LASK Kader 2024/25


Recommended Posts

Anfänger

Musste mich nach diesem Herbst, einigen frustrierenden Momenten in der unserer Kathedrale und zahlreichen "Stammtisch-Diskussionen" jetzt einfach anmelden, nachdem ich viele Jahre nur "Mitleser" war. Außerdem eine kleine Wette verloren...:)

Generell hat sich das Trainerteam hoffentlich Gedanken gemacht, wie man mit dem bestehenden Kader ein gutes FJ spielt bzw. dann den weiteren Umbruch einleitet. Viele Verstärkungen jetzt im Winter werden nicht möglich sein, oder zu bekommen sein. Daher ist Großteils mit dem vorhanden Kader zu arbeiten, aber dennoch sollte die mittelfristige Zukunft schon intensiv berücksichtigt werden.

Auf Dauer muss man sich natürlich endlich festlegen, welche Spielweise man nun über einen längeren Zeit praktizieren möchte und welches Personal man dafür benötigt. Ich hoffe Schopp erkennt, dass es nicht nur über Ballbesitz gehen kann, und man vor allem gegen den Ball eine hart arbeitende, intensive Truppe als Basis benötigt, mit einer Achse aus Führungsspielern in TM/IV/ZM/ST. Natürlich wird man gegen viele Gegner der Favorit sein und benötigt viele gute Lösungen mit Ball, aber sich eine eine reine Ballbesitzmannschaft hinzustellen, die Schwierigkeiten hat, ordentlich Tempo zu gehen und gegen den Ball zu arbeiten bzw. nicht wirklich als Mannschaft und Einheit auftritt, funktioniert in der Buli-Spitze nicht - siehe Herbst 24.

Eine Nische für die Zukunft wäre sicher ua. auf junge, entwicklungsfähige Österreicher zu setzen. Es wird überall eine Top-NW Arbeit geboten, aber vor allem die Topklubs wie Salzburg und Sturm setzen aktuell fast ausschließlich auf ausländische Toptalente, auch Rapid zum Teil, wenn auch hier schon einige gute Eigenbauspieler nachrücken. Hier könnte man sich als Fixpunkt für gute einheimische Talente etablieren. Natürlich braucht es auch Top-Legionäre als Ergänzung- diese müssen aber Charakterlich und Sportlich absolut vorbildlich sein.

Grundsätzlich ist der aktuelle Kader in der offensiven Zentrale überbesetzt, auf den Flügeln fehlen die richtigen  1:1 Außen-Dribbler, bis ev. auf Usor der zurück kehren sollte. Im zentralen Mittelfeld mangelt es an Personal und Qualität. Auch die Außen im LM/RM sind qualitativ und quantitativ nicht ideal besetzt, die IV ist in Ordnung wenn halbwegs organisiert und in Form. 

Würde daher für das Frühjahr 25 auf ein 3421 oder 3412 gehen, um kompakt die wichtigsten Spieler auf ihren stärksten Positionen unter einen Hut zu bekommen:

---------------------ENTRUP-------------------------
                             (Adeniran)
---------------LJUBICIC-------ZULJ-------------------
               (Mustapha, Taoui, Pintor, Usor)
BELLO-------HORVATH------SANOGO-------FLECKER
(???, Galvez),       (Jovicic, Ljubic)          (???, Tavarez)
-----SMOLCIC------ZIEREIS-------BOGARDE-------
                       (Andrade, Talovierov)
---------------------LAWAL-------------------------
                     (Jungwirth, Siebenhandl)

Tor: Top besetzt 

IV: mit Smolcic als Linksfuß als LIV, Ziereis als Organisator zentral und Bogarde als RIV ist bei richtiger Form ausreichend Qualität vorhanden, Andrade kommt im FJ hoffentlich bald als Verstärkung dazu und verdrängt Smolcic oder Bogarde. Maxi findet hoffentlich wieder zu halbwegs einer Form und ist eine Alternative.

LM/RM: Mit Bello und Flecker hat man Spieler, die laufstark sind und den Schienenspieler spielen können. Dahinter werden die Alternativen allerdings rar, lediglich die fast nie eingesetzten Galvez oder Taverez wären eine Alternative. Usor hat in der Vergangenheit dies auch schon gespielt, wenn auch nicht seine stärkste Position. Ev. kann man hier über Leihen den Engpass ausgleichen. Auf links wären auf die Schnelle Krätzig und Aznou ev. eine Alternative, auf rechts ev. Lang, Lainer, Heil etc.

ZM: Horvath sollte zurück ins zentrale Mitteldfeld. Vom naturell her ist er Offensivspieler, hat aber zu viel Qualität um nicht zu spielen und ganz vorne haben wir zu viele Spieler mit Qualität. Er hat als ZM aber auch schon oftmals überzeugt, und sollte dies auch mit einem zweikampf- und laufstarken Partner an seiner Seite hinbekommen. Neuzugang Sanogo würde ich eine Chance geben, wenn sich im TR und in den Testspielen zeigt, dass er mithalten kann. Jovicic war zeitweise im Herbst ok, wenn auch mit mehr Schatten als Licht - aber der Vertrag läuft im Sommer 25 aus, den wird man bzw. sollte man nicht verlängern. Als Alternative würde ich ihn ihn aber im Kader behalten. Ljubic wäre noch ideal wenn dieser wieder halbwegs fit werden würde und eine Option sein könnte, ansonsten hätte man noch Bogarde der dies auch schon gespielt hat. Auch Neuzgänge wären hier noch sinnvoll, auch natürlich langfristig gesehen. 

Halbstürmer: Hier würde ich auf Ljubici und Zulj setzen, die bei den Scorern weiterhin vorne dabei sind, auch wenn ihre Leistungen im Herbst öfters auch Bescheiden waren. Zulj ist schwierig in eine Grundformation zu integrieren, da er kein richtiger 9er vorne drinnen sein will und wahrscheinlich kann, lässt sich oft fallen. Man könnte das ganze auch variabel auslegen und Zulj bei Bedarf alleinigen 10er Spielen lassen, Ljubici in den Sturm zu Entrup ziehen und so ein 3412 spielen. Dahinter hat man mit Mustapha, Taoui, Pintor und Usor ausreichend Alternativen, wobei man hier noch den ein oder anderen abgeben könnte. Will man es defensiver kann man auch Horvath als Halbstürmer vorziehen und im ZM einen defensiveren bringen.

Stürmer: Würde vorne drinnen Entrup das Vertrauen geben und auch für die Zukunft hier auf ihn setzen. Er hat zwar auch längere Phasen, in dem das Spiel an ihm vorbei läuft, aber im Strafraum ist er eine starker Abschlussspieler der sich, wenn er gesund bleibt, zu einem absoluten Toptorjäger entwickeln kann. Auch gegen den Ball geht er gutes Tempo und zeigt Einsatz. Hat Neuzugang Adeniran die Qualität, hat man einen ähnlichen Spielertypen als Alternative bzw. zusätzlich, falls man noch mehr Durchschlagskraft möchte, Ljubicic ist eine weitere Möglichkeit ganz vorne als 9er.

Spielweise. Im Zentrum vorne haben wir Topqualität mit 3 starken Abschlussspielern, 2x mit Zulj und Entrup auch Kopfballstärke. Daher müssen viele Strafraumsituationen geschaffen werden. Horvath kann diese aus dem ZM kreieren, Bello und Flecker über außen Flanken und Druck entwickeln. Ljubicic und Entrup können gut die Tiefe bearbeiten, Zulj gut den Ball halten oder per Kopf verlängern. Die Mischung aus schnellem Umschaltspiel und Ballbesitz-/Positionsspiel muss stimmen und klar sein.
Gegen den Ball muss man diszipliniert arbeiten, und ein kompaktes, aggressives Pressing hinbekommen. Es muss nicht immer hohes Angriffspressing sein, und kann auch mal tierfer und kompakt sein. Aber Laufwege und Positionen müssen klar sein. Zulj muss in diesem 3421 nicht zu weit nach außen, man hat man Flecker der die Seite abdeckt. Ljubicic und Entrup arbeiten normalerweise auch gut gegen den Ball arbeiten, Zulj hat hier seine Schwächen, sollte aber auf dieser Position mit 7 Feldspielern hinter ihm zu bewerkstelligen sein.

Zugänge:
LM/LV:  ??? Krätzig, Aznou, 
RM/LV: ??? Lang, Heil, Lainer
ZM: ???, vielleicht findet sich hier noch eine Alternative, entweder als Leihe oder schon langfristig - hier sicherlich Bedarf.

Abgänge:
Boateng: Spielt in den Planungen aufgrund Fitness etc. keine Rolle mehr - hier sollte man eine Lösung finden.
Stojkovic: Fand in sportlich im Herbst überhaupt nicht gut, viele einfache Ballverluste, auch im Zweikampf schwach. Sein Gehabe und seine Einstellung konnte ich noch nie leiden, die Krönung war der absichtliche Tritt gegen den Ex-Teamkollegen. Der Vertrag läuft ohnehin im Sommer aus, hoffentlich findet sich eine Möglichkeit für einen vorzeitigen Abschied jetzt schon im Winter.
Berisha: Ähnlich wei bei Stojkovic. Er erzielte zwar einige wichtige Scorer, aber wo er genau jetzt seine stärkste Position hat, war nicht zu erkennen. Man hat auch den Eindruck, dass er Führungsspieler sein möchte, aber seine ganze Art passt da überhaupt nicht und auch nicht zu unserem LASK. Vielleicht kann man ihn abgeben bzw. muss man ihm sagen, dass man nicht mit ihm plant man sich im Sommer spätestens bei einem Jahr Restlaufzeit trennt.
Galvez/Tavarez/Tibidi: wenig bis keine Einsätze, bessere Alternativen können sicher gefunden werden, ev. sogar in der eigenen Jugend

sorry, ist ein wenig ausgeartet, aber das musste mal raus....Hoffe so oder so ähnlich :) sehen wir ein geiles Frühjahr, mit dem Traumstart und 2 Siegen in Cup und Meisterschaft!



 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Klausowski schrieb vor 8 Stunden:

Musste mich nach diesem Herbst, einigen frustrierenden Momenten in der unserer Kathedrale und zahlreichen "Stammtisch-Diskussionen" jetzt einfach anmelden, nachdem ich viele Jahre nur "Mitleser" war. Außerdem eine kleine Wette verloren...:)

Generell hat sich das Trainerteam hoffentlich Gedanken gemacht, wie man mit dem bestehenden Kader ein gutes FJ spielt bzw. dann den weiteren Umbruch einleitet. Viele Verstärkungen jetzt im Winter werden nicht möglich sein, oder zu bekommen sein. Daher ist Großteils mit dem vorhanden Kader zu arbeiten, aber dennoch sollte die mittelfristige Zukunft schon intensiv berücksichtigt werden.

Auf Dauer muss man sich natürlich endlich festlegen, welche Spielweise man nun über einen längeren Zeit praktizieren möchte und welches Personal man dafür benötigt. Ich hoffe Schopp erkennt, dass es nicht nur über Ballbesitz gehen kann, und man vor allem gegen den Ball eine hart arbeitende, intensive Truppe als Basis benötigt, mit einer Achse aus Führungsspielern in TM/IV/ZM/ST. Natürlich wird man gegen viele Gegner der Favorit sein und benötigt viele gute Lösungen mit Ball, aber sich eine eine reine Ballbesitzmannschaft hinzustellen, die Schwierigkeiten hat, ordentlich Tempo zu gehen und gegen den Ball zu arbeiten bzw. nicht wirklich als Mannschaft und Einheit auftritt, funktioniert in der Buli-Spitze nicht - siehe Herbst 24.

Eine Nische für die Zukunft wäre sicher ua. auf junge, entwicklungsfähige Österreicher zu setzen. Es wird überall eine Top-NW Arbeit geboten, aber vor allem die Topklubs wie Salzburg und Sturm setzen aktuell fast ausschließlich auf ausländische Toptalente, auch Rapid zum Teil, wenn auch hier schon einige gute Eigenbauspieler nachrücken. Hier könnte man sich als Fixpunkt für gute einheimische Talente etablieren. Natürlich braucht es auch Top-Legionäre als Ergänzung- diese müssen aber Charakterlich und Sportlich absolut vorbildlich sein.

Grundsätzlich ist der aktuelle Kader in der offensiven Zentrale überbesetzt, auf den Flügeln fehlen die richtigen  1:1 Außen-Dribbler, bis ev. auf Usor der zurück kehren sollte. Im zentralen Mittelfeld mangelt es an Personal und Qualität. Auch die Außen im LM/RM sind qualitativ und quantitativ nicht ideal besetzt, die IV ist in Ordnung wenn halbwegs organisiert und in Form. 

Würde daher für das Frühjahr 25 auf ein 3421 oder 3412 gehen, um kompakt die wichtigsten Spieler auf ihren stärksten Positionen unter einen Hut zu bekommen:

---------------------ENTRUP-------------------------
                             (Adeniran)
---------------LJUBICIC-------ZULJ-------------------
               (Mustapha, Taoui, Pintor, Usor)
BELLO-------HORVATH------SANOGO-------FLECKER
(???, Galvez),       (Jovicic, Ljubic)          (???, Tavarez)
-----SMOLCIC------ZIEREIS-------BOGARDE-------
                       (Andrade, Talovierov)
---------------------LAWAL-------------------------
                     (Jungwirth, Siebenhandl)

Tor: Top besetzt 

IV: mit Smolcic als Linksfuß als LIV, Ziereis als Organisator zentral und Bogarde als RIV ist bei richtiger Form ausreichend Qualität vorhanden, Andrade kommt im FJ hoffentlich bald als Verstärkung dazu und verdrängt Smolcic oder Bogarde. Maxi findet hoffentlich wieder zu halbwegs einer Form und ist eine Alternative.

LM/RM: Mit Bello und Flecker hat man Spieler, die laufstark sind und den Schienenspieler spielen können. Dahinter werden die Alternativen allerdings rar, lediglich die fast nie eingesetzten Galvez oder Taverez wären eine Alternative. Usor hat in der Vergangenheit dies auch schon gespielt, wenn auch nicht seine stärkste Position. Ev. kann man hier über Leihen den Engpass ausgleichen. Auf links wären auf die Schnelle Krätzig und Aznou ev. eine Alternative, auf rechts ev. Lang, Lainer, Heil etc.

ZM: Horvath sollte zurück ins zentrale Mitteldfeld. Vom naturell her ist er Offensivspieler, hat aber zu viel Qualität um nicht zu spielen und ganz vorne haben wir zu viele Spieler mit Qualität. Er hat als ZM aber auch schon oftmals überzeugt, und sollte dies auch mit einem zweikampf- und laufstarken Partner an seiner Seite hinbekommen. Neuzugang Sanogo würde ich eine Chance geben, wenn sich im TR und in den Testspielen zeigt, dass er mithalten kann. Jovicic war zeitweise im Herbst ok, wenn auch mit mehr Schatten als Licht - aber der Vertrag läuft im Sommer 25 aus, den wird man bzw. sollte man nicht verlängern. Als Alternative würde ich ihn ihn aber im Kader behalten. Ljubic wäre noch ideal wenn dieser wieder halbwegs fit werden würde und eine Option sein könnte, ansonsten hätte man noch Bogarde der dies auch schon gespielt hat. Auch Neuzgänge wären hier noch sinnvoll, auch natürlich langfristig gesehen. 

Halbstürmer: Hier würde ich auf Ljubici und Zulj setzen, die bei den Scorern weiterhin vorne dabei sind, auch wenn ihre Leistungen im Herbst öfters auch Bescheiden waren. Zulj ist schwierig in eine Grundformation zu integrieren, da er kein richtiger 9er vorne drinnen sein will und wahrscheinlich kann, lässt sich oft fallen. Man könnte das ganze auch variabel auslegen und Zulj bei Bedarf alleinigen 10er Spielen lassen, Ljubici in den Sturm zu Entrup ziehen und so ein 3412 spielen. Dahinter hat man mit Mustapha, Taoui, Pintor und Usor ausreichend Alternativen, wobei man hier noch den ein oder anderen abgeben könnte. Will man es defensiver kann man auch Horvath als Halbstürmer vorziehen und im ZM einen defensiveren bringen.

Stürmer: Würde vorne drinnen Entrup das Vertrauen geben und auch für die Zukunft hier auf ihn setzen. Er hat zwar auch längere Phasen, in dem das Spiel an ihm vorbei läuft, aber im Strafraum ist er eine starker Abschlussspieler der sich, wenn er gesund bleibt, zu einem absoluten Toptorjäger entwickeln kann. Auch gegen den Ball geht er gutes Tempo und zeigt Einsatz. Hat Neuzugang Adeniran die Qualität, hat man einen ähnlichen Spielertypen als Alternative bzw. zusätzlich, falls man noch mehr Durchschlagskraft möchte, Ljubicic ist eine weitere Möglichkeit ganz vorne als 9er.

Spielweise. Im Zentrum vorne haben wir Topqualität mit 3 starken Abschlussspielern, 2x mit Zulj und Entrup auch Kopfballstärke. Daher müssen viele Strafraumsituationen geschaffen werden. Horvath kann diese aus dem ZM kreieren, Bello und Flecker über außen Flanken und Druck entwickeln. Ljubicic und Entrup können gut die Tiefe bearbeiten, Zulj gut den Ball halten oder per Kopf verlängern. Die Mischung aus schnellem Umschaltspiel und Ballbesitz-/Positionsspiel muss stimmen und klar sein.
Gegen den Ball muss man diszipliniert arbeiten, und ein kompaktes, aggressives Pressing hinbekommen. Es muss nicht immer hohes Angriffspressing sein, und kann auch mal tierfer und kompakt sein. Aber Laufwege und Positionen müssen klar sein. Zulj muss in diesem 3421 nicht zu weit nach außen, man hat man Flecker der die Seite abdeckt. Ljubicic und Entrup arbeiten normalerweise auch gut gegen den Ball arbeiten, Zulj hat hier seine Schwächen, sollte aber auf dieser Position mit 7 Feldspielern hinter ihm zu bewerkstelligen sein.

Zugänge:
LM/LV:  ??? Krätzig, Aznou, 
RM/LV: ??? Lang, Heil, Lainer
ZM: ???, vielleicht findet sich hier noch eine Alternative, entweder als Leihe oder schon langfristig - hier sicherlich Bedarf.

Abgänge:
Boateng: Spielt in den Planungen aufgrund Fitness etc. keine Rolle mehr - hier sollte man eine Lösung finden.
Stojkovic: Fand in sportlich im Herbst überhaupt nicht gut, viele einfache Ballverluste, auch im Zweikampf schwach. Sein Gehabe und seine Einstellung konnte ich noch nie leiden, die Krönung war der absichtliche Tritt gegen den Ex-Teamkollegen. Der Vertrag läuft ohnehin im Sommer aus, hoffentlich findet sich eine Möglichkeit für einen vorzeitigen Abschied jetzt schon im Winter.
Berisha: Ähnlich wei bei Stojkovic. Er erzielte zwar einige wichtige Scorer, aber wo er genau jetzt seine stärkste Position hat, war nicht zu erkennen. Man hat auch den Eindruck, dass er Führungsspieler sein möchte, aber seine ganze Art passt da überhaupt nicht und auch nicht zu unserem LASK. Vielleicht kann man ihn abgeben bzw. muss man ihm sagen, dass man nicht mit ihm plant man sich im Sommer spätestens bei einem Jahr Restlaufzeit trennt.
Galvez/Tavarez/Tibidi: wenig bis keine Einsätze, bessere Alternativen können sicher gefunden werden, ev. sogar in der eigenen Jugend

sorry, ist ein wenig ausgeartet, aber das musste mal raus....Hoffe so oder so ähnlich :) sehen wir ein geiles Frühjahr, mit dem Traumstart und 2 Siegen in Cup und Meisterschaft!



 

Sind schon gute Ideen dabei, aber mit dieser Aufstellung kassiert man vermutlich jedes Spiel min zwei Tore.

Die IV ist einfach zu langsam für Offensivpressing. Ohne qualitativ hochwertigen DM fehlt dann auch etwas die Unterstützung aus dem Mittelfeld. Flecker als RAV funktioniert einfach nicht. Sollte zwar theoretisch passen, hat es aber noch nie. Der ist weiter vorne besser aufgehoben. Seine besten Spiele hatte er mMn als LM. Bello tut sich auch wesentlich leichter mit einem Partner auf dem Flügel. Generell wäre man so auf dem Flügel unterbesetzt und sehr einfach ausrechenbar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Klausowski schrieb vor 9 Stunden:

Musste mich nach diesem Herbst, einigen frustrierenden Momenten in der unserer Kathedrale und zahlreichen "Stammtisch-Diskussionen" jetzt einfach anmelden, nachdem ich viele Jahre nur "Mitleser" war. Außerdem eine kleine Wette verloren...:)

Generell hat sich das Trainerteam hoffentlich Gedanken gemacht, wie man mit dem bestehenden Kader ein gutes FJ spielt bzw. dann den weiteren Umbruch einleitet. Viele Verstärkungen jetzt im Winter werden nicht möglich sein, oder zu bekommen sein. Daher ist Großteils mit dem vorhanden Kader zu arbeiten, aber dennoch sollte die mittelfristige Zukunft schon intensiv berücksichtigt werden.

Auf Dauer muss man sich natürlich endlich festlegen, welche Spielweise man nun über einen längeren Zeit praktizieren möchte und welches Personal man dafür benötigt. Ich hoffe Schopp erkennt, dass es nicht nur über Ballbesitz gehen kann, und man vor allem gegen den Ball eine hart arbeitende, intensive Truppe als Basis benötigt, mit einer Achse aus Führungsspielern in TM/IV/ZM/ST. Natürlich wird man gegen viele Gegner der Favorit sein und benötigt viele gute Lösungen mit Ball, aber sich eine eine reine Ballbesitzmannschaft hinzustellen, die Schwierigkeiten hat, ordentlich Tempo zu gehen und gegen den Ball zu arbeiten bzw. nicht wirklich als Mannschaft und Einheit auftritt, funktioniert in der Buli-Spitze nicht - siehe Herbst 24.

Eine Nische für die Zukunft wäre sicher ua. auf junge, entwicklungsfähige Österreicher zu setzen. Es wird überall eine Top-NW Arbeit geboten, aber vor allem die Topklubs wie Salzburg und Sturm setzen aktuell fast ausschließlich auf ausländische Toptalente, auch Rapid zum Teil, wenn auch hier schon einige gute Eigenbauspieler nachrücken. Hier könnte man sich als Fixpunkt für gute einheimische Talente etablieren. Natürlich braucht es auch Top-Legionäre als Ergänzung- diese müssen aber Charakterlich und Sportlich absolut vorbildlich sein.

Grundsätzlich ist der aktuelle Kader in der offensiven Zentrale überbesetzt, auf den Flügeln fehlen die richtigen  1:1 Außen-Dribbler, bis ev. auf Usor der zurück kehren sollte. Im zentralen Mittelfeld mangelt es an Personal und Qualität. Auch die Außen im LM/RM sind qualitativ und quantitativ nicht ideal besetzt, die IV ist in Ordnung wenn halbwegs organisiert und in Form. 

Würde daher für das Frühjahr 25 auf ein 3421 oder 3412 gehen, um kompakt die wichtigsten Spieler auf ihren stärksten Positionen unter einen Hut zu bekommen:

---------------------ENTRUP-------------------------
                             (Adeniran)
---------------LJUBICIC-------ZULJ-------------------
               (Mustapha, Taoui, Pintor, Usor)
BELLO-------HORVATH------SANOGO-------FLECKER
(???, Galvez),       (Jovicic, Ljubic)          (???, Tavarez)
-----SMOLCIC------ZIEREIS-------BOGARDE-------
                       (Andrade, Talovierov)
---------------------LAWAL-------------------------
                     (Jungwirth, Siebenhandl)

Tor: Top besetzt 

IV: mit Smolcic als Linksfuß als LIV, Ziereis als Organisator zentral und Bogarde als RIV ist bei richtiger Form ausreichend Qualität vorhanden, Andrade kommt im FJ hoffentlich bald als Verstärkung dazu und verdrängt Smolcic oder Bogarde. Maxi findet hoffentlich wieder zu halbwegs einer Form und ist eine Alternative.

LM/RM: Mit Bello und Flecker hat man Spieler, die laufstark sind und den Schienenspieler spielen können. Dahinter werden die Alternativen allerdings rar, lediglich die fast nie eingesetzten Galvez oder Taverez wären eine Alternative. Usor hat in der Vergangenheit dies auch schon gespielt, wenn auch nicht seine stärkste Position. Ev. kann man hier über Leihen den Engpass ausgleichen. Auf links wären auf die Schnelle Krätzig und Aznou ev. eine Alternative, auf rechts ev. Lang, Lainer, Heil etc.

ZM: Horvath sollte zurück ins zentrale Mitteldfeld. Vom naturell her ist er Offensivspieler, hat aber zu viel Qualität um nicht zu spielen und ganz vorne haben wir zu viele Spieler mit Qualität. Er hat als ZM aber auch schon oftmals überzeugt, und sollte dies auch mit einem zweikampf- und laufstarken Partner an seiner Seite hinbekommen. Neuzugang Sanogo würde ich eine Chance geben, wenn sich im TR und in den Testspielen zeigt, dass er mithalten kann. Jovicic war zeitweise im Herbst ok, wenn auch mit mehr Schatten als Licht - aber der Vertrag läuft im Sommer 25 aus, den wird man bzw. sollte man nicht verlängern. Als Alternative würde ich ihn ihn aber im Kader behalten. Ljubic wäre noch ideal wenn dieser wieder halbwegs fit werden würde und eine Option sein könnte, ansonsten hätte man noch Bogarde der dies auch schon gespielt hat. Auch Neuzgänge wären hier noch sinnvoll, auch natürlich langfristig gesehen. 

Halbstürmer: Hier würde ich auf Ljubici und Zulj setzen, die bei den Scorern weiterhin vorne dabei sind, auch wenn ihre Leistungen im Herbst öfters auch Bescheiden waren. Zulj ist schwierig in eine Grundformation zu integrieren, da er kein richtiger 9er vorne drinnen sein will und wahrscheinlich kann, lässt sich oft fallen. Man könnte das ganze auch variabel auslegen und Zulj bei Bedarf alleinigen 10er Spielen lassen, Ljubici in den Sturm zu Entrup ziehen und so ein 3412 spielen. Dahinter hat man mit Mustapha, Taoui, Pintor und Usor ausreichend Alternativen, wobei man hier noch den ein oder anderen abgeben könnte. Will man es defensiver kann man auch Horvath als Halbstürmer vorziehen und im ZM einen defensiveren bringen.

Stürmer: Würde vorne drinnen Entrup das Vertrauen geben und auch für die Zukunft hier auf ihn setzen. Er hat zwar auch längere Phasen, in dem das Spiel an ihm vorbei läuft, aber im Strafraum ist er eine starker Abschlussspieler der sich, wenn er gesund bleibt, zu einem absoluten Toptorjäger entwickeln kann. Auch gegen den Ball geht er gutes Tempo und zeigt Einsatz. Hat Neuzugang Adeniran die Qualität, hat man einen ähnlichen Spielertypen als Alternative bzw. zusätzlich, falls man noch mehr Durchschlagskraft möchte, Ljubicic ist eine weitere Möglichkeit ganz vorne als 9er.

Spielweise. Im Zentrum vorne haben wir Topqualität mit 3 starken Abschlussspielern, 2x mit Zulj und Entrup auch Kopfballstärke. Daher müssen viele Strafraumsituationen geschaffen werden. Horvath kann diese aus dem ZM kreieren, Bello und Flecker über außen Flanken und Druck entwickeln. Ljubicic und Entrup können gut die Tiefe bearbeiten, Zulj gut den Ball halten oder per Kopf verlängern. Die Mischung aus schnellem Umschaltspiel und Ballbesitz-/Positionsspiel muss stimmen und klar sein.
Gegen den Ball muss man diszipliniert arbeiten, und ein kompaktes, aggressives Pressing hinbekommen. Es muss nicht immer hohes Angriffspressing sein, und kann auch mal tierfer und kompakt sein. Aber Laufwege und Positionen müssen klar sein. Zulj muss in diesem 3421 nicht zu weit nach außen, man hat man Flecker der die Seite abdeckt. Ljubicic und Entrup arbeiten normalerweise auch gut gegen den Ball arbeiten, Zulj hat hier seine Schwächen, sollte aber auf dieser Position mit 7 Feldspielern hinter ihm zu bewerkstelligen sein.

Zugänge:
LM/LV:  ??? Krätzig, Aznou, 
RM/LV: ??? Lang, Heil, Lainer
ZM: ???, vielleicht findet sich hier noch eine Alternative, entweder als Leihe oder schon langfristig - hier sicherlich Bedarf.

Abgänge:
Boateng: Spielt in den Planungen aufgrund Fitness etc. keine Rolle mehr - hier sollte man eine Lösung finden.
Stojkovic: Fand in sportlich im Herbst überhaupt nicht gut, viele einfache Ballverluste, auch im Zweikampf schwach. Sein Gehabe und seine Einstellung konnte ich noch nie leiden, die Krönung war der absichtliche Tritt gegen den Ex-Teamkollegen. Der Vertrag läuft ohnehin im Sommer aus, hoffentlich findet sich eine Möglichkeit für einen vorzeitigen Abschied jetzt schon im Winter.
Berisha: Ähnlich wei bei Stojkovic. Er erzielte zwar einige wichtige Scorer, aber wo er genau jetzt seine stärkste Position hat, war nicht zu erkennen. Man hat auch den Eindruck, dass er Führungsspieler sein möchte, aber seine ganze Art passt da überhaupt nicht und auch nicht zu unserem LASK. Vielleicht kann man ihn abgeben bzw. muss man ihm sagen, dass man nicht mit ihm plant man sich im Sommer spätestens bei einem Jahr Restlaufzeit trennt.
Galvez/Tavarez/Tibidi: wenig bis keine Einsätze, bessere Alternativen können sicher gefunden werden, ev. sogar in der eigenen Jugend

sorry, ist ein wenig ausgeartet, aber das musste mal raus....Hoffe so oder so ähnlich :) sehen wir ein geiles Frühjahr, mit dem Traumstart und 2 Siegen in Cup und Meisterschaft!



 

Willkommen im Forum, geiler Beitrag - TOP!

bigotto schrieb vor 56 Minuten:

Herzlich Willkommen ....und wage es nie LASK klein zu schreiben, sonst bist gleich unten durch----;)

Das war auch mein erster Fauxpas hier im Forum ;)

Meiner Einschätzung nach gibt es vier (fünf) wesentliche Punkte die möglichst rasch angegangen werden sollten. Aber die momentane Fitness ist eh allseits bekannt.

Spielstiel: Mit u.a. Ismael war unser LASK für einen frühen aggressiven Pressingstil bekannt. Diese Spielphilosophie könnte man wieder als Grundgerüst etablieren und mit  aktuellen Spielertypen ggf. an Gegener anpassen - im Einklagen mit Schopps Ballbesitzfussball, wofür er ja auch bekannt ist. Ich will verbesserung im Spielaufbau sehen, kontrollierter, spritziger und mit mehr Ideen. Die unnötigen Ballverluste sind nicht nur Gift für meine Augen sondern auch für die Moral der Mannschaft am Platz. Schnelles Umschaltspiel und kreative Chancenverwertung sollte wieder mehr Bedeutung zukommen.

Vernünftige Zu und Abgänge: Keiner weiß was kommt, nur dass was kommen muss. Wir schauen eh bei weniger betrachteten Ligen um gute Zugänge, das muss meiner Meinung nach intensiviert werden. Leistungsträger sollten längerfristig gebunden werden um eine Kontinuität zu gewährleisten zu können. NACHWUCHS fördern. Aber da hat Schopp eh schon Statements gesetzt - top!

Längerfristige Entwicklung: ein langfristiges Engagement vom Trainer sind essenziell. Keine schnellen Fehlschlüsse mehr. Wir haben leider keine Kontinuität mehr, dass da irgendwann die Spieler irgendwann narrisch werden, wenn sich alle paar Monate der komplette Spielsitl geändert wird ist verständlich. Aber Profi bleibt Profi. Punkt. Ein großes Ziels muss fortwährend die TOP 3 sein um international Spielen zu können um Attraktivität für Sponsoren, Spieler und den Verein allgemein zu verbessern.

Philosophie: Regional verwurzeln, Spielerentwicklung und Nachwuchsförderung, sowie die Kultur des Vereins. Letzteres vor allem, als ich vor zehn Jahren nach Linz gezogen bin und eher zufällig meine Leidenschaft für den LASK entdeckt habe, traue ich mir getrost zu sagen, es gibt keinen zweiten Verein in Österreich der mit so einer Wucht an Vereinsgeschichte, Identität und Fansupport daherkommt. Da kann sich die Vereinsführung mal ein gehöriges Scheibchen abschneiden und leider muss man sagen, es maßt an, dass dies zu bröckeln beginnt. Da kann das Schmuckkästchen noch so fesch sein auf der Gugl. Es ist höchste Eisenbahn, damit man den LASK wieder auf die richtige Spur drückt. Die Infrastruktur ist da, Arsch zusammenkneifen und macht was damit, die Fans werden's euch danken.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
JochenGierlinger schrieb vor 9 Stunden:

Sind schon gute Ideen dabei, aber mit dieser Aufstellung kassiert man vermutlich jedes Spiel min zwei Tore.

Die IV ist einfach zu langsam für Offensivpressing. Ohne qualitativ hochwertigen DM fehlt dann auch etwas die Unterstützung aus dem Mittelfeld. Flecker als RAV funktioniert einfach nicht. Sollte zwar theoretisch passen, hat es aber noch nie. Der ist weiter vorne besser aufgehoben. Seine besten Spiele hatte er mMn als LM. Bello tut sich auch wesentlich leichter mit einem Partner auf dem Flügel. Generell wäre man so auf dem Flügel unterbesetzt und sehr einfach ausrechenbar. 

Du hast sicher recht, dass nicht alles zu 100% passt, aber für eine bestimmte Spielweise und Grundformation muss man ich entscheiden. Der Kader ist unausgewogen und man muss vermutlich jetzt im FJ das Beste daraus mache.

IV hat mit Smolcic und Bogarde schon Speed und Zweikampfstärke, Ziereis kann dies mit Stellungsspiel teilweise kompensieren - dafür hat er Qualitäten in Zweikampf und Kopfball

Einen superschnellen IV mit top Zweikampfwerten, guten Passspiel und dann ev auch noch Führungsqualitäten werden wir auf die Schnelle nicht finden.

Dass mit 3er/5er Kette die Aussenspieler ganz alleine sind stimmt so nicht, die hinteren 3 IVs und der valideren LM/RM verschieben auch Richtung Ball. Aber muss natürlich intensiv trainiert und abgestimmt sein 

Mit Coulibaly ist mit heute im ZM hoffentlich eine weitere Verstärkung dabei.

@JochenGierlinger wie würdest du Aufstellen  bzw welche Spielweise wählen? 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Lookin4someAcTioN schrieb vor 1 Stunde:

so ist es.. wurde soeben bestätigt.

Ja, Krätzig fix in Heidenheim

Dafür mit Coulibaly zumindest jetzt gleich im ZM/DM Verstärkung da, hoffentlich kann er uns gleich weiterhelfen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Der Athletiker schrieb vor 2 Minuten:

Das muss Satire sein. :holy:

:= Ist schon klar dass sie nicht die unglaublichsten Sprinter sind aber solide sicher dabei. Wie gesagt, alle Attribute wird man nicht vereint bekommen, ein Drago hat zB auch andere Qualitäten eingebracht als Schnelligkeit und es funktioniert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Klausowski schrieb vor 28 Minuten:

Du hast sicher recht, dass nicht alles zu 100% passt, aber für eine bestimmte Spielweise und Grundformation muss man ich entscheiden. Der Kader ist unausgewogen und man muss vermutlich jetzt im FJ das Beste daraus mache.

IV hat mit Smolcic und Bogarde schon Speed und Zweikampfstärke, Ziereis kann dies mit Stellungsspiel teilweise kompensieren - dafür hat er Qualitäten in Zweikampf und Kopfball

Einen superschnellen IV mit top Zweikampfwerten, guten Passspiel und dann ev auch noch Führungsqualitäten werden wir auf die Schnelle nicht finden.

Dass mit 3er/5er Kette die Aussenspieler ganz alleine sind stimmt so nicht, die hinteren 3 IVs und der valideren LM/RM verschieben auch Richtung Ball. Aber muss natürlich intensiv trainiert und abgestimmt sein 

Mit Coulibaly ist mit heute im ZM hoffentlich eine weitere Verstärkung dabei.

@JochenGierlinger wie würdest du Aufstellen  bzw welche Spielweise wählen? 

 

 

Ich würde beide Flügel gerne doppelt besetzt haben. 

343, 433 mit Flügelstürmer oder 442 bzw 4231

Entrup 

Flecker - Zulj - Taoui/Usor

Horvath - ZDM

Bello - Maxi/Andrade - Ziereis - RV

Lawal

Könnte ich mir aktuell vorstellen. Für eine 3er-Kette vorne fehlen halt aktuell die Flügelstürmer im Kader

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
JochenGierlinger schrieb vor 1 Stunde:

Ich würde beide Flügel gerne doppelt besetzt haben. 

343, 433 mit Flügelstürmer oder 442 bzw 4231

Entrup 

Flecker - Zulj - Taoui/Usor

Horvath - ZDM

Bello - Maxi/Andrade - Ziereis - RV

Lawal

Könnte ich mir aktuell vorstellen. Für eine 3er-Kette vorne fehlen halt aktuell die Flügelstürmer im Kader

 

Das ist natürlich auch eine gangbare Variante. Darum ja auch so schön zu diskutieren 😂

Mir persönlich wäre Maxi nach den letzten Leistungen deutlich zu unsicher, zudem gemeinsam mit dem von dir „zu langsam“ eingeschätzten Ziereis 😉 . Weiters wird so mit der 4er Kette zwingend ein neuer RV benötigt, da müsste man dann unbedingt noch jemanden bekommen.
Flecker auf links kann man machen, guter Abschluss wenn er nach innen zieht, aber gemeinsam auf Taoui und Usor nach der Verletzung zu setzen wär mir zu unsicher und zu wenig Qualität.  
Aber entscheidend wird, was Kollege Schopp so plant und wie es funktioniert. ZDM hat er jetzt mal aufgefüllt. Hoffentlich ist er zumindest über den Startelf-Abschied von Stojkovic, Berisha (und mit Abstrichen Jovicic) mit uns d‘accord  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Klausowski schrieb vor einer Stunde:

Weiters wird so mit der 4er Kette zwingend ein neuer RV benötigt, da müsste man dann unbedingt noch jemanden bekommen.

Ein neuer RV wird auch mit Dreierkette zwingend benötigt. Man kann keinen Umbruch planen und die größte Schwachstelle durch Notlösungen ersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Aussenpracker schrieb vor 16 Stunden:

Ein neuer RV wird auch mit Dreierkette zwingend benötigt. Man kann keinen Umbruch planen und die größte Schwachstelle durch Notlösungen ersetzen.

Für die 3 Positionen in der 3er Kette haben wir mit Smolcic, Ziereis, Bogarde, Maxi, Andrade und Midzic (hatte ich in der ersten Kaderaustellung vergessen) 6 Spieler, das sollte reichen - über Qualität kann man immer diskutieren.

Der Schuh drückt sicher außen. Ideal wäre mind noch ein RV der in der 4er Kette bzw. auch bei einer 3er Kette außen den Schienenspieler=RM geben könnte. 
Da haben wir ohne Stojkovic eigentlich nur Bogarde, der da aber im Herbst wahrlich nicht geglänzt hat oder die offensivere Variante Flecker, aber nur max. als RM, RV in der 4er Kette geht meiner Meinung gar nicht mit ihm. 
Auf links sieht es ähnlich aus, hier war zumindest Bello halbwegs solide, wenn auch offensiv zu harmlos. Der könnte zumindest auch beide Positionen (LV/LM) spielen, einen wirklichen Backup oder sogar Update gibt es nicht.

Was verdient so ein Stefan Lainer bei Gladbach? Spielt dort nur mehr sporadisch, der müsste natürlich heftige fin. Abstriche machen, aber Ist das komplett unrealistisch dass man den für 0,5 oder 1,5 Jahre leiht? Zwar auch schon älteres Semester, aber der gab immer Vollgas, Laufstark und auch eher Führungsspieler und Mentalitätsmonster. Mit Nähe zu Heimat (Salzburg) vielleicht was zu machen? Sicher keine Zukunftsorientierte Lösung aber würde kurz und mittelfristig passen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
Klausowski schrieb vor 5 Minuten:

Für die 3 Positionen in der 3er Kette haben wir mit Smolcic, Ziereis, Bogarde, Maxi, Andrade und Midzic (hatte ich in der ersten Kaderaustellung vergessen) 6 Spieler, das sollte reichen - über Qualität kann man immer diskutieren.

Der Schuh drückt sicher außen. Ideal wäre mind noch ein RV der in der 4er Kette bzw. auch bei einer 3er Kette außen den Schienenspieler=RM geben könnte. 
Da haben wir ohne Stojkovic eigentlich nur Bogarde, der da aber im Herbst wahrlich nicht geglänzt hat oder die offensivere Variante Flecker, aber nur max. als RM, RV in der 4er Kette geht meiner Meinung gar nicht mit ihm. 
Auf links sieht es ähnlich aus, hier war zumindest Bello halbwegs solide, wenn auch offensiv zu harmlos. Der könnte zumindest auch beide Positionen (LV/LM) spielen, einen wirklichen Backup oder sogar Update gibt es nicht.

Was verdient so ein Stefan Lainer bei Gladbach? Spielt dort nur mehr sporadisch, der müsste natürlich heftige fin. Abstriche machen, aber Ist das komplett unrealistisch dass man den für 0,5 oder 1,5 Jahre leiht? Zwar auch schon älteres Semester, aber der gab immer Vollgas, Laufstark und auch eher Führungsspieler und Mentalitätsmonster. Mit Nähe zu Heimat (Salzburg) vielleicht was zu machen? Sicher keine Zukunftsorientierte Lösung aber würde kurz und mittelfristig passen. 

 

Warum nicht Ulmer? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online