Recommended Posts

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

weiiiiiii

wer von euch hat abfahrt gesehen??

ich hab gedacht die kostelic ist konkurrenzlos schirch

ein oberschenkelumfang von 0,5 m hat der kanadierin sicher die 11 hundertstel gerettet.

Also das mit dem Oberschenkel hab ich zwar nicht gesehen, aber mMn ist die Melanie Tourgeon schon um einiges hübscher anzusehen wie die Kostelic...

Eingefügtes Bild

Aber natürlich nichts gegen die Mendes! :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Hosp Dritte der Kombi-Abfahrt der Damen

Eingefügtes Bild

Stand nach der Abfahrt:

1. Janette Hargin SWE 1:18,14

2. Jessica Lindell-Vikarby SWE 1:18,18

3. Nicole Hosp AUT 1:18,25

4. Maria Riesch GER 1:18,38

5. Christine Sponring AUT 1:18,48

6. Isabelle Huber GER 1:18,58

7. Kelly Vanderbeek CAN 1:18,67

8. Julia Mancuso USA 1.18,69

9. Lea Dabic SLO 1:18,73

10. Emily Brydon CAN 1:18,77

11. Fränzi Aufdenblatten SUI 1:18,80

12. Janica Kostelic CRO 1:18,81

13. Caroline Lalive USA 1:19,14

14. Genevieve Simard CAN 1:19,24

15. Catherine Borghi SUI 1:19,36

16. Marlies Oester SUI 1:19,48

weiters:

18. Marlies Schild AUT 1:19,83

Eingefügtes Bild

Jessica Lindell-Vikarby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Startnummern für den Kombi-Slalom der Damen

Kombi-Slalom / 1. Durchgang:

(Beginn 13.00 Uhr, live in ORF1)

1. Hedda Berntsen NOR 1:21,66

2. Marlies Schild AUT 1:19,83

3. Marlies Oester SUI 1:19,48

4. Martina Ertl GER 1:20,15

5. Nicole Hosp AUT 1:18,25

6. Janica Kostelic CRO 1:18,81

7. Christine Sponring AUT 1:18,48

8. Genevieve Simard CAN 1:19,24

9. Lea Dabic SLO 1:18,73

10. Resi Stiegler USA 1:19,93

11. Maria Riesch GER 1:18,38

12. Caroline Lalive USA 1:19,14

13. Sarka Zahrobska CZE 1:19,68

14. Julia Mancuso USA 1:18,69

15. Janette Hargin SWE 1:18,14

16. Emily Brydon CAN 1:18,77

17. Fränzi Aufdenblatten SUI 1:18,80

18. Jessica Lindell-Vikarby SWE 1:18,18

19. Chimene Alcott GBR 1:19,95

20. Rowena Bright AUS 1:21,64

21. Kelly Vanderbeek CAN 1:18,67

22. Catherine Borghi SUI 1:19,36

23. Carolina Ruiz Castillo ESP 1:19,87

24. Jana Staffenova SVK 1:20,51

25. Macarena Simari Birkner ARG 1:21,58

26. Dagny Kristjansdottir ISL 1:19,54

27. Maria Belen Simari Birkner ARG 1:21,40

28. Isabelle Huber GER 1:18,58

Eingefügtes Bild

Chimene Alcott

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Österreich-Dominanz erfreut nur mäßig

Im Skifahren ist Österreich eine "Großmacht". Wie kommt das bei den anderen Nationen an? Eine Umfrage unter Reportern aus aller Herren Länder hat gezeigt: die meisten sind gegen die Dominanz eines Landes.

Schweiz hofft auf Wechsel

Die Österreicher sind einfach zu gut - das bekommt man hier in St. Moritz ständig zu hören. Der ehemalige Erzrivale Schweiz hat nur zwei Medaillen gewonnen. Dennoch sind die Schweizer trotz Österreicher-Dominanz immer noch skibegeistert, wie Marcel Melcher von Radio Grischa sagt: "So dominant war es ja eigentlich nur über ein paar Jahre. Die Schweizer haben in Crans Montana auch dominiert. Ich denke, das wechselt. Natürlich würden wir uns freuen, wenn unsere auch mal was reißen würden."

Deutschland: "Momentan ist nicht mehr drin"

Noch schwieriger ist die Situation in Deutschland. Unsere nördlichen Nachbarn haben noch gar nichts gewonnen. Thomas Kattenbeck vom Bayrischen Rundfunk leidet: "Ich hab schon eine gewisse Leidensfähigkeit entwickelt. Wir sind es ja schon gewohnt, von daher haben wir keinen großen Frustabbau zu betreiben. Momentan ist halt nicht mehr drinnen."

Dominanz im Langlauf

Etwas besser geht es da schon den norwegischen Kollegen. Die Norweger durften immerhin schon dreimal über Edelmetall jubeln. Und dennoch ist für Anders Svornin vom Norwegischen Rundfunk eine zu dominante Nation in einer Sportart nicht wünschenswert: "Wir kennen das vom Langlaufen, da haben die Norweger zehn Jahre lang dominiert, das kann dem Sport wirklich schaden."

Finnland: "Dominanz nicht gut"

In Finnland interessieren sich die Fans vor allem für Langlaufen und Skispringen. Zuletzt hat das Interesse dank dem finnischen Slalom-Ass Kalle Palander aber zugenommen. Nina Vanhatalo vom finnischen Radio Yllü sagt zur österreichischen Vorherrschaft im Alpinsport: "Natürlich ist es nicht gut, aber wir hoffen auf erfolgreiche Finnen. Aber es kann sein, dass ich mich nicht beschweren würde wenn die Finnen dominieren."

Dank der Familie Kostelic ist der Skisport in Kroatien zum nationalen Interesse geworden. Lovenko Magdeic berichtet täglich eineinhalb Stunden aus St. Moritz in die kroatische Heimat - die Österreicher-Dominanz stört nicht, solange es kroatische Helden gibt.

Eines wünschen sich aber vor allem die Deutschen Kollegen: "In den nächsten paar Jahren wieder gute Leute rauszubringen." Sollte dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen, dann würde irgendwann nicht mehr über die Skirennen berichtet werden.

Quelle: oesterreich.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurscht!

Aber geh'!

Das ist alles eine dynamische Entwicklung.

In den 80ern waren nur Schweizer obenauf.

Nun sind es eben wir...wer weiß, wenn das so weitergeht, hechelt alles den Amis und Kanadiern nach.

Ändert sich doch immer wieder...

Die einzige Veränderung, die dem Sport schaden wird, ist die Klimaveränderung, dagegen kann man aber nichts machen. :)

Ich habe in meinem Board übrigens ein Ski-WM-Spezial eingerichtet!

Link ist unten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Damen-Kombination/Stand nach Abfahrt und 1. Slalom-Durchgang:

1. Nicole Hosp AUT 2:00,16

2. Janica Kostelic CRO 2:00,33

3. Marlies Oester SUI 2:01,73

4. Maria Riesch GER 2:02,29

5. Martina Ertl GER 2:02,42

6. Marlies Schild AUT 2:02,44

7. Julia Mancuso USA 2:02,74

8. Jessica Lindell-Vikarby SWE 2:02,80

9. Caroline Lalive USA 2:03,26

10. Emily Brydon CAN 2:03,31

11. Lea Dabic SLO 2:03,34

12. Genevieve Simard CAN 2:03,70

13. Sarka Zahrobska CZE 2:03,81

14. Resi Stiegler USA 2:03,89

15. Fränzi Aufdenblatten SUI 2:04,10

out u.a.: Sponring, Hargin, Borghi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Jetzt wird wahrscheinlich wegen 0,02 Sekunden nur Platz 4 :nein: , aber eine Medaillie ist schon sicher :yes: !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach geil

prüller außer rand und band kann man nur sagen.

schön natürlich wieder eine medaillie zu haben - gold und bronze wären schöner gewesen (aber wer wird denn jetzt unbescheiden??). schade für schild, aber sie hab ich im slalom ganz oben stehen.

und nochwas: auf jedem friedhof ist die stimmung fröhlicher als in st. moritz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

Kostelic gewinnt Kombination vor Hosp

Enstand der WM-Damen-Kombination:

1. Janica Kostelic CRO 2:41,63

2. Nicole Hosp AUT 2:41,69

3. Marlies Oester SUI 2:43,83

4. Marlies Schild AUT 2:43,85

5. Maria Riesch GER 2:44,60

6. Martina Ertl GER 2:45,02

7. Julia Mancuso USA 2:45,30

8. Jessica Lindell-Vikarby SWE 2:45,31

9. Sarka Zahrobska CZE 2:45,51

10. Resi Stiegler USA 2:45,65

11. Emily Brydon CAN 2:45,84

12. Lea Dabic SLO 2:45,98

13. Caroline Lalive USA 2:46,70

14. Genevieve Simard CAN 2:46,82

15. Fränzi Aufdenblatten SUI 2:47,49

16. Carolina Ruiz Castillo ESP 2:49,13

17. Maria Belen Simari Birkner ARG 2:49,67

18. Hedda Berntsen NOR 2:49,93

19. Dagny Kristjansdottir ISL 2:51,67

20. Kelly Vanderbeek CAN 2:52,84

21. Macarena Simari Birkner ARG 2:54,40

Mir tut die Marlies wegen den 0,02 Sekunden natürlich auch leid :hammer:

Eingefügtes Bild

Marlies Öster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN

und die schönste hat nun gewonnen :clap::feier::laugh:

gold für kroatien :super::D

Meinst Du das ernst??? :laugh:

Zu diesem Thema hab ich schon ein Thread im Beisl geöffnet - schaut einfach vorbei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

schade, schade für 1) die sechs Hundertstel die auf Gold und 2) die zwei Hundertstel die auf Bronze gefehlt haben.

Aber heute hat man wieder mal gesehen das man einen absoluten Vollschuss haben muss um im Sport ganz oben zu stehen. Die Kostelic kann vor Schmerzen kaum mehr gehen, holt aber Gold. Und die wird tatsächlich so bescheuert sein, nur um zwei weitere Goldene zu erreichen ihre Gesundheit langfristig zu gefährden.... :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.