lp-x 14 Geschrieben 7. November 2024 Jannik Sinner Danill Medvedev Taylor Fritz Alex de Minaur Alexander Zverev Carlos Alcaraz Casper Ruud Andrey Rublev Platz 2 in Gruppe A ist offen. in B sollten sich Zverev & Alcaraz durchsetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 7. November 2024 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 9 Stunden: Wäre thiem 4 mal im GS Finale gestanden und hätte alle verloren, dazu auch beide masters finale verloren, wäre er halt der klassische Sportler der es nicht übers Ziel bringt. Und ja, da wäre seine Karriere um vieles weniger wert. Auch wenn du es anders siehst, am Ende zählen Siege. Nona zählen Siege. Wir haben nur nicht geklärt, ob es sportlich wertvoller ist ein Grand Slam Finale zu erreichen oder ein Masters 1000 Turnier zu gewinnen. Fürs Grand Slam Finale benötigt man 6 Siege in Folge über best of 5. Für einen Master 1000 Sieg braucht man (als gesetzte Spieler) 6 Siege über best of 3. Ich seh das GS-Finale sportlich einfach drüber stehend. Und ich denke jeder Tennisprofi sieht das ebenso. Lässt sich auch objektiv damit bekräftigt, dass es deutlich weniger Spieler gibt die ein GS-Finale erreicht haben als eines der 9 Masters zu gewinnen. Denke auch Thiem wird die 3 verlorenen GS-Final-Teilnahmen über seinen Indian Wells Trumpf stellen. Auch wenn der Final-Sieg über Federer natürlich was besonderes ist. GS Sieg ATP Finals GS Finale 1000er Sind die relevanten Ergebnisse. Olympia hat trotz allem keinen großen Stellenwert (dafür ist Tennis noch nicht lange genug olympisch) und ist sehr stark vom Glück abhängig, auf welchem Belag das Turnier stattfindet. Seit Tennis wieder olympisch ist, war es 1x auf Rasen und 1x auf Sand. Rasen scheiße ich sowieso für die nächsten 24 Jahre aus. Und Sand wirds jetzt auch länger vermutlich nicht mehr geben. Davis-Cup ist sowieso eine Team-Leistung und hat in der jüngeren Vergangenheit zudem stark an Renommee verloren. 500er sind nett, aber für die besten nicht relevant. 250er und alles darunter sowieso nicht mehr wirklich, außer für Statistik-Freunde. bearbeitet 7. November 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 7. November 2024 Xaverl Nick schrieb vor 17 Minuten: Nona zählen Siege. Wir haben nur nicht geklärt, ob es sportlich wertvoller ist ein Grand Slam Finale zu erreichen oder ein Masters 1000 Turnier zu gewinnen. Fürs Grand Slam Finale benötigt man 6 Siege in Folge über best of 5. Für einen Master 1000 Sieg braucht man (als gesetzte Spieler) 6 Siege über best of 3. Ich seh das GS-Finale sportlich einfach drüber stehend. Und ich denke jeder Tennisprofi sieht das ebenso. Lässt sich auch objektiv damit bekräftigt, dass es deutlich weniger Spieler gibt die ein GS-Finale erreicht haben als eines der 9 Masters zu gewinnen. Denke auch Thiem wird die 3 verlorenen GS-Final-Teilnahmen über seinen Indian Wells Trumpf stellen. Auch wenn der Final-Sieg über Federer natürlich was besonderes ist. GS Sieg ATP Finals GS Finale 1000er Sind die relevanten Ergebnisse. Olympia hat trotz allem keinen großen Stellenwert (dafür ist Tennis noch nicht lange genug olympisch) und ist sehr stark vom Glück abhängig, auf welchem Belag das Turnier stattfindet. Seit Tennis wieder olympisch ist, war es 1x auf Rasen und 1x auf Sand. Rasen scheiße ich sowieso für die nächsten 24 Jahre aus. Und Sand wirds jetzt auch länger vermutlich nicht mehr geben. Davis-Cup ist sowieso eine Team-Leistung und hat in der jüngeren Vergangenheit zudem stark an Renommee verloren. 500er sind nett, aber für die besten nicht relevant. 250er und alles darunter sowieso nicht mehr wirklich, außer für Statistik-Freunde. Keine Ahnung was sportlich wertvoller ist? Wie will man das messen? Für mich stehen die Grand Slams über allem. Danach kommt das Final, die Nummer 1, Olympia und die 1000er. Wüsste ehrlich gesagt nicht wieso ich da irgendwelche Niederlagen dazuzahlen sollte? Aber ist alles Geschmackssache, objektiv kann man sowieso nur Titel messen, was man wie gewichtet ist wohl bei jedem anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 7. November 2024 Xaverl Nick schrieb vor einer Stunde: Wir haben nur nicht geklärt, ob es sportlich wertvoller ist ein Grand Slam Finale zu erreichen oder ein Masters 1000 Turnier zu gewinnen. Denke auch Thiem wird die 3 verlorenen GS-Final-Teilnahmen über seinen Indian Wells Trumpf stellen. Auch wenn der Final-Sieg über Federer natürlich was besonderes ist. Zitat "Ich habe meine ersten beiden 1000er-Finali verloren und hier habe ich gewonnen. Es ist fast so wertvoll wie ein Grand-Slam-Titel." Thiem. Zitat Nicht einmal mein erstes Grand-Slam-Finale geht über diese Geschichte". "Es ist sportlich gesehen wohl der schönste Moment meines Lebens." Thiem. Zitat „Punktemäßig war es nicht sein größter Erfolg, weil er bei seinem Paris-Finale 1.200 Punkte einfahren konnte. Die Tatsache nach einem großen Turnier mit einer weißen Weste nach Hause zu fahren, macht es aber wahrscheinlich bedeutungsvoller, als mit einer Niederlage den Turnier-Ort zu verlassen.“ Bresnik. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 7. November 2024 lp-x schrieb vor 36 Minuten: Thiem. Thiem. Bresnik. Genau das meinte ich. Ein Sieg ist immer was spezielles. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 7. November 2024 (bearbeitet) lp-x schrieb vor 5 Stunden: Thiem. Thiem. Bresnik. Ja, eh klar. Natürlich sagt er das direkt nach dem Triumph. So wie Hirscher den 26 Platz in der ersten Emotion über jeden einzelnen Sieg gestellt hat. Jetzt im Nachhinein bin ich ziemlich sicher, dass er zumindest das AO Finale gegen Djokovic über Indian Wells stellt. Vielleicht waren die beiden Paris-Niederlagen zu glatt um die auch darüber zu stellen. Noch dazu war es eben Indian Wells, was viele ja als das 5. Grand Slam Turnier betrachten. Aber ok, soll sein. Spannend wäre, ob sie es jetzt immer noch so sehen. Aber danke für das gute Argument. Die ATP sieht ein Finale punktemäßig auch als hochwertiger an, als einen Masters Triumph. An dieses tolle Argument hab ich noch gar nicht gedacht. Die Aussage von Bresnik würde übrigens auch bedeuten, dass ein Finals-Sieg mit Niederlage in der Gruppenphase weniger bedeutungsvoll ist, also ein Finals Sieg ohne Niederlage im gesamten Turnierverlauf. Dieser Sache würde ich zustimmen. bearbeitet 7. November 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 8. November 2024 Xaverl Nick schrieb vor 8 Stunden: Die Aussage von Bresnik würde übrigens auch bedeuten, dass ein Finals-Sieg mit Niederlage in der Gruppenphase weniger bedeutungsvoll ist, also ein Finals Sieg ohne Niederlage im gesamten Turnierverlauf. Dieser Sache würde ich zustimmen. Denk das ist auf normale Turniere bezogen. Jeder Turniersieg ist für 99,9% aller Tennisspieler, also wenn man nicht gerade Feder, Nadal oder Djoker heißt, etwas tolles und besonderes. Sportlich ist ein Finale natürlich auch toll, aber es fehlt halt das wichtigste im Sport, die Veredelung in ein Ergebnis. Und ich denke gerade die absoluten Spitzenspieler rechnen nicht in Finalniederlagen, die wollen einfach gewinnen. Ist ja auch ein Grund warum ich von FAA wenig halte, weil der scheinbar nicht die Fähigkeit hat etwas großes dann auch amal zu gewinnen. Für einen Spieler wie ka, Musetti ist ein GrandSlamFinale natürlich etwas tolles, vor allem auch wenn es das erste ist, da er dann das Gefühl bekommt ganz vorne mitspielen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. November 2024 Xaverl Nick schrieb vor 17 Stunden: Ich seh das GS-Finale sportlich einfach drüber stehend. Und ich denke jeder Tennisprofi sieht das ebenso. Lässt sich auch objektiv damit bekräftigt, dass es deutlich weniger Spieler gibt die ein GS-Finale erreicht haben als eines der 9 Masters zu gewinnen. Haben wir hier nicht unlängst diskutiert, dass es einige Masters gibt, die von der Besetzung 500er sind und noch dazu auf Belägen bzw. Indoor gespielt werden, was einigen Topspieler weniger behagt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 8. November 2024 Heffridge schrieb vor 3 Stunden: Haben wir hier nicht unlängst diskutiert, dass es einige Masters gibt, die von der Besetzung 500er sind und noch dazu auf Belägen bzw. Indoor gespielt werden, was einigen Topspieler weniger behagt? Ja haben wir. Wobei sich auf unterschiedliche Beläge einzustellen ja grundsätzlich eigentlich die Stärke von Top-Spielern ist. Aber klar, wenn die Wertigkeit so gering ist wie bei Paris-Bercy, versucht das halt auch kaum jemand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. November 2024 Xaverl Nick schrieb Gerade eben: Ja haben wir. Wobei sich auf unterschiedliche Beläge einzustellen ja grundsätzlich eigentlich die Stärke von Top-Spielern ist. Aber klar, wenn die Wertigkeit so gering ist wie bei Paris-Bercy, versucht das halt auch kaum jemand. Bercy ist ja das beste Beispiel, denn das lassen auch viele aus, um sich fürs Masters zu schonen. Auf Sand hast dann auch vielleicht den einen oder anderen Spezialisten, der so ein Masters gewinnen kann, der aber selbst in Paris nicht in Finale kommen wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 8. November 2024 (bearbeitet) Shapovalovs erstes Finale seit Wien 2022. Bei seiner Finalsiegesquote wirds aber wohl nichts mit dem 2. Titel, noch dazu gegen einen Serben. Am ehesten gegen Medjedovic, falls er das gewinnt gegen Djere. Fix erste Finalteilnahme in Metz, egal ob Michelsen oder Bonzi gegen Norrie antreten. bearbeitet 8. November 2024 von revo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 8. November 2024 interessant 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manni_K ASB-Messias Geschrieben 9. November 2024 lp-x schrieb vor 14 Stunden: interessant Muss ich mir für meine Tennisspiele auch merken, ich treff eh keine ersten Aufschläge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herbert Ayahuaska Bester Mann im Team Geschrieben 9. November 2024 Shapo Freut mich für ihn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 9. November 2024 (bearbeitet) Rodionov vs. Q auch nächste Woche, hoffentlich mit besserem Ende. R2 wäre Bu vs. Q. Außerdem das Doppel von Forlan in Montevideo! Schwärzler noch nicht ausgelost. Und da wir hier ja gerne schimpfen, wenn der ÖTV erfolgos ist, sollte auch erwähnt bleiben, dass zumindest ein Spieler eine passable Saison spielt: Neil Oberleitner hat nach einem Future-Finale und einem Semifinale in Ungarn ein neues CH erreicht und steht nun im Live-Ranking auf 427. bearbeitet 9. November 2024 von revo 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.