Recommended Posts

Jahrhunderttalent

Auch in diesem Forum keinerlei Begeisterung für die Fanszene in Hartberg. Spiegelt genau wieder wie es im Stadion auch aussieht. Man schämt sich wenn man darüber redet das man vielleicht zum Fanclub sich dazustellen will und die Mannschaft unterstützt. 99% der Fans in Hartberg denken hoffentlich hab ich einen Sitzplatz ein gutes Getränk und ein HotDog zur Pause und hoffentlich singt der Fanclub nicht "Steht auf für den TSV" weil dann muss ich aufstehen und das ist für mich extrem peinlich.

So wird es in Hartberg nie zu einer größeren und bekannteren Fanszene wachsen. Hoffe aber immer noch auf die Jugendlichen die immer wie mehr in Stadion und kommen und auch schon vereinzelt beim Fanbereich stehen.

Zur Leistung der Fanszene in Wien. Gab schon bessere aber die aktive Fanszene natürlich wieder 90 Minuten am anfeuern, der Rest leider nur nach dem 1:0 und vereinzelt in der zweiten Halbzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
NURDERTSV schrieb vor 3 Stunden:

99% der Fans in Hartberg denken hoffentlich hab ich einen Sitzplatz ein gutes Getränk und ein HotDog zur Pause und hoffentlich singt der Fanclub nicht "Steht auf für den TSV" weil dann muss ich aufstehen und das ist für mich extrem peinlich.

Schön, wie du Menschen beschreibst die schon beim TSV ehrenamtlich tätig waren, wie du noch in die Windel geschi**en hast oder noch gar nicht geplant warst.

In Hartberg ist man vermutlich froh mit dem was man hat, weil es denjenigen noch um den Fußball und die Arbeit dahinter geht, denn das ist das Wichtige, damit ein Verein funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Ray09 schrieb vor einer Stunde:

Schön, wie du Menschen beschreibst die schon beim TSV ehrenamtlich tätig waren, wie du noch in die Windel geschi**en hast oder noch gar nicht geplant warst.

In Hartberg ist man vermutlich froh mit dem was man hat, weil es denjenigen noch um den Fußball und die Arbeit dahinter geht, denn das ist das Wichtige, damit ein Verein funktioniert.

Die habe ich nicht angesprochen, rede von Fan und Zuschauer die hingehen um die Mannschaft zu unterstützen.

In Hartberg ist man eben nicht froh mit dem was man hat, den für die Verantwortlichen sind die Fans genau nichts wert und machen viel zu wenig.

 

Gutes Bespiel: jetzt am Sonntag spielt der 4. gegen den 3. und es sind noch nicht viele Karten verkauft. Da muss der Verein die Initiative ergreifen und eine Aktion starten damit mehr Leute ins Stadion kommen. Die Spieler kommen sich ja verarscht vor, trotz dieser guten Saison, die Zuschauer nicht begeistern zu können.

Und was habt ihr ehrenamtlichen Mitglieder vor Jahrzehnten bewirkt das der TSV nun in der Bundesliga spielt? Kann mich nicht erinnern das Hartberg vor Jahrzehnten irgendwo in der nähe einer Profiliga war.

Auch wenn das ehrenamtliche in Hartberg immer groß geschrieben wurde und es auch eine schöne Sache war, ist es an der Zeit sich mehr professionell aufzustellen den es kommen wichtige Jahre auf uns zu, sprich THEMA STADION. Und mit der jetzigen Konstellation an Mitarbeiten wird kein Mensch ein Stadion leiten bzw. verwalten können da die Kapazitäten und das Wissen zu gering ist.

bearbeitet von NURDERTSV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
NURDERTSV schrieb vor 52 Minuten:

Die habe ich nicht angesprochen, rede von Fan und Zuschauer die hingehen um die Mannschaft zu unterstützen.

Diese Ehrenamtlichen sind Fans und Zuschauer und unterstützen durch Arbeit die Mannschaft.

NURDERTSV schrieb vor 52 Minuten:

In Hartberg ist man eben nicht froh mit dem was man hat, den für die Verantwortlichen sind die Fans genau nichts wert und machen viel zu wenig.

Wo sind die Beweise für diese Anschuldigung?

NURDERTSV schrieb vor 52 Minuten:

Gutes Bespiel: jetzt am Sonntag spielt der 4. gegen den 3. und es sind noch nicht viele Karten verkauft. Da muss der Verein die Initiative ergreifen und eine Aktion starten damit mehr Leute ins Stadion kommen. Die Spieler kommen sich ja verarscht vor, trotz dieser guten Saison, die Zuschauer nicht begeistern zu können.

Haben sie schon oft gemacht, in dem Jugendmannschaften mit Begleitung gratis rein durften oder Schulklassen eingeladen wurden. Auch nebenangesiedelte Amateurmannschaften haben schon zig Freikarten bekommen.

NURDERTSV schrieb vor 52 Minuten:

Und was habt ihr ehrenamtlichen Mitglieder vor Jahrzehnten bewirkt das der TSV nun in der Bundesliga spielt? Kann mich nicht erinnern das Hartberg vor Jahrzehnten irgendwo in der nähe einer Profiliga war.

Ich war noch nie und werde niemals Mitglied in Hartberg sein und habe auch noch nie ehrenamtlich dort geholfen, aber dank dieser ehrenamtlichen Arbeiter konnte der TSV Hartberg von der Regionalliga mit den richtigen Spielern und Trainern in die Bundesliga aufsteigen. Hätten diese nicht ihr Herzblut in den Verein gesteckt, würde der TSV vermutlich in der Oberliga oder Landesliga spielen. Oder glaubst du die Trikots hätten sich früher alleine gewaschen, oder die Kantine hätte alleine Bier verkauft, oder die Veranstaltungen, die schon zu Regionalligazeit über die Bühne gingen, hätten sich alleine organisiert?

NURDERTSV schrieb vor 52 Minuten:

Auch wenn das ehrenamtliche in Hartberg immer groß geschrieben wurde und es auch eine schöne Sache war, ist es an der Zeit sich mehr professionell aufzustellen den es kommen wichtige Jahre auf uns zu

Wenn von den Verantwortlichen auf das Ehrenamt geschi**en wird und zu 100% professionalisiert wird, verliert der TSV sehr viele Untersützer, die dann nicht mehr ins Stadion gehen werden. Irgendwie blöd, nicht wahr?
Und noch blöder wärs, wenn dann der TSV vielleicht irgendwann mal wieder absteigt, dann gibts keine ehrenamtlichen Mitarbeiter mehr und den professionällen Arbeitern ist ein 2.Liga Verein in der Oststeiermark total egal. Und dann gehts noch weiter runter. Dann hast du einen unterklassigen Verein, mit einem 8.000-Stadion, den kein Schwein interessiert.

Der TSV wird niemals ohne das Ehrenamt auskommen, weil es genau das ist, was auch zum Erfolg beiträgt. Genauso wie in der Mannschaft immer eine "Familienbasis" sein muss.

Wie soll aus einer 6.000er-Stadt in der Oststeiermark ein millionenschwerer Verein, mit Infrastruktur wie Salzburg, Sturm oder Rapid hervorgehen, welcher immer 8.000 Zuschauer hat?

bearbeitet von Ray09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Ray09 schrieb vor 27 Minuten:

Diese Ehrenamtlichen sind Fans und Zuschauer und unterstützen durch Arbeit die Mannschaft.

Wo sind die Beweise für diese Anschuldigung?

Haben sie schon oft gemacht, in dem Jugendmannschaften mit Begleitung gratis rein durften oder Schulklassen eingeladen wurden. Auch nebenangesiedelte Amateurmannschaften haben schon zig Freikarten bekommen.

Ich war noch nie und werde niemals Mitglied in Hartberg sein und habe auch noch nie ehrenamtlich dort geholfen, aber dank dieser ehrenamtlichen Arbeiter konnte der TSV Hartberg von der Regionalliga mit den richtigen Spielern und Trainern in die Bundesliga aufsteigen. Hätten diese nicht ihr Herzblut in den Verein gesteckt, würde der TSV vermutlich in der Oberliga oder Landesliga spielen. Oder glaubst du die Trikots hätten sich früher alleine gewaschen, oder die Kantine hätte alleine Bier verkauft, oder die Veranstaltungen, die schon zu Regionalligazeit über die Bühne gingen, hätten sich alleine organisiert?

Wenn von den Verantwortlichen auf das Ehrenamt geschi**en wird und zu 100% professionalisiert wird, verliert der TSV sehr viele Untersützer, die dann nicht mehr ins Stadion gehen werden. Irgendwie blöd, nicht wahr?
Und noch blöder wärs, wenn dann der TSV vielleicht irgendwann mal wieder absteigt, dann gibts keine ehrenamtlichen Mitarbeiter mehr und den professionällen Arbeitern ist ein 2.Liga Verein in der Oststeiermark total egal. Und dann gehts noch weiter runter. Dann hast du einen unterklassigen Verein, mit einem 8.000-Stadion, den kein Schwein interessiert.

Der TSV wird niemals ohne das Ehrenamt auskommen, weil es genau das ist, was ihn erfolgreich macht. Genauso wie in der Mannschaft immer eine "Familienbasis" sein muss.

Wie soll aus einer 6.000er-Stadt in der Oststeiermark ein millionenschwerer Verein, mit Infrastruktur wie Salzburg, Sturm oder Rapid hervorgehen, welcher immer 8.000 Zuschauer hat?

Ok, wir haben geteilte Meinung zu dem Thema hat keinen Sinn zu diskutieren. 

PS: Für das das du nie ein Mitglied in Hartberg sein wirst glaubst du aber viel über den Verein zu wissen. Nur komisch das ich schon ein Jahrzehnt ein Mitglied bin und den Verein in und auswendig kenne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
NURDERTSV schrieb vor 8 Minuten:

PS: Für das das du nie ein Mitglied in Hartberg sein wirst glaubst du aber viel über den Verein zu wissen. Nur komisch das ich schon ein Jahrzehnt ein Mitglied bin und den Verein in und auswendig kenne.

Dadurch, dass ich in den späten 90ern bis in den späten 2000ern in der Jugend und KM2 gespielt habe, glaub ich schon, dass ich es ein wenig mitbekommen habe, was die ehrenamtliche Arbeit im Verein angeht.

Und ich war aus räumlichen und zeitlichen Gründen, in den letzten Jahren bei mehr Spielen des TSV, als bei Sturm, von dem ich Fan bin. Die aktive Fanszene gibt es in Hartberg seit ein paar Jahren, da kann man nicht von 0 auf 100 gehen und wenn der Erfolg bleibt, werden es bestimmt mehr werden. Da ist es egal ob im Verein professionell oder ehernamtlich gearbeitet wird.

Man kann auf der Tribüne nicht so arbeiten, als wären schon 1.000 Leute im Fanclub und anschnauzen der Fans, dass sie mitsingen sollen oder sie schlecht reden, bringt sie nicht dazu aktiv zu werden. Sind auch viele Familien die mit ihren Kindern ins Stadion gehen, das war auch schon immer der Fall.

Hast du als Mitglied schon einmal sachlich und förmlich kommuniziert, etwas in diese Richtung zu machen? Nur Forderungen stellen kann jeder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Ray09 schrieb vor 7 Minuten:

Dadurch, dass ich in den späten 90ern bis in den späten 2000ern in der Jugend und KM2 gespielt habe, glaub ich schon, dass ich es ein wenig mitbekommen habe, was die ehrenamtliche Arbeit im Verein angeht.

Und ich war aus räumlichen und zeitlichen Gründen, in den letzten Jahren bei mehr Spielen des TSV, als bei Sturm, von dem ich Fan bin. Die aktive Fanszene gibt es in Hartberg seit ein paar Jahren, da kann man nicht von 0 auf 100 gehen und wenn der Erfolg bleibt, werden es bestimmt mehr werden. Da ist es egal ob im Verein professionell oder ehernamtlich gearbeitet wird.

Man kann auf der Tribüne nicht so arbeiten, als wären schon 1.000 Leute im Fanclub und anschnauzen der Fans, dass sie mitsingen sollen oder sie schlecht reden, bringt sie nicht dazu aktiv zu werden. Sind auch viele Familien die mit ihren Kindern ins Stadion gehen, das war auch schon immer der Fall.

Hast du als Mitglied schon einmal sachlich und förmlich kommuniziert, etwas in diese Richtung zu machen? Nur Forderungen stellen kann jeder.

:super:

Aber da fängst an du bist Sturmfan und gehst nach Hartberg Match schauen und dann wenn Hartberg gegen Sturm spielt hast du den Sturmschal oben und sitzt unter den Hartbergfans.

bearbeitet von NURDERTSV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
NURDERTSV schrieb vor 24 Minuten:

Aber da fängst an du bist Sturmfan und gehst nach Hartberg Match schauen und dann wenn Hartberg gegen Sturm spielt hast du den Sturmschal oben und sitzt unter den Hartbergfans.

Es gibt Dinge, die sind nach jahrzentelanger Priorität auf den Fußball, wichtiger. Und ein Hartbergspiel ist für mich aufwandstechnisch einfacher, als jedes Mal nach Graz zu fahren. In der Lage wirst du vielleicht auch einmal sein, wenn du älter und reifer bist.

Wenn du glaubst, dass bei Hartberg gegen Sturm, die Sturmfans nur im Auswärtssektor sind, solltest du das nochmal bedenken. Da ist ein Großteil Sturmfan, weil man sich als Oststeirer vor Jahrzenten noch entweder für Sturm, Rapid oder GAK im Profibereich entscheiden musste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Ray09 schrieb vor 4 Minuten:

Es gibt Dinge, die sind nach jahrzentelanger Priorität auf den Fußball, wichtiger. Und ein Hartbergspiel ist für mich aufwandstechnisch einfacher, als jedes Mal nach Graz zu fahren. In der Lage wirst du vielleicht auch einmal sein, wenn du älter und reifer bist.

Wenn du glaubst, dass bei Hartberg gegen Sturm, die Sturmfans nur im Auswärtssektor sind, solltest du das nochmal bedenken. Da ist ein Großteil Sturmfan, weil man sich als Oststeirer vor Jahrzenten noch entweder für Sturm, Rapid oder GAK im Profibereich entscheiden musste.

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
NURDERTSV schrieb vor 7 Stunden:

Auch in diesem Forum keinerlei Begeisterung für die Fanszene in Hartberg. Spiegelt genau wieder wie es im Stadion auch aussieht. Man schämt sich wenn man darüber redet das man vielleicht zum Fanclub sich dazustellen will und die Mannschaft unterstützt. 99% der Fans in Hartberg denken hoffentlich hab ich einen Sitzplatz ein gutes Getränk und ein HotDog zur Pause und hoffentlich singt der Fanclub nicht "Steht auf für den TSV" weil dann muss ich aufstehen und das ist für mich extrem peinlich.

Das ist halt einfach falsch.

Ich finde ehrlich gesagt super wie schnell sich die kleine aber feine Fanszene in Hartberg weiterentwickelt hat und sowas braucht einfach Zeit und Geduld. Es hilft nix wenn man sich nach jedem Spiel aufregt und dann noch gegen die eigenen fans tritt - das ist einfach entbehrlich. Überleg mal wie viele leute bei der Austria mit waren am Samstag - das ist für Hartberg schon wirklich beeindruckend. 

Schau mal wie lang es gedauert hat nachdem die Blue-White-Boys aufgelöst wurden bis sich wieder so etwas wie eine Fanszene gebildet hat. Kennst du die Blue-White-Boys überhaupt noch oder waren die vor deiner Zeit? ;) 

Ray09 schrieb vor einer Stunde:

Dadurch, dass ich in den späten 90ern bis in den späten 2000ern in der Jugend und KM2 gespielt habe, glaub ich schon, dass ich es ein wenig mitbekommen habe, was die ehrenamtliche Arbeit im Verein angeht.

Haben wir zusammen gespielt? ;) Wer war dein Trainer in der KM2? :) 

bearbeitet von Alpi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Alpi schrieb vor 7 Minuten:

Haben wir zusammen gespielt? ;) Wer war dein Trainer in der KM2? :) 

Ich war in meinem letzten U-17 Jahr immer wieder mal bei der KM2 unter Hermann Wagner dabei. Hab dann aber wieder zu meinem Heimatverein gewechselt.

bearbeitet von Ray09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Alpi schrieb vor 19 Minuten:

Das ist halt einfach falsch.

Ich finde ehrlich gesagt super wie schnell sich die kleine aber feine Fanszene in Hartberg weiterentwickelt hat und sowas braucht einfach Zeit und Geduld. Es hilft nix wenn man sich nach jedem Spiel aufregt und dann noch gegen die eigenen fans tritt - das ist einfach entbehrlich. Überleg mal wie viele leute bei der Austria mit waren am Samstag - das ist für Hartberg schon wirklich beeindruckend. 

Schau mal wie lang es gedauert hat nachdem die Blue-White-Boys aufgelöst wurden bis sich wieder so etwas wie eine Fanszene gebildet hat. Kennst du die Blue-White-Boys überhaupt noch oder waren die vor deiner Zeit? ;) 

Haben wir zusammen gespielt? ;) Wer war dein Trainer in der KM2? :) 

Ja natürlich kenne ich die Blue and White Boys, ich bin einfach einer anderen Ansicht wie ihr sehe potential im Hartberger Publikum und das wird nicht zu 100% ausgeschöpft. Ja bei der Austria waren viele mit nur was hilft das dem Team wenn nur ein Teil davon die Mannschaft lautstark unterstützt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

 

NURDERTSV schrieb am 14.2.2024 um 07:48 :

Auch in diesem Forum keinerlei Begeisterung für die Fanszene in Hartberg. Spiegelt genau wieder wie es im Stadion auch aussieht. Man schämt sich wenn man darüber redet das man vielleicht zum Fanclub sich dazustellen will und die Mannschaft unterstützt. 99% der Fans in Hartberg denken hoffentlich hab ich einen Sitzplatz ein gutes Getränk und ein HotDog zur Pause und hoffentlich singt der Fanclub nicht "Steht auf für den TSV" weil dann muss ich aufstehen und das ist für mich extrem peinlich.

So wird es in Hartberg nie zu einer größeren und bekannteren Fanszene wachsen. Hoffe aber immer noch auf die Jugendlichen die immer wie mehr in Stadion und kommen und auch schon vereinzelt beim Fanbereich stehen.

Zur Leistung der Fanszene in Wien. Gab schon bessere aber die aktive Fanszene natürlich wieder 90 Minuten am anfeuern, der Rest leider nur nach dem 1:0 und vereinzelt in der zweiten Halbzeit.

Ich gehe halt einfach lieber mit meinen Freunden oder Familie gemütlich ins Stadion auf 2-3 Bier. Das familiäre schätze ich deswegen bei Hartberg so sehr. Ich unterstütze den Verein durch Konsumation, Kauf der Eintrittskarte und im Fanshop. Außerdem verfolge ich regelmäßig die Transferphasen. Die die singen wollen können das gerne tun, ist auch schön anzuhören , aber so wichtig ist mir dann Fußball auch wieder nicht dass ich mich dazu stelle. 

bearbeitet von HansHintermoser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.