Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. Oktober 2024 wackerplatz schrieb vor 5 Minuten: ohne neue Großinvestoren schon wieder ein neuer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Oktober 2024 wackerplatz schrieb vor 30 Minuten: Du hast leider recht. Ein Kundenbindungs- bzw. Erwiterungsprogramm kann nur ganzheitlich funktionieren d.h. von Infrastruktur bis zum sportlicher Erfolg muss alles passen. Es muss zum Event werden, die Admira zu besuchen und es muss cool werden, Admira-Fan zu sein. Weil an Sympathisanten fehlt es überraschenderweise wirklich nicht. Im aktuellen Stadion wird das nicht funktionieren und von den Ticketerlösen kann man keinen Verein bezahlen d.h. ohne neue Großinvestoren und dem Willen des Bunds wird nix gehen. Prinzipiell bei dir, beim sportlichen Erfolg aber nicht so ganz. Die Austria zb steigert ihre Zahlen kontinuierlich bei bescheidenem sportlichem Erfolg. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiras Amateur Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich wünsche jedem ein langes und glückliches Leben, aber nach derzeitigem Stand halte ich es für unrealistisch, dass viele einen Neubau irgendeiner Art in der Südstadt erleben werden. Wobei Seniorenheim vielleicht keine so schlechte Idee ist, weil wenn es an einem im Ortsteil Südstadt nicht mangelt, dann an Senioren. Vielmehr halte ich für realistisch, dass der Standort Südstadt und damit der Verein ein Ablaufdatum hat. Man wird sich schon glücklich schätzen können, wenn die aktuelle Klubführung nicht irgendwann die Laune verliert. Und dass man dann einem neuen Investor das jahrzehnte lang schlummernde und ungehobene Potential am Standort Südstadt schmackhaft machen kann... - viel Erfolg. Dass die Admira in der Südstadt einfach nicht zieht, ist ein Faktum, das sich angesichts der Zuschauerzahlen des letzten halben Jahrhunderts nicht verleugnen lässt. Es mögen in diesem Zeitraum mehr oder weniger begabte Leute beim Verein tätig gewesen sein, die bessere oder schlechtere Ideen zur Attraktivierung des Vereins gehabt haben. Allesamt untätig und unfähig waren diese aber mit Sicherheit nicht. bearbeitet 13. Oktober 2024 von Admiras 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) wackerplatz schrieb vor 13 Stunden: Weil an Sympathisanten fehlt es überraschenderweise wirklich nicht. Ich befürchte ja, dass es gerade an den Sympathisanten mangelt. In den Market-Umfragen im Auftrag der Bundesliga waren wir zuletzt unter 1%. Admiraner75 schrieb vor 13 Stunden: Prinzipiell bei dir, beim sportlichen Erfolg aber nicht so ganz. Die Austria zb steigert ihre Zahlen kontinuierlich bei bescheidenem sportlichem Erfolg. Das Fan-Potential der Austria kann man natürlich mit jenem von uns vergleichen. Admiras schrieb vor 12 Stunden: Ich wünsche jedem ein langes und glückliches Leben, aber nach derzeitigem Stand halte ich es für unrealistisch, dass viele einen Neubau irgendeiner Art in der Südstadt erleben werden. Wobei Seniorenheim vielleicht keine so schlechte Idee ist, weil wenn es an einem im Ortsteil Südstadt nicht mangelt, dann an Senioren. Vielmehr halte ich für realistisch, dass der Standort Südstadt und damit der Verein ein Ablaufdatum hat. Man wird sich schon glücklich schätzen können, wenn die aktuelle Klubführung nicht irgendwann die Laune verliert. Und dass man dann einem neuen Investor das jahrzehnte lang schlummernde und ungehobene Potential am Standort Südstadt schmackhaft machen kann... - viel Erfolg. Dass die Admira in der Südstadt einfach nicht zieht, ist ein Faktum, das sich angesichts der Zuschauerzahlen des letzten halben Jahrhunderts nicht verleugnen lässt. Es mögen in diesem Zeitraum mehr oder weniger begabte Leute beim Verein tätig gewesen sein, die bessere oder schlechtere Ideen zur Attraktivierung des Vereins gehabt haben. Allesamt untätig und unfähig waren diese aber mit Sicherheit nicht. Das kann ihr nur zu 💯 % unterschreiben. Ich kann nur hoffen, dass mich mein Gefühl in puncto Durchhaltevermögen der aktuellen Investoren täuscht. bearbeitet 14. Oktober 2024 von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) Wie werden in der Südstadt eine langfristige Zukunft nur mit einem neuen Stadion haben können. Unser aktuelles Stadion hat leider ein natürliches Verfallsdatum. Ein Teil ist ja schon nicht mehr benutzbar. Und dieses neue Stadion wird wohl multifunktional sein müssen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die öffentliche Hand ein reines Fußballstadion ohne Mehrwert für die Allgemeinheit subventionieren wird. Und ich hätte auch vollstes Verständnis dafür, wenn es für das Projekt eines reinen Fußballstadions kein Geld geben würde. Millionen dafür auszugeben ist m.M.n. nicht mehr zeitgemäß. Aber m.I.n. geht das Projekt der Klubführung eh Richtung multifunktionales Stadion - und es wird zumindest in dieser Hinsicht ein Fehler der Austria nicht wiederholt. Bleibt nur die Hoffnung, dass dieses Projekt auch mgl. bald auf Schiene kommt. Auf die lange Bank werden wir es nicht schieben können, weil viel Zeit haben wir nämlich nicht mehr. bearbeitet 14. Oktober 2024 von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 14. Oktober 2024 man kann es drehen wie man will, in Ostösterreich gibt es Rapid. Mit Respektabstand dahinter Austria. Danach lange nichts. Das muss man akzeptieren. Gerade die Admira hat da aber eh immer wieder interessante Aktionen gestartet um neue Leute anzulocken. Da gab es ja Spiele mit freiem Eintritt usw... Also man war aktiv und auch die Öffentlichkeitsarbeit ist anständig, was man z. B. vom SKN nicht behaupten kann, denen die Zuschauerzahlen scheinbar am A... vorbeigehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Oktober 2024 SKN-Fan schrieb vor 19 Minuten: man kann es drehen wie man will, in Ostösterreich gibt es Rapid. Mit Respektabstand dahinter Austria. Danach lange nichts. Das muss man akzeptieren. Genau so ist es. Das geben ja auch alle Umfragen so her. in den Bundesländern Wien und NÖ geben so immer rund fast 80 % der Fußball-Interessierten an, dass sie Rapid- oder Austria-Fans sind. Für den großen Rest - und das ist ja in der Bundesliga nicht nur der SKN und die Admira, sondern auch Amstetten, FAC, Horn, Stripfing und Vienna - bleibt dann wenig über. Das ist das Umfeld, in dem man als kleiner Klub wie wir es sind, agieren muss. Das kann man nicht verleugnen. SKN-Fan schrieb vor 24 Minuten: Gerade die Admira hat da aber eh immer wieder interessante Aktionen gestartet um neue Leute anzulocken. Da gab es ja Spiele mit freiem Eintritt usw... Also man war aktiv und auch die Öffentlichkeitsarbeit ist anständig, was man z. B. vom SKN nicht behaupten kann, denen die Zuschauerzahlen scheinbar am A... vorbeigehen. Ich kann nicht beurteilen, was der SKN macht, aber ich kann beurteilen, was die Admira versucht hat. Und da ist einiges versucht worden. Dass das jetzt nicht so nachhaltig ist wie etwa bei Rapid, ist auch logisch, weil Rapid einen viel größeren Stab an Mitarbeitern im Fan-Service hat. Diesen zu finanzieren ist aber nur wieder möglich, weil Rapid so viele Fans und dementsprechend auch mehr Zuschauer hat. Also beißt sich die Katze in den Schwanz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) SBlumens schrieb vor 15 Minuten: Ich kann nicht beurteilen, was der SKN macht, aber ich kann beurteilen, was die Admira versucht hat. Und da ist einiges versucht worden. Dass das jetzt nicht so nachhaltig ist wie etwa bei Rapid, ist auch logisch, weil Rapid einen viel größeren Stab an Mitarbeitern im Fan-Service hat. Diesen zu finanzieren ist aber nur wieder möglich, weil Rapid so viele Fans und dementsprechend auch mehr Zuschauer hat. Also beißt sich die Katze in den Schwanz. es ist sinnlos, sich medial mit Rapid oder Austria gleichgestellt zu präsentieren. Ich habe früher, als ich beim SKN noch ein wenig aktiv war einen Versuch gestartet, bin aber auf taube Ohren gestoßen. Und zwar nicht nach dem Motto "wir sind auch da" sondern bei Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auf die Schiene "das widerspenstige kleine Dorf gegen die Großen" gehen. Wie bei Asterix. Ried hat das lange gut hinbekommen mit ihren Wikinger-Gschichten gegen das große böse Linz. Wir sind der kleinere, dafür umso geilere Klub quasi. Ich bin auch heute noch überzeugt, dass es nur so funktionieren kann, Fußballinteressierte anzulocken. Sieht man ja auch in Deutschland derzeit. Die kleine Union überflügelt die große alte Hertha in Berlin. Das kleine St.Pauli ist viel geiler als der große HSV. Wäre früher undenkbar gewesen. Das ignorieren derzeit "unsere" Vereine komplett. Die Leute wissen, es gibt Rapid und Austria. Und neben der SCS kickt ja die graue Maus auch immer noch. Und in St. Pölten stümperns auch irgendwie dahin. Aber einfach farblos, langweilig nach außen hin bearbeitet 14. Oktober 2024 von SKN-Fan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 14. Oktober 2024 SKN-Fan schrieb vor 12 Minuten: es ist sinnlos, sich medial mit Rapid oder Austria gleichgestellt zu präsentieren. Ich habe früher, als ich beim SKN noch ein wenig aktiv war einen Versuch gestartet, bin aber auf taube Ohren gestoßen. Und zwar nicht nach dem Motto "wir sind auch da" sondern bei Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auf die Schiene "das widerspenstige kleine Dorf gegen die Großen" gehen. Wie bei Asterix. Ried hat das lange gut hinbekommen mit ihren Wikinger-Gschichten gegen das große böse Linz. Wir sind der kleinere, dafür umso geilere Klub quasi. Ich bin auch heute noch überzeugt, dass es nur so funktionieren kann, Fußballinteressierte anzulocken. Sieht man ja auch in Deutschland derzeit. Die kleine Union überflügelt die große alte Hertha in Berlin. Das kleine St.Pauli ist viel geiler als der große HSV. Wäre früher undenkbar gewesen. Das ignorieren derzeit "unsere" Vereine komplett. Die Leute wissen, es gibt Rapid und Austria. Und neben der SCS kickt ja die graue Maus auch immer noch. Und in St. Pölten stümperns auch irgendwie dahin. Aber einfach farblos, langweilig nach außen hin Wobei halt Hertha und der hsv irgendwo in Liga 2 herumdümpeln - wenn rapid und Austria Zweitligisten wären (was ja at nie passieren wird) und die admira und der skn in drr BL mit spielen würde es auch anders ausschauen. mMn war dke admira die letzten 30-40 Jahre einfach viel zu uninteressant, ist nach über 50 Jahren irgendwie immer noch kein heimischer Klub um Bezirk mödling, spielt in einer miesen Liga in einer bruchbude. Viel Gründe wieso jemand aus dem bez mödling admira Fan werden sollte fallen mir nicht ein. Im. Anbetracht dessen ist das was die @SüdstädterJungs12 in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben schon sehr gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) limerskin schrieb vor 11 Minuten: spielt in einer miesen Liga in einer bruchbude. das mit der Liga ist nicht in Stein gemeiselt, kann man ändern. Aber die "Bruchbude" wäre schon ein wichtiger Unterschiedungspunkt, wenn du das medial richtig aufziehst. Wir sind nicht die Abgehobenen. Wir sind der bodenständige, rotzige Verein. Wir sind anders. Bei uns gibts keine kindische Bullendisco, dafür Rost, who cares? Willi Resetarits und sein Mentor haben die Figur Ostbahn-Kurti nicht als brav gestriegelten Sängerknaben erfunden, genau das machte den Unterschied. Wennst in die NV Arena gehst werden dir viele sagen, die Hütte ist eh nett, aber sie hat nicht das Flair vom runtergekommenen Voithplatz. Ist auch so. bearbeitet 14. Oktober 2024 von SKN-Fan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Oktober 2024 SKN-Fan schrieb vor 9 Minuten: es ist sinnlos, sich medial mit Rapid oder Austria gleichgestellt zu präsentieren. Ich habe früher, als ich beim SKN noch ein wenig aktiv war einen Versuch gestartet, bin aber auf taube Ohren gestoßen. Ich war erst vergangene Woche mit 3 Krone-Sportredakteuren in London. Ich will gar nicht schreiben, was jener aus der Wiener Redaktion über uns gesagt hat. Aber man braucht ja nur schauen, was nach dem aktuellen Mitarbeiterabbau gestrichen worden ist: der NÖ- und Burgenland-Lokalsport. SKN-Fan schrieb vor 14 Minuten: Und zwar nicht nach dem Motto "wir sind auch da" sondern bei Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auf die Schiene "das widerspenstige kleine Dorf gegen die Großen" gehen. Wie bei Asterix. Ried hat das lange gut hinbekommen mit ihren Wikinger-Gschichten gegen das große böse Linz. Wir sind der kleinere, dafür umso geilere Klub quasi. Ich bin auch heute noch überzeugt, dass es nur so funktionieren kann, Fußballinteressierte anzulocken. Sieht man ja auch in Deutschland derzeit. Die kleine Union überflügelt die große alte Hertha in Berlin. Das kleine St.Pauli ist viel geiler als der große HSV. Wäre früher undenkbar gewesen. Das ignorieren derzeit "unsere" Vereine komplett. Die Leute wissen, es gibt Rapid und Austria. Und neben der SCS kickt ja die graue Maus auch immer noch. Und in St. Pölten stümperns auch irgendwie dahin. Aber einfach farblos, langweilig nach außen hin Was du schreibst, mag so stimmen, wobei die Admira auch in diese Richtung einiges probiert hat. Aber das alles ist sehr Personalintensiv. Und dafür fehlen die Mitarbeiter. Aber egal, wie man es dreht, es bleiben extrem wenige potentielle Zuschauer, darum halte ich es auch für sinnlos, ein 8000er-Stadion hinzubauen für Rapid-, Austria- und Sturm-Fans, weil für alle anderen Spiele reicht ein 5000er, das man für die Lizenz braucht, locker. Und der Vergleich mit St. Pauli und Union hinkt m.M.n., weil das ist jeweils die Nummer 2 in einer 1,9- bzw. 3,8-Millionen-Einwohner-Stadt - also quasi die Austria. Um das mit unseren Vereinen zu vergleichen zu können, müsste man sich die anderen Klubs der beiden Großstädte anschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 14. Oktober 2024 (bearbeitet) limerskin schrieb vor einer Stunde: Wobei halt Hertha und der hsv irgendwo in Liga 2 herumdümpeln - wenn rapid und Austria Zweitligisten wären (was ja at nie passieren wird) und die admira und der skn in drr BL mit spielen würde es auch anders ausschauen. Der Aufstieg der Union begann wie die Hertha noch Bundesligist war und auch das Positionieren St. Paulis als Alternative zum HSV passierte nicht erst zu HSV-Zweitligazeiten. Ich glaube ein großes Problem ist wirklich der Standort. Von Wien kommtma ja halbwegs guad öffentlich ins Südstädter Stadion, owa im Bezirk söwa wird's öffentlich schon etwas mühsam, wennma ned grad direkt an der Badner Bahn wohnt. Oder? SBlumens schrieb vor 52 Minuten: Und der Vergleich mit St. Pauli und Union hinkt m.M.n., weil das ist jeweils die Nummer 2 in einer 1,9- bzw. 3,8-Millionen-Einwohner-Stadt - also quasi die Austria. Um das mit unseren Vereinen zu vergleichen zu können, müsste man sich die anderen Klubs der beiden Großstädte anschauen. Altona 93 kann sich in Hamburg absolut solide positionieren, ist von der Geschichtsträchtigkeit auf einer ähnlichen Ebene wie Admira-Wacker. Aber stimmt schon bis zu einem gewissen Grad, unendliche Zuschauerströme haben die jetzt auch ned. Berlin ist durch die historische Teilung in vielerlei Hinsicht schwer vergleichbar. You might be onto something, alle "dritten" Vereine in großen Städten sind doch in deutlich größeren Städten zu finden, wie Beşiktaş in İstanbul, Lokomotiv in Moskau. Am ehesten noch Rayo Vallecano in Madrid, owa die Stadt is auch doppelt so groß wie Wien und in Wahrheit übernehmen je nach Vorliebe Vienna oder WSC die Rolle von Rayo. RWD Molenbeek in Brüssel? MTK in Budapest? Die Rolle von Vienna und WSC is da vermutlich eh auch ned zu unterschätzen. bearbeitet 14. Oktober 2024 von richard trk 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Oktober 2024 richard trk schrieb vor 21 Minuten: Der Aufstieg der Union begann wie die Hertha noch Bundesligist war und auch das Positionieren St. Paulis als Alternative zum HSV passierte nicht erst zu HSV-Zweitligazeiten. Ich glaube ein großes Problem ist wirklich der Standort. Von Wien kommtma ja halbwegs guad öffentlich ins Südstädter Stadion, owa im Bezirk söwa wird's öffentlich schon etwas mühsam, wennma ned grad direkt an der Badner Bahn wohnt. Oder? Altona 93 kann sich in Hamburg absolut solide positionieren, ist von der Geschichtsträchtigkeit auf einer ähnlichen Ebene wie Admira-Wacker. Aber stimmt schon bis zu einem gewissen Grad, unendliche Zuschauerströme haben die jetzt auch ned. Berlin ist durch die historische Teilung in vielerlei Hinsicht schwer vergleichbar. You might be onto something, alle "dritten" Vereine in großen Städten sind doch in deutlich größeren Städten zu finden, wie Beşiktaş in İstanbul, Lokomotiv in Moskau. Am ehesten noch Rayo Vallecano in Madrid, owa die Stadt is auch doppelt so groß wie Wien und in Wahrheit übernehmen je nach Vorliebe Vienna oder WSC die Rolle von Rayo. Die Rolle von Vienna und WSC is da vermutlich eh auch ned zu unterschätzen. Also ich kenne nur eine europäische Stadt, die keine Mega-Metropole ist, in der es drei Klubs gibt, mit sehr ordentlichen Zuschauerzahlen - also um die 20.000 - und das ist Stockholm. Ich habe jetzt nachgeschaut, Altona hat heuer einen Schnitt von 1155 - also ein bisserl mehr als wir - und das ist laut Transfermarkt der dritthöchste seit 1985. Und Wien ist schon anders - weil selbst Rapid hat diese Saison bisher eine Stadionauslastung von nur 75 %, obwohl die Hits Sturm, Salzburg und Austria schon alle waren, und das Stadion jetzt maximal mittelgroß ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 14. Oktober 2024 SBlumens schrieb vor 44 Minuten: Und Wien ist schon anders - weil selbst Rapid hat diese Saison bisher eine Stadionauslastung von nur 75 %, obwohl die Hits Sturm, Salzburg und Austria schon alle waren, und das Stadion jetzt maximal mittelgroß ist. bin mir nicht sicher, ob das an Rapid liegt. Die Teuerung spürt jeder. Und natürlich fängt man bei Freizeitaktivitäten zu sparen an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Oktober 2024 SKN-Fan schrieb vor 13 Minuten: bin mir nicht sicher, ob das an Rapid liegt. Die Teuerung spürt jeder. Und natürlich fängt man bei Freizeitaktivitäten zu sparen an. Also die Stadionauslastung ist aktuell die höchste seit der Eröffnung des neuen Stadions 2016. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.