Saison 2024/25 (Bundesliga)


Recommended Posts

bertl80 schrieb vor 5 Minuten:

Grundsätzlich richtig, aber Kassai widerlegt diese Theorie dann wieder. Wozu man sich den leistet, weiß auch keiner. Seine einzige Funktion besteht scheinbar darin, zu sagen, dass eh alles super ist und keine Fehler passieren. Das kann ein Österreicher auch.

Da sind so viele Köcher (Orler, Hofmann, Kassai), zwei davon sind eigentlich zu viel. Den Kassai hat man wohl geholt, um ein bisserl internationale Reputation zu kriegen, zu mehr ist der nicht da. Würde mir da einen wie Manuel Gräfe wünschen, mit klaren Prinzipien, der die Fehler der Schieris auch anspricht und zur Selbstkritik fähig ist.

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8010.Geidorf schrieb vor 13 Minuten:

Das überrascht mich sehr dass den VAR immer noch wer für was gutes hält. Das hätte ich mir nicht erwartet.

Es gibt halt immer wieder Überraschungen im Leben ...

Problem ist halt. ob du ihn magst oder nicht, er ist da, ebenso wie die Regelung, dass nur der Kapitän mit dem Spielleiter reden darf.

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

In der Premier League wurde über die Abschaffung des VAR abgestimmt. Könnte man bei uns auch machen und vielleicht geht die Abstimmung zugunsten der Abschaffung aus? Wenn 7 Szenen dafür Druck machen ist der Bullshit Geschichte. 
 

So viel zu dem Argument; „er ist halt da“. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8010.Geidorf schrieb vor 1 Minute:

In der Premier League wurde über die Abschaffung des VAR abgestimmt. Könnte man bei uns auch machen und vielleicht geht die Abstimmung zugunsten der Abschaffung aus? Wenn 7 Szenen dafür Druck machen ist der Bullshit Geschichte. 
 

So viel zu dem Argument; „er ist halt da“. 

Naja, was glaubst du, warum der VAR da ist, weil die Bundesliga-Klubs für dessen Einführung gestimmt haben? Der fällt ja nicht vom Himmel. Und natürlich kann man ihn per Abstimmung wieder abschaffen.

Und nur zu deiner Information :es wurde bei den Premiere League Klubs abgestimmt (Antrag von Wolverhampton), aber dieser Antrag hat keine Mehrheit gefunden als bleibt der VAR. Zusätzlich kommt jetzt eine halbautomatische Abseitserkennung (um die Entscheidungen schneller zu machen).

Im übrigen haben - bis auf Schweden - alle Top-30-Ligen der UEFA mittlerweile den VAR, dazu in den ganzen Europacup-Bewerben.

Was das Thema Entscheidungsfindung allerdings transparenter machen könnte, wäre die Ansage durch den Schieri beim Spiel (wurde ja schon getestet).

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 2 Minuten:

Im übrigen haben - bis auf Schweden - alle Top-30-Ligen der UEFA mittlerweile den VAR, dazu in den ganzen Europacup-Bewerben.

Ist für mich kein Argument. Nur weil jeder einen Bullshit macht ist das für mich kein Grund bei einem Bullshit mitzumachen. 

Und nur weil in England die Abstimmung zugunsten des VAR ausging muss das nicht bei uns auch so sein. Von dem her bleibe ich bei meinem Standpunkt dass Stimmung gegen den VAR gemacht werden soll zugunsten einer Abstimmung und zugunsten einer Abschaffung. 
 

Aber ich respektiere auch deine Meinung zum VAR. Passt schon! Wie du sagst; das Leben ist voller Überraschungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Sieht man sich gerade die Tabelle an, wäre das untere Play-Off zur Zeit ein absolutes Gemetzel. Von Platz 7 bis 12 nur sieben Punkte. Denke auch, das es am Ende genau jene sechs Teams sein werden, die um den Abstieg spielen. Sturm, Rapid und Austria sind für mich schon gesichert, Salzburg und der LASK werden es auch schaffen. Der WAC vermutlich auch, könnte mir hier aber am ehesten noch ein Abrutschen vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8010.Geidorf schrieb vor 5 Minuten:

Ist für mich kein Argument. Nur weil jeder einen Bullshit macht ist das für mich kein Grund bei einem Bullshit mitzumachen. 

Und nur weil in England die Abstimmung zugunsten des VAR ausging muss das nicht bei uns auch so sein. Von dem her bleibe ich bei meinem Standpunkt dass Stimmung gegen den VAR gemacht werden soll zugunsten einer Abstimmung und zugunsten einer Abschaffung. 

Aber ich respektiere auch deine Meinung zum VAR. Passt schon! Wie du sagst; das Leben ist voller Überraschungen.

Das Argument ist aber, dass sich die Mehrheit der Bundesliga-Vereine dafür ausgesprochen haben und es - jedenfalls im Moment - keine Anzeichen gibt, das ändern zu wollen. Das ist die normative Kraft des Faktischen. Man wird also damit umgehen müssen, ob man nun will oder nicht.

Und deine Meinung sei dir natürlich gegönnt.

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Da es bei uns keinen eigenen Finanz-Thread gibt hau ich die Sachen mal hier rein. Habe im dunklen Graz Forum gestöbert und einen spannenden Beitrag von @Marlfoxgefunden indem er die Zahlen im Jahresabschluss besser erklärt.

AV...Anlagevermögen        EK...Eigenkapital     PA...Personalaufwand
UV...Umlaufvermögen       FK...Fremdkapital

  AV UV EK FK Erträge PA Ergebnis n. Steuern Vermittler
GAK 18/19-RLM 56.000 € 716.000 € 621.000 € 549.000 € 1.807.000 € 607.000 € 239.000 € -
GAK 19/20 972.000 € 666.000 € 1.063.000 € 579.000 € 2.057.000 € 1.259.000 € -529.000 € -
GAK 20/21 254.000 € 1.159.000 € 794.000 € 658.000 € 3.472.000 € 1.715.000 € 458.000 € -
GAK 21/22 264.000 € 1.017.000 € 517.000 € 784.000 € 3.542.000 € 2.207.000 € -279.000 € -
GAK 22/23 503.000 € 1.285.000 € 444.000 € 1.366.000 € 4.977.000 € 2.765.000 € -70.000 € 4.000 €
GAK 23/24 463.000 € 2.120.000 € 8.000 € 2.685.000 € 6.190.000 € 3.691.000 € -436.000 € 129.000 €

1. Umsatzrentabilität                4. Umlaufquote              7. Verschuldungsgrad
2. Personalaufwandsquote      5. Eigenkapitalquote
3. Anlagenquote                       6. Fremdkapitalquote

  1 2 3 4 5 6 7
GAK 18/19-RLM 13,23% 33,59% 7,25% 92,75% 53,08% 46,92% 0,88
GAK 19/20 -25,72% 61,21% 59,34% 40,66% 64,74% 35,26% 0,54
GAK 20/21 13,19% 49,40% 17,98% 82,02% 54,68% 45,32% 0,83
GAK 21/22 -7,88% 62,31% 20,61% 79,39% 39,74% 60,26% 1,52
GAK 22/23 -1,41% 55,56% 28,13% 71,87% 24,53% 75,47% 3,08
GAK 23/24 -7,04% 59,63% 17,92% 82,08% 0,30% 99,70% 335,63

 

Spoiler
Marlfox schrieb vor 22 Stunden:

Also ich hab noch ein paar Standardkennzahlen errechnet sowie Aussagen die sozusagen das Lehrbuch treffen würde (also ohne nähere Info über Einzelposten, aus externer Sicht):

Rentabilität
1. Umsatzrentabilität = (Jahresergebnis / Erträge) × 100
   - 2024: (0,03 / 54,375) × 100 = 0,06%
   - 2023: (1,998 / 46,54) × 100 = 4,3%
   - Einfach erklärt: Von 100€ Einnahmen bleiben 0,06€ als Gewinn (Vorjahr: 4,30€)

2. Personalaufwandsquote = (Personalaufwand / Erträge) × 100
   - 2024: (25,325 / 54,375) × 100 = 46,6%
   - 2023: (20,098 / 46,54) × 100 = 43,2%
   - Einfach erklärt: Von 100€ Einnahmen gehen 46,60€ für Personal drauf (Vorjahr: 43,20€)

Vermögensstruktur
3. Anlagenquote = (Anlagevermögen / Gesamtvermögen) × 100
   - 2024: (11,944 / 28,836) × 100 = 41,4%
   - 2023: (9,445 / 22,17) × 100 = 42,6%
   - Einfach erklärt: 41,4% des Vereinsvermögens steckt in langfristigen Werten wie Spielern oder Gebäuden

4. Umlaufquote = (Umlaufvermögen / Gesamtvermögen) × 100
   - 2024: (16,892 / 28,836) × 100 = 58,6%
   - 2023: (12,725 / 22,17) × 100 = 57,4%
   - Einfach erklärt: 58,6% des Vermögens ist kurzfristig verfügbar (z.B. Bargeld)

Finanzierung
5. Eigenkapitalquote = (Eigenkapital / Gesamtkapital) × 100
   - 2024: (7,922 / 28,373) × 100 = 27,9%
   - 2023: (7,891 / 21,221) × 100 = 37,2%
   - Einfach erklärt: Nur 27,9% gehört wirklich dem Verein, Rest ist geliehen

6. Fremdkapitalquote = (Fremdkapital / Gesamtkapital) × 100
   - 2024: (20,451 / 28,373) × 100 = 72,1%
   - 2023: (13,33 / 21,221) × 100 = 62,8%
   - Einfach erklärt: 72,1% des Kapitals ist geliehen (z.B., Kredite)

7. Verschuldungsgrad = (Fremdkapital / Eigenkapital) × 100
   - 2024: (20,451 / 7,922) × 100 = 258%
   - 2023: (13,33 / 7,891) × 100 = 169%
   - Einfach erklärt: Auf jeden eigenen Euro kommen 2,58€ Schulden (Vorjahr: 1,69€)

Fazit: Der Verein macht im Gegensatz zum Vergleichsjahr kaum Gewinn, hat steigende Personalkosten und deutlich mehr Schulden als im Vorjahr. Beim gestiegenen FK muß man auch die Zinskosten miteinbeziehen.

Um jetzt nicht mit dieser rein externen Sichtweise und nüchternen Lehrbuchzahlen irgendwelche "Sturm ist finanziell am Sand" Gedanken auszulösen, noch Folgendes zu möglichen Erklärungen (wie auch schon einiges im Kanal genannt):

  1. Investition in Spielerkader - Das gestiegene Fremdkapital könnte in wertvolle Spielertransfers geflossen sein, die sich erst später auszahlen.
  2. Infrastruktur-Entwicklung - Anlagevermögen ist um 2,5 Mio.€ gestiegen, könnte Stadion- oder Trainingsplatz-Modernisierungen bedeuten (wohlgemerkt: in 2023/24).
  3. Liquiditätsvorsorge - Das Umlaufvermögen stieg um 4,2 Mio.€, was auf strategische Rücklagen für künftige Investitionen hindeuten könnte

Diese Investitionen könnten mittelfristig zu höheren Einnahmen und besserer Wettbewerbsfähigkeit führen.

 

 

 

bearbeitet von 1 9 0 2 Graz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
1 9 0 2 Graz schrieb vor 3 Stunden:

Da es bei uns keinen eigenen Finanz-Thread gibt hau ich die Sachen mal hier rein. Habe im dunklen Graz Forum gestöbert und einen spannenden Beitrag von @Marlfoxgefunden indem er die Zahlen im Jahresabschluss besser erklärt.

AV...Anlagevermögen        EK...Eigenkapital     PA...Personalaufwand
UV...Umlaufvermögen       FK...Fremdkapital

  AV UV EK FK Erträge PA Ergebnis n. Steuern Vermittler
GAK 18/19-RLM 56.000 € 716.000 € 621.000 € 549.000 € 1.807.000 € 607.000 € 239.000 € -
GAK 19/20 972.000 € 666.000 € 1.063.000 € 579.000 € 2.057.000 € 1.259.000 € -529.000 € -
GAK 20/21 254.000 € 1.159.000 € 794.000 € 658.000 € 3.472.000 € 1.715.000 € 458.000 € -
GAK 21/22 264.000 € 1.017.000 € 517.000 € 784.000 € 3.542.000 € 2.207.000 € -279.000 € -
GAK 22/23 503.000 € 1.285.000 € 444.000 € 1.366.000 € 4.977.000 € 2.765.000 € -70.000 € 4.000 €
GAK 23/24 463.000 € 2.120.000 € 8.000 € 2.685.000 € 6.190.000 € 3.691.000 € -436.000 € 129.000 €

1. Umsatzrentabilität                4. Umlaufquote              7. Verschuldungsgrad
2. Personalaufwandsquote      5. Eigenkapitalquote
3. Anlagenquote                       6. Fremdkapitalquote

  1 2 3 4 5 6 7
GAK 18/19-RLM 13,23% 33,59% 7,25% 92,75% 53,08% 46,92% 0,88
GAK 19/20 -25,72% 61,21% 59,34% 40,66% 64,74% 35,26% 0,54
GAK 20/21 13,19% 49,40% 17,98% 82,02% 54,68% 45,32% 0,83
GAK 21/22 -7,88% 62,31% 20,61% 79,39% 39,74% 60,26% 1,52
GAK 22/23 -1,41% 55,56% 28,13% 71,87% 24,53% 75,47% 3,08
GAK 23/24 -7,04% 59,63% 17,92% 82,08% 0,30% 99,70% 335,63

 

  Inhalt unsichtbar machen

 

 

 

Das ist super aufbereitet, vielen Dank! 😃

Ich finde man sieht ganz gut was uns 5 Zweitligajahre gekostet haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...

Was mich beeindruckt ist der Personalaufwand 23/24 (Aufstiegssaison) im Vergleich zu 22/23 (Fast Aufstiegssaison), da ist nochmals fast 1 Mio.€ Unterschied...wird sicher nicht nur in die Mannschaft geflossen sein, aber da siehst dann wirklich was Qualität kostet (Maderner, Cheukoua, Lichtenberger, Stefanon, Oberleitner, Mayer, Satin & Jastremski fürs Frühjahr)

bearbeitet von gakfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
gakfan schrieb vor 12 Minuten:

Was mich beeindruckt ist der Personalaufwand 23/24 (Aufstiegssaison) im Vergleich zu 22/23 (Fast Aufstiegssaison), da ist nochmals fast 1 Mio.€ Unterschied...wird sicher nicht nur in die Mannschaft geflossen sein, aber da siehst dann wirklich was Qualität kostet (Maderner, Cheukoua, Lichtenberger, Stefanon, Oberleitner, Mayer, Satin & Jastremski fürs Frühjahr)

Und die Meisterprämie 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
1 9 0 2 Graz schrieb vor 5 Stunden:

Da es bei uns keinen eigenen Finanz-Thread gibt hau ich die Sachen mal hier rein. Habe im dunklen Graz Forum gestöbert und einen spannenden Beitrag von @Marlfoxgefunden indem er die Zahlen im Jahresabschluss besser erklärt.

AV...Anlagevermögen        EK...Eigenkapital     PA...Personalaufwand
UV...Umlaufvermögen       FK...Fremdkapital

  AV UV EK FK Erträge PA Ergebnis n. Steuern Vermittler
GAK 18/19-RLM 56.000 € 716.000 € 621.000 € 549.000 € 1.807.000 € 607.000 € 239.000 € -
GAK 19/20 972.000 € 666.000 € 1.063.000 € 579.000 € 2.057.000 € 1.259.000 € -529.000 € -
GAK 20/21 254.000 € 1.159.000 € 794.000 € 658.000 € 3.472.000 € 1.715.000 € 458.000 € -
GAK 21/22 264.000 € 1.017.000 € 517.000 € 784.000 € 3.542.000 € 2.207.000 € -279.000 € -
GAK 22/23 503.000 € 1.285.000 € 444.000 € 1.366.000 € 4.977.000 € 2.765.000 € -70.000 € 4.000 €
GAK 23/24 463.000 € 2.120.000 € 8.000 € 2.685.000 € 6.190.000 € 3.691.000 € -436.000 € 129.000 €

1. Umsatzrentabilität                4. Umlaufquote              7. Verschuldungsgrad
2. Personalaufwandsquote      5. Eigenkapitalquote
3. Anlagenquote                       6. Fremdkapitalquote

  1 2 3 4 5 6 7
GAK 18/19-RLM 13,23% 33,59% 7,25% 92,75% 53,08% 46,92% 0,88
GAK 19/20 -25,72% 61,21% 59,34% 40,66% 64,74% 35,26% 0,54
GAK 20/21 13,19% 49,40% 17,98% 82,02% 54,68% 45,32% 0,83
GAK 21/22 -7,88% 62,31% 20,61% 79,39% 39,74% 60,26% 1,52
GAK 22/23 -1,41% 55,56% 28,13% 71,87% 24,53% 75,47% 3,08
GAK 23/24 -7,04% 59,63% 17,92% 82,08% 0,30% 99,70% 335,63

 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 

Ähm, 99.7% Fremdkapital und daher 335% Verschuldung??? Wir haben de facto kein Eigenkapital mehr? Kann das jemand erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 9 0 2 Graz schrieb vor 6 Stunden:

Da es bei uns keinen eigenen Finanz-Thread gibt hau ich die Sachen mal hier rein. Habe im dunklen Graz Forum gestöbert und einen spannenden Beitrag von @Marlfoxgefunden indem er die Zahlen im Jahresabschluss besser erklärt.

AV...Anlagevermögen        EK...Eigenkapital     PA...Personalaufwand
UV...Umlaufvermögen       FK...Fremdkapital

  AV UV EK FK Erträge PA Ergebnis n. Steuern Vermittler
GAK 18/19-RLM 56.000 € 716.000 € 621.000 € 549.000 € 1.807.000 € 607.000 € 239.000 € -
GAK 19/20 972.000 € 666.000 € 1.063.000 € 579.000 € 2.057.000 € 1.259.000 € -529.000 € -
GAK 20/21 254.000 € 1.159.000 € 794.000 € 658.000 € 3.472.000 € 1.715.000 € 458.000 € -
GAK 21/22 264.000 € 1.017.000 € 517.000 € 784.000 € 3.542.000 € 2.207.000 € -279.000 € -
GAK 22/23 503.000 € 1.285.000 € 444.000 € 1.366.000 € 4.977.000 € 2.765.000 € -70.000 € 4.000 €
GAK 23/24 463.000 € 2.120.000 € 8.000 € 2.685.000 € 6.190.000 € 3.691.000 € -436.000 € 129.000 €

1. Umsatzrentabilität                4. Umlaufquote              7. Verschuldungsgrad
2. Personalaufwandsquote      5. Eigenkapitalquote
3. Anlagenquote                       6. Fremdkapitalquote

  1 2 3 4 5 6 7
GAK 18/19-RLM 13,23% 33,59% 7,25% 92,75% 53,08% 46,92% 0,88
GAK 19/20 -25,72% 61,21% 59,34% 40,66% 64,74% 35,26% 0,54
GAK 20/21 13,19% 49,40% 17,98% 82,02% 54,68% 45,32% 0,83
GAK 21/22 -7,88% 62,31% 20,61% 79,39% 39,74% 60,26% 1,52
GAK 22/23 -1,41% 55,56% 28,13% 71,87% 24,53% 75,47% 3,08
GAK 23/24 -7,04% 59,63% 17,92% 82,08% 0,30% 99,70% 335,63

 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

 

Kannst du davon ein pdf anfertigen?

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
7 hours ago, 1 9 0 2 Graz said:

Da es bei uns keinen eigenen Finanz-Thread gibt hau ich die Sachen mal hier rein. Habe im dunklen Graz Forum gestöbert und einen spannenden Beitrag von @Marlfoxgefunden indem er die Zahlen im Jahresabschluss besser erklärt.

AV...Anlagevermögen        EK...Eigenkapital     PA...Personalaufwand
UV...Umlaufvermögen       FK...Fremdkapital

  AV UV EK FK Erträge PA Ergebnis n. Steuern Vermittler
GAK 18/19-RLM 56.000 € 716.000 € 621.000 € 549.000 € 1.807.000 € 607.000 € 239.000 € -
GAK 19/20 972.000 € 666.000 € 1.063.000 € 579.000 € 2.057.000 € 1.259.000 € -529.000 € -
GAK 20/21 254.000 € 1.159.000 € 794.000 € 658.000 € 3.472.000 € 1.715.000 € 458.000 € -
GAK 21/22 264.000 € 1.017.000 € 517.000 € 784.000 € 3.542.000 € 2.207.000 € -279.000 € -
GAK 22/23 503.000 € 1.285.000 € 444.000 € 1.366.000 € 4.977.000 € 2.765.000 € -70.000 € 4.000 €
GAK 23/24 463.000 € 2.120.000 € 8.000 € 2.685.000 € 6.190.000 € 3.691.000 € -436.000 € 129.000 €

1. Umsatzrentabilität                4. Umlaufquote              7. Verschuldungsgrad
2. Personalaufwandsquote      5. Eigenkapitalquote
3. Anlagenquote                       6. Fremdkapitalquote

  1 2 3 4 5 6 7
GAK 18/19-RLM 13,23% 33,59% 7,25% 92,75% 53,08% 46,92% 0,88
GAK 19/20 -25,72% 61,21% 59,34% 40,66% 64,74% 35,26% 0,54
GAK 20/21 13,19% 49,40% 17,98% 82,02% 54,68% 45,32% 0,83
GAK 21/22 -7,88% 62,31% 20,61% 79,39% 39,74% 60,26% 1,52
GAK 22/23 -1,41% 55,56% 28,13% 71,87% 24,53% 75,47% 3,08
GAK 23/24 -7,04% 59,63% 17,92% 82,08% 0,30% 99,70% 335,63

 

  Hide contents

 

 

 

Ah, vielen Dank für den Shout Out @1 9 0 2 Graz - freut mich daß es von Nutzen war 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.