2024 IIHF ICE HOCKEY WORLD CHAMPIONSHIP


Recommended Posts

"Inside everyone there´s a litte nut!"
swisspower schrieb vor 8 Minuten:

Ja eh. Die Frage ist mehr, welchen Anspruch hat Österreich im Eishockey?

Als klassisches Wintersport-Land müsste man meiner Meinung nach schon das Ziel haben, sich regelmässig fürs Viertelfinale zu qualifizieren, ähnlich wie die Schweiz.

Ich weiss nicht, wieso ihr beim Eishockey so Mühe habt. Mangelnde Infrastruktur? Mangelhafte Jugendförderung? Oder einfach keine Hockey-Kultur?

Wieso sind die Voraussetzungen den bei euch anders? Ich bin echt neugierig

Echt jetzt...

Als klassisches Wintersportland seid ihr schon schlecht beim Skispringen? Was ist da das Problem in der Schweiz?

Aber Mannschaftssportarten sind hier unterrepräsentiert, weil die in Österreich - abgesehen vom Fußball und da auch erst seit 20 Jahren - einfach zu wenig gefördert werden. Da gibt es eine zu schlechte Infrastruktur und zu wenig Symbiose mit der Schule in den Vereinen in Nachwuchs.

Im österreichischen Sport sind dann meist Individualisten erfolgreich und das bewerkstelligt sich halt im Einzelsport leichter, als im Mannschaftssport, wo ich alleine im Eishockey 30 dieser Individualisten brauche, um erfolgreich zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
swisspower schrieb vor 21 Minuten:

Ja eh. Die Frage ist mehr, welchen Anspruch hat Österreich im Eishockey?

Als klassisches Wintersport-Land müsste man meiner Meinung nach schon das Ziel haben, sich regelmässig fürs Viertelfinale zu qualifizieren, ähnlich wie die Schweiz.

Ich weiss nicht, wieso ihr beim Eishockey so Mühe habt. Mangelnde Infrastruktur? Mangelhafte Jugendförderung? Oder einfach keine Hockey-Kultur?

Gemessen an euren Leistungen in den letzten Jahrzehnten ist eure WM natürlich als Erfolg zu werten. Das ihr Del Curto als Co-Trainer geholt habt, war sicher ein smarter Move

Wieso sind die Voraussetzungen den bei euch anders? Ich bin echt neugierig

 

Ihr habt in einer Stadt mehr Indoor Eisflächen wie wir im ganzen Bundesgebiet. Die Anzahl der Profivereine, die Anzahl der Spieler, die Anzahl der Nachwuchsteams - ihr habt da überall ein Vielfaches. Eishockeyfans schauen hierzulande bewundernd in die Schweiz. Der Sport hat bei uns einfach nicht den Stellenwert wie bei euch. Siehe auch das Zuschauerinteresse bei euch.

Du erwartest von der Schweizer Nati im Handball ja wohl auch keine Wunderdinge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Heffridge schrieb vor 16 Minuten:

Echt jetzt...

Als klassisches Wintersportland seid ihr schon schlecht beim Skispringen? Was ist da das Problem in der Schweiz?

Aber Mannschaftssportarten sind hier unterrepräsentiert, weil die in Österreich - abgesehen vom Fußball und da auch erst seit 20 Jahren - einfach zu wenig gefördert werden. Da gibt es eine zu schlechte Infrastruktur und zu wenig Symbiose mit der Schule in den Vereinen in Nachwuchs.

Im österreichischen Sport sind dann meist Individualisten erfolgreich und das bewerkstelligt sich halt im Einzelsport leichter, als im Mannschaftssport, wo ich alleine im Eishockey 30 dieser Individualisten brauche, um erfolgreich zu sein.

Es gibt einige Wintersportarten, wo wir scheisse sind, nicht nur Skispringen. Österreich ist da in der Breite viel besser aufgestellt, was man jeweils bei Olympia sieht.

Darum ragt für mich ja Eishockey heraus, weil hier bei euch wirklich nicht viel geht im Gegensatz zu fast allen klassischen Wintersport-Nationen.

halbe südfront schrieb vor 5 Minuten:

 

Ihr habt in einer Stadt mehr Indoor Eisflächen wie wir im ganzen Bundesgebiet. Die Anzahl der Profivereine, die Anzahl der Spieler, die Anzahl der Nachwuchsteams - ihr habt da überall ein Vielfaches. Eishockeyfans schauen hierzulande bewundernd in die Schweiz. Der Sport hat bei uns einfach nicht den Stellenwert wie bei euch. Siehe auch das Zuschauerinteresse bei euch.

Du erwartest von der Schweizer Nati im Handball ja wohl auch keine Wunderdinge.

Wir können gerne tauschen, ich mag Eishockey nicht 😜 es ist bei uns der Sport für die Landeier, keine Ahnung wieso das so populär ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
swisspower schrieb vor 38 Minuten:

Ja eh. Die Frage ist mehr, welchen Anspruch hat Österreich im Eishockey?

 

Eh schon erwähnt. Unser Anspruch ist sich in der A-Gruppe zu halten, oder zumindest in der B-Gruppe immer aufzusteigen, wenn es oben mal schief gegangen ist.

Der Anspruch der Schweiz ist hingegen ernsthaft um die Medaillen mitzuspielen, das 1/4-Finale als Mindestanforderung.

Wir freuen uns, wenn wir ein paar Spieler in die Schweizer Liga bringen, ihr könnt die NHL-Spieler nicht an den Fingern beider Hände abzählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
swisspower schrieb vor 2 Minuten:

Es gibt einige Wintersportarten, wo wir scheisse sind, nicht nur Skispringen. Österreich ist da in der Breite viel besser aufgestellt, was man jeweils bei Olympia sieht.

Darum ragt für mich ja Eishockey heraus, weil hier bei euch wirklich nicht viel geht im Gegensatz zu fast allen klassischen Wintersport-Nationen.

So ist es auch wieder nicht...

Also im Eiskunstlauf und Eisschnelllauf geht auch sehr wenig. Im Langlaufen ist Österreich fast nicht vorhanden. Im Curling gar nicht. Im Biathlon ist man auch sehr weit abgerutscht. Bei diesen X-Games Sportarten ist nur Anna Gasser konkurrenzfähig.

Ansonsten hat es @halbe südfront auch geschrieben. Zu wenige Eisflächen führen zu zu wenigen Vereinen, die ihrerseits wieder zu wenige passende Trainer haben und da diese wenigen Vereine auch nicht die Mittel haben, die Jugend zu fördern, müssen dies die Eltern übernehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich finde solche Diskussionen immer mühsam. Jedes Land hat seine Stärken, in Österreich wird halt sämtliches Geld in den Fußball und Schisport verpulvert. Daher kann man sich keine Wunderdinge vom Eishockeyverband erwarten. 

Bei den olympischen Spielen kann ich es mir 2026 übrigens nicht vorstellen dass die Schweiz da etwas reißen wird. Da wird man erst sehen wo man wirklich steht wenn die NHL eine Pause einlegt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
swisspower schrieb vor 3 Stunden:

es ist bei uns der Sport für die Landeier, keine Ahnung wieso das so populär ist

Ahja, was schaut man in den Schweizer Metropolen so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
wynton schrieb vor 50 Minuten:

Ahja, was schaut man in den Schweizer Metropolen so?

Werden wir 2026 sehen wenn die WM in Zürich ist. Aja und eine neue Halle steht auch unverständlicherweise dort und nicht irgendwo in der Pampa. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb vor 6 Stunden:

Unsinn. Auch für uns ging es praktisch um nix mehr. USA statt Deutschland wäre für uns wohl eh besser gewesen, gegen die Deutschen haben wir uns noch jedes Mal angeschüttet, wenn es ernst wird.

Ich kann nicht glauben, dass wir tatsächlich für Österreich die Finnen paniert haben, nur damit ihr euch dann gegen Hockey-Zwerg GB kolossal anschüttet :augenbrauen: 

Die Schönrederei von @halbe südfront hier drin ist ein Traum :D Leider interessiert mich Eishockey überhaupt nicht, aber so ein WM-Titel wäre schon etwas schönes

Wegen Typen wie dir kommt man fast in Versuchung im Viertelfinale für Deutschland zu halten. :clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb vor 3 Stunden:

Ich finde solche Diskussionen immer mühsam. Jedes Land hat seine Stärken, in Österreich wird halt sämtliches Geld in den Fußball und Schisport verpulvert. Daher kann man sich keine Wunderdinge vom Eishockeyverband erwarten. 

Bei den olympischen Spielen kann ich es mir 2026 übrigens nicht vorstellen dass die Schweiz da etwas reißen wird. Da wird man erst sehen wo man wirklich steht wenn die NHL eine Pause einlegt. 

 

Naja  - so schlecht sind die Schweizer NHL'er gar nicht, dass ihnen das selbst nicht auch helfen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
halbe südfront schrieb Gerade eben:

Naja  - so schlecht sind die Schweizer NHL'er gar nicht, dass ihnen das selbst nicht auch helfen würde.

Wenn Kanada, USA und Schweden voll spielen mit allen Stars, dann sehe ich da aber einen Qualitätsunterschied. 9 Schweizer NHL Spieler werden da zu wenig sein für eine Medaille vermutlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
flanders schrieb vor 4 Stunden:

Ich finde solche Diskussionen immer mühsam. Jedes Land hat seine Stärken, in Österreich wird halt sämtliches Geld in den Fußball und Schisport verpulvert. Daher kann man sich keine Wunderdinge vom Eishockeyverband erwarten. 

Bei den olympischen Spielen kann ich es mir 2026 übrigens nicht vorstellen dass die Schweiz da etwas reißen wird. Da wird man erst sehen wo man wirklich steht wenn die NHL eine Pause einlegt. 

Die Diskussion kann schon durchaus ganz interessant sein, unter Leuten, die sich in dem Sport zumindest halbwegs auskennen. Schon interessant, wie die Schweiz so verdammt gut geworden ist, woran es in Österreich vielleicht fehlt und woran es in Deutschland viele Jahre gefehlt hat und was dann passiert ist, um so einen grossen Sprung zu machen.

Mühsam wird die Diskussion, wenn sie von einem angestossen wird, dessen Motivation ja allseits bekannt ist und der selber sagt, dass er keine Ahnung vom Thema hat, da geb ich Dir völlig recht.

Ansonsten, ja, die Spiele 2026 werden cool. Kann mir kaum was besseres vorstellen als ein Eishockey-Turnier bei dem die Besten spielen, einfach weil es so selten ist. Kleinen Vorgeschmack haben wir da ja gerade schon bei der WM in Schwedens Defense, Hedman, Karlsson, Dahlin, das ist nicht zu toppen. Die drei sind mindestens Top10, vielleicht eher Top5 der besten Verteidiger der Welt zur Zeit (hatte irgendwann, irgendwo mal gelesen im Thread, dass Du Dich über die Schweden "gewundert" hast und dass die so wenig Gegentore bekommen haben, naja kein Wunder, ich hab eher gedacht, dass die trotzdem noch zuviel gekriegt haben, für die Aufstellung, aber man hat in den Spielen auch öfter gesehen, dass es denen langweilig war in der Defense, zu gut und zu überlegen, da haben sie hinten ab und zu ein bisserl was hergegeben ;-)).

Ja mit der Defense hält auch Kanada nicht mit, bei den Spielen, aber die Offense dann bei Kanada, das ist schon ein Traum. Vielleicht Sidney Crosby nochmal spielen sehen, Connor Mc David, der wohl zur Zeit beste Spiele der Welt, MacKinnon usw., die Amis mit Patrick Kane (auch vielleicht nochmal spielen sehen), Matthews und beiden Tkachuks.

Normal werden die drei Nationen da die Medaillen holen, Kanada sicher der Favorit, aber vielleicht nicht ganz so klar, wie letztes Mal, als bei den Spielen alle "Full Strength" gespielt haben.

Daneben kann ich mir schon vorstellen, dass die Schweiz auch da was reissen kann, je nachdem, wie man das halt versteht. Medaille wird aus genannten Gründen sicher schwer, "Best of the rest" halt ich aber schon für möglich. Mit Josi auch einen Top-5-Verteidiger weltweit, mit Hischier und Niederreiter zwei Weltklasse-Stürmer, mit Siegenthaler und Kurashev noch zwei Top-Spieler und ansonsten mit einem sehr soliden Kader, der sich vor Finnland, Tschechien, Slowakei und Deutschland nicht zu verstecken braucht. Schon absolut bewundernswert, was die Schweiz da so am Start hat, Hischier "first overall draft pick 2017" in der NHL z.B., das ist schon krass, hat vorher (und danach) noch nie ein "Mitteleuropäer" erreicht und da ist es schon berechtigt, für alle Länder ausserhalb Nordamerikas,zu fragen, was machen die Schweizer im Eishockey so derartig richtig.

Und dann freu ich mich auch schon sehr, Deutschland da mal voll aufgestellt zu sehen. Mit Draisaitl, ich behaupte jetzt mal zweitbester Stürmer der Welt zur Zeit (und überragend gerade bei den Oilers in den NHL-Playoffs, drittschnellster Spieler der Welt, der 100 Punkte in Playoffs macht, nach Wayne Gretzky und Mario Lemieux und ich denk jeder, der was von Hockey versteht, kennt diese Namen und weiß was das heißt) , dazu Seider, der schon Weltklasse ist und Stützle ders noch werden wird (und die uns jetzt bei der WM leider alle drei fehlen). Dazu Peterka, von den Sabres, der auch noch ein Großer in der NHL werden wird, da bin ich ziemlich fest davon überzeugt, weil der einfach zwei Klassen besser ist bei der WM, als seine Teamkollegen. Mit Philipp Grubauer einen der am höchstbezahltesten Goalies in der NHL, mit Reichel, Sturm und Szuber drei weitere NHL Spieler und mit Kahun und Michaelis zwei ehemalige.

Super-Mannschaft und ich freu mich total drauf, die mal so spielen zu sehen. Platzierung is da eigentlich völlig wurscht, wahrscheinlich kann man da so ca., wenn es gut läuft, um Platz 4-6 spielen, aber ich will vor allem sehen, zu was für einem Hockey eine voll aufgestellte deutsche Mannschaft in der Lage ist. 

So, sehr weit ausgeschweift, was diese WM betrifft und das nächste Olympia-Turnier...

Bei dieser WM bleib ich bei meinem Anfangs-Tipp, letzte 4 = Kanada, USA, Schweden, Schweiz und Weltmeister Schweden. Nachdem wir, glaub ich, die letzen 4 K.O.-Runden bei grossen Turnieren, gegen die Schweiz gewonnen haben, ist dieses Mal die Schweiz dran. War immer eng, aber diesmal haben die Schweizer ihre drei besten Spieler dabei und unsere drei besten Spieler fehlen, also wenn nicht jetzt, wann dann...

Für Österreich ein wirklich verrücktes Turnier, gegen die Großen so gut gespielt und gegen Dänemark und GB im Endeffekt relativ klare Niederlagen kassiert. Trotz allem ein tolles Turnier für Österreich und eure Leistungen da, werden durchaus in Erinnerung bleiben. Niemals wieder wird Kanada ein Drittel so hoch verlieren wie gegen euch. Das ist etwas das bleibt. Ihr habt Finnland geschlagen, wow, wirklich stark. Ich kann mich kaum mal an einen deutschen Sieg gegen Finnland erinnern. Dass es dann am Schluss schon weh tut, wenn man gegen GB verliert ist klar, das hätte eigentlich nicht so sein sollen. Natürlich hat man sich da als Favorit gesehen, nach dem bisherigen Verlauf der WM, völlig legitim. Ist halt dann immer was anderes, wenn man als Favorit ins Spiel geht und dann läuft es halt blöd, wie mit dem unnötigen 3-5 gegen die, was dann die Wende gebracht hat. Dann geht son Spiel halt auch mal weg, Kräfteverschleiss ist extrem groß, bei so nem Turnier, hältst so viele Drittel gegen bessere Mannschaften dagegen und dann kann sowas halt passieren. Ist ein Prozess, bis man als bessere Mannschaft, schlechtere Mannschaften zuverlässig schlagen kann, da hat Deutschland Eishockey z.B. auch ewig dazu gebraucht. Jetzt können wir das und das sieht sogar oft richtig gut aus, aber ist auch erst seit ca. 5 Jahre so. Schau mer mal, ob ihr da auch Fortschritte machen könnt, die Generation sieht eigentlich nicht schlecht aus...

Ansonsten wurde ein Abstieg mal ganz locker verhindert und es hat zu grossen Teilen Spass gemacht, Österreich Eishockey zuzusehen, das zusammen ist schon einiges mehr, als sonst oft erreicht wurde. 

bearbeitet von wynton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.