Recommended Posts

violaW4 schrieb vor 15 Minuten:

ja da hast Du schon recht (Wels, Polster, Scharner). aber wieso haben wir das dann die letzten 2, 3 jahre nicht (mehr) getan?

Seidl ist natürlich schon eine größere Nummer, aber mit der Aussicht auf Spielpraxis und vielleicht mit dem "Tabakovic-Trick" einer fixen Ablöse - im einstelligen Millionenbereich und nicht 250k, bevor wieder alle Polemiker aus dem Loch kriechen - wäre was gegangen?! Vielleicht haben es unsere Verantwortlichen eh versucht, keine Ahnung. Seidl sollte ja auch nur ein prominentes und offensichtliches Beispiel sein

Naja, wir haben mit Kopp und Dramé auch Spieler geholt, die in der 2. Liga gut gespielt haben. Dazu mit Au Yeong und Schmidhauser ähnlichen Kandidaten wie Polster (Talente, die in Deutschland nicht so richtig zum Zug kommen). Dazu kommen noch junge Spieler aus den Regionalligen (Schifferl, Leopold, Haubenwaller, Polz). 

Klar, die meisten davon haben sich (noch) nicht wirklich durchgesetzt. Liegt aber teilweise auch daran, dass wir Spielern wie Seidl (oder auch Prass, Kronberger oder Havel) finanziell einfach weniger bieten können als die Konkurrenz. Die Transfers mit 100% Erfolgsquote können wir uns einfach nicht leisten.. 

bearbeitet von valentin1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
pramm1ff schrieb vor 16 Minuten:

Warum ist Schmidt ein ganz anderer Typ? Seine Stärken scheinen ja nicht im Kopfballspiel zu liegen und ob er ein "Abstauber" ist, das wird man erst herausfinden müssen. 

Die weiteren Argumente (aus Kadersicht etc.) lagen ja schon bei der Verpflichtung am Tisch, aber im Endeffekt sind wir aus den englischen Wochen raus bevor er eine Option wurde, womit diese Argumente eigentlich schon wieder größtenteils wegfallen. 

Guenouche ist nun Stammkraft, also ist Polster eine weitere, fünfte Option für die Offensive Dreierreihe. Schmidt stellt sich da nun als sechste Option an. 

Vielleicht wird er uns noch helfen, vielleicht nicht... aber unbedingt notwendig war der Transfer wohl nicht, weil man sonst jemand anderen hätte verpflichten müssen - jemanden der sofort hilft und nicht erst im September über 30 Einsatzminuten hinauskommen wird. 

Wenn er plötzlich einschlägt und Tore am Fließband schießt, chapeau, aber darauf können wir ja aktuell nur hoffen. 

huskovic ist ein typ der sehr gut in die tiefe geht, hinter die abwehr kommt, viele kilometer macht. schmidt dagegen ein zentrumsspieler der gegenspieler bindet, auch als wandspieler funktionieren kann und natürlich mit seinem körper andere tugenden im 16er hat. 

und der sonntag hat ja gezeigt, dass wir so einen typen eben auch brauchen. eine andere variante um abwehrreihen noch besser bespielen zu können. aktuell gilt es ihn aber erstmal matchfit zu bekommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ozzy schrieb Gerade eben:

huskovic ist ein typ der sehr gut in die tiefe geht, hinter die abwehr kommt, viele kilometer macht. schmidt dagegen ein zentrumsspieler der gegenspieler bindet, auch als wandspieler funktionieren kann und natürlich mit seinem körper andere tugenden im 16er hat. 

und der sonntag hat ja gezeigt, dass wir so einen typen eben auch brauchen. eine andere variante um abwehrreihen noch besser bespielen zu können. aktuell gilt es ihn aber erstmal matchfit zu bekommen. 

Kann mir auch sehr gut vorstellen, dass wir mal mit Muki - Schmidt - Gruber spielen - vor allem wenn uns Fitz verlassen sollte. Muki hat ja auch unter Schmid schon oft am linken Flügel gespielt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
ozzy schrieb Gerade eben:

und der sonntag hat ja gezeigt, dass wir so einen typen eben auch brauchen. eine andere variante um abwehrreihen noch besser bespielen zu können. aktuell gilt es ihn aber erstmal matchfit zu bekommen. 

Der Sonntag hat vor allem gezeigt, dass wir Spieler brauchen, die "in die Tiefe gehen" wie es heute heißt. Insofern war mir nicht klar, warum zB Vucic nicht eingesetzt wurde, wenn der Trainer selbst das Problem gesehen hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 23 Minuten:

Warum ist Schmidt ein ganz anderer Typ? Seine Stärken scheinen ja nicht im Kopfballspiel zu liegen und ob er ein "Abstauber" ist, das wird man erst herausfinden müssen. 

Die weiteren Argumente (aus Kadersicht etc.) lagen ja schon bei der Verpflichtung am Tisch, aber im Endeffekt sind wir aus den englischen Wochen raus bevor er eine Option wurde, womit diese Argumente eigentlich schon wieder größtenteils wegfallen. 

Guenouche ist nun Stammkraft, also ist Polster eine weitere, fünfte Option für die Offensive Dreierreihe. Schmidt stellt sich da nun als sechste Option an. 

Vielleicht wird er uns noch helfen, vielleicht nicht... aber unbedingt notwendig war der Transfer wohl nicht, weil man sonst jemand anderen hätte verpflichten müssen - jemanden der sofort hilft und nicht erst im September über 30 Einsatzminuten hinauskommen wird. 

Wenn er plötzlich einschlägt und Tore am Fließband schießt, chapeau, aber darauf können wir ja aktuell nur hoffen. 

Dass die Schmidt-Verpflichtung unnötig ist, weil er sich jetzt hinter Polster als sechste Option anstellt - najo. Sicher, man kann einfach quantitativ die Summe unserer Offensivspieler nennen. Dann wirkt Schmidt vielleicht wie ein unnötiger Transfer. Man kann sich aber auch anschauen, welche Offensivspieler wir da haben. Kani und Gruber können sicher mal im Zentrum aushelfen, fühlen sich aber am Flügel deutlich wohler (hat dir der Andi ja selbst gesagt). Polster ist auch ein Flügelspieler, Fitz 10er bzw. am linken Flügel - den will ich nicht mehr im Sturm sehen. 

Bleiben noch Muki und Vucic fürs Sturmzentrum und - sorry Romeo - da hab ich kein Problem damit, noch einen weiteren echten Stürmer im Kader zu haben. Ob Schmidt Leistungen bringt ist eine ganz andere Frage, da bin ich selbst noch unentschlossen. Aber der Mangel an tatsächlichen Stürmern in unserem Kader wird auch durch Polster nicht ausgeglichen. 

Viereee schrieb vor 4 Minuten:

Der Sonntag hat vor allem gezeigt, dass wir Spieler brauchen, die "in die Tiefe gehen" wie es heute heißt. Insofern war mir nicht klar, warum zB Vucic nicht eingesetzt wurde, wenn der Trainer selbst das Problem gesehen hat. 

Weil Vucic nicht in die Tiefe geht.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
pramm1ff schrieb vor 10 Stunden:

Meinst du ernsthaft, dass es in den letzten 1, 2 oder 5 Jahren nur "Jahrhunderttalente" nach oben geschafft haben? 

18/19: Hahn

19/20: Pichler, Wimmer

20/21: Jukic, Kos, Huskovic, Braunöder, Zeka

21/22: Ivkic, Keles, Bejic, El Sheiwi, Vucic, Wustinger, Kreiker

22/23: Meisl, Dramé

23/24: Kani - heuer werden noch Pazourek und Wels hinzukommen. 

... ein paar mehr noch und wir haben genug Jahrhunderttalente für das Jahr 4.000 ausprobiert bzw. eine Chance gegeben. 

Außer El Sheiwi hat eigentlich kaum ein Spieler der sich nachher durchsetzen sollte es übersprungen in der LigaZwa aufzuzeigen. Und selbst Ziad hat dort einige Wochen sehr auffällig gespielt. Spieler die zur KM kamen ohne eine Liga tiefer besonders zu glänzen, sind hingegen ebenso schnell wieder verschwunden. 

Kani hat man aus Israel geholt. Alle anderen davor hat Schmid hochgeholt und va. auch eingesetzt. Der Trend geht klar wieder zurück Richtung Routine und das erinnert halt wirklich sehr an die Zeit vor 3-6 Jahren, als wir mit Zwierschitz, Jeggo, Ebner und Co. aufgelaufen sind. Rechts können Ranftl und Martins spielen, links können Guenouche, Polster und Baltaxa spielen, wofür holen wir Potzmann? Wann soll Pazourek seine Chance bekommen? Wenn Ranftl, Martins und Potzmann ausfallen? "Vertrauen" in die jungen Spieler, wie es der Sportlechner oft betont hat, schaut anders aus!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
memphis86 schrieb vor 8 Minuten:

Kani hat man aus Israel geholt. Alle anderen davor hat Schmid hochgeholt und va. auch eingesetzt. Der Trend geht klar wieder zurück Richtung Routine und das erinnert halt wirklich sehr an die Zeit vor 3-6 Jahren, als wir mit Zwierschitz, Jeggo, Ebner und Co. aufgelaufen sind. Rechts können Ranftl und Martins spielen, links können Guenouche, Polster und Baltaxa spielen, wofür holen wir Potzmann? Wann soll Pazourek seine Chance bekommen? Wenn Ranftl, Martins und Potzmann ausfallen? "Vertrauen" in die jungen Spieler, wie es der Sportlechner oft betont hat, schaut anders aus!!!

Sehe ich leider auch so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

memphis86 schrieb vor 25 Minuten:

Kani hat man aus Israel geholt. Alle anderen davor hat Schmid hochgeholt und va. auch eingesetzt. Der Trend geht klar wieder zurück Richtung Routine und das erinnert halt wirklich sehr an die Zeit vor 3-6 Jahren, als wir mit Zwierschitz, Jeggo, Ebner und Co. aufgelaufen sind. Rechts können Ranftl und Martins spielen, links können Guenouche, Polster und Baltaxa spielen, wofür holen wir Potzmann? Wann soll Pazourek seine Chance bekommen? Wenn Ranftl, Martins und Potzmann ausfallen? "Vertrauen" in die jungen Spieler, wie es der Sportlechner oft betont hat, schaut anders aus!!!

Eingesetzt ja, aber auch schnell wieder zu den Violets geschickt. Bejic (46 KM-Minuten), Kreiker (286), Vucic (354), Ivkic (741) in den 1 1/2 Jahren. Sobald wieder erfahrene Spieler da waren, haben Ivkic und Kreiker nicht mehr gespielt, sondern Martins und Ranftl. Statt Vucic dann Dovedan und Fitz (oder Teigl) im Sturm.

Gerade im zweiten Jahr unter Schmid war Keles (und ganz kurz Kreiker, aber sehr unerfolgreich) eigentlich der einzige Spieler, der unter ihm debütiert hat und noch eine Rolle gespielt hat. Alle anderen waren wieder bei den Violets. 

Könnte man jetzt sagen: Vertrauen in die jungen Spieler schaut anders aus. Oder man sagt: Vucic, Kreiker, Ivkic haben unter Schmid nicht gut gespielt und deshalb keinen Platz in der KM gefunden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
valentin1911 schrieb vor 1 Minute:

Eingesetzt ja, aber auch schnell wieder zu den Violets geschickt. Bejic (46 KM-Minuten), Kreiker (286), Vucic (354), Ivkic (741) in den 1 1/2 Jahren. Sobald wieder erfahrene Spieler da waren, haben Ivkic und Kreiker nicht mehr gespielt, sondern Martins und Ranftl. Statt Vucic dann Dovedan und Fitz (oder Teigl) im Sturm.

Gerade im zweiten Jahr unter Schmid war Keles (und ganz kurz Kreiker, aber sehr unerfolgreich) eigentlich der einzige Spieler, der unter ihm debütiert hat und noch eine Rolle gespielt hat. Alle anderen waren wieder bei den Violets. 

Könnte man jetzt sagen: Vertrauen in die jungen Spieler schaut anders aus. Oder man sagt: Vucic, Kreiker, Ivkic haben unter Schmid nicht gut gespielt und deshalb keinen Platz in der KM gefunden. 

Bejic hat sich in seinem 46min Einsatz das Kreuzband gerissen.. Ivkic hatte auch eine langwierige Verletzung. Es geht ja auch darum, die Jungen die möglicherweise das Zeug für eine Explosion haben, einzusetzen und sie an die Liga zu gewöhnen. Wenn einer nach 300min keinen Fortschritt zeigt (Kreiker, Vucic z.B.), dann ist es auch legitim ihnen wieder mehr Praxis bei der 2. zu geben anstatt sie oben weiter zu verheizen bzw. den Erfolg der Mannschaft zu schmälern. Wenn es von 5 eingesetzten Jungen einer schafft sich dauerhaft ein Leiberl zu erspielen (wie Motz, Muki, auch Meisl) dann ist das schon gut. Aber wenn man keinen einsetzt, wird es auch keiner schaffen. Es ist sicherlich zu früh Wimmer dafür zu scharf zu kritisieren, es sind ja jetzt erst 8 Monate die er da ist. Aber der Trend deutet darauf hin dass die Aussagen vom Sportlechner wiedermal heiße Luft sind und wir eher wieder vermehrt auf Routine als auf die eigene Jugend setzen. Die Verpflichtungen von Potzmann oder Schmidt sprechen dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
memphis86 schrieb vor 23 Minuten:

Bejic hat sich in seinem 46min Einsatz das Kreuzband gerissen.. Ivkic hatte auch eine langwierige Verletzung. Es geht ja auch darum, die Jungen die möglicherweise das Zeug für eine Explosion haben, einzusetzen und sie an die Liga zu gewöhnen. Wenn einer nach 300min keinen Fortschritt zeigt (Kreiker, Vucic z.B.), dann ist es auch legitim ihnen wieder mehr Praxis bei der 2. zu geben anstatt sie oben weiter zu verheizen bzw. den Erfolg der Mannschaft zu schmälern. Wenn es von 5 eingesetzten Jungen einer schafft sich dauerhaft ein Leiberl zu erspielen (wie Motz, Muki, auch Meisl) dann ist das schon gut. Aber wenn man keinen einsetzt, wird es auch keiner schaffen. Es ist sicherlich zu früh Wimmer dafür zu scharf zu kritisieren, es sind ja jetzt erst 8 Monate die er da ist. Aber der Trend deutet darauf hin dass die Aussagen vom Sportlechner wiedermal heiße Luft sind und wir eher wieder vermehrt auf Routine als auf die eigene Jugend setzen. Die Verpflichtungen von Potzmann oder Schmidt sprechen dafür.

Sorry,aber Schmidt ist 25,hat sich sich mehr oder weniger in unserer Liga nicht durch gesetzt,bei VIZELA nicht gespielt bzw. Tore erzielt.So einen darf ich Austria Wien nicht verpflichten,da kann ich meine Nachwussabteilung zusperren,der is in Favoriten weil er Roof Spieler ist und nicht wegen seiner Qualität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 2 Stunden:

Dass die Schmidt-Verpflichtung unnötig ist, weil er sich jetzt hinter Polster als sechste Option anstellt - najo. Sicher, man kann einfach quantitativ die Summe unserer Offensivspieler nennen. Dann wirkt Schmidt vielleicht wie ein unnötiger Transfer. Man kann sich aber auch anschauen, welche Offensivspieler wir da haben. Kani und Gruber können sicher mal im Zentrum aushelfen, fühlen sich aber am Flügel deutlich wohler (hat dir der Andi ja selbst gesagt). Polster ist auch ein Flügelspieler, Fitz 10er bzw. am linken Flügel - den will ich nicht mehr im Sturm sehen. 

Bleiben noch Muki und Vucic fürs Sturmzentrum und - sorry Romeo - da hab ich kein Problem damit, noch einen weiteren echten Stürmer im Kader zu haben. Ob Schmidt Leistungen bringt ist eine ganz andere Frage, da bin ich selbst noch unentschlossen. Aber der Mangel an tatsächlichen Stürmern in unserem Kader wird auch durch Polster nicht ausgeglichen. 

Weil Vucic nicht in die Tiefe geht.. 

Die Frage ist halt welche Ansprüche du an einen Kader stellst der für die Bundesliga plus Cup zusammengestellt wird. Den Kader eines Vereins mit hohen Schulden und jahrelang negativem EBIT. 

     Fitz    Muki   Gruber 
(Polster) (Vucic) (Kani) 

Wenn dir da eine doppelt besetzte Offensivreihe (plus Optionen Jukic, Fischer und Wels) nicht ausreicht, weil aus Vucic vielleicht kein super Bundesliga-Spieler wird oder ein Polster ja eigentlich ein Flügel ist (falls er doch mal im Zentrum spielen würde/müsste) oder man erst bei Kani schauen muss... und sich Gruber ja am Flügel wohler fühlt als ggf. mal für ein paar Spiele im Zentrum... 

... dann sage ich dir, dass das zwar alles nette Argumente sind, aber per se keinen Transfer rechtfertigen. 

 

Wenn sie das totale Naserl hatten und Schmidt der unter Wert geschlagene Rohdiamant ist, na dann soll es so sein und dann war es auch richtig einen extrem günstigen Spieler zu holen der uns viel Freude machen wird. 

 

Aber wenn er, was ich eher glaube, einfach eine Kaderergänzung ist, die man reingeholt hat weil 1) verfügbar, 2) billig, 3) "Ersatz für Haris" muss einfach sein für Medien/Fans, 4) ROOF und 5) LASK ... na dann sehe ich das einfach skeptisch. 

Wir sind aus dem EC raus, auch weil uns vorne die Luft ausging, auch weil der Kader im DM knapp bemessen ist und auch weil wir zu wenige einsatzbereite Spieler hatten. Und dann holen wir einen der genau in dieser kritischen Phase absehbar nur zuschauen konnte. Für die paar Minuten hätte man tatsächlich auch Vucic bringen können, der hätte ggf. sogar mehr Routine auf den Platz gebracht. 

 

Bevor klar wurde, dass Schmidt kommt, diskutierten wir (im ASB, kA ob du persönlich) über den Norweger und da war es ach so wichtig, dass der neue Stürmer ja unbedingt genau wie Haris ist. Hoch anspielbar, eine Wucht im Spiel und ein echter Torjäger. Es musste unbedingt auch um recht viel Geld der Norweger als Ersatz her, weil wo käme man nur hin ohne riesigen Brocken im Sturmzentrum in die Saison zu gehen. 

Meine Antwort war: Wir lösen das gruppentaktisch und spielen wieder mehr Kombinationsspiel, Muki ist ein anspielbarer Wandstürmer auch wenn er kein Hüne ist und die Buden haut eben der Gruber rein. 

=> scheint doch recht gut aufzugehen. 

 

Jetzt brauchen wir aber plötzlich keinen Haris 2.0 sondern genau das Profil von Schmidt, welches eigentlich keiner so genau kennt oder beschreiben kann. Soweit das von LASKlern kommuniziert wurde, wird er wohl lieber flach und in der Tiefe angespielt als hoch und unter Manndeckung. Klingt so gar nicht wie das was uns fehlt, sondern nach dem was wir haben. 

Ich glaube hier würde jeder x-beliebige Stürmer genau auf die gleiche Weise als richtiger Transfer und notwendig bezeichnet werden. Wie auch jeder andere Transfer auf jeder anderen Position. Einfach weil man immer Argumente dafür aufzählen kann. Man muss halt die dagegen nicht unbedingt ausblenden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 20 Minuten:

Die Frage ist halt welche Ansprüche du an einen Kader stellst der für die Bundesliga plus Cup zusammengestellt wird. Den Kader eines Vereins mit hohen Schulden und jahrelang negativem EBIT.   

Die Ansprüche werden auch von den Umständen beeinflusst, Stöger war der Erste, der klar angesprochen hat, dass wir vor dem Nichts stehen, und er hat zB aus Budgetmangel ein paar überraschende Top Leihen aufgestellt. 

Seither hat sich einiges getan, zB eine sensationelle EC Gruppenphase mit ein paar Millionen Einnahmen, der Verkauf von 49% mit entsprechendem Geldfluss, ein neuer Sportvorstand und Investoren mit potenzieller Expertise und breitem Netzwerk, ein Millionentransfer für einen invaliden Stürmer, viele Aussagen bezüglich sportlichem Angriff, dem jungen Weg der Austria, schlafender Riese, Riesenpotenzial, attraktiv für Spieler,  Playbook etc...

Ich hatte das Gefühl, der Anspruch könnte im Vergleich zur Stögerzeit etwas gehoben werden, aber natürlich kann man immer die Schuldenkeule schwingen, wenn die Umsetzung der schönen Worte etwas dauert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

memphis86 schrieb vor 8 Minuten:

Bejic hat sich in seinem 46min Einsatz das Kreuzband gerissen.. Ivkic hatte auch eine langwierige Verletzung. Es geht ja auch darum, die Jungen die möglicherweise das Zeug für eine Explosion haben, einzusetzen und sie an die Liga zu gewöhnen. Wenn einer nach 300min keinen Fortschritt zeigt (Kreiker, Vucic z.B.), dann ist es auch legitim ihnen wieder mehr Praxis bei der 2. zu geben anstatt sie oben weiter zu verheizen bzw. den Erfolg der Mannschaft zu schmälern. Wenn es von 5 eingesetzten Jungen einer schafft sich dauerhaft ein Leiberl zu erspielen (wie Motz, Muki, auch Meisl) dann ist das schon gut. Aber wenn man keinen einsetzt, wird es auch keiner schaffen. Es ist sicherlich zu früh Wimmer dafür zu scharf zu kritisieren, es sind ja jetzt erst 8 Monate die er da ist. Aber der Trend deutet darauf hin dass die Aussagen vom Sportlechner wiedermal heiße Luft sind und wir eher wieder vermehrt auf Routine als auf die eigene Jugend setzen. Die Verpflichtungen von Potzmann oder Schmidt sprechen dafür.

Ich sehe ja deinen Punkt, aber ich glaub, dass der Unterschied weniger bei den Trainern sondern mehr bei den Spielern bzw. der YV-Saison zu suchen ist.

Junge Spieler in der Saison 2022/23 unter Schmid:

Vucic: 16-1-3-25-61-1-1-9 = 117 Minuten

Kreiker: 3-10-12-13-73-45-1 = 157 Minuten

Keles: 16-69-27-15-45-29-90-24-20-14-19-26-17-16-25-45-89-73-90-21-45 = 1039 Minuten 

Wustinger: 10-4-1-32-63-22 = 131 Minuten

Ziad: 78 Minuten

Ivkic: 0 Minuten

Bejic: 0 Minuten

Bis auf Keles hat sich also niemand der von Schmid hochgezogenen Spieler in der KM etabliert. Entweder wegen Orsch-Verletzungen (die man aber aus der Bewertung rausnehmen kann, weil Wustinger und Ziad mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch unter MW im Kader wären). Oder weil die Leistungen enttäuschend waren (Vucic, Ivkic, Kreiker). Ist ja nicht schlimm, wie du sagst. Man gibt jungen Spielern die Chance und manchmal nutzen sie sie eben nicht. 

Nach der Argumentationslinie hier hätte Schmid aber in der Saison 22/23 wieder neue Junge hochziehen müssen, wie es von Wimmer jetzt erwartet wird. Es reicht schließlich nicht aus, dass Jukic, Braunöder, Huskovic in der KM spielen, sondern es muss was von unten nachrücken.

Hat Schmid 22/23 vier/fünf junge hochgezogen? Nein, es war nur Matteo Meisl. Wieso hat er nicht Fischerauer, Hahn, Safin, Schmelzer oder Dizdarevic hochgezogen? Weil er kein Vertrauen mehr in junge Spieler hatte? Oder vielleicht, weil die bei den Violets schwache Leistungen gebracht haben und sich keiner empfohlen hat?

Die Violets hatten in der Saison 21/22 einige vielversprechende Spieler im Kader, die aufgezeigt haben und ihre Chance bekommen haben - teilweise wegen der Verletzungen in der KM, teilweise weil Schmid ihnen auch so vertraut hat. In der Saison 22/23 sah das dann anders aus. Die meisten hochgezogenen Spieler konnten sich nicht durchsetzen und von unten kam (auch aufgrund der katastrophalen YV-Saison) bis auf Meisl nichts neues hoch. Stattdessen kamen andere junge Spieler dazu (Polster, Dramé - jetzt Kani und Wels) und es wurde auf erfahrenere Spieler gesetzt (unter Schmid Teigl, unter Wimmer Potzmann - unter Schmid Dovedan, unter Wimmer jetzt Schmidt).

Vergleicht man Schmid 22/23 und Wimmer 22/23 oder Wimmer 23/24, zeigt sich beim Hochziehen und beim Einsetzen von jungen Spielern relativ wenig Unterschied.

Der große Unterschied liegt sich aus meiner Sicht eben zwischen den Jahren 21/22 und 22/23 - und das eben unabhängig von Trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

Die Frage ist halt welche Ansprüche du an einen Kader stellst der für die Bundesliga plus Cup zusammengestellt wird. Den Kader eines Vereins mit hohen Schulden und jahrelang negativem EBIT. 

     Fitz    Muki   Gruber 
(Polster) (Vucic) (Kani) 

Wenn dir da eine doppelt besetzte Offensivreihe (plus Optionen Jukic, Fischer und Wels) nicht ausreicht, weil aus Vucic vielleicht kein super Bundesliga-Spieler wird oder ein Polster ja eigentlich ein Flügel ist (falls er doch mal im Zentrum spielen würde/müsste) oder man erst bei Kani schauen muss... und sich Gruber ja am Flügel wohler fühlt als ggf. mal für ein paar Spiele im Zentrum... 

... dann sage ich dir, dass das zwar alles nette Argumente sind, aber per se keinen Transfer rechtfertigen. 

 

Wenn sie das totale Naserl hatten und Schmidt der unter Wert geschlagene Rohdiamant ist, na dann soll es so sein und dann war es auch richtig einen extrem günstigen Spieler zu holen der uns viel Freude machen wird. 

 

Aber wenn er, was ich eher glaube, einfach eine Kaderergänzung ist, die man reingeholt hat weil 1) verfügbar, 2) billig, 3) "Ersatz für Haris" muss einfach sein für Medien/Fans, 4) ROOF und 5) LASK ... na dann sehe ich das einfach skeptisch. 

Wir sind aus dem EC raus, auch weil uns vorne die Luft ausging, auch weil der Kader im DM knapp bemessen ist und auch weil wir zu wenige einsatzbereite Spieler hatten. Und dann holen wir einen der genau in dieser kritischen Phase absehbar nur zuschauen konnte. Für die paar Minuten hätte man tatsächlich auch Vucic bringen können, der hätte ggf. sogar mehr Routine auf den Platz gebracht. 

 

Bevor klar wurde, dass Schmidt kommt, diskutierten wir (im ASB, kA ob du persönlich) über den Norweger und da war es ach so wichtig, dass der neue Stürmer ja unbedingt genau wie Haris ist. Hoch anspielbar, eine Wucht im Spiel und ein echter Torjäger. Es musste unbedingt auch um recht viel Geld der Norweger als Ersatz her, weil wo käme man nur hin ohne riesigen Brocken im Sturmzentrum in die Saison zu gehen. 

Meine Antwort war: Wir lösen das gruppentaktisch und spielen wieder mehr Kombinationsspiel, Muki ist ein anspielbarer Wandstürmer auch wenn er kein Hüne ist und die Buden haut eben der Gruber rein. 

=> scheint doch recht gut aufzugehen. 

 

Jetzt brauchen wir aber plötzlich keinen Haris 2.0 sondern genau das Profil von Schmidt, welches eigentlich keiner so genau kennt oder beschreiben kann. Soweit das von LASKlern kommuniziert wurde, wird er wohl lieber flach und in der Tiefe angespielt als hoch und unter Manndeckung. Klingt so gar nicht wie das was uns fehlt, sondern nach dem was wir haben. 

Ich glaube hier würde jeder x-beliebige Stürmer genau auf die gleiche Weise als richtiger Transfer und notwendig bezeichnet werden. Wie auch jeder andere Transfer auf jeder anderen Position. Einfach weil man immer Argumente dafür aufzählen kann. Man muss halt die dagegen nicht unbedingt ausblenden. 

Wir hatten das Gespräch jetzt eh schon öfter, und ich kann Schmidt nicht bewerten - weil ich ihn weder beim LASK noch in St. Pölten wirklich gesehen hab. Deshalb will ich gar nicht sagen, dass er eine gute Verpflichtung war. Ich sag nur - und das ist meine Meinung - dass ich nicht mit Vucic als einzigem Stürmer hinter Muki (der von zwei Kreuzbandrissen kommt) in eine Saison gehen möchte, egal ob EC oder nicht. Und auch egal ob Polster oder Kani oder Gruber das im Notfall mal spielen können. Wenn wir ablösefrei und für einen Jahr einen Stürmer holen können, bis Saeter ablösefrei, Raguz fit oder Vucic verbessert da ist nehm ich das gerne. Ob das Schmidt sein muss oder ein anderer erfahrener Stürmer besser gewesen wäre, darüber lässt sich sicher streiten. Dass Handlungsbedarf da war, ist aus meiner Sicht aber unumstritten.. 

Ich will nicht Vucic als einziges Back-Up im Sturm. Ich will nicht Kreiker als einziges Back-Up für die linke Außenbahn. Ich will nicht Radonjic als einziges Back-Up für den rechten Innenverteidiger. Deshalb bin ich froh, dass wir Schmidt haben, dass wir Potzmann haben und dass wir Handl haben. Auch wenn sie alle "durchschnittliche" Spieler sind, die uns keine Millionen bringen werden. Nicht, weil ich genau diese drei Spieler so super finde, sondern weil ich finde, dass es zusätzlich zu 17-19-Jährigen auch erfahrene Spieler auf der Bank braucht, um Spiele gegen den LASK, WAC oder Rapid solide fertig spielen zu können. Du hast es ja selbst gesagt. Ich schau mir die Reaktionen an, wenn ein 18-Jähriger Radonjic bei 0:0 gegen den WAC reinkommt um abzusichern oder Vucic monatelang unsere Hoffnung ist, wenn wir mal hinten liegen.

Das heißt nicht, dass die erwähnten Jungen gar nicht spielen sollen. Für mich sollte Pazourek (vor allem wenn Potzmann oder Guenouche verletzt sind) immer auf der Bank sitzen und das hab ich auch am Sonntag kritisiert (auch wenn es da ja an einer Verletzung gelegen haben dürfte). Auch Vucic oder Radonjic können gerne mal bei einer 2:0 Führung reinkommen, aber auf sie angeweisen sein und keine anderen Optionen zu haben finde ich schrecklich. Das hatten wir in den letzten zwei Jahren schon oft genug. Als dann auf LAV zwischen Polster und Kreiker entschieden wurde..  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.