Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 20. Juni 2024 (bearbeitet) Joga Bonito schrieb vor 2 Stunden: https://sport.orf.at/stories/3127226/ Und genau deswegen mag die keiner...das hat mit Österreich, Holland, Cordoba oder sonst was nix zu tun Was ist jetzt daran schon wieder so schlimm? Der Artikel erwähnt doch gerade auch, dass das Team durchaus noch Verbesserungspotential sieht ... also eigentlich eher selbstkritisch. Und von etwas zu "träumen" sollte ja wohl erlaubt sein, oder etwa nicht? bearbeitet 20. Juni 2024 von Analyst 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2024 Sterz schrieb am 15.6.2024 um 11:16 : Toni Kroos wird die Deutschen ins Finale führen. Mein Lieblingsspieler auf seiner Position seit über 10 Jahren. Ohne Kroos wäre die deutsche Elf die Hälfte wert. Alleine seine Präsenz am Platz sorgt dafür, dass Deutschland um einiges besser ist. ein stiller Primgeiger... die Doku über ihn ist sehr empfehlenswert Lebt im Schatten von Ronaldo und Messi - wird ihm nichts ausmachen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toni Polsters Erbe Stammspieler Geschrieben 20. Juni 2024 Analyst schrieb vor 1 Stunde: Was ist jetzt daran schon wieder so schlimm? Der Artikel erwähnt doch gerade auch, dass das Team durchaus noch Verbesserungspotential sieht ... also eigentlich eher selbstkritisch. Und von etwas zu "träumen" sollte ja wohl erlaubt sein, oder etwa nicht? Es ist kein "träumen". Deutschland ist selbstverständlich ein Mitfavorit auf den EM-Titel. Die erste 11 besteht weitestgehend aus talentierten/bewährten Spielern die in europäischen Topteams spielen (3 X Bayern München, 3 X Bayer Leverkusen, 2 X Real Madrid, 1 X FC Barcelona, 1 X Arsenal London). Zudem ist es auch noch eine Heim-EM. Das hat zunächst mal nichts mit dem Charakter/Mentalität/Teamsprit zu tun. (Auf das wird es aber letztendlich konkret ankommen- und in den letzten Jahren sah es diesbezüglich meistens nicht gut aus ). Bei den Wettanbietern war Deutschland von Beginn an knapp hinter Frankreich und England Favorit- und denen gehts allein ums Geld. Sofern jemand Antipathien gegen den deutschen Fußball hat, dann bestimmt nicht deswegen, weil es das Ziel ist im eigenen Land Europameister zu werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toni Polsters Erbe Stammspieler Geschrieben 20. Juni 2024 miffy23 schrieb vor 3 Stunden: Weil man als große Fussballnation im Heimturnier vom Finale träumt? Bitte kontrollierts eure Komplexe ein Wengerl, das ist ja schlimm. Solche Beiträge wie von ihm sind einfach nur albern. Da wird irgendwas hinein projiziert. Noch mal als Ergänzung: Der Zustand der deutschen N11 war in letzter Zeit oft bescheiden bis peinlich, wenn man bedenkt in welchen Vereinen da viele Spieler spielen. Und wenn Österreich in einem Testspiel souverän 2:0 gewinnt und sich generell beachtlich verkauft, spricht das klar für die positive Entwicklung im österreichischen Fußball. (Die Selbstpräsentation des DFB gegen Ende der Löw-/Bierhoff-Zeit fand ich übrigens besonders peinlich.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 20. Juni 2024 Toni Polsters Erbe schrieb vor 13 Minuten: Es ist kein "träumen". Deutschland ist selbstverständlich ein Mitfavorit auf den EM-Titel. Die erste 11 besteht weitestgehend aus talentierten/bewährten Spielern die in europäischen Topteams spielen (3 X Bayern München, 3 X Bayer Leverkusen, 2 X Real Madrid, 1 X FC Barcelona, 1 X Arsenal London). Zudem ist es auch noch eine Heim-EM. Das hat zunächst mal nichts mit dem Charakter/Mentalität/Teamsprit zu tun. (Auf das wird es aber letztendlich konkret ankommen- und in den letzten Jahren sah es diesbezüglich meistens nicht gut aus ). Bei den Wettanbietern war Deutschland von Beginn an knapp hinter Frankreich und England Favorit- und denen gehts allein ums Geld. Sofern jemand Antipathien gegen den deutschen Fußball hat, dann bestimmt nicht deswegen, weil es das Ziel ist im eigenen Land Europameister zu werden. Unterschreib ich alles Vor diesem Hintergrund ist es ganz besonders albern, dass manche hier sogar den Traum EM zu werden (den grundsätzlich jeder haben darf, der qualifiziert ist und zwar unabhängig davon wie realistisch das ist) ausgerechnet Deutschland missgönnen bzw. darin schon wieder etwas Unsympathisches, Arrogantes oder irgendwie Negatives sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. Juni 2024 Deutschland ist bei einem Turnier im eigenen Land natürlich immer im Favoritenkreis. Wieso sollten die nicht 6 oder 7 Heimspiele gewinnen können, insbesondere wenn man bis zum Elfern dafür Zeit hat? Überheblich/arrogant ist es, wenn einer meint, dass der Titel eh eine leichte Übung ist und bei Nichterreichen das Team als dumme Versager hinstellt. Ja, solche Gestalten gibt es in den asozialen Medien. Aber grundsätzlich sind die deutschen Fans schon ziemlich geerdet, durch die Ergebnisse der letzten Jahre. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2024 Bei Lanzzzzttz, lauter "fussballphilophen" ... Lanz selber ist überhaupt furchtbar schlau Nach dem souveränen Start kann was gehen, hätt ich mir vor ein paar Monaten nicht gedacht. Jedoch .. Diese bemühten "sommermärchen" Vergleiche sind beinahe ähnlich werthaltig wie cordoba... Neue Zeiten, andere Sitten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) Linzah schrieb vor 11 Stunden: Nach dem souveränen Start kann was gehen, hätt ich mir vor ein paar Monaten nicht gedacht. Gegen inferiore Schotten wohlgemerkt. Gegen Ungarn sah das Ganze dann schon anders aus. Deutschland zählt aber bei jedem Turnier zum "Favoritenkreis". Der Nimbus "Turniermannschaft" kommt nicht von irgendwo. Völlig wurscht ob die 3 Monate vor dem Turnier in den Seilen hängen oder gegen Österreich ein Testspiel verlieren (was kaum Jemanden im Lager der Deutschen wirklich juckt, im Gegensatz zu uns, wo so ein Spiel quasi zum neuen Cordoba hochgejubelt wird ) Es war klar, dass bei der EM, im eigenen Land, eine andere Truppe zu sehen sein wird. Persönlich glaube ich zwar nicht, dass es zum ganz großen Wurf reichen wird. Spätestens im Viertelfinale sollten keine leichten Gegner mehr übrig sein. So wie Spanien gestern die Italiener herspielte (ok, die sind, leider, derzeit auch ein Schatten Ihrer selbst) mausern die sich zu einem Geheimtipp bzw. ist das jenes Team, dass bis dato wirklich überzeugte. Die Kroaten 3:0 paniert (Kroatien btw. enttäuschend) und Italien gestern, obwohl nur 1:0, größtenteils dominiert. bearbeitet 21. Juni 2024 von Jaisinho 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. Juni 2024 Also geheim ist Spanien sicher nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Juni 2024 Jaisinho schrieb vor 18 Minuten: Die Kroaten 3:0 paniert (Kroatien btw. enttäuschend) und Italien gestern, obwohl nur 1:0, größtenteils dominiert. Ballbesitz und Chancenverhältnis waren da völlig ausgeglichen. Kroatien hat unheimlich viel ausgelassen. Hätte sonst auch 3:3 ausgehen können. Von "paniert" würde ich da nicht sprechen, auch wenn es vom Endergebnis erstmal so aussieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2024 Ungarn hatte auch gute Torchancen hätte auch 2 zu 2 ausgehen können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) moerli schrieb vor einer Stunde: Ungarn hatte auch gute Torchancen hätte auch 2 zu 2 ausgehen können Deutschland hatte ein klares Chancenplus. Klar wär ein 2:2 nicht unmöglich gewesen, ein Sieg Deutschlands war jedoch mit Blick auf den Spielverlauf folgerichtig bzw. sehr wahrscheinlich. Von "panieren" würde ich so oder so nicht sprechen, auch wenn es noch ein Tor höher ausgefallen wäre. Bei Spanien gegen Kroatien war es in Bezug auf den Spielverlauf (Ballbesitz, Chancenverhältnis) hingegen völlig ausgeglichen. bearbeitet 21. Juni 2024 von Analyst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Juni 2024 Toni Polsters Erbe schrieb am 20.6.2024 um 16:47 : Es ist kein "träumen". Deutschland ist selbstverständlich ein Mitfavorit auf den EM-Titel. Die erste 11 besteht weitestgehend aus talentierten/bewährten Spielern die in europäischen Topteams spielen (3 X Bayern München, 3 X Bayer Leverkusen, 2 X Real Madrid, 1 X FC Barcelona, 1 X Arsenal London). Zudem ist es auch noch eine Heim-EM. Das hat zunächst mal nichts mit dem Charakter/Mentalität/Teamsprit zu tun. (Auf das wird es aber letztendlich konkret ankommen- und in den letzten Jahren sah es diesbezüglich meistens nicht gut aus ). Bei den Wettanbietern war Deutschland von Beginn an knapp hinter Frankreich und England Favorit- und denen gehts allein ums Geld. Sofern jemand Antipathien gegen den deutschen Fußball hat, dann bestimmt nicht deswegen, weil es das Ziel ist im eigenen Land Europameister zu werden. Mittlerweile Deutschland übrigens auf Platz 1. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toni Polsters Erbe Stammspieler Geschrieben 22. Juni 2024 Ich glaube (als Deutscher), dass die vielen Quervergleiche kaum was bringen. In einem direkten K.O.-Duell ist sowieso jeder Ausgang möglich. Nominell hat Deutschland eine sehr starke erste 11. 10 von 11 Spielern spielen bei europäischen Topclubs. Zudem ist es eine Heim-EM: Allerdings ist der Kader auf viele Positionen bezogen ziemlich dünn und vor allem hat sich Deutschland ewig lange als kein gutes Team und ohne geeignetes Erfolgskonzept präsentiert. Auch wenn die ersten beiden Gegner keine Topteams waren und die Schotten dabei völlig falsch ins Spiel gekommen sind: Deutschland ist gut aufgetreten in diesen beiden Spielen Man muss es abwarten. Die Leistungsdichte ist ab dem Achtelfinale ziemlich hoch. Wenn Deutschland sich weiter stabilisiert und vom Erfolg getragen wird, werden sie nicht so einfach zu schlagen sein. Aber gerade in der Defensive gibt es genug Anfälligkeiten und bei entsprechendem Spielverlauf wäre auch ein Ausscheiden gegen Dänemark, Serbien oder wen auch immer kein Wunder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) Toni Polsters Erbe schrieb vor 3 Stunden: Ich glaube (als Deutscher), dass die vielen Quervergleiche kaum was bringen. In einem direkten K.O.-Duell ist sowieso jeder Ausgang möglich. Nominell hat Deutschland eine sehr starke erste 11. 10 von 11 Spielern spielen bei europäischen Topclubs. Zudem ist es eine Heim-EM: Allerdings ist der Kader auf viele Positionen bezogen ziemlich dünn und vor allem hat sich Deutschland ewig lange als kein gutes Team und ohne geeignetes Erfolgskonzept präsentiert. Auch wenn die ersten beiden Gegner keine Topteams waren und die Schotten dabei völlig falsch ins Spiel gekommen sind: Deutschland ist gut aufgetreten in diesen beiden Spielen Man muss es abwarten. Die Leistungsdichte ist ab dem Achtelfinale ziemlich hoch. Wenn Deutschland sich weiter stabilisiert und vom Erfolg getragen wird, werden sie nicht so einfach zu schlagen sein. Aber gerade in der Defensive gibt es genug Anfälligkeiten und bei entsprechendem Spielverlauf wäre auch ein Ausscheiden gegen Dänemark, Serbien oder wen auch immer kein Wunder. Wieso meinst du, dass der Kader so dünn besetzt ist? Eigentlich hat man doch auch in der zweiten Reihe wirklich gute Spieler parat stehen. Wenn man sich überlegt, dass einer wie Sané auf der Bank sitzt. Dann noch Spieler wie Füllkrug, Schlotterbeck, Can die für den BVB in der CL auf höchstem Niveau überzeugen konnten. ter Stegen auf der Bank, Henrichs und Raum die beide eine sehr starke Saison (auch international) gespielt haben auf der Bank. Führich, Undav und Anton lasse ich jetzt mal außen vor, da sie sich international noch nicht so bewähren konnten. Aber was die beim VFB gezeigt haben, ist wohl auch nicht verkehrt. Also m.E. ist es wirklich sehr lange her, dass man so eine gute Ersatzbank hatte. Bei der Leistungsdichte bin ich voll bei dir. In einem KO-Duell kann m.E, alles passieren. Da du die Dänen genannt hast ... hat man erst kürzlich gesehen, wie groß die Probleme der Engländer waren. In einem KO-Duell hätte das durchaus daneben gehen können für die Briten. bearbeitet 22. Juni 2024 von Analyst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.