Kader 2024/2025


Recommended Posts

Surft nur im ASB
11 minutes ago, 4everred said:

Ich kann mich an die einzelnen Tore nicht mehr genau erinnern, aber von den 5 Treffern von Gantschnig und 4 von Jovicic war sicher der Großteil aus Standards, dazu zumindest der direkte Freistoß von Schriebl gegen St. Pölten, also um die 10 Tore aus Standards müssten es jedenfalls gewesen sein, so schlecht ist das nicht.

Gegen SKN war´s ein Kopf/Schultertor von Schriebl nach einem Corner - der direkte Freistoß von ihm war dann gegen Bregenz. Dann noch das 1:0 gegen Amstetten durch MC99 nach einem Corner, BR27 gegen Dornbirn mit einem direkte Freistoß, Maderner mit dem Kopf zum 2:2 gegen die Vienna….. Also wohl mindestens 13 - denn ich hab sicher noch ein paar vergessen.

bearbeitet von Autumla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Autumla schrieb vor 3 Minuten:

Gegen SKN war´s ein Kopf/Schultertor von Schriebl nach einem Corner - der direkte Freistoß von ihm war dann gegen Bregenz. Dann noch das 1:0 gegen Amstetten durch MC99 nach einem Corner, BR27 gegen Dornbirn mit einem direkte Freistoß, Maderner mit dem Kopf zum 2:2 gegen die Vienna….. Also wohl mindestens 13 - denn ich hab sicher noch ein paar vergessen.

Jovicic ist mir noch mit dem Kopf gegen die Sturm Amateure, und gegen St. Pölten in der Rückrunde in Erinnerung…

 

Also so einen starken Rückgang wie du darstellst, sehe ich hier nicht @Gaktom

Gaktom schrieb vor 2 Stunden:

 Auch bei die Standards muß wieder mehr kommen bei uns. Seit ML weg ist sind von 99% Gefahr auf 2% Runter. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bertl80 schrieb vor 2 Stunden:

Naja, bei den 3 anderen "kennt" man die Argumente der Expertenschar. Perchtold zu alt und zu langsam, Rusek sowieso nicht ligatauglich und Satin viel zu offensiv. Aber zu Schriebl sagt nie wer was - den kann man so schwer bashen, drum ignoriert man sein Vorhandensein einfach. Möglicherweise könnte man erwähnen, dass er ja vor einigen Jahren noch RL gespielt hat und ihm daher ganz sicher die nötige Erfahrung fehlt?

Perchtold ist auch 35. Sprech mas doch aus. Wäre es da nicht an der Zeit mal einen passenden Ersatz zu holen. Oder soll er noch spielen bis er 40 ist? Find ma dann einen Ersatz?

Wie gesagt, Leader jetzt von außen, für die Teamchemie noch wichtig und wenn er das Tempo nicht mitgehen kann, dann kommt er halt erst am Schluss. Würde es eher als positiv sehen zwei von der Sorte zu haben, statt auf einen zu vertrauen. Eine Sache die auch im Sturm z.B. entscheident wird. 

Rusek ist nicht der alleinige 6er in der Raute, sonst hätte er diese Position bekommen, weil er prinzipiell genau das mitgebracht hätte. Selbst seine Größe macht er durch eine gute Kopfballtechnik weg. Leider traut man ihm diese Rolle dort aufgrund seines Stellungs und Passspiels anscheinend nicht zu. Warum man mit ihm verlängert hat ist nicht ganz klar, wenn er so wenig eingesetzt wurde oder man ihm die Rolle nicht zutraut. 

Was gegen Schriebl spricht? Er ist ein viel besserer 8er als 6er. Deswegen wurde er ja von Messner auf der Position eingesetzt.

Beweglich, zweikampfstark, normal spiel- und auch abschlussstark (siehe Spiel gegen Horn). Allerdings nicht so kopfball- oder auch physisch stark, wie es Messner gerne hätte. Bei der Erfahrung stimm ich zu, er hat die 6er Position jedoch auch schon bei Lafnitz gespielt. Dort aber nicht den alleinigen 6er. 

Die Stärken der jeweiligen Leute haben es auf den Positionen ausgemacht. Deswegen hat ja auch Perchtold auf seiner Position gespielt. Der andere Gedanke wäre ja sonst, dass die anderen Spieler (Schiestl, Satin etc.) sonst zu schlecht wären, um sie auf den Positionen aufzustellen. 

Man kann in die Aufstellungen natürlich viel hineininterprätieren. Aber ich schau die Spiele ja auch und manche Dinge kann man ned leugnen bzw. würde sie der Trainer ja sonst ohnehin sonst so machen. Siehe Schriebl auf der 6er Position. Aber wart ma mal ab, wie es weitergeht oder ob Perchtold wieder in die erste Elf kommt. 

Die Sache mit dem 6er ist nebenbei nicht neu. Da diskutieren wir schon seit der Anfangszeit herum. Damals hatten wir unter Preiß ja die Doppel 6 mit Perchtold und Nutz (den damals schon leider viele verflucht haben). Als die dann aufgelöst wurde hat sich der spielerische Part zu den 8ern verschoben. Schriebl und Rusek bevor jetzt Satin gekommen ist und Lichtenberger als 10er. Letzterer hat in der Rückrunde weniger funktioniert, deswegen mussten zwischendurch Eloshwili und  Satin in die Lücke reinfüllen. 

Jetzt also wieder die Doppel 6 mit Schriebl (Perchtold) und Satin. Ich bin gespannt wie lange es hält. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@markusknaller07

Warum nicht Doppel-6 mit Schriebl + Satin? Die Zeichen stehen eh auf 3er-Kette, da gibts dann eh keinen 8er und ist Schriebl frei. Alternativ kannst für jeden der beiden auch Rusek einsetzen, weil ja eh Doppel-6. Wir haben also auch ohne Perchtold 3 brauchbare Sechser. Wenn da jetzt noch ein junger U-Nationalteam-Spieler dazu käme, wäre das schon eine gute und variantenreiche Besetzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bertl80 schrieb vor 29 Minuten:

@markusknaller07

Warum nicht Doppel-6 mit Schriebl + Satin? Die Zeichen stehen eh auf 3er-Kette, da gibts dann eh keinen 8er und ist Schriebl frei. Alternativ kannst für jeden der beiden auch Rusek einsetzen, weil ja eh Doppel-6. Wir haben also auch ohne Perchtold 3 brauchbare Sechser. Wenn da jetzt noch ein junger U-Nationalteam-Spieler dazu käme, wäre das schon eine gute und variantenreiche Besetzung.

Schriebl-Satin wird ohnehin jetzt ausprobiert, also kann ich außer das Besiktas Spiel und die Einsatzzeiten der beiden Spieler auf der Position eh kaum was sagen. 😉 Schriebl könnte man höchstens noch den fehlenden Größenabstand zu Perchtold vorwerfen, aber das wäre Geschmackssache oder wirklich nur willkürlich.

Schau im anderen Thread. Da wurde z.B. von Messner wieder gesagt, dass wir (wenn die Zusammenfassung passt) mit 3er Kette und Raute spielen, sprich wieder nur ein 6er. Wie es dann gegen die Teams aussieht ist wieder etwas anderes. 

Rusek ist eben das Thema. Ob er das Tempo durchhält etc. Ich weiß z.B. nicht wieso er bei Klagenfurt als Kapitän gegangen ist und lieber 2.Liga gespielt hat oder ob man ihm nicht viel mehr mitgeteilt hat, dass es eben nicht reicht. Spannend, dass es bei uns jetzt für die zweite Reihe reichen soll, ähnlich wie Schiestl, der noch weiter weg von der Startelf war. 

(...) Wenn da jetzt noch ein junger U-Nationalteam-Spieler (vermute mal du meinst Scharner) dazu käme, wäre das schon eine gute und variantenreiche Besetzung.....

Nichts spricht gegen jemanden, der so wäre wie Perchtold (nur in jung). Sattlberger (weiß eh unrealistisch) wäre genau so ein Typ z.B. Dagegen würde absolut nichts sprechen. 

Die nächste Frage wäre dann außerdem wieder eins weiter vorne. Lichtenberger oder Cipot? 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
markusknaller07 schrieb vor 14 Minuten:

Perchtold ist auch 35. Sprech mas doch aus. Wäre es da nicht an der Zeit mal einen passenden Ersatz zu holen. Oder soll er noch spielen bis er 40 ist? Find ma dann einen Ersatz?

Wie gesagt, Leader jetzt von außen, für die Teamchemie noch wichtig und wenn er das Tempo nicht mitgehen kann, dann kommt er halt erst am Schluss. Würde es eher als positiv sehen zwei von der Sorte zu haben, statt auf einen zu vertrauen. Eine Sache die auch im Sturm z.B. entscheident wird. 

Ich stimm dir zu, man sollte Ersatz holen auf lange oder kürzere Sicht. Ich vernehme auch aus den unterschiedlichen Berichten, dass das geplant war. Anscheinend hat man das vorerst wieder hintenangestellt. Ob das jetzt daran liegt, dass man bei Mulhalilovic nicht mitbieten, bei den Lieferingern auf keine passenden (Leih-)konditionen einigen konnte oder in Tiefenbach oder Krainz keine Verstärkung im Vergleich zu unserem Kader gesehen hat, kan man nur mutmaßen und ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Es würde mich auch interessieren was da der Plan war zumal es ja auch zuerst kommuniziert wurde, dass noch ein Mittelfeldspieler kommt. 
 

Ich gehe davon aus, dass man in dieser Saison seltener mit der Raute auftreten wird, Spieler für ein 541 oder 4231 haben wir ja jetzt im Kader und bei passenderer Gelegenheit im Winter (bei Bedarf) oder nächsten Sommer hier tätig wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
markusknaller07 schrieb vor 19 Minuten:

Die nächste Frage wäre dann außerdem wieder eins weiter vorne. Lichtenberger oder Cipot? 

Da wird sich Cipot zumindest anfangs hinten anstellen müssen, denke ich. Lichtenberger von Beginn und Cipot als situationsangepasster Joker wird anfangs der Plan sein.

Mein Tipp für die Stammelf wäre:

Maderner
Lichtenberger - Frieser
Schriebl - Satin
Rosenberger - Filipovic - Jovicic - Gantschnig - Lang
Meierhofer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...
doncerebro schrieb vor 1 Stunde:

Wenn Perchtold Satin in die richtige Position brüllt, könnt das schon funktionieren. :)

Selten so ein passendes Emoji gesehen :support:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
markusknaller07 schrieb vor 24 Minuten:

Rusek ist eben das Thema. Ob er das Tempo durchhält etc. Ich weiß z.B. nicht wieso er bei Klagenfurt als Kapitän gegangen ist und lieber 2.Liga gespielt hat oder ob man ihm nicht viel mehr mitgeteilt hat, dass es eben nicht reicht.

Rusek hat sich damals zu früh für den GAK entschieden. Er hat nicht mehr damit gerechnet dass Klagenfurt aufsteigt, nachdem Wacker in der 30. Runde mit einem 0:1 gegen die LASK Juniors den Aufstieg vergeigt hat. Klagenfurt wollte ihn schon halten und er wäre auch geblieben wenn der Aufstieg schon früher festgestanden hätte.

bearbeitet von kreiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Ich hab mir kürzlich während eines Langstreckenflugs folgende Dokumentation reingezogen: https://www.imdb.com/title/tt25394378/

Ist mit Sicherheit kein Meisterwerk, aber man bekommt einen guten Eindruck, wie hektisch und chaotisch es am modernen Transfermarkt mitunter zugeht, umso mehr, je näher es dem Transferschluss entgegengeht. Das ist Pokerspiel hoch 3.

Die Spieler sind doch heute hochgradig von ihren Managern (und deren Versprechungen) abhängig. Der Fall Grilltsch in dem Film zeigt das ganz schön. Dem wurde Serie A und Premier League eingetrichtert und am Ende musste er froh sein, am letzten Abend noch einen (deutlich schlechter dotierten) Vertrag bei Ajax Amsterdam zu bekommen.

Auch in diesem Jahr werden Ende August noch einige Spieler am Markt sein, die momentan mit 20k Preisschild in der Auslage stehen. Von demher ist der GAK gut beraten, mit dem 6er noch ein wenig auf die mit Sicherheit eintretende Dynamik am Markt zuzuwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
bertl80 schrieb vor 10 Minuten:

Da wird sich Cipot zumindest anfangs hinten anstellen müssen, denke ich. Lichtenberger von Beginn und Cipot als situationsangepasster Joker wird anfangs der Plan sein.

Mein Tipp für die Stammelf wäre:

Maderner
Lichtenberger - Frieser
Schriebl - Satin
Rosenberger - Filipovic - Jovicic - Gantschnig - Lang
Meierhofer

Satin und Schriebl in der Mitte würde mir gut gefallen und die letzten 15 Minuten Perchtold als Absicherung oder zusätzliche Stabilität. Gerade gegen Salzburg brauchen wir 90 Minuten Tempo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
35 minutes ago, bertl80 said:

Da wird sich Cipot zumindest anfangs hinten anstellen müssen, denke ich. Lichtenberger von Beginn und Cipot als situationsangepasster Joker wird anfangs der Plan sein.

Mein Tipp für die Stammelf wäre:

Maderner
Lichtenberger - Frieser
Schriebl - Satin
Rosenberger - Filipovic - Jovicic - Gantschnig - Lang
Meierhofer

Die Aufstellung nehme ich, alternativ dazu eventuell Lang in die IV und Italiano rechts außen. Wurde in den Testspielen positionstechnisch ein paar Mal ausprobiert (wobei glaub ich nie in der Kombination Lang und Italiano, die waren eher in unterschiedlichen Halbzeiten dran)

 

Und Cheukoua oder Frieser ist dann auch Geschmackssache denke ich.

 

bearbeitet von Autumla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Autumla schrieb vor 52 Minuten:

Die Aufstellung nehme ich, alternativ dazu eventuell Lang in die IV und Italiano rechts außen. Wurde in den Testspielen positionstechnisch ein paar Mal ausprobiert (wobei glaub ich nie in der Kombination Lang und Italiano, die waren eher in unterschiedlichen Halbzeiten dran)

Und Cheukoua oder Frieser ist dann auch Geschmackssache denke ich.

Lang als RIV könnte ich mir gegen "schwächere" Gegner vorstellen, also jetzt im Cup oder vielleicht dann auch gegen Wattens. Gegen Salzburg glaube ich, dass man eher drei köperbetonte IV aufstellen wird.

Cheukoua statt Frieser wäre sicher auch eine Möglichkeit. Man wird sehen. Man hat eh 5 Wechselmöglichkeiten, die soll man nur ordentlich ausnutzen, dann kommt eh jeder zu seinen Einsätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Weil es mir grad aufgefallen ist: auf der Homepage scheinen die Spieler schon mit den neuen Trikots und Rückennummern auf. Einzig bei Milla ist keine Rückennummer vergeben. Ob das ein Zeichen für einen Abgang (Leihe stand ja immer im Raum) ist oder nur ein Fehler? Ich glaub, der wird noch vor dem ersten BL-Spiel verliehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.