GrazTiefschwarz Sektion Mineralwasser Geschrieben 28. April (bearbeitet) Simon1909 schrieb vor 25 Minuten: https://www.oefb.at/cup/Spiel/Spielbericht/3697574/?SV-Guntamatic-Ried-vs-SK-Puntigamer-Sturm-Graz Lt Spielbericht bekam Jatta hier die Rote wegen einer Tätlichkeit. Die Strafe bekam er für unsportliches Verhalten. https://www.oefbl.at/de/news/artikel/urteile-strafsenat-der-sterreichischen-fuball-bundesliga Scheint dann also schon öfters so vorzukommen. Finde ich sehr seltsam, wie gesagt, rein vom Wortlaut der Bestimmungen her, macht es keinen Sinn. Man könnte § 99 Abs 1 lit b als totes Recht bezeichnen, das eigentlich gar nicht angewendet werden dürfte. Es sei denn, der Strafsenat darf in seiner Einschätzung von der des Schiedsrichters im Spielbericht abweichen. Dann wirft sich aber wiederum die Frage auf, wieso eine Tätlichkeit im Spielbericht etwas anderes sein sollte, als eine Tätlichkeit im Sinne des § 99 der Rechtspflegeordnung? Macht so und so keinen Sinn. bearbeitet 28. April von GrazTiefschwarz 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackBlood09 Amateur Geschrieben 28. April GrazTiefschwarz schrieb vor 1 Minute: Scheint dann also schon öfters so vorzukommen. Finde ich sehr seltsam, wie gesagt, rein vom Wortlaut der Bestimmungen her, macht es keinen Sinn. Man könnte § 99 Abs 1 lit B als totes Recht bezeichnen, das eigentlich gar nicht angewendet werden dürfte. Es sei denn, der Strafsenat darf in seiner Einschätzung von der des Schiedsrichters im Spielbericht abweichen. Dann wirft sich aber wiederum die Frage auf, wieso eine Tätlichkeit im Spielbericht etwas anderes sein sollte, als eine Tätlichkeit im Sinne des § 99 der Rechtspflegeordnung? Macht so und so keinen Sinn. Das da große Lücken sind und wenig Sinn macht im öst. Schiedsrichterwesen hat man die letzten Wochen eh gesehen. ln allen Belangen mangelhaft... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 28. April vicenza calcio schrieb vor 3 Minuten: Wir sind zum 1. Mal gleicher Meinung. Ehrlich gesagt, finde ich den bisherigen Säumel-Weg, Schiris nicht zu kommentieren, für den sympathischeren. Aber noch mehr dachte ich, dass die Schiris uns nun deswegen weniger oft 'owitragen'. Gestern hat man leider gesehen, eigentlich ist von dem her wurscht. Man kann sich auch gerne zurückhalten, wenn eine Partie unglücklich geführt wurde und dies in einem gewissen Rahmen bleibt. Selbst wenn man von 50:50-Entscheidungen sprechen würde, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sämtliche zugunsten einer Mannschaft ausfallen gleich groß wie x Mal hintereinander Kopf zu werfen. Das alleine wäre schön statistisch dermaßen auffällig, dass man das Spiel als betroffener Verein nicht einfach zu den Akten legen könnte. Wenn es dann aber noch um völlig untragbare Entscheidungen geht, dann kann man sich eh selbst ausrechnen, wie sich das kombinatorisch auswirkt, ohne das jetzt auszurechnen, da werden so viele Nullen nach dem Komma kommen, dass es keinen wesentlichen Unterschied mehr machen wird, ob man die Plausibilität eines sehr besonderen Fußballspiels bewerten will oder die Chance 3 Mal in Folge mit jeweils einem Top im Lotto den Hauptpreis zu gewinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tochi4Ever Tribünenzierde Geschrieben 28. April Was spricht der Experte? Könnte mit Abo jemand Einblick geben? https://www.krone.at/3768944 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrazTiefschwarz Sektion Mineralwasser Geschrieben 28. April (bearbeitet) Mir (oder auch nur meinem Verständnis) fehlt hier die Kompatibilität zwischen den IFAB Regeln, die die Schiedsrichter ja bekanntlich anwenden müssen, und der Rechtspflegeordnung des ÖFB, die dann sozusagen die Grundlage für die Sperren legt. In einer geordneten Welt müssten diese zwei Regelbücher ineinander greifen und (meiner Meinung nach) sich auch der selben Begriffsbestimmungen bedienen. Schon gar nicht sollte es Divergenzen zwischen hochkritischen Begriffen wie „Tätlichkeit“ und „unsportliches Verhalten“ geben. Offensichtlich tut es das aber. Wie gesagt, vielleicht kennt ja jemand von euch jemanden, der jemanden kennt, der irgendwas mit dem ÖFB zu tun hat. Bitte um Erleuchtung, kann natürlich auch sein, dass ich hier auf dem Holzweg bin. bearbeitet 28. April von GrazTiefschwarz 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 28. April (bearbeitet) kratos_SaNcHeZ schrieb vor einer Stunde: Weiß jemand, ob der Verein dagegen vorgehen wird? Da muss man ja Einspruch erheben. Gegen was willst genau Einspruch erheben? Also wie würdest du konkret den Einspruch sachlich formulieren? Gegen was berufst du dich. bearbeitet 28. April von killver 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schwarzweißblau Postaholic Geschrieben 28. April (bearbeitet) Simon1909 schrieb vor 39 Minuten: https://www.oefb.at/cup/Spiel/Spielbericht/3697574/?SV-Guntamatic-Ried-vs-SK-Puntigamer-Sturm-Graz Lt Spielbericht bekam Jatta hier die Rote wegen einer Tätlichkeit. Die Strafe bekam er für unsportliches Verhalten. https://www.oefbl.at/de/news/artikel/urteile-strafsenat-der-sterreichischen-fuball-bundesliga Wer war damals Schiedsrichter? Gishamer. War der Ausschluss wegen Tätlicheit damals korrekt? Nein. Ich seh da ein Muster. Das war das Spiel, wo die Rieder zu viert auf den am Boden liegenden Biereth losgegangen sind und Jatta versucht hat, die Rieder wegzukriegen. Damals wie jetzt wars dann bei der Sperre offenbar doch keine Tätlichkeit mehr... Überraschung... bearbeitet 28. April von schwarzweißblau 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrazTiefschwarz Sektion Mineralwasser Geschrieben 28. April (bearbeitet) killver schrieb vor 15 Minuten: Gegen was willst genau Einspruch erheben? Also wie würdest du konkret den Einspruch sachlich formulieren? Gegen was berufst du dich. „Gestützt auf alle erdenklichen Rechtsgrundlagen“ Nein, im Grunde ist es (meiner Meinung nach, ich wiederhole mich) ein Formalfehler. Unsportliches Verhalten im Zuge des Spiels ist mit einer Verwarnung (Gelb) zu bestrafen, daher wurde hier auch die falsche Bestimmung angewendet. Da ich davon ausgehe, dass es ein Verschlechterungsverbot in der Instanz gibt (wie es in westlichen Rechtsstaaten üblich ist), müsste man sich von Seiten der Liga dann etwas einfallen lassen, für zwei Spiele könnte man Bøving sicher nicht sperren, nachdem er zunächst (mit Formalfehler) ein Spiel bekommen hat. Eigentlich müsste man ihn freisprechen, da der Senat ja der Ansicht ist, dass es sich um ein unsportliches Verhalten handelte, welches im Spiel lediglich mit Gelb zu bestrafen gewesen wäre. Spoiler: Da wir keinen Mucks machen werden, wird gar nichts passieren. bearbeitet 28. April von GrazTiefschwarz 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario1909 Top-Schriftsteller Geschrieben 28. April vicenza calcio schrieb vor 27 Minuten: Wir sind zum 1. Mal gleicher Meinung. Ehrlich gesagt, finde ich den bisherigen Säumel-Weg, Schiris nicht zu kommentieren, für den sympathischeren. Aber noch mehr dachte ich, dass die Schiris uns nun deswegen weniger oft 'owitragen'. Gestern hat man leider gesehen, eigentlich ist von dem her wurscht. Anscheinend ist dann doch der komplette Usympathler-Weg (oder in Österreich auch Kühbauer-Weg genannt) der Bessere. Es wird einfach jede Entscheidung (egal ob richtig oder nicht, egal ob strittig oder nicht) mit Aussagen weit unter der Gürtellinie kritisiert und am Ende bekommt man dafür im Schnitt alle 5 Spiele einmal eine Gelbe (über die man sich dann auch noch massiv aufregt und sich benachteiligt fühlt) und dann wird immer der Gegner runtergepfiffen, weil die Schiris keine Lust mehr haben sich diese Aussagen und Kommentare anzuhören. Halte ich zwar menschlich ganz ganz wenig davon und finde Kühbauer/Nastl und in letzter Zeit auch Klauss/Krauß massiv anstrengend und massiv unsympathisch, aber wenns wirklich Einfluss hat und was bringt, wieso nicht? So ist die Gesellschaft, auf die anständigen, ruhigen wird "gschissn" und die "Lauten" setzen sich durch, egal wieviel Bullshit da verzapft wird. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 28. April GrazTiefschwarz schrieb vor 2 Minuten: „Gestützt auf alle erdenklichen Rechtsgrundlagen“ Nein, im Grunde ist es (meiner Meinung nach, ich wiederhole mich) ein Formalfehler. Unsportliches Verhalten im Zuge des Spiels ist mit einer Verwarnung (Gelb) zu bestrafen, daher wurde hier auch die falsche Bestimmung angewendet. Da ich davon ausgehe, dass es ein Verschlechterungsverbot in der Instanz gibt (wie es in westlichen Rechtsstaaten üblich ist), müsste man sich von Seiten der Liga dann etwas einfallen lassen, für zwei Spiele könnte man Bøving sicher nicht sperren, nachdem er zunächst (mit Formalfehler) ein Spiel bekommen hat. Eigentlich müsste man ihn freisprechen, da der Senat ja der Ansicht ist, dass es sich um ein unsportliches Verhalten handelte, welches im Spiel lediglich mit Gelb zu bestrafen gewesen wäre. Frage ist was im Spielbericht steht und wie. Aber ja, probieren kann mans. Drago wird freigesprochen und gelernt hat er eh nix wie man wieder zuletzt sah. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 28. April Ja leckts mi am Oasch....😅😅 Schreibt Tâtlichkeit in den Bericht und der Senat macht jetzt "unsportliches Verhalten" draus.... Wenn wir da jetzt nicht Einspruch erheben, ist uns echt nimmer zu helfen....,😅 Allein aus Prinzip musst da ja schon....... ad Liga und Schiriwesen: Frei nach Edmund Sackbauer: "Bist du so depad? Oder stöst di nua so?" "Na Na, dei san scho so depad"........ 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 28. April GrazTiefschwarz schrieb vor 23 Minuten: Scheint dann also schon öfters so vorzukommen. Finde ich sehr seltsam, wie gesagt, rein vom Wortlaut der Bestimmungen her, macht es keinen Sinn. Man könnte § 99 Abs 1 lit b als totes Recht bezeichnen, das eigentlich gar nicht angewendet werden dürfte. Es sei denn, der Strafsenat darf in seiner Einschätzung von der des Schiedsrichters im Spielbericht abweichen. Dann wirft sich aber wiederum die Frage auf, wieso eine Tätlichkeit im Spielbericht etwas anderes sein sollte, als eine Tätlichkeit im Sinne des § 99 der Rechtspflegeordnung? Macht so und so keinen Sinn. Die Frage ist halt auch, wann hat das letzte Mal ein Verein den Rechtsweg beschritten, wenn man der Meinung ist, dass sie Bestimmungen nicht eingehalten werden? Vermutlich der GAK anno dazumal, als es um den Abstieg ging und selbst damals wurden die Verantwortlichen des Vereins quasi von der Öffentlichkeit erpresst, die Klage fallenzulassen, weil eine juristische Aufarbeitung der Zustände im österreichischen Fußball zu einem Ausschluss aller heimischen Vereine aus dem internationalen Bewerb geführt hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrazTiefschwarz Sektion Mineralwasser Geschrieben 28. April (bearbeitet) killver schrieb vor 4 Minuten: Frage ist was im Spielbericht steht und wie. Aber ja, probieren kann mans. Drago wird freigesprochen und gelernt hat er eh nix wie man wieder zuletzt sah. Ein User hat es vorhin zitiert, Gishamer hat „Tätlichkeit“ in den Spielbericht geschrieben. Natürlich muss man es probieren, grade wo es eventuell wirklich einen Formalfehler geben könnte. Es geht auch gar nicht so ums Sportliche, ich denke wir können Bøving eine Runde entbehren und haben mit Hödl einen top motivierten Ersatz. Aber es geht um’s Prinzip, man muss sich nicht alles gefallen lassen und es ist auch die Verpflichtung des Vereins und der Geschäftsführer des Wirtschaftsbetriebes SK Sturm Schaden vom Verein fernzuhalten. Das ist eine rechtliche Komponente. plieschn schrieb vor 3 Minuten: Die Frage ist halt auch, wann hat das letzte Mal ein Verein den Rechtsweg beschritten, wenn man der Meinung ist, dass sie Bestimmungen nicht eingehalten werden? Vermutlich der GAK anno dazumal, als es um den Abstieg ging und selbst damals wurden die Verantwortlichen des Vereins quasi von der Öffentlichkeit erpresst, die Klage fallenzulassen, weil eine juristische Aufarbeitung der Zustände im österreichischen Fußball zu einem Ausschluss aller heimischen Vereine aus dem internationalen Bewerb geführt hätte. Es würde mMn nach schon reichen, Protest einzulegen und um eine öffentliche Klarstellung der Liga zu diesem Thema zu bitten. Ist ja auch im Interesse aller Beteiligten, ein für den Laien nachvollziehbares Regelwerk zu haben. Man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. bearbeitet 28. April von GrazTiefschwarz 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 28. April GrazTiefschwarz schrieb vor 1 Minute: Ein User hat es vorhin zitiert, Gishamer hat „Tätlichkeit“ in den Spielbericht geschrieben. Natürlich muss man es probieren, grade wo es eventuell wirklich einen Formalfehler geben könnte. Es geht auch gar nicht so ums Sportliche, ich denke wir können Bøving eine Runde entbehren und haben mit Hödl einen top motivierten Ersatz. Aber es geht um’s Prinzip, man muss sich nicht alles gefallen lassen und es ist auch die Verpflichtung des Vereins und der Geschäftsführer des Wirtschaftsbetriebes SK Sturm Schaden vom Verein fernzuhalten. Das ist eine rechtliche Komponente. Vor allem weil das schlimmste was passieren kann ja das ist, dass man sich "korrigiert" und doch eine Tätlichkeit im Nachhinein interpretieren will, dann hat man immer noch die Möglichkeit rechtliche Schritte gegen den Senat direkt einzuleiten. Selbst wenn aus dem Verhalten des Vereines 2 Spiele Sperre resultieren sollten, dann können die Zustände nicht mehr schöngeschrieben werden und dann sollen unsere Jungen (nicht das William sich diese Bezeichnung nicht auch verdient hätte) uns eben zumindest noch ein Spiel mehr begeistern. Ehrlicherweise muss man sagen, dass nach dem gestrigen Spiel die Chance auf den Titel, falls es zu keiner Neuaustragung kommt, mit der trotz Formalfehler nicht zu rechnen ist, nur noch sehr gering ist. Hier sollte man langfristig denken und weiteren Schaden vom Verein fernhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaisinho Postinho Geschrieben 28. April (bearbeitet) GrazTiefschwarz schrieb vor 16 Minuten: Es würde mMn nach schon reichen, Protest einzulegen und um eine öffentliche Klarstellung der Liga zu diesem Thema zu bitten. Ist ja auch im Interesse aller Beteiligten, ein für den Laien nachvollziehbares Regelwerk zu haben. Man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die Klarstellung hat der Senat soeben ausgesandt. Unsportliches Verhalten. Und serviert den eigenen Schiri damit aber sowas von ab..... Eigentlich völlig irre....😅 Wennst jetzt nicht Einspruch erhebst, wann dann...... Daa ist in etwa so wie wenn man dich wegen schwerem Diebstahl anzeigt und dann stellt sich heraus dast gerade mal an Schlecker mitgehen hast lassen.....😄 Diese ganze Lige samt Verband ist sowas von hinich, unglaublich.....Da musst ja fast schon Mitleid haben mit diesem Polka-Verein.... Rein aus Spaß und Trotz musst denen so richtig auf die Gogal gehen. bearbeitet 28. April von Jaisinho 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.