reallumpi ASB-Legende Geschrieben 19. Januar schmechi schrieb vor 14 Minuten: Verstehe ich das richtig: Ich überweise zB EUR 1000,00 vor dem Urlaub auf die Karte und kann dann ohne Gebühren beim Bankomat in Fremdwährung abheben bis zu eknem Gegenwert von EUR 1000,00 abheben? Und wenn ich dann zusätzlich zB im Internet einen Flug um EUR 300,00 muss ich halt binnen 51 Tagen weitere EUR 300,00 draufladen? Und wenn ich die Karte nicht benutze, gibts absolut keine Kosten? (Und das mit Revolut verstehe ich nicht ganz, wozu brauche ich die dann noch?) Nein, du musst, wenn du abhebst, nach dem abheben im Plus bleiben bis zur nächsten Abrechnung am 1. Beispiel: Du hast Rahmen 3000€, aktuell sind davon 200€ verbraucht. Jetzt willst du 1000€ abheben. Dh. zuerst musst du mindestens(!) 1200€ auf die Karte überweisen (aufpassen, die buchen das immer erst um 15 Uhr) und darfst sie danach auch nicht mehr nutzen bis zum nächsten 1. Wenn du sie doch nutzen willst -> Geld überweisen, aber du darfst niemals unter die 3000€ fallen (siehst eh auch in er App) sonst berechnen sie wild Zinsen. Klingt kompliziert, aber ich überweis vorm Urlaub einfach etwas mehr, im schlimmsten Fall liegt dann halt danach mehr Geld als ich gebraucht hab am Kreditkartenkonto, aber mit Mastercard kannst ja sowieso überall bezahlen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. Januar Ich habe mittlerweile ein anderes Problem im Zusammenhang mit Kartenzahlungen und Reisen und wollte fragen, ob ihr dieses auch kennt bzw wie ihr es gelöst habt: Im Zuge den Planungen für meine Peru/Bolivien-Reise aber auch schon letztes Jahr betreffend Guatemala/Belize/Panama habe ich gemerkt, dass meine Kreditkarten (Visa bzw Mastercard) bei Onlinezahlungen sehr oft die Zahlung abgelehnt haben. Via die Cardcomplete-App habe ich mitbekommen, dass nicht die Anbieter die Karte abgelehnt haben sondern die Kreditkartenfirma die Zahlung abgelehnt hat. Nach Rücksprache mit den Kreditkartenunternehmen dürfte dies an der 2021 von der EU verbindlich eingeführten Zwei-Faktor-Authentifizierung liegen. Sehr viele außereuropäische Anbieter dürften ihre Zahlungssysteme nicht umgestellt haben und die Kreditkartenfirmen nehmen stillschweigend in Kauf, dass man außereuropäisch halt keine (oder weniger) Onlinezahlungen tätigen kann. Und es handelt sich da jetzt nicht unbedingt um irgendwelche fragwürdigen Anbieter, darunter sind die große Fluglinien, Flag-Carrier ihres Landes oder eben Touranbieter und nationale Ticketbüros. Gibt es vielleicht außereuropäische Reisekreditkarten (prepaid)? Oder habt ihr eine Idee, wie man das Problem sonst löst? In Panama und Guatemala konnte ich sehr oft auf PayPal zurückgreifen, in Südamerika werden aber meist nur Kreditkartenzahlungen angeboten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Ich hatte im Sommer auf den Philippinen auch dieses Problem, wir haben dort recht oft Foodpanda benutzt (sowas wie Foodora), eine Taxi App wo wir Taxis bestellt und bezahlt haben und auch zum Beispiel die E-Sim online gekauft und auch andere Dinge online bezahlt. Das einzige was zuverlässig funktioniert hat war Revolut, ich hatte auch die gratis Karte von der TF Bank mit, die hat beim Zahlen vor Ort super funktioniert aber online fast nie, Curve das selbe, Diners kann man online auf den Philippinen eh vergessen, bei Bezahlungen vor Ort ging sie, wo sie akzeptiert wurde (das ist auf den Philippinen durch die Zusammenarbeit mit einer großen philippinischen Bank - BDO - gar nicht so selten) und die Debit Mastercard von meiner Hausbank habe ich, wegen der Gebühren gar nicht probiert (bzw. halt nur mit der Curve vorgeschaltet), außer zum Bargeld abheben manchmal. Also Fazit, man braucht halt, wenn man auch online zahlen will, auf jeden Fall mehrere Karten und wenn Revolut dabei ist, erhöht das die Chancen, dass das dann auch klappt. bearbeitet 22. Januar von Makew 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 24. Januar Makew schrieb am 22.1.2025 um 20:29 : Ich hatte im Sommer auf den Philippinen auch dieses Problem, wir haben dort recht oft Foodpanda benutzt (sowas wie Foodora), eine Taxi App wo wir Taxis bestellt und bezahlt haben und auch zum Beispiel die E-Sim online gekauft und auch andere Dinge online bezahlt. Das einzige was zuverlässig funktioniert hat war Revolut, ich hatte auch die gratis Karte von der TF Bank mit, die hat beim Zahlen vor Ort super funktioniert aber online fast nie, Curve das selbe, Diners kann man online auf den Philippinen eh vergessen, bei Bezahlungen vor Ort ging sie, wo sie akzeptiert wurde (das ist auf den Philippinen durch die Zusammenarbeit mit einer großen philippinischen Bank - BDO - gar nicht so selten) und die Debit Mastercard von meiner Hausbank habe ich, wegen der Gebühren gar nicht probiert (bzw. halt nur mit der Curve vorgeschaltet), außer zum Bargeld abheben manchmal. Also Fazit, man braucht halt, wenn man auch online zahlen will, auf jeden Fall mehrere Karten und wenn Revolut dabei ist, erhöht das die Chancen, dass das dann auch klappt. Danke für den Tipp, habe mich bei Revolut angemeldet und mit deren virtueller Kreditkarte konnte ich nicht nur den Flug buchen sondern musste ich auch keine Spesen zahlen (trotz Währung, die auch von Revolut nicht zum "umwechseln" angeboten wird). Jetzt habe ich mir gleich eine physische Kreditkarte auch von Revolut bestellt... (Habe ich das richtig verstanden: Wenn ich am Wochenende nach Ungarn fahre und vom ATM HUF abheben will, sollte ich bei Revolut ein HUF Konto machen, dann würden keine Gebühren anfallen? Und unter der Woche wäre es komplett egal, dann würden auch ohne HUF-Konto keine Gebühren anfallen?) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 24. Januar schmechi schrieb vor 11 Minuten: (Habe ich das richtig verstanden: Wenn ich am Wochenende nach Ungarn fahre und vom ATM HUF abheben will, sollte ich bei Revolut ein HUF Konto machen, dann würden keine Gebühren anfallen? Und unter der Woche wäre es komplett egal, dann würden auch ohne HUF-Konto keine Gebühren anfallen?) Ja genau, also alles was du unter der Woche auf das Forint Konto schon überweist, ist dann ohne Spesen, unter der Woche ist das dann egal, weil die Umwechslung sowieso spesenfrei ist. Wobei ein bisschen aufpassen muss man schon, weil beim kostenlosen Modell ist das Umwechseln auf 1000 Euro pro Monat begrenzt und auch gebührenfreie Bargeldabhebungen sind begrenzt, das siehst du aber in der App normalerweise wie viel du da noch zur Verfügung hast. Die Spesen für die Umwechslung darüber hinaus sind aber im Vergleich auch relativ human (ich glaube 0,5%). Beim Bargeld abheben ist es teurer, da sind es glaube ich 2% oder mindestens 1 Euro. Also Bargeldbehebung ist schon was was einem Revolut eher angewöhnen möchte, die setzen halt darauf, dass man so viel wie möglich mit Karte bezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 24. Januar Ok, super... Sohin brauche ich das eigentlich sogar im täglichen Leben und nicht nur im Urlaub, da ich an der ungarischen Grenze wohne... (Gratis)Bargeldbehebungen sind übrigens mit EUR 200,00 begrenzt beim Gratis-Modell (Standard)... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schmechi Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. Februar @Makew: Ganz checke ich den Unterschied zwischen der Möglichkeit ein unterschiedliches Währungskonto anzulegen bzw schlicht Währung umzutauschen nicht... Wenn ich Wechselgebühren sparen will, soll/muss ich dann in der Landeswährung meiner Destination in die ich reise anlegen ("bewegen") oder reicht es, sie mittels Funktion "umtauschen" zu erwerben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 10. Februar schmechi schrieb vor 7 Stunden: @Makew: Ganz checke ich den Unterschied zwischen der Möglichkeit ein unterschiedliches Währungskonto anzulegen bzw schlicht Währung umzutauschen nicht... Wenn ich Wechselgebühren sparen will, soll/muss ich dann in der Landeswährung meiner Destination in die ich reise anlegen ("bewegen") oder reicht es, sie mittels Funktion "umtauschen" zu erwerben? Grundsätzlich kannst du von deinem Euro Konto in allen Landeswährungen zahlen. Zum Beispiel auch brasilianische Real (für die kann man kein Konto anlegen). Montag bis Freitag ist das kostenlos. Bei Zahlungen am Wochenende zahlst du 1% Gebühr. Bei thailändischen Baht kann man ein eigenes Konto anlegen und unter der Woche Geld wechseln. Dann zahlt man am Wochenende vom Baht-Konto und hat keine Gebühren. Aber riesig ist der Unterschied nicht. 1% ist immer noch weniger als bei den meisten Kreditkartenanbietern und Banken und die Wechselkurse von Revolut sind in der Regel auch besser. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 11. Februar Genau, es geht eigentlich nur darum, dass du dir die Wechselgebühr am Wochenende sparst, ich habe auf das ehrlich gesagt immer gepfiffen, habe zwar mal ein Konto in Kronen (CZK) und philippinischem Peso angelegt, aber mittlerweile mach ich das nicht mehr, dass ich vorher wechsle und zahle einfach vom Hauptkonto weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.