ich glaube bei Heim-Spielen wäre das für den einen oder anderen Franzosen durchaus möglich gewesen. Nichts gegen Lacazette, aber der hat 2019 letztmals für die A-Mannschaft gespielt. Dass es da keine besseren gab, die vom Arbeitgeber aus auch dürfen hätten, kann ich schwer glauben. 

Und bei Yamal: Hat der die Quali nicht auch erspielt? Verfolge U-Teams nicht so viel. 

Aber wenigstens Fermin Lopez ist dabei. Fänd cool, wenn der sein Team-Jahr mit Olympia-Gold krönt. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.