aurinko V.I.P. Geschrieben 11. März 2022 (bearbeitet) Längste Zeit, längste Distanz und meisten Höhenmeter - jetzt bin ich tot, aber schön wars. Bin heute zum Saisonabschluss die letzten mir unbekannten 3 schwarzen Loipen gelaufen: von der Leutasch rauf zum Lottensee und wieder retour. Endlich war es so warm, dass man bei den Abfahrten nicht furchtbar gefroren hat, dafür war die Loipe die letzte halbe Stunde schon ordentlich sulzig. Noch ein paar Impressionen bearbeitet 11. März 2022 von aurinko 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2023 (bearbeitet) Endlich Winterwonderland (ok, es sind zwar nur homoöpahtische Dosen für Seefelder Verhältnisse, aber im Vergleich zu der grünen Mondlandschaft letzte Woche ist es schon eine Verbesserung). Einziger Wehrmutstropfen: bedingt durch den Neuschnee war die Loipe relativ stumpf und somit langsam. Das Laufen war auch deutlich anstrengender als bei den Highspeed Bedingungen in den letzten 2 Wochen. Aber immerhin sind die Abfahrten wieder fahrbar und ich konnte heute zum ersten Mal in diesem Winter auch auf der WM Loipe laufen. bearbeitet 14. Januar 2023 von aurinko 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Postaholic Geschrieben 14. Januar 2023 Ich war letztes Wochenende 2x in Lüsens - klein aber durchaus fein. Genug Schnee Dank ~ 1600m und zumeist auch nicht extrem überlaufen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 14. Januar 2023 Diamondback schrieb vor 2 Stunden: Ich war letztes Wochenende 2x in Lüsens - klein aber durchaus fein. Genug Schnee Dank ~ 1600m und zumeist auch nicht extrem überlaufen Da war ich vor 2 Jahren mal - hat mir überhaupt nicht gefallen. Da hat man 1km flach unten, dann das Stück bergauf im Wald mit Gegenverkehr (wo man zittern muss dass keiner runter kommt, weil es so eng ist), oben in Lüsens ist dann wieder nur 1km flach. Erst die Fernerboden Loipe rein wäre ganz nett, wenn da nicht massenhaft Sparzier- / Tourengänger im Gegenverkehr unterwegs wären und die Loipe dazu komplett durchlöchert ist. Nein, da bleibe ich bei Seefeld. Wobei ich hoffe, dass jetzt doch mal langsam etwas Schnee kommt, damit die auch die anderen Loipen aufmachen können. Bis dato waren in Seefeld nur die blaue 3km sowie ein Teil der WM-Loipe offen, wobei letztgenannte extremst eisig und für mich somit nicht laufbar war. Schön langsam habe ich nämlich schon "Drehwurm" (bin quasi nur die 3km Runde gelaufen). Da ich heute bereits zum 10. Mal in diesem Winter war und somit meine Karte herinnen habe, will ich aber in den nächsten Wochen auch mal an den Achensee, ins Ötztal bzw. St. Johann oder gar Hochfilzen (vorausgesetzt es gibt mal Schnee). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Postaholic Geschrieben 15. Januar 2023 aurinko schrieb vor 23 Stunden: Da war ich vor 2 Jahren mal - hat mir überhaupt nicht gefallen. Da hat man 1km flach unten, dann das Stück bergauf im Wald mit Gegenverkehr (wo man zittern muss dass keiner runter kommt, weil es so eng ist), oben in Lüsens ist dann wieder nur 1km flach. Erst die Fernerboden Loipe rein wäre ganz nett, wenn da nicht massenhaft Sparzier- / Tourengänger im Gegenverkehr unterwegs wären und die Loipe dazu komplett durchlöchert ist. Nein, da bleibe ich bei Seefeld. Wobei ich hoffe, dass jetzt doch mal langsam etwas Schnee kommt, damit die auch die anderen Loipen aufmachen können. Bis dato waren in Seefeld nur die blaue 3km sowie ein Teil der WM-Loipe offen, wobei letztgenannte extremst eisig und für mich somit nicht laufbar war. Schön langsam habe ich nämlich schon "Drehwurm" (bin quasi nur die 3km Runde gelaufen). Da ich heute bereits zum 10. Mal in diesem Winter war und somit meine Karte herinnen habe, will ich aber in den nächsten Wochen auch mal an den Achensee, ins Ötztal bzw. St. Johann oder gar Hochfilzen (vorausgesetzt es gibt mal Schnee). Wobei du natürlich ganz andere Anforderungen hast als ich. Bin ja blutiger Anfänger - nach 10, spätestens 15km bin ich komplett erledigt... Wobei ich jetzt schon auf Schnee nachschub hoffe, damit die Loipe trins-gschnitz wieder befahrbar ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 5. Februar 2023 So, zum zweiten mal heuer die LL Ausrüstung rausgeholt, Schneebedingungen zwar besser als beim ersten mal, aber stellenweise muss man kleine Eisseen umfahren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Februar 2023 Loipentechnisch ist das wirklich ein sehr, sehr schlechter Winter. In Seefeld waren bis letztes Wochenende ja auch nur ein Bruchteil der Loipen offen, in den letzten Tagen wurden es jetzt ein paar mehr. Ich befürchte aber, der Spass wird nicht von langer Dauer sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2023 Am Freitag habe ich es zum ersten Mal in diesem Winter von Seefeld aus hoch nach Wildmoos geschafft (die Loipe ist aber auch erst seit 2.2 offen). Da ich im heurigen Winter bis dato quasi keine Höhenmeter machen konnte (und der längste Lauf bis dato auch nur 1:40 war), war ich am Ende doch etwas groggy. Und gestern beim Skifahren habe ich die Oberschenkel doch ordentlich gespürt. Heute war ich dann zur Abwechslung mal am Achensee - aber da ging es überhaupt nicht gut. Aufgrund von Schneemangel dürften sie in den letzten Tagen nicht mehr präperiert haben - total uneben, dazu festgefroren Spruen von Ski, Fußgängern und Hunden und der Schnee war irgendwie glatt, so dass man ganz schlecht Halt hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Durchschnittskicker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Februar 2023 Ich war am Samstag das erste mal skaten.. und ja was soll ich sagen mir fällt es mega schwer das Gleichgewicht zu halten, bin sicher in einer Stunde 6-7 mal geflogen, ich glaube ohne professionelle Hilfe wird das nichts. Ich bin einfach die Alpin Ski gewohnt nach 1,5 h bin ich auf Klassik umgestiegen was bedeudend besser ging. Am Ende sind mir meine Arme fast abgefallen, die Beine waren noch gut. ich werds definitiv nochmal probieren, mir aber einen Lehrer nehmen, den so machts keinen Spaß. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. Februar 2023 (bearbeitet) Ja so einfach wie es im TV ausschaut es es nicht Das mit dem Gleichgewicht ist schon ziemlich ungewohnt - ich habe es ja gestern selbst wieder gemerkt: dadurch dass die Loipe so uneben und glatt war, hat es mich auch mehrmals "verhaspelt" - mittlerweile bin ich halt so fix, dass ich es noch abfangen kann. Als Anfänger hätte es mich da wohl auch 2-3 gelegt. Aber Respekt, dass du überhaupt so lange gelaufen bist - bei mir sind es im Schnitt 1,5h. Gelegentlich mal um die 2h und nur 1-2x Jahr wird es dann länger. Wobei ich es da selbst auch merke - ab einer gewissen Zeit kommt die Ermüdung, man steht nicht mehr ganz so schön am Ski und somit kommt es dann auch wieder mal zu dem ein oder anderen Verhaspler. Das ist für mich dann das Zeichen aufzuhören (die Gefahr ist dann nämlich auch, dass sich die falsche Technik einschleicht). Lehrer ist sicherlich eine gute Idee - damit verhinderst du auch, dass du dir Sachen falsch einlernst. bearbeitet 13. Februar 2023 von aurinko 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Durchschnittskicker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Februar 2023 Die Loipe war ja bis auf 2 kleinere Anstiege ziemlich flach. ich hab mir im vorhinein auch unzählige Lernvideos angeschaut, gebracht hats dann nicht so viel. Die Schritte hätte ich schon herausen, aber mein Problem ist das Gleichgewicht. Ist dann zeimlich lustig wenn ein geschätzt 55 jähriger mit 30 KG zu viel auf den Rippen bei dir vorbeizieht als wärs nix ich hab nächstes Jahr einen Winterurlaub in Südtirol geplant dort werd ichs mir dann beinbringen lassen und im Sommer werd ich schauen das ich meine Arme trainiere, das war schon ziemlich zach zum Schluss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Postaholic Geschrieben 13. Februar 2023 Durchschnittskicker schrieb vor 11 Minuten: Die Loipe war ja bis auf 2 kleinere Anstiege ziemlich flach. ich hab mir im vorhinein auch unzählige Lernvideos angeschaut, gebracht hats dann nicht so viel. Die Schritte hätte ich schon herausen, aber mein Problem ist das Gleichgewicht. Ist dann zeimlich lustig wenn ein geschätzt 55 jähriger mit 30 KG zu viel auf den Rippen bei dir vorbeizieht als wärs nix ich hab nächstes Jahr einen Winterurlaub in Südtirol geplant dort werd ichs mir dann beinbringen lassen und im Sommer werd ich schauen das ich meine Arme trainiere, das war schon ziemlich zach zum Schluss. lehrer lohnt sich definitiv! das mit dem gleichgewicht passiert mir auch immer wieder, aber zum glück bin ich normal nicht gerade ein bewegungs-legastheniker und kann das ganz gut abfangen zum thema arme - eigentlich sollten die ja SEHR wenig anteil an der fortbewegung haben und das allermeiste aus den beinen kommen - ich merk bei mir selber aber auch immer je müder ich werde umso mehr arbeit machen dann die arme 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. Februar 2023 Durchschnittskicker schrieb vor 11 Stunden: Die Loipe war ja bis auf 2 kleinere Anstiege ziemlich flach. ich hab mir im vorhinein auch unzählige Lernvideos angeschaut, gebracht hats dann nicht so viel. Die Schritte hätte ich schon herausen, aber mein Problem ist das Gleichgewicht. Ist dann zeimlich lustig wenn ein geschätzt 55 jähriger mit 30 KG zu viel auf den Rippen bei dir vorbeizieht als wärs nix ich hab nächstes Jahr einen Winterurlaub in Südtirol geplant dort werd ichs mir dann beinbringen lassen und im Sommer werd ich schauen das ich meine Arme trainiere, das war schon ziemlich zach zum Schluss. Da ich in Seefeld auch immer wieder div. Kurse sehe - da laufen Anfänger zu Beginn grundsätzlich ohne Stöcke und dabei werden auch noch viele Technikübungen (über 50-100m) gemacht z.B. 1 Ski in der Klassikspur, oder Skatingschritte und mit den Armen dann so Bewegungen wie beim Brustschwimmen (genau das hilft beim Gleichgewicht). Ich schätze mal - du hast eine Langlaufloipe jetzt nicht gerade um die Ecke? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Durchschnittskicker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 14. Februar 2023 aurinko schrieb vor 9 Stunden: Ich schätze mal - du hast eine Langlaufloipe jetzt nicht gerade um die Ecke? Ich bin aus Wolfsberg, in der Nähe gibts die Hebalm und den Pirkdorfer See, fahr zu beiden ca. eine halbe Stunde. aber natürlich so eine Auswahl wie ihr in Tirol habts gibts bei weiten nicht. Ich sag mal vor 15-20 Jahren als es auch noch regelmäßig Schnee im Tal gab, wurden von Privatleuten hin und wieder auf Schotterwegen entlang der Lavant eine kleine Klassikrunde präpariert, aber die Zeiten sind durch den ausbleibenden Schnee lange vorbei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 14. Februar 2023 (bearbeitet) Wenn beim Skating die Arme weh tun, schiebt man definitiv zu viel aus den Armen und zu wenig aus den Beinen. Auch die Gleitphasen im flachen sind dann vermutlich zu kurz. Allerdings benötigt man für diese dann auch gutes Gleichgewicht. Anfangs ohne Stöcke zu laufen, kann hier ein guter Anhaltspunkt sein, um sich auf diese Gleitphasen zu konzentrieren. Man sollte sich aber auch von Anfang an nicht zu viel auferlegen, denn es ist ein Sport der fordert. Umso sauberer die Technik umso besser, aber Kraft verlangt dieser Sport so oder so. Ändert nichts daran, dass es ein toller Sport ist Für spontane: am 18.2.2023 der 12h Lauf in Bärnkopf im Waldviertel. Einzel oder Staffel. Auch 6 Stunden scheint es zu geben https://www.12-stunden-baernkopf.at/ bearbeitet 14. Februar 2023 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.