Wie weit wird Österreich kommen?


Wie weit kommt Österreich bei der EM?  

485 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Eierschaukelverzichter
Trojan schrieb vor einer Stunde:

Hab bei einer möglichen zweiten Partei gegen die Niederlande ganz ein schlechtes Gefühl. Die können sich jetzt perfekt auf uns Einstellen.

Dann wären wir bereits im Viertelfinale,  hätten bereits den größten Erfolg in unserer Geschichte sicher (die Lederwuchtl/Goalie Schirmkapperlzeit aus den 30iger/50iger zählt nicht mehr, vielleicht was für Rapidler :D

Die Holländer müssten dieses Spiel gewinnen,  wir wären da völlig ohne Druck 

bearbeitet von OidaFoda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Trojan schrieb vor 1 Stunde:

Hab bei einer möglichen zweiten Partei gegen die Niederlande ganz ein schlechtes Gefühl. Die können sich jetzt perfekt auf uns Einstellen.

1. Gilt selbiges auch für uns.
2. Kannst du dich prinzipiell immer auf einen Gegner einstellen. Der Staff bei den Teams analysiert jedes Match en detail. Klar kennst du als Gruppengegner vielleicht die ein oder andere Feinheit, aber gerade in einem K-O-Match gelten wieder andere Gesetze.
3. Ist die Niederlande - wenn sich alle Favoriten im Achtelfinale durchsetzen - vermutlich noch immer einer der "einfacheren" Gegner. Auf so einem Niveau gibts halt dann meistens nur mehr Topmannschaften - und das is geil!
4. Und jetzt aufhören, über Holland zu reden! Zuerst wartet ein unangenehmer Gegner in Leipzig, der 2 von 3 Gruppenspielen gewonnen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von den bisherigen Eindrücken her, hat Österreich das Potential, die Überraschungsmannschaft der EM zu werden. Sogar ein Finaleinzug wäre denkbar, insbesondere, wenn die Engländern nicht doch noch in eine ganz andere Form kommen.

Die Mannschaft wirkt homogen, gereift, mental stabil und taktisch sehr gut aufgestellt. In den guten Spielphasen hatte sie gegen Polen und Niederlande einen enorm konsequenten und guten Zug zum Tor. (Hier sieht man auch nochmal, wie schwierig es gegen Frankreich ist, wo nach dem 0:1 nicht mehr wirklich viel kam). 

Defensiv sieht man aber immer wieder die Anfälligkeit und natürlich sind das einzeln betrachtet nicht gerade die Über-Spieler (um so beachtlicher und mannschaftlicher ist die Leistung).

Erstmal gegen Türkei: In der aktuellen Form kann Österreich das Spiel im Normalfall klar dominieren und ggf. sogar hoch gewinnen. Die türkische Mannschaft wirkt nicht gereift und eingespielt. Es waren bisher vor allem gute Einzelaktionen und auch etwas Spielglück.  Sollte es Österreich jedoch nicht schaffen, konsequent bei den eigenen Stärken zu bleiben, sollte das Spiel viele hektische Phasen bekommen, Österreich in Rückstand geraten, etc... kann es allerdings auch ganz offen werden.

Mein Gefühl ist irgendwie, dass dieses zum Teil geschehen wird und es ein dramatisches Spiel wird. (Vielleicht ein bisschen ähnlich wie 2008 Deutschland vs. Türkei, als bei denen 2/3 der Stammelf ausfielen.) Ich tippe daher: 3:2 für Österreich 

Die Niederlande waren bisher für mich überhaupt nicht überzeugend. Immerhin haben sie gegen Polen das Spiel gedreht und das 0:0 gegen Frankreich war ok. Gegen Österreich , hatte Österreich eindeutig das bessere Gesamtkonzept. Dennoch glaube, ich dass es für Rumänien reichen wird. Bei einem möglichen Niederlande vs. Österreich Teil 2, glaube ich, dass es eher kein Vorteil für Österreich wäre, bereits gegen Niederlande gespielt und gewonnen zu haben. 

Italien vs. Schweiz sehe ich auch als 50:50 Spiel. Mein Tipp: Schweiz gewinnt nach Elfmeterschießen.

Wenn England sich noch zusammenreißt und/oder Niederlande im entscheidenden Moment  da ist, könnte ggf. ein Mitfavorit ins Finale kommen, ohne die wirkliche Topform erreicht zu haben. Letztendlich ist es aber auch viel Kaffeesatzleserei. :ratlos:

2004 ist Griechenland Europameister geworden, was kein Mensch für möglich hielt. Es war Steinzeit-Defensiv-Fußball, aber es war auf das Turnier bezogen verdient, das sie gegen die großen Favoriten gespielt haben und sie nicht einmal ein Elfmeterschießen benötigten. Alle bissen sich an ihnen die Zähne aus. Allerdings war es kein nachhaltiger Erfolg. Und das dürft ihr ja auch nicht vergessen: Es geht auch immer um die Gesamtentwicklung und Tendenz. Und da schauts ja aktuell sehr gut aus bei Österreich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

In meinem Kopf spielt Holland eine extrem untergeordnete Rolle. Der Fokus liegt ganz klar beim Türkei Match. Und das wird schwer genug. Zu oft sind Mannschaften nach tollen Leistungen in der Vorrunde im ersten KO Spiel sang- und klanglos ausgeschieden. Ich hab zwar keine Angst und sicher ein Brüstl, aber 1 Prozent Überheblichkeit oder Unkonzentration und wir fliegen raus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
OidaFoda schrieb vor einer Stunde:

Dann wären wir bereits im Viertelfinale,  hätten bereits den größten Erfolg in unserer Geschichte sicher (die Lederwuchtl/Goalie Schirmkapperlzeit aus den 30iger/50iger zählt nicht mehr, vielleicht was für Rapidler :D

Wieso soll das bitte nicht mehr zählen? Beginnt die Geschichte erst mit Farbfernsehen? Oder noch später? Willst du Uruguay, Italien, Brasilien, Deutschland und vielleicht noch England Weltmeister-Titel aberkennen? Und wieso Rapidler? Der berühmteste österreichische Protagonist jener Zeit war Sindelar, ein Austrianer.

Wieso stehen Erfolge der Gegenwart bloß bei so vielen Leuten in Konkurrenz mit der Vergangenheit? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Christian2016 schrieb vor 2 Minuten:

Wieso soll das bitte nicht mehr zählen? Beginnt die Geschichte erst mit Farbfernsehen? Oder noch später? Willst du Uruguay, Italien, Brasilien, Deutschland und vielleicht noch England Weltmeister-Titel aberkennen? Und wieso Rapidler? Der berühmteste österreichische Protagonist jener Zeit war Sindelar, ein Austrianer.

Wieso stehen Erfolge der Gegenwart bloß bei so vielen Leuten in Konkurrenz mit der Vergangenheit? :ratlos:

Dann zähls halt dazu , is eh powidl 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valderama schrieb vor 21 Minuten:

In meinem Kopf spielt Holland eine extrem untergeordnete Rolle. Der Fokus liegt ganz klar beim Türkei Match. Und das wird schwer genug. Zu oft sind Mannschaften nach tollen Leistungen in der Vorrunde im ersten KO Spiel sang- und klanglos ausgeschieden. Ich hab zwar keine Angst und sicher ein Brüstl, aber 1 Prozent Überheblichkeit oder Unkonzentration und wir fliegen raus. 

Genauso funktionieren eben Turniere. Deswegen gibt es zwar Favoriten und Wahrscheinlichkeiten, aber es bleibt eben auch etliches unwägbar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
OidaFoda schrieb Gerade eben:

Dann zähls halt dazu , is eh powidl 

Auch wir und all unsere heutigen Erfolge werden irgendwann Geschichte sein, und der Gedanke ist schön, dass in 100 Jahren eine neue Generation von österreichischen Fans vielleicht noch darüber reden wird, wenn wir bei dieser EM etwas richtig großes schaffen, obwohl der heutige moderne Fußball dann vermutlich von der breiten Masse genauso verspottet werden wird wie heute die Schwarzweißbilder von damals. Wenn du deine Einstellung auf die Spitze treibst, könnten wir ja im Juli Europameister werden, und ein Jahr später ist es schon "powidl".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian2016 schrieb vor 7 Minuten:

Wieso soll das bitte nicht mehr zählen? Beginnt die Geschichte erst mit Farbfernsehen? Oder noch später? Willst du Uruguay, Italien, Brasilien, Deutschland und vielleicht noch England Weltmeister-Titel aberkennen? Und wieso Rapidler? Der berühmteste österreichische Protagonist jener Zeit war Sindelar, ein Austrianer.

Wieso stehen Erfolge der Gegenwart bloß bei so vielen Leuten in Konkurrenz mit der Vergangenheit? :ratlos:

Es ist ja schön für die Historie und natürlich gehört es zur Fußball-Geschichte (eines Landes). Aber es hat nicht wirklich viel mit der Gegenwart geschweige denn Entwicklungen zu tun.

Ich bin Kölner, der FC war der erste Bundesliga-Meister und galt damals als hochmodern und Vorzeige-Club :betrunken:. Und das WM Finale 1990 kommt mir vor wie eine andere Sportart, wenn ich mir das auf Youtube ansehe (gemächlicher Spielaufbau, lange Bälle aus dem Halbfeld und Rückpässe zum Torwart). :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller
Toni Polsters Erbe schrieb vor 4 Minuten:

Genauso funktionieren eben Turniere. Deswegen gibt es zwar Favoriten und Wahrscheinlichkeiten, aber es bleibt eben auch etliches unwägbar. 

Das kennt man als Österreicher nur vom Zusehen der anderen. Es ist ziemlich schräg da mittendrin zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Christian2016 schrieb vor 1 Minute:

Wenn du deine Einstellung auf die Spitze treibst, könnten wir ja im Juli Europameister werden, und ein Jahr später ist es schon "powidl".

Nein wird es nicht sein,  auch nicht in 40 Jahren (siehe Cordoba, der Schas hat erst in letzten Jahren an Relevanz verloren), aber was vor 90 Jahren war ist einfach was für Romantiker 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Toni Polsters Erbe schrieb vor 4 Minuten:

Es ist ja schön für die Historie und natürlich gehört es zur Fußball-Geschichte (eines Landes). Aber es hat nicht wirklich viel mit der Gegenwart geschweige denn Entwicklungen zu tun.

Natürlich! Aber genau das ist ja der Unterschied zwischen Geschichte und Gegenwart ;)

Ich find's halt komisch, wenn man sagt, irgendwas wäre jetzt der größte Erfolg "der Geschichte", und dann definiert man die Geschichte als die letzten 20 Jahre oder so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valderama schrieb vor 1 Minute:

Das kennt man als Österreicher nur vom Zusehen der anderen. Es ist ziemlich schräg da mittendrin zu sein. 

Daher: Freut euch einfach. Das Adrenalin und die Spannung machen doch auch den Kick aus.

* Als ich 19 war, hat sich Deutschland 2002 ins WM-Finale gemogelt. Ich habe mich damals zwar irgendwie gefreut und die Mannschaft hat eben das getan was sie konnte, aber jeder der sich im Fußball auskannte. wusste, dass es nur durch das Losglück/Favoriten-Sterben überhaupt möglich war. 2004 kam das frühe Aus und es war war eine Rumpel-Fußball-Zeit. Der wirkliche Umbruch kam erst danach. Und bei Österreich hingegen ist ja derzeit wirklich viel im Aufwind. 

Christian2016 schrieb vor 1 Minute:

Natürlich! Aber genau das ist ja der Unterschied zwischen Geschichte und Gegenwart ;)

Ich find's halt komisch, wenn man sagt, irgendwas wäre jetzt der größte Erfolg "der Geschichte", und dann definiert man die Geschichte als die letzten 20 Jahre oder so...

Viele Leute/Medien benutzen eben gerne schnell Superlative wie "historisch", "einmalig", etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Christian2016 schrieb vor 2 Minuten:

Natürlich! Aber genau das ist ja der Unterschied zwischen Geschichte und Gegenwart ;)

Ich find's halt komisch, wenn man sagt, irgendwas wäre jetzt der größte Erfolg "der Geschichte", und dann definiert man die Geschichte als die letzten 20 Jahre oder so...

Bei der WM 34 gab es noch keine Gruppenphase,  nach 2 Siegen war man bereits im Halbfinale, 54 nach 3 Spielen,  abgesehen von der Qualität 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.