Recommended Posts

Perkele!
Tribal schrieb vor 17 Stunden:

Welchen Grund gibt es, dass man statt Olympia lieber irgendein 500er in Washington spielt?

500 potentielle Punkte fürs Ranking :davinci:

Wenn du zB 40-80 platziert bist und keine Chance auf eine Medaille hast, sind Punkte für manche wohl mehr wert als "dabei sein ist alles".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wie von mir bereits prophezeit wird Djokovic wohl kein GS-Turnier mehr gewinnen und ist mit dem Sieg gegen Cerundolo und der daraus resultierenden Verletzung der langsame Abschied aus den Top10 eingeleitet. In Wimbledon hätte ich ihm den Sieg sogar noch zugetraut, aber nachdem das auch nicht geklappt hat, gehe ich davon aus, dass sich auch die Finalteilnahmen bei den nächsten GS nicht mehr ausgehen werden.

 

Sinner und Alcaraz werden sich vermutlich so wie früher die großen 3 die Titel ausmachen (sofern sie von größeren Verletzungen verschont bleiben) und bin ich gespannt, ob sich bereits im nächsten Jahr auch noch ein 3. in die Runde hineinreklamieren kann.

bearbeitet von DonFetzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Tribal schrieb vor 21 Stunden:

Welchen Grund gibt es, dass man statt Olympia lieber irgendein 500er in Washington spielt?

Frag nach bei Domi Thiem "ich würde keinen Sieg bei einem 250er jemals gegen Olympia Gold eintauschen" :lol:

Hat sich 2020/21 ja auch für Kitzbühen und gegen Tokio entschieden und 2016 für Los Cabos und gegen Rio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 14 Stunden:

 

Ofner hat es bei der Verabschiedung des Olympiateams eh erklärt. Das Turnier hat einfach kaum Stellenwert unter den Profis. Ein Viertelfinale oder gar Halbfinale bei einem GS oder ein Sieg bei einem größeren Turnier ist einfach mehr wert als eine Bronzemedaille bei Olympia. Das olympische Turnier hat keine Tradition im Zirkus und findet eben auch nur alle 4 Jahre statt, der Fokus liegt da auf anderen Dingen.

Das Ofner mit Supermanager Moritz und ehemaligen Trainer Wolfgang Thiem das sagt wundert mich das nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DonFetzo schrieb vor 2 Stunden:

bin ich gespannt, ob sich bereits im nächsten Jahr auch noch ein 3. in die Runde hineinreklamieren kann.

Ich denke den dritten gibt es bereits mit Medvedev. Der hat bei den Australian Open Sinner 2 Sätze lang an die Wand gespielt. Danach meines Erachtens nur verloren, weil er körperlich nicht mehr fit genug war, nach seinen kräfteraubenden Runden zuvor. 

In Paris spielt Medvedev keine Rolle und wird er auch nie, aber in Wimbledon hat er Sinner nun wieder besiegt, obwohl Medvedev auf Rasen meines Erachtens noch immer nicht gut spielt. 

Für die US Open zählt er wieder zu meinen 4 Favoriten. 

Und Zverev sollte man auch nicht vergessen. In Paris im Finale, nach der wohl schwierigsten Auslosung des Turniers. In Wimbledon eigentlich fehlerfrei, bis zum 3. Satz gegen Fritz, dort hat er dann plötzlich komplett den Faden verloren. Dass er noch ein GS-Turnier gewinnen wird, ist für mich fix - so viele wie Alcaraz und Sinner wird er aber nicht gewinnen. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perkele!
Derni schrieb vor 22 Stunden:

Alcaraz mit 2 GS Siegen die Saison nur Nummer 3 der Welt ist auch kurios :betrunken:

Sinner hat 4 500er gewonnen, das ist ja quasi wie ein Grand Slam (2000 Punkte), Alcaraz hat auf 500er Ebene nur 230 Punkte.

Auf 1000er Ebene hat Jannik auch über 3000 Punkte (2 Masters-Siege), und Carlos nur etwas über 2000 (1 Masters-Sieg).

Djokovic profitiert hauptsächlich von seinen Big Wins. Der wird aber in den nächsten Monaten sicher im Ranking absteigen, da sind einige Punkte bis Saisonende zu verteidigen (1000 Cincy, 2000 US Open, 1000 Bercy, 1300 Finals), wird sich wohl zu Jahresende so um Platz 6-8 wiederfinden.

Ist nur eine Frage der Zeit, bis Carlos wieder #1 ist. Mal schauen, wie lang sich Jannik halten kann.

bearbeitet von Heikki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Manni_K schrieb vor 6 Minuten:

Da ist heute was drinnen bei Thiem, da sich Varillas mit Thiem´s Slice extrem schwer tut und generell ungemein viele Fehler macht.

Varillas auch nicht mehr so stark wie vor ein paar Jahren. Also wenn er noch einmal ein Match auf der Tour gewinnen möchte ist das heute wohl seine beste Chance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
halbe südfront schrieb vor 16 Stunden:

 

Ofner hat es bei der Verabschiedung des Olympiateams eh erklärt. Das Turnier hat einfach kaum Stellenwert unter den Profis. Ein Viertelfinale oder gar Halbfinale bei einem GS oder ein Sieg bei einem größeren Turnier ist einfach mehr wert als eine Bronzemedaille bei Olympia. Das olympische Turnier hat keine Tradition im Zirkus und findet eben auch nur alle 4 Jahre statt, der Fokus liegt da auf anderen Dingen.

 

raumplaner schrieb vor 9 Stunden:

wie derni gesagt hat, es gibt halt eigenartige spieler.

gerade wenn etwas nur alle 4 jahre stattfindet und es zugleich auch etwas ist, wo man über seinen eigenen tellerand hinaus kommt, weil viele sportler da sind, dann ist das doch interessant.

der olympische gedanke ist dann doch eher das dabeisein.

ansonsten können sie sich die meisten die teilnahme an einem grand slam auch sparen, werden auch nie auch nur in die nähe des gewinns kommen.

Es gibt ja auch kaum einen europäischen Fußballspieler, der davon träumt Olympiasieger zu werden. Wenn du von deinem Sport ohne Olympische Spiele sehr gut leben kannst, dann sinkt die Bedeutung dieser Veranstaltung deutlich. Du musst dich Regeln unterstellen, die deinen Verdienst einschränken, du musst auf Verbandsbeamte hören, die zuhause Amateurbewerbe schaukeln, während du seit Jahren nur mit absoluten Profis zu tun hast, usw. usf. Sieht man ja selbst bei manchen Wintersportbewerben, dass diejenigen, die u.a. bei den X-Games gutes Geld machen von dem späten Einstieg des IOC in ihre neueren Sportarten alles andere als total begeistert waren. Und bei Tennis kommt auch hinzu, dass es erst seit 1988 wieder olympisch ist. Das war auch das Jahr wo es die höchste SF-Dichte unter den Gesetzten gab. Die 4 Semifinalisten kamen aus den ersten 5 der Setzungsliste. Dass eine Medaille gänzlich unmöglich wäre würde ich jedoch nicht behaupten, ein Blick auf die Viertelfinalisten der letzten Turniere ist da ausreichend.

Manni_K schrieb vor 41 Minuten:

Bitter. Die Games vor dem Tiebreak war er klar der besserer Spieler und dann geht im Tiebreak gar nichts mehr.

Muss es morgen Ofner machen. Ansonsten bleiben noch Oberleitner in Astana vs. Basic und Rodionov in den Niederlanden vs. Barrios Vera.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.