maddy Posting-Maschine Geschrieben vor 14 Stunden AustrianFootballScout schrieb vor 3 Stunden: Würde man sich sicher strafbar machen, außerdem ist das Thema eigentlich kaum noch den Fussballfans bewusst. Aber wenn ich dich richtig verstehe: nivelliert sich das a la longue im Erwachsenenlevel nicht wieder aus? Wie etwa bei Moukoko. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout Sehr bekannt im ASB Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) 9 hours ago, maddy said: Aber wenn ich dich richtig verstehe: nivelliert sich das a la longue im Erwachsenenlevel nicht wieder aus? Wie etwa bei Moukoko. Nein, ich erkläre es dir mal so grob. Also zuerst muss man sagen, dass das Scouting in Afrika mittlerweile viel besser verbreitet ist, als es uns gesagt wird. Es werden schon die ganz Jungen gescoutet und dann Vereinen, Verbänden, Beratern usw. angeboten. Niemand wartet bis 18, wenn jemand aus Afrika schon mit 6-12 extrem spannend ist. Bis dahin kann vieles passieren: Die Ausbildung ist nicht gut genug, der Spieler kann den Fokus verlieren, hört auf mit Fußball/konzentiert sich auf andere Sachen und die Konkurrenz ist zu schwach. Deswegen werden diese 6-12-Jährigen, anstatt dass die Familie selbst nach Europa „flüchtet“, von Scouts der größten Verbände, Vereine oder Berater vorgestellt und dann ausgesucht. Danach werden die Kinder für Geld „gekauft“, sprich: Die Eltern geben ihre Erziehungsberechtigung ab. Dann in Europa (wie es genau abläuft, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass es wahrscheinlich mit der Erziehungsberechtigung zu tun hat, irgendein Adoptionsverfahren oder dass sogar mit der Regierung kooperiert wird) wird das Kind als 5-8 Jahre alt angegeben, angeblich in Europa geboren und darf direkt oder sehr schnell bei einem der besten Jugendteams spielen und dort ganz normal die Schule beginnen (damit es nicht so auffällt). Dadurch, dass es ja schon eigentlich besser und stärker als der Rest ist, darf es bei viel höheren Jahrgängen spielen, bekommt die beste Ausbildung, bekommt auch extra Schichten Fußball mit Individualtrainern, was ja bei uns nicht so ist. Bei uns ist es ja Zufall wer am meisten spielt und langfristig am besten wird, weil er am meisten bzw besten Fussball gespielt hat. Ist auch der Grund wieso Belgien Fussballschulen hat, wodurch die talente 15-25h pro Woche Fussballspielen, bei uns sind es ja für die meisten Kids vlt 4-8h pro Woche Training, evtl noch paar Stunden mehr wenn das Kind draußen spielt, aber wegen Handy und dieser neuen Generation wird das immer selterner/weniger. Weiter zum Thema - Das ganze liegt im extremen Interesse aller Parteien: Das Kind will Profi werden, die Eltern wollen, dass das Kind Profi wird + Geld, der Berater will Geld und seine Agentur mit den besten Spieler der Welt haben, der Verein will einen sehr guten Spieler ausbilden, um ihn zu verkaufen oder mal in der KM zu halten und der Verband bekommt jedes Jahr in jedem Jahrgang mehrere Top-Spieler aus ganz Afrika – was natürlich die Konkurrenz im Jahrgang erhöht (wodurch alle profitieren). Die meisten werden Profis, manche Nationalspieler und das ist ja im Interesse des Verbandes. Ich schätze, dass es mindestens 20-30% dieser Spieler in den ganzen Spanien, England, Frankreich Nationalteams gibt und man uns verkauft, dass diese doch in Europa aufgewachsen, ausgebildet uns geboren sind. Wenn ich so manche U-Teams mir anschaue, wird es immer mehr. Europa bereichert sich damit an guten Fußballern, während sie den Ländern in Afrika systematisch weggenommen werden. Das ist auch daran erkennbar, dass afrikanische Spieler, die früher aus Afrika kamen, viel besser waren als heutzutage auch wenn es ein paar gute Ausnahmen gibt (zum Beispiel aus dem Norden von Afrika: Algerien, Marokko, Ägypten). Diese Länder sind eher Ziel der ganzen Ländern wie Saudi-Arabien oder Katar, die südlicheren oder westlicheren Länder eben von Europa. Zusammengefasst: Es gibt frühes und unnatürliches Scouting, Spieler werden von Ländern weggenommen die keinen Cent bekommen & extrem schwächer werden als sie es sowieso durch die ganzen Auswanderungen schon sind, Europa hilft bei Dokumenten- und Altersfälschung und das ganze wird verschwiegen, hauptsache wir denken, dass Afrika sowieso nichts mit den Talenten zutun hat, weil sie komplett hier ausgebildet wurden. Die guten Verbände und Vereine werden reicher und bekommen viel bessere Spieler, wenn sie in jedem Jahrgang auf einmal doppelt soviele gute Spieler mit extremen Potenzial hatten. Wir die kleinen & ärmeren Verbänden gehen da glaube ich auch leer aus. Auch die Vereine haben viel viel bessere Spieler, wodurch sie extreme Vorteile haben. Barcelona zb kann manche La Masia Talente ohne Barcelona Perspektive um 5-40 Mio verkaufen. Die Agenturen und Beratern die sowieso schon zu groß & mächtig sind, machen es den kleinen und neuen Agenturen noch unmöglicher, sodass die meisten nie eine Chance haben. 9 hours ago, maddy said: Aber wenn ich dich richtig verstehe: nivelliert sich das a la longue im Erwachsenenlevel nicht wieder aus? Wie etwa bei Moukoko. Das ist ja egal. Das hat sich bei Moukoko nie ausgeglichen, weil das tut es sich bei jeden. Es gibt auch genug "Europäer" die körperlich stark sind und es entweder schaffen oder es eben nicht reicht. Das eine schließt das andere nicht aus, weil wenn du in der Jugend körperliche Vorteile hattest, heißt es nicht gleich, dass jeder davon im Profifussball untergeht. Da reden wir eher von Spielern, die sich darauf verlassen haben, sich nicht spielerisch und athletisch weiterentwickelt haben. Im Fussball sind mittlerweile fast alle Fussballer hoch über den eigentlichen Körpergrößendurchschnitt der Menschen, der Fussball immer mehr körperlicher und atheltischer. Kleine Zauberer, Techniker und Flitzer werden weniger oder kommen nicht mehr im ganzen hohen Regal an, sondern immer Tiefer im Profibereich oder werden nichtmal Profis. Wobei man auch sagen muss, dass es bei Moukoko ja auch extrem an Verletzungen & den Chaos im Hintergrund gelegen hat. bearbeitet vor 4 Stunden von AustrianFootballScout 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben vor 1 Stunde AustrianFootballScout schrieb vor 3 Stunden: Nein, ich erkläre es dir mal so grob. Also zuerst muss man sagen, dass das Scouting in Afrika mittlerweile viel besser verbreitet ist, als es uns gesagt wird. Es werden schon die ganz Jungen gescoutet und dann Vereinen, Verbänden, Beratern usw. angeboten. Niemand wartet bis 18, wenn jemand aus Afrika schon mit 6-12 extrem spannend ist. Bis dahin kann vieles passieren: Die Ausbildung ist nicht gut genug, der Spieler kann den Fokus verlieren, hört auf mit Fußball/konzentiert sich auf andere Sachen und die Konkurrenz ist zu schwach. Deswegen werden diese 6-12-Jährigen, anstatt dass die Familie selbst nach Europa „flüchtet“, von Scouts der größten Verbände, Vereine oder Berater vorgestellt und dann ausgesucht. Danach werden die Kinder für Geld „gekauft“, sprich: Die Eltern geben ihre Erziehungsberechtigung ab. Dann in Europa (wie es genau abläuft, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass es wahrscheinlich mit der Erziehungsberechtigung zu tun hat, irgendein Adoptionsverfahren oder dass sogar mit der Regierung kooperiert wird) wird das Kind als 5-8 Jahre alt angegeben, angeblich in Europa geboren und darf direkt oder sehr schnell bei einem der besten Jugendteams spielen und dort ganz normal die Schule beginnen (damit es nicht so auffällt). Dadurch, dass es ja schon eigentlich besser und stärker als der Rest ist, darf es bei viel höheren Jahrgängen spielen, bekommt die beste Ausbildung, bekommt auch extra Schichten Fußball mit Individualtrainern, was ja bei uns nicht so ist. Bei uns ist es ja Zufall wer am meisten spielt und langfristig am besten wird, weil er am meisten bzw besten Fussball gespielt hat. Ist auch der Grund wieso Belgien Fussballschulen hat, wodurch die talente 15-25h pro Woche Fussballspielen, bei uns sind es ja für die meisten Kids vlt 4-8h pro Woche Training, evtl noch paar Stunden mehr wenn das Kind draußen spielt, aber wegen Handy und dieser neuen Generation wird das immer selterner/weniger. Weiter zum Thema - Das ganze liegt im extremen Interesse aller Parteien: Das Kind will Profi werden, die Eltern wollen, dass das Kind Profi wird + Geld, der Berater will Geld und seine Agentur mit den besten Spieler der Welt haben, der Verein will einen sehr guten Spieler ausbilden, um ihn zu verkaufen oder mal in der KM zu halten und der Verband bekommt jedes Jahr in jedem Jahrgang mehrere Top-Spieler aus ganz Afrika – was natürlich die Konkurrenz im Jahrgang erhöht (wodurch alle profitieren). Die meisten werden Profis, manche Nationalspieler und das ist ja im Interesse des Verbandes. Ich schätze, dass es mindestens 20-30% dieser Spieler in den ganzen Spanien, England, Frankreich Nationalteams gibt und man uns verkauft, dass diese doch in Europa aufgewachsen, ausgebildet uns geboren sind. Wenn ich so manche U-Teams mir anschaue, wird es immer mehr. Europa bereichert sich damit an guten Fußballern, während sie den Ländern in Afrika systematisch weggenommen werden. Das ist auch daran erkennbar, dass afrikanische Spieler, die früher aus Afrika kamen, viel besser waren als heutzutage auch wenn es ein paar gute Ausnahmen gibt (zum Beispiel aus dem Norden von Afrika: Algerien, Marokko, Ägypten). Diese Länder sind eher Ziel der ganzen Ländern wie Saudi-Arabien oder Katar, die südlicheren oder westlicheren Länder eben von Europa. Zusammengefasst: Es gibt frühes und unnatürliches Scouting, Spieler werden von Ländern weggenommen die keinen Cent bekommen & extrem schwächer werden als sie es sowieso durch die ganzen Auswanderungen schon sind, Europa hilft bei Dokumenten- und Altersfälschung und das ganze wird verschwiegen, hauptsache wir denken, dass Afrika sowieso nichts mit den Talenten zutun hat, weil sie komplett hier ausgebildet wurden. Die guten Verbände und Vereine werden reicher und bekommen viel bessere Spieler, wenn sie in jedem Jahrgang auf einmal doppelt soviele gute Spieler mit extremen Potenzial hatten. Wir die kleinen & ärmeren Verbänden gehen da glaube ich auch leer aus. Auch die Vereine haben viel viel bessere Spieler, wodurch sie extreme Vorteile haben. Barcelona zb kann manche La Masia Talente ohne Barcelona Perspektive um 5-40 Mio verkaufen. Die Agenturen und Beratern die sowieso schon zu groß & mächtig sind, machen es den kleinen und neuen Agenturen noch unmöglicher, sodass die meisten nie eine Chance haben. Das ist ja egal. Das hat sich bei Moukoko nie ausgeglichen, weil das tut es sich bei jeden. Es gibt auch genug "Europäer" die körperlich stark sind und es entweder schaffen oder es eben nicht reicht. Das eine schließt das andere nicht aus, weil wenn du in der Jugend körperliche Vorteile hattest, heißt es nicht gleich, dass jeder davon im Profifussball untergeht. Da reden wir eher von Spielern, die sich darauf verlassen haben, sich nicht spielerisch und athletisch weiterentwickelt haben. Im Fussball sind mittlerweile fast alle Fussballer hoch über den eigentlichen Körpergrößendurchschnitt der Menschen, der Fussball immer mehr körperlicher und atheltischer. Kleine Zauberer, Techniker und Flitzer werden weniger oder kommen nicht mehr im ganzen hohen Regal an, sondern immer Tiefer im Profibereich oder werden nichtmal Profis. Wobei man auch sagen muss, dass es bei Moukoko ja auch extrem an Verletzungen & den Chaos im Hintergrund gelegen hat. Wäre tatsächlich mal ein sehr sehr spannendes Podcast-Thema, unserer ist ja sehr winzig und strotzt nicht unbedingt mit großer Reichweite, ist ja nur zum Spaß Aber stimmt schon, mit solchen Themen kann man sich wohl rechtliche Probleme einhandeln, wenns ganz konkret würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 21 Minuten Das wundert mich jetzt aber nicht, dass man so ein Scouting hat und da eventuell Verträge macht, wo man die Vormundschaft regeln muss. Da sehe ich jetzt rechtlich noch nicht das Problem. Das mag ethisch verwerflich sein, ist aber rechtlich wohl gedeckt. Dass sich das zu einem Kartell entwickelt, ist leider auch unschön, aber da gibt es auch niemanden, der Interesse an einer Regulierung hätte. Verwerflich ist das dann nur, wenn es um Staatsbürgerschaften und falsche Altersangeben geht. Wenn das einige Länder ausreizen, dann ist das der wahre Betrug. Weniger darin, dass Afrika benachteiligt wird, sondern darin, dass diese Länder innerhalb Europas einen unlauteren Vorteil gegenüber ihren Mitkonkurrenten haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben vor 4 Minuten Heffridge schrieb vor 16 Minuten: Weniger darin, dass Afrika benachteiligt wird, sondern darin, dass diese Länder innerhalb Europas einen unlauteren Vorteil gegenüber ihren Mitkonkurrenten haben. Die Europäer, die ewigen Opfer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.