Klaus Mitterdorfer - Ehemaliger ÖFB Präsident


Recommended Posts

V.I.P.
Hugo_Maradona schrieb vor 1 Minute:

Was würdest du denn gerne wissen?

Wär halt cool zu wissen, inwiefern die Fraktion Rangnick hier in Wahrheit die "Bösen" wären, und der ÖFB hier ganz unfair behandelt wird.

 

Heffridge schrieb vor 4 Minuten:

Es wurde nie kommuniziert, dass sie entlassen oder gekündigt werden. Es wurde gesagt, dass sie in einer anderen Funktion dem ÖFB erhalten bleiben.

Dass Hollerer jetzt nicht die U21 trainieren wird, ist wohl auch klar. Also bleibt sie wohl in einem ähnlichen Aufgabenbereich (wohl sogar im gleichen).

Richtig, also im Prinzip kaum eine Veränderung. Nur Neuhold muss offenbar endgültig gehen. Also hat man quasi bei genau jenem Bereich, welcher das A-Team direkt betrifft, eine Ausnahme gemacht. 

Wenn Neuhold und Hollerer so zerstritten sind, und beide in der aktuellen Funktion entlassen werden, ist es einfach absurd, wenn einer der beiden bleiben darf und der andere nicht. Dann eben beide ganz weg, und die neue Funktion auch neu besetzen.

Nur so kann man auch glaubwürdig das Problem beseitigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
miffy23 schrieb vor 4 Minuten:

Wär halt cool zu wissen, inwiefern die Fraktion Rangnick hier in Wahrheit die "Bösen" wären, und der ÖFB hier ganz unfair behandelt wird.

Richtig, also im Prinzip kaum eine Veränderung. Nur Neuhold muss offenbar endgültig gehen. Also hat man quasi bei genau jenem Bereich, welcher das A-Team direkt betrifft, eine Ausnahme gemacht. 

Wenn Neuhold und Hollerer so zerstritten sind, und beide in der aktuellen Funktion entlassen werden, ist es einfach absurd, wenn einer der beiden bleiben darf und der andere nicht. Dann eben beide ganz weg, und die neue Funktion auch neu besetzen.

Nur so kann man auch glaubwürdig das Problem beseitigen.

Hat man zu Neuhold schon etwas neues gehört? Ich dacht doch, er soll die A-Team-Betreuung bekommen. Also das, was die Spieler jetzt wollen und eigentlich eh seine Funktion ist. Anscheinend ist er doch besser als es Prödl wäre.

Seine bisherige Funktion würde ja die Postbus-CEO bekommen.

Also irgendwie geht das alles dann schon etwas an der Realität vorbei, weil raushauen kannst Du sie nicht und freiwillig werden sie den ÖFB nicht verlassen. Sie werden eh entmachtet. Ist es echt glaubwürdiger, jahrelange und wohl gute Mitarbeiter einfach vor die Türe zu setzen?

zu Rangnick: @Hugo_Maradona hat nie gesagt, dass die Rangnick-Fraktion böse ist sondern nur, dass sich alles schwarz/weiß ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss ja nur die Seiten 4-6 hier im Thread nachlesen. Die Strukturreform von Mitterdorfer wird vorgestellt und alle sind richtig positiv und happy darüber. 

Dann kommt plötzlich seitens Rangnick und der Spieler das Thema Neuhold (der wie Höllerer gekündigt werden soll) auf und plötzlich kippt alles, inkl. der medialen Berichterstattung. 

Der Kurier (Heidenreich ist die mediale Speerspitze gegen die geplante Strukturreform und Mitterdorfer) beginnt sich einzuschiessen. Seither hagelt es mehrmals pro Woche einen negativen Artikel. Heidenreich steht auf der Payroll des ÖFB und für ihn ist einer "neuen Konstellation" sicher einiges möglich ;-)

Das Match, das in den nächsten Tagen in die Endphase geht, lautet nicht "ÖFB Neu" (Mitterdorfers Strukturreform) gegen "ÖFB Alt" (Landesbonzen), sondern "ÖFB Neu" gegen "Team Rangnick". 

bearbeitet von Hugo_Maradona

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb vor 1 Stunde:

Sie wurde 2023 für 3 Jahre als Vorstand Postbus bestellt. 2024 wurde die Stelle neu besetzt. Ja, bei so etwas bin ich auch kritisch. Vor allem wenn die ÖBB Hauptsponsor ist und es bei solchen Trennungen immer im viel Geld geht. 

 

Das ist keine Halbwahrheit, das sind Fake News vom Feinsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hugo_Maradona schrieb vor 6 Minuten:

Man muss ja nur die Seiten 4-6 hier im Thread nachlesen. Die Strukturreform von Mitterdorfer wird vorgestellt und alle sind richtig positiv und happy darüber. 

Dann kommt plötzlich seitens Rangnick und der Spieler das Thema Neuhold (der wie Höllerer gekündigt werden soll) auf und plötzlich kippt alles, inkl. der medialen Berichterstattung. 

Der Kurier (Heidenreich ist die mediale Speerspitze gegen die geplante Strukturreform und Mitterdorfer) beginnt sich einzuschiessen. Seither hagelt es mehrmals pro Woche einen negativen Artikel. Heidenreich steht auf der Payroll des ÖFB und für ihn ist einer "neuen Konstellation" sicher einiges möglich ;-)

Das Match, das in den nächsten Tagen in die Endphase geht, lautet nicht "ÖFB Neu" (Mitterdorfers Strukturreform) gegen "ÖFB Alt" (Landesbonzen), sondern "ÖFB Neu" gegen "Team Rangnick". 

 

Heffridge schrieb vor 8 Minuten:

Hat man zu Neuhold schon etwas neues gehört? Ich dacht doch, er soll die A-Team-Betreuung bekommen. Also das, was die Spieler jetzt wollen und eigentlich eh seine Funktion ist. Anscheinend ist er doch besser als es Prödl wäre.

Seine bisherige Funktion würde ja die Postbus-CEO bekommen.

Also irgendwie geht das alles dann schon etwas an der Realität vorbei, weil raushauen kannst Du sie nicht und freiwillig werden sie den ÖFB nicht verlassen. Sie werden eh entmachtet. Ist es echt glaubwürdiger, jahrelange und wohl gute Mitarbeiter einfach vor die Türe zu setzen?

zu Rangnick: @Hugo_Maradona hat nie gesagt, dass die Rangnick-Fraktion böse ist sondern nur, dass sich alles schwarz/weiß ist.

Mein letzter Stand ist, dass diese "Strukturreform" vor allem darum geht, dass die Funktionen Geschäftsführer Wirtschaft und Sport quasi entkoppelt werden, diese ehemals dem Präsidium direkt unterstanden, und nun unabhängiger fungieren sollen. Zusätzlich soll eben eine neue "CEO"-Position kommen, welche ebenfalls zwar vom Präsidium bestellt, aber unabhängig leiten soll. Das ist alles gut und richtig, und so weit, so gut.

Dann bekommt die Geschichte aber einen schalen Beigeschmack, wenn erstens einmal die Personalien Schöttel, Hollerer und Neuhold offenbar in diesen neuen Funktionen weitermachen sollen - das sind dieselben Personen, die aus dem alten System herrühren und die gleichen Verbandelungen wie vorher haben, auch wenn sie jetzt formal mehr Kompetenzen hätten. Dann wird es noch schaler, wenn Hollerer und Neuhold entbunden werden sollen, jedoch nur Hollerer in der neuen Funktion beibehalten werden soll. Dann kommt noch dazu, dass Prödl als neuer Team-Manager vom Team gewünscht wurde, das jedoch offenbar von Funktionären als "Einmischung" degoutiert wurde. Und als Krone oben drauf dann diverse Äußerungen an die Medien von Funktionären, wo über die Spieler und Rangnick geätzt wird.

Zwischenfazit: die Strukturreform ist formal richtig und gut, wird aber als Vehikel für dieselben alten Konflikte benützt, und mit der fehlenden Neuausschreibung der Positionen und dem einseitigen Vorgehen bei Hollerer/Neuhold wirkt das alles sehr scheinheilig.

Rangnick wurde oftmals und wiederholt um seinen Input gebeten, das hat einigen Funktionären gar nicht behagt. Auch dass Spieler es wagen, sich überhaupt zu wehren, wenn von pensionierten Bürgermeistern Schwachsinn ergeht, ist einigen dort ein Dorn im Auge offenbar. Rangnick hat darauf gar keine Lust, und für ihn steht schlicht das Leistungsprinzip an oberster Stelle. Das glaube ich ihm, und ich glaube auch, dass das der bisherigen "Unternehmenskultur" des ÖFB diametral entgegen steht. Da geht es primär darum, wen man kennt.

Rangnick hat sich also zurückgezogen von der Geschichte, und beharrt lediglich auf den Ansprüchen des Teams für die Qualität ihrer Strukturen. 

Dass überhaupt etwas an die Medien gelangt, liegt ja auch daran, dass die verfeindeten Fraktionen unter den Funktionären weiter in die Medien rülpsen, hüben wie drüben. Das ist unprofessionell und peinlich. Es ist verständlich, dass Rangnick darauf keine Lust hat nach einer Sitzung.

Dass es Journalisten gibt, die einen gewissen Bias gegen diesen ÖFB haben, ist ebenfalls verständlich, führen eben genau diese Geschichten seit Jahrzehnten zu immer denselben Peinlichkeiten.

Mitterdorfer mache ich übrigens gar keinen großen Vorwurf. Er versuchts eh. Aber halt nicht wirklich mit starker Hand, und es ist mMn offenkundig, dass er mit den Grantlern noch immer auf lieb machen muss. Darauf resultieren dann fragwürdige Kommunikation und ein Hühnerhaufen, der sich gegenseitig anpeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
halbe südfront schrieb vor 12 Minuten:

Das ist keine Halbwahrheit, das sind Fake News vom Feinsten.

Die könnte jeder auch mit einer einfachen google-Recherche selber entkräften. Also den Namen kopieren und google suchen lassen.

Das Posting vom mir war eindeutig zeitaufwendiger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Naja, es bleibt trotzdem stehen, dass sie in fragwürdige Machenschaften der Marke "Kartellabsprachen" verwickelt war. Für mich schreit das nicht unbedingt nach einer unbefleckten Personalie, die man sich wünscht, langjährige Erfahrung als Führungskraft hin oder her.

Dass es da keine Ausschreibung, sondern einen direkten Vorschlag gibt, passt da auch nicht unbedingt ins "Leistungsprinzip" mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
miffy23 schrieb vor 4 Minuten:

Naja, es bleibt trotzdem stehen, dass sie in fragwürdige Machenschaften der Marke "Kartellabsprachen" verwickelt war. Für mich schreit das nicht unbedingt nach einer unbefleckten Personalie, die man sich wünscht, langjährige Erfahrung als Führungskraft hin oder her.

Dass es da keine Ausschreibung, sondern einen direkten Vorschlag gibt, passt da auch nicht unbedingt ins "Leistungsprinzip" mMn.

 

miffy23 schrieb vor 8 Minuten:

 

Mein letzter Stand ist, dass diese "Strukturreform" vor allem darum geht, dass die Funktionen Geschäftsführer Wirtschaft und Sport quasi entkoppelt werden, diese ehemals dem Präsidium direkt unterstanden, und nun unabhängiger fungieren sollen. Zusätzlich soll eben eine neue "CEO"-Position kommen, welche ebenfalls zwar vom Präsidium bestellt, aber unabhängig leiten soll. Das ist alles gut und richtig, und so weit, so gut.

Dann bekommt die Geschichte aber einen schalen Beigeschmack, wenn erstens einmal die Personalien Schöttel, Hollerer und Neuhold offenbar in diesen neuen Funktionen weitermachen sollen - das sind dieselben Personen, die aus dem alten System herrühren und die gleichen Verbandelungen wie vorher haben, auch wenn sie jetzt formal mehr Kompetenzen hätten. Dann wird es noch schaler, wenn Hollerer und Neuhold entbunden werden sollen, jedoch nur Hollerer in der neuen Funktion beibehalten werden soll. Dann kommt noch dazu, dass Prödl als neuer Team-Manager vom Team gewünscht wurde, das jedoch offenbar von Funktionären als "Einmischung" degoutiert wurde. Und als Krone oben drauf dann diverse Äußerungen an die Medien von Funktionären, wo über die Spieler und Rangnick geätzt wird.

Zwischenfazit: die Strukturreform ist formal richtig und gut, wird aber als Vehikel für dieselben alten Konflikte benützt, und mit der fehlenden Neuausschreibung der Positionen und dem einseitigen Vorgehen bei Hollerer/Neuhold wirkt das alles sehr scheinheilig.

Rangnick wurde oftmals und wiederholt um seinen Input gebeten, das hat einigen Funktionären gar nicht behagt. Auch dass Spieler es wagen, sich überhaupt zu wehren, wenn von pensionierten Bürgermeistern Schwachsinn ergeht, ist einigen dort ein Dorn im Auge offenbar. Rangnick hat darauf gar keine Lust, und für ihn steht schlicht das Leistungsprinzip an oberster Stelle. Das glaube ich ihm, und ich glaube auch, dass das der bisherigen "Unternehmenskultur" des ÖFB diametral entgegen steht. Da geht es primär darum, wen man kennt.

Rangnick hat sich also zurückgezogen von der Geschichte, und beharrt lediglich auf den Ansprüchen des Teams für die Qualität ihrer Strukturen. 

Dass überhaupt etwas an die Medien gelangt, liegt ja auch daran, dass die verfeindeten Fraktionen unter den Funktionären weiter in die Medien rülpsen, hüben wie drüben. Das ist unprofessionell und peinlich. Es ist verständlich, dass Rangnick darauf keine Lust hat nach einer Sitzung.

Dass es Journalisten gibt, die einen gewissen Bias gegen diesen ÖFB haben, ist ebenfalls verständlich, führen eben genau diese Geschichten seit Jahrzehnten zu immer denselben Peinlichkeiten.

Mitterdorfer mache ich übrigens gar keinen großen Vorwurf. Er versuchts eh. Aber halt nicht wirklich mit starker Hand, und es ist mMn offenkundig, dass er mit den Grantlern noch immer auf lieb machen muss. Darauf resultieren dann fragwürdige Kommunikation und ein Hühnerhaufen, der sich gegenseitig anpeckt.

Es gibt 3 Fronten und es ist quasi "jeder gegen jeden".

Also da ist Berichterstattung und Postenbesetzung alles andere als Ponyhof.

Das ist nun mal das reale Leben... Mit dem fahlem Beigeschmack, dass man Personen im Unternehmen hält und auch nicht immer Besten, sondern die Richtigen (das müssen ja keine völlig Unqualifizierten sein) zum Zuge kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

Vielleicht bringt sie ja die Chris Lohner als Stadionsprecherin mit.

Chris Lohner:„ Der Spieler mit der Nummer 27 losgerannt um 20:32h, kommend auf einer linearer Linie aus dem SüdWesten Richtung NordOsten erzielte ein Tor um 20:34h in dem er den Ball ohne Verspätung über die Torlinie, das ist die Linie die sich zwischen zwei Pfosten eines Tores befindet, brachte. Bitte alle Leute die sich noch im sitzen befinden rasch zu hüpfen und zügig wieder Platz zu nehmen. Danke für ihre Aufmerksamkeit und noch schönes restliches Fußballspiel. Wie bei der ÖBB wird auch hier der Abpfiff nicht pünktlich erfolgen. Danke für ihre Aufmerksamkeit.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 13 Minuten:

Naja, es bleibt trotzdem stehen, dass sie in fragwürdige Machenschaften der Marke "Kartellabsprachen" verwickelt war. Für mich schreit das nicht unbedingt nach einer unbefleckten Personalie, die man sich wünscht, langjährige Erfahrung als Führungskraft hin oder her.

Dass es da keine Ausschreibung, sondern einen direkten Vorschlag gibt, passt da auch nicht unbedingt ins "Leistungsprinzip" mMn.

Da merkt man, dass die Strategie "Man bewerfe den Gegner öffentlich mit Dreck, irgendetwas wird schon hängenbleiben" viel mehr Erfolgt hat, als man denken möchte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
miffy23 schrieb vor 6 Minuten:

Naja, es bleibt trotzdem stehen, dass sie in fragwürdige Machenschaften der Marke "Kartellabsprachen" verwickelt war. Für mich schreit das nicht unbedingt nach einer unbefleckten Personalie, die man sich wünscht, langjährige Erfahrung als Führungskraft hin oder her.

Dass es da keine Ausschreibung, sondern einen direkten Vorschlag gibt, passt da auch nicht unbedingt ins "Leistungsprinzip" mMn.

 

Hast du Angst, dass der ÖFB ein Kartell mit dem FAČR bildet?

Ich bin nicht der Anwalt der Dame. Aber die hat irgendwann vor 12, 13 Jahren im Einvernehmen mit CEO Kern, der ČD und im Sinne des Unternehmens gehandelt. Dass das gegen EU-Recht verstößt ist halt so und hätte man wohl auch wissen können. Unüblich war ein solches Vorgehen aber keineswegs, die private Konkurrenz auf der Schiene auch eine relativ neue Herausforderung und das Vorgehen danach (Stichwort Kronzeugenregelung) auch bedacht, was schließlich zur Halbierung der Strafzahlung führte.

Daraus willst du ihr nach gut 18 Jahren erfolgreicher Arbeit im Unternehmen in diversen Führungspositionen einen Strick drehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hugo_Maradona schrieb vor 9 Minuten:

Das hat mich wirklich schmunzeln lassen. 

Wenn du etwas Anderes weißt, bitte gern her damit. Außer einem Gespräch mit Mitterdorfer wüsste ich von nix bezüglich der großen Rangnick-Kampagne, den ÖFB nach seiner Vision umzukrempeln.

Hugo_Maradona schrieb vor 7 Minuten:

Da merkt man, dass die Strategie "Man bewerfe den Gegner öffentlich mit Dreck, irgendetwas wird schon hängenbleiben" viel mehr Erfolgt hat, als man denken möchte.

 

?

Mit der Person selbst gibt es ja keine Befangenheitsgeschichte oder Lagerzugehörigkeit, meines Wissens nach. Da gehts lediglich um das Bekannte.

Sorry, aber wenn so etwas in der Vita steht, sollte das normalerweise in einer Ausschreibung als ordentlicher Malus stehen bleiben. Heißt eh nicht, dass sie akzeptiert wird vom Vorstand, aber wieso man hier jetzt so tut, als ob das alles nur eine Rufmordkampagne wäre...naja. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Hugo_Maradona schrieb vor 47 Minuten:

Man muss ja nur die Seiten 4-6 hier im Thread nachlesen. Die Strukturreform von Mitterdorfer wird vorgestellt und alle sind richtig positiv und happy darüber. 

Dann kommt plötzlich seitens Rangnick und der Spieler das Thema Neuhold (der wie Höllerer gekündigt werden soll) auf und plötzlich kippt alles, inkl. der medialen Berichterstattung. 

Gekippt ist es eher mit (zumindest laut Rangnick und Spielern) ständigen Lügen von Mitterdorfer. Insofern, frag ich mich schon, auf welchen Macht-Trip der da ist. Habs eh vor ein paar Seiten schon geschrieben - zusätzlich zu Gartnerschen Landesfürsten, brauchen wir sicher keinen Frank Underwood für Arme.

Mag sein, dass es nicht so schwarz-weiß ist, aber dann stellt sich Mitterdorfer ungeschickt an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 6 Minuten:

 

Hast du Angst, dass der ÖFB ein Kartell mit dem FAČR bildet?

Ich bin nicht der Anwalt der Dame. Aber die hat irgendwann vor 12, 13 Jahren im Einvernehmen mit CEO Kern, der ČD und im Sinne des Unternehmens gehandelt. Dass das gegen EU-Recht verstößt ist halt so und hätte man wohl auch wissen können. Unüblich war ein solches Vorgehen aber keineswegs, die private Konkurrenz auf der Schiene auch eine relativ neue Herausforderung und das Vorgehen danach (Stichwort Kronzeugenregelung) auch bedacht, was schließlich zur Halbierung der Strafzahlung führte.

Daraus willst du ihr nach gut 18 Jahren erfolgreicher Arbeit im Unternehmen in diversen Führungspositionen einen Strick drehen?

Find ich ein wenig seltsam. Wenn ein gewöhnlicher Arbeiter oder Angestellter sich für eine neue Stelle bewirbt, und in seiner Vita eine auffällige Geschichte steht, welche seinem Arbeitgeber Millionen gekostet hat und geltendes Recht brach, glaubst du er/sie hätte große Chancen auf eine Anstellung in dem Bewerbungsprozess?

Wieso wird hier mit einem anderen Maß gemessen, weil es um eine "Führungskraft" geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.