Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews & Co - Saison 2024/25


Recommended Posts

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Wir hatten auch zu finanziell rosigeren Zeiten - verglichen mit anderen Vereinen in unserer Liga - keine sonderlich lukrativen Verkäufe. Das hat der Stadtrivale über Jahre hinweg besser praktiziert während es bei uns eher nach dem Motto "wir legen niemandem Steine in den Weg" ging. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 19 Stunden:

aber das war doch sooooo schlecht verhandelt von den Versagern, war hier zu lesen? 1,3 Mio. für Keles hätte ich nicht für möglich gehalten als er hier gekickt hat.

Ich finde dein zweiter Satz ist hier der wichtige. Für junge Spieler lassen sich eben oft auch Summen erzielen, die man nicht für möglich halten würde, wenn man sie denn zumindest halbwegs in die KM bringt. In Fall von Keles reichten offenbar rund 2.000 Minuten um 1,3 Mio mit ihm zu erlösen. 

Schade, dass wir das Modell nicht zielstrebiger betreiben... 

Siehe auch hier: 

AustriaWien1997 schrieb vor 6 Stunden:

Hätte Keles bei uns solche Leistungen gezeigt würden wir auch mehr bekommen für ihn. Nachdem er bei uns aber maximal reservist war und in keiner seiner Startelf Einsätze wirklich geglänzt hat sind 1,3 mio schon sehr ordentlich.

Warum hat er keine besseren Leistungen gezeigt? KA aber das ist eine andere Diskussion

Wenn man selbst mit einem "maximal Reservist" so gut verdienen kann, dann sollten wir das doch regelmäßig hinbekommen. Dazu müssen die Spieler halt schon einiges an Einsatzminuten haben bevor sie 22 Jahre alt werden. Leider trifft das auf nicht allzu viele Spieler in unserem Kader zu.

image.png

 

Eigentlich haben wir ja schon eine Handvoll gute Aktien im Talon, aber man muss sie halt entwickeln bzw. die Spieler auch fit bleiben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 8 Minuten:

Ich finde dein zweiter Satz ist hier der wichtige. Für junge Spieler lassen sich eben oft auch Summen erzielen, die man nicht für möglich halten würde, wenn man sie denn zumindest halbwegs in die KM bringt. In Fall von Keles reichten offenbar rund 2.000 Minuten um 1,3 Mio mit ihm zu erlösen. 

Schade, dass wir das Modell nicht zielstrebiger betreiben... 

Siehe auch hier: 

Wenn man selbst mit einem "maximal Reservist" so gut verdienen kann, dann sollten wir das doch regelmäßig hinbekommen. Dazu müssen die Spieler halt schon einiges an Einsatzminuten haben bevor sie 22 Jahre alt werden. Leider trifft das auf nicht allzu viele Spieler in unserem Kader zu.

image.png

 

Eigentlich haben wir ja schon eine Handvoll gute Aktien im Talon, aber man muss sie halt entwickeln bzw. die Spieler auch fit bleiben. 

Stimmt alles schon, aber ich meine, dass erstens derzeit mehr Aufwand denn je betrieben wird, um junge Spieler individuell weiterzuentwickeln, zweitens die Geburtsurkunde kein Selbstzweck sein darf. Wenn beispielsweise Wels und Huskovic derzeit nicht so auftreten, dass sie der KM helfen können, ihre Einstellung auch nicht unserem Teamgeist entspricht, dann spielen eben ältere Spieler statt ihnen, die dafür hart arbeiten und sich das sportlich eher verdienen. Wenn man richtig auftritt und das mitbringt, was verlangt wird, kann man als junger Spieler trotz unseres dichten Kaders marschieren - frage nach bei Maybach oder Wustinger. Wir wären nicht Zweiter, würden wir das Jugendprinzip statt dem Leistungsprinzip anwenden. Aber ja, wir sind uns in der Theorie eh nicht so uneinig, insbesondere darin, dass wir unsere jungen Spieler dorthin bringen müssen, dass sie eben aufgrund des Leistungsprinzips spielen. Dazu gehört aber auch die richtige Einstellung, ein passender Lebenswandel, hohe Professionalität und Ehrgeiz. Das ist primär intrinsisch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
veilchen27 schrieb vor 13 Minuten:

Stimmt alles schon, aber ich meine, dass erstens derzeit mehr Aufwand denn je betrieben wird, um junge Spieler individuell weiterzuentwickeln, zweitens die Geburtsurkunde kein Selbstzweck sein darf. Wenn beispielsweise Wels und Huskovic derzeit nicht so auftreten, dass sie der KM helfen können, ihre Einstellung auch nicht unserem Teamgeist entspricht, dann spielen eben ältere Spieler statt ihnen, die dafür hart arbeiten und sich das sportlich eher verdienen. Wenn man richtig auftritt und das mitbringt, was verlangt wird, kann man als junger Spieler trotz unseres dichten Kaders marschieren - frage nach bei Maybach oder Wustinger. Wir wären nicht Zweiter, würden wir das Jugendprinzip statt dem Leistungsprinzip anwenden. Aber ja, wir sind uns in der Theorie eh nicht so uneinig, insbesondere darin, dass wir unsere jungen Spieler dorthin bringen müssen, dass sie eben aufgrund des Leistungsprinzips spielen. Dazu gehört aber auch die richtige Einstellung, ein passender Lebenswandel, hohe Professionalität und Ehrgeiz. Das ist primär intrinsisch. 

Völlig ok, dann müssen eben die nächsten Jüngeren die Chance bekommen. 

Es gibt für uns einfach keine Alternative, diese Phrasen "es gibt kein Jung und Alt" ist schlicht falsch. 

Dass wir als FAK keine realistische Alternative für Fitz im Nachwuchs haben ist schon skurril. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 9 Minuten:

Dass wir als FAK keine realistische Alternative für Fitz im Nachwuchs haben ist schon skurril. 

Dass die Austria keine Alternative im Nachwuchs hat, die den besten Spieler der Mannschaft sofort ersetzen kann, ist nicht skurril.

Dass die Austria keine Alternative im Nachwuchs hat, die den besten Spieler der Mannschaft langfristig ersetzen kann, ist nicht wahr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
valentin1911 schrieb vor 23 Minuten:

Dass die Austria keine Alternative im Nachwuchs hat, die den besten Spieler der Mannschaft sofort ersetzen kann, ist nicht skurril.

Dass die Austria keine Alternative im Nachwuchs hat, die den besten Spieler der Mannschaft langfristig ersetzen kann, ist nicht wahr. 

Finde ich schon, du kannst ja anderer Meinung sein. Gerade auf dieser Position muss man jemand haben, der an die Nachfolge herangeführt wird - ob er jetzt der Beste in der Mannschaft ist oder nicht. Besonders wenn man mit einem Transfer plant. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Viereee schrieb vor 1 Stunde:

Völlig ok, dann müssen eben die nächsten Jüngeren die Chance bekommen. 

Es gibt für uns einfach keine Alternative, diese Phrasen "es gibt kein Jung und Alt" ist schlicht falsch. 

Dass wir als FAK keine realistische Alternative für Fitz im Nachwuchs haben ist schon skurril. 

Zum ersten Absatz: Wir haben halt auch keinen endlosen Pool an Spielern. Wenn z.B. Huskovic, Wels, Wustinger und El Sheiwi aus unterschiedlichen Gründen nicht performen (können), kann man m.E. bei einem österreichischen Mittelständer (sorry to say) nicht verlangen, dass er sie direkt durch vier andere junge Eigenbauspieler ersetzen kann, die das realistischerweise kurzfristig schaffen könnten.

Zum dritten Absatz: Saljic? Mörth? Wels, wenn auch nicht unmittelbar aus dem Nachwuchs? Aber ja, alle nicht kurzfristig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 1 Stunde:

Stimmt alles schon, aber ich meine, dass erstens derzeit mehr Aufwand denn je betrieben wird, um junge Spieler individuell weiterzuentwickeln, zweitens die Geburtsurkunde kein Selbstzweck sein darf. Wenn beispielsweise Wels und Huskovic derzeit nicht so auftreten, dass sie der KM helfen können, ihre Einstellung auch nicht unserem Teamgeist entspricht, dann spielen eben ältere Spieler statt ihnen, die dafür hart arbeiten und sich das sportlich eher verdienen. Wenn man richtig auftritt und das mitbringt, was verlangt wird, kann man als junger Spieler trotz unseres dichten Kaders marschieren - frage nach bei Maybach oder Wustinger. Wir wären nicht Zweiter, würden wir das Jugendprinzip statt dem Leistungsprinzip anwenden. Aber ja, wir sind uns in der Theorie eh nicht so uneinig, insbesondere darin, dass wir unsere jungen Spieler dorthin bringen müssen, dass sie eben aufgrund des Leistungsprinzips spielen. Dazu gehört aber auch die richtige Einstellung, ein passender Lebenswandel, hohe Professionalität und Ehrgeiz. Das ist primär intrinsisch. 

Ich würde sagen, dass der Mittelweg wäre, dass Spieler nach ihrer Wirkung forciert werden.

Ein älterer Legionär bringt X mehr Leistung, aber bringt dieses X mehr an Leistung auch Erfolg? Bringt dieser Erfolg dann auch Erlöse um die Kosten zu decken? Sagen wir mal, Y ist der Ergebnisbeitrag von diesem älteren Legionär zu Gehaltskosten Z. 

Dann vergleiche ich das mit dem jungen Talent. Der hat A weniger an Leistung, daraus ergibt sich weniger Erfolg und mit weniger Erfolg verdient man weniger. Dafür kostet er weniger Gehalt und bringt fixe Erlöse aus dem Ö-Topf und vage Erlöse aus dem Transfermarkt (Wahrscheinlichkeit x erhofftem Betrag). Netto ergibt das B als Ergebnisbeitrag vom jungen Talent zu Gehaltskosten C. 

Dass C << Z sollte logisch sein. 

Wie verhält es sich mit (Y-Z) vs. (B-C)?

 

 

Erfolg um des Erfolges Willen ist keine Strategie. Erfolg, abgesehen von Titeln, denn die sind für die Ewigkeit, muss unsere zukünftigen Möglichkeiten erhöhen und nicht diese einschränken, das wäre Misserfolg. Bei uns scheint es mir, dass wir bereit wären, unser Budget für das nächste Jahr via Vorgriff zu schröpfen, nur um Platz 4 statt Platz 5 zu erreichen, ohne uns damit auseinanderzusetzen, welche Kosten für diesen Erfolg eigentlich zu rechtfertigen wären. 

Ähnliches gilt für das Leistungsprinzip, denn da zählt ebenfalls nicht nur der Output sondern auch der Input. Ich kann ja nicht laufend Spieler um sagen wir 20k pro Monat in den Kader holen und von meinen Nachwuchsspielern "verlangen" diese um 3k pro Monat zu übertreffen bzw. andernfalls die Türe zuzuwerfen. 

Wir sind quasi pleite, machen monatlich Verluste und mussten viele Assets verkaufen, um zu überleben. Es wäre Zeit "Erfolg" auch in Form von Effizienz zu bewerten und da sieht die Leistung von einem günstigen Nachwuchsspieler gleich ganz anders aus als jene des teuren Routiniers. Niemand verlangt, das Talent gleich zu bezahlen, sondern insbesondere dass auf Reservepositionen auf Talente gesetzt wird. Dort ist nämlich verdammt wenig Effekt für ein höheres Gehalt zu bekommen und dies somit die ideale Spielwiese für günstige junge Spieler die vielleicht noch nicht so konstant oder durchschlagend performen können. 

Keles sei an dieser Stelle nochmals als Beispiel genannt. Der war auch quasi nie Stammspieler, verdiente wohl recht wenig und konnte gute Erlöse erzielen - wir brauchen mehr davon, auch wenn dann die Bank vielleicht nicht mehr die gleiche Power hat, wie wenn ein ausgeliehener Prelec oder ein teurer Routinier wie Gruber reinkommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
veilchen27 schrieb vor 25 Minuten:

Zum ersten Absatz: Wir haben halt auch keinen endlosen Pool an Spielern. Wenn z.B. Huskovic, Wels, Wustinger und El Sheiwi aus unterschiedlichen Gründen nicht performen (können), kann man m.E. bei einem österreichischen Mittelständer (sorry to say) nicht verlangen, dass er sie direkt durch vier andere junge Eigenbauspieler ersetzen kann, die das realistischerweise kurzfristig schaffen könnten.

Zum dritten Absatz: Saljic? Mörth? Wels, wenn auch nicht unmittelbar aus dem Nachwuchs? Aber ja, alle nicht kurzfristig.

Ich weiß, dass es viele Ausreden gibt und nie Kennzahlen, an denen man erfolgreiche Nachwuchsausbildung messen könnte. 

Ich verstehe auch nicht, warum zB ein Muki, der seit längerer Zeit stagniert und seit Jahren in der KM isr, nicht durch einen Nachwuchsspieler ersetzt werden könnte - dazu bräuchte es eben mehr Planung und manchmal vielleicht auch mehr Härte, statt Spieler mitzuschleppen. 

Dass Fitz jetzt vielleicht ohne integriertem Ersatz geht, ist für mich nicht nachvolliehbar - Wels ist für mich kein Ersatz für Fitz und Saljic wird mit 18 nicht aufs Trainingslager mitgenommen, obwohl Fitz wechseln könnte - worauf sollte man bei ihm hoffen, dass er plötzlich eine Klasse besser wird mit 19? 

Unser einziger Weg ist die Ausbildungsschiene, vielleicht ist mein Anspruch zu hoch, aber was die Ausbildungs- und Kaderplanung betrifft, kann ich einiges nicht nachvollziehen (und die Transferdaten bestätigen das). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viereee schrieb vor 2 Stunden:

Ich verstehe auch nicht, warum zB ein Muki, der seit längerer Zeit stagniert und seit Jahren in der KM isr, nicht durch einen Nachwuchsspieler ersetzt werden könnte - dazu bräuchte es eben mehr Planung und manchmal vielleicht auch mehr Härte, statt Spieler mitzuschleppen. 

Muki wird gerade durch einen 17-jährigen Nachwuchsspieler ersetzt, der mit der KM im Trainingslager ist? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Violetter38 schrieb vor 6 Minuten:

Hallo, weiß jemand wie es um Ziad steht? Ist nicht dabei im Trainingslager. Dachte er kommt im Frühjahr zurück?

 

 

Vielleicht Ziad er sich noch ein bisschen :=

:facepalm: (der ist für mich selber, wegen diesem wortwitz). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
valentin1911 schrieb am 16.12.2024 um 17:47 :

Es wird natürlichst die Tradition der vergangenen Jahre weitergeführt und das Spiel kurzfristig abgesagt. Der FavAC hatte keine Lust mehr darauf, deshalb springt jetzt der Sportclub ein.

„Ursprünglich war am Samstag ein Testspiel-Doppel geplant: Vormittags gegen die Admira, nachmittags gegen den Wiener Sport-Club. Aus zwei Partien wird nun nur noch eine. Das Probegalopp gegen die Hernalser findet nicht statt und wird womöglich im Sommer 2025 nachgeholt.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
valentin1911 schrieb vor 26 Minuten:

„Ursprünglich war am Samstag ein Testspiel-Doppel geplant: Vormittags gegen die Admira, nachmittags gegen den Wiener Sport-Club. Aus zwei Partien wird nun nur noch eine. Das Probegalopp gegen die Hernalser findet nicht statt und wird womöglich im Sommer 2025 nachgeholt.“

Schade und insofern überraschend als dass es ja bewusst so geplant war, nochmals alle 90min spielen zu lassen. Fand sowohl diese Idee als auch die 4x30min-Idee in der Türkei gut und sinnvoll. Schade, dass beides scheiterte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.